Erste Agri-PV-Anlage
Pilotprojekt mit zweifachem Nutzen in Bleiburg

Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, "Shoaf-Bauer" Thomas Koch, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Landwirtschaftskammer-Kärnten-Präsident Siegfried Huber, Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Pfarrer Michael Golavčnik, Bürgermeister Stefan Visotschnig (von links) | Foto: Kelag
5Bilder
  • Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, "Shoaf-Bauer" Thomas Koch, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Landwirtschaftskammer-Kärnten-Präsident Siegfried Huber, Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Pfarrer Michael Golavčnik, Bürgermeister Stefan Visotschnig (von links)
  • Foto: Kelag
  • hochgeladen von Petra Lammer

Die Kelag hat ihre erste Agri-PV-Anlage in der Nähe des Bleiburger Umspannwerkes errichtet und in Betrieb genommen. Sonnenstrom-Erzeugung wird mit Schafweide kombiniert, 1, 9 Millionen Euro wurden investiert.

BLEIBURG. „Unsere erste Agri-PV-Anlage kombiniert nachhaltige Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung auf einer Fläche von zwei Hektar“, erklärt Kelag-Vorstand Reinhard Draxler. „Auf der vorher wenig produktiven Fläche erzeugen wir nun grüne Energie und lassen gleichzeitig Schafe weiden. Durch die erhöhte Montage der PV-Module und den Verbiss-Schutz der Stromleitungen wird eine optimale Doppelnutzung der Fläche ermöglicht. Der erzeugte Strom wird direkt ins benachbarte Umspannwerk Bleiburg eingespeist und leistet so einen wertvollen Beitrag zur regionalen Energieversorgung.“

Sonne und Schafe

Die Kelag hat rund 1,9 Millionen Euro in die Agri-PV-Anlage investiert. Sie verfügt über eine Leistung von 1,9 MWpeak und erzeugt pro Jahr rund 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom. Zwischen den PV-Modulen weiden rund 30 Krainer Steinschafe aus dem Wanderschäferbetrieb „Shoaf-Bauer“ von Thomas und Gerhild Koch. „Die Agri-PV-Anlage ist ein Schritt in Richtung Energiewende und ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität“, sagt Kelag-Vorstand Danny Güthlein. „Sie repräsentiert einen intelligenten Ausbau erneuerbarer Energien und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Energiemixes aus Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft, um langfristig Unabhängigkeit zu erreichen.“

Innovativ

Bei der Eröffnungsfeier für die Agri-PV-Anlage betonten die Ehrengäste Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landtagsabgeordneter Hannes Mak die Bedeutung von Innovation und nachhaltiger Projekte im Hinblick auf eine Energiewende sowie den Beitrag zu Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Steigerung der Wertschöpfung am Hof. Präsident Siegfried Huber von der Landwirtschaftskammer Kärnten betonte zudem: „Die Landwirtschaft hat großes Interesse, die Energiewende mitzugestalten und so dem Klimawandel aktiv zu begegnen.“ Bleiburgs Bürgermeister Stefan Visotschnig: „Als e5-Gemeinde sind wir stolz, dass die Kelag diese innovative Agri-PV-Anlage bei uns in der Stadtgemeinde errichtet hat. In kürzester Zeit wurde dieses Projekt umgesetzt und in Betrieb genommen. Diese Anlage wird nun Ökostrom für etwa 600 Kärntner Haushalte liefern.“

Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, "Shoaf-Bauer" Thomas Koch, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Landwirtschaftskammer-Kärnten-Präsident Siegfried Huber, Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Pfarrer Michael Golavčnik, Bürgermeister Stefan Visotschnig (von links) | Foto: Kelag
Die Agri-PV-Anlage der Kelag nahe dem Umspannwerk Bleiburg kombiniert die Erzeugung von Sonnenstrom für rund 600 Haushalte mit landwirtschaftlicher Nutzung als Schafweide. | Foto: Kelag
Foto: Kelag
Hannes Mak, Stefan Visotschnig, Danny Güthlein, Reinhard Draxler, Gaby Schaunig und Siegfried Huber (von links) bei der Eröffnung der Agri-PV-Anlage in Bleiburg | Foto: Kelag
Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.