Die besten Keks-Rezepte aus Oberösterreich

Foto: brebca_panthermedia.net

Die BezirksRundschau sucht Oberösterreichs beste Weihnachtskeks-Rezepte!
Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet es überall nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse.

Von Familie zu Familie und von Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir wollen in die Backrohre Oberösterreichs schauen und HobbybäckerInnen und KonditorInnen ihre Geheimnisse entlocken.

Mitmachen und gewinnen

Unter allen Rezept-Einsendungen verlosen wir eine KitchenAid Küchenmaschine plus Mehlpaket und Haberfellner Mehlpakete inkl. Rezeptheft.

So funktioniert's

Du möchtest uns den Advent mit deinem Lieblingsrezept versüßen?
Dann melde dich auf meinbezirk.at/regionaut als Regionaut an und lade dein liebstes Rezept hier hoch. (Wichtig: Stichwort Keksrezept OÖ vergeben) Jeder Teilnehmer stimmt der Weiterverwendung der Rezepte durch Haberfellner Mühle GmbH zu.

Keksrezept OÖ

Beiträge zum Thema Keksrezept OÖ

Butterstangerl

28 dag Butter 28 dag Mehl 2 Eßl. Most 2 Eßl. Obers 1 Dotter  Salz 1 Msp. Backpulver Eis: 1 Klar 10 dag Staubzucker Alle Zutaten durcheinander kneten u. in Streifen schneiden ( Teigrad). Mit einem Pinsel das Eis auftragen u. bei 180° goldbraun backen Eis: In den steifen Schnee Zucker langsam  einmengen u. nochmals fest schlagen.

Linzer Torte trifft Linzer Augen (Bild:Sabine Link)

Linzer Torte trifft Linzer Augen

für die Linzer Torte: 1 Ei 60 g weiche Butter 60 g Feinkristallzucker 100 g Mehl glatt 1/2 TL Backpulver 60 g geriebene Mandeln 1 Prise Nelkenpulver 1/2 TL Backkakao 1 TL Kirschlikör Ribiselmarmelade Mandelblättchen   für die Linzer Augen: 150 g Mehl glatt 100 g Butter 50 g Mandeln, gerieben und geschält 50 g Staubzucker 1 Dotter 1 TL Vanillezucker 1 Prise Salz Marillenmarmelade 1) Für den Teig der Linzer Torte wird nur ein 1/2 Ei benötigt. Am besten abwiegen und danach halbieren....

Orangenbusserl

13 dag Butter 20 dag Zucker 2 Eier Schale und saft von einer unbehandelten großen Orange 30 dag glattes Haberfellner Mehl Marillenmarmelade, Schokoglasur Butter, Zucker, Eier und Orangenschale/Saft etwa 15 Minuten schaumig rühren. Mit einem Spritzsack nussgroße Busserl dressieren und bei 180 Grad hell backen. Mit Marillenmarmelade zusammensetzen und zur Hälfte in Schokoglasur tunken. Schmeckt wunderbar mürb und fruchtig!

Bergspitzen

Zutaten: 5 Eier, Salz, 120 g Zucker, 100 g Mehl, 70 g gemahlener Mohn Creme: 1/4 l starker kalter Kaffee, 5 El Milch, 1 Pg. Vanille-Pudding, 200 g weiche Butter, 60 g Staubzucker, Biskuitbrösel Schokoladeglasur (dunkel + weiß) Eier mit Salz und Zucker cremig aufschlagen. Mehl mit Mohn gut vermischen und unterheben. Masse gleichmäßig auf ein Backblech streichen und backen. Das Biskuit aus dem Blech stürzen. Aus dem Biskuit Scheiben ausstechen, die Reste zerbröseln. Für die Creme Kaffee mit Milch...

Lieblingskekse von Oma

1/2 kg Haberfellner Mehl glatrt 5 dkg Butter 20 dkg Zucher 2 ganze Eier von unseren Hühnern 1 Backpulver mit Rahm zu einem Teig machen. beliebte Keksformen ausstechen und mit Eiklar bestreichen backen bis sie schön braun sind bei 180 Grad.  Das waren die Lieblingskekse von unserer Oma. Sie sind heute immer noch gut und lecker.

Sarah-Bernhard-Kekse

Zutaten: 3 Eiweiß, 150 g Kristallzucker, 100 g geriebene Nüsse Fülle: 3 Dotter, 150 g Staubzucker, 1/6 l Milch, 125 g Butter, 10 g Kaukau Eiweiß zu festem Schnee schlagen, Zucker löffelweise dazuschlagen (muss sehr steif sein). Nüsse daruntermengen. Busserl auf ein Blech mit Papier spritzen, langsam backen. Für die Fülle Staubzucker, Kaukau, Vanille und Milch dick aufkochen. Ausgekühlt zu der schaumig gerührten Butter geben. Busserl damit füllen und je 2 zusammenkleben, den Rand rundum etwas...

Herrliche Mürbteig-Ribisel-Würfel

Zutaten für ein Backblech: Für den Mürbteig: 600 g Mehl (glatt), 500 g Butter, 200 g Staubzucker, 1 Eidotter, 1 Prise Salz Für die Fülle: 100 g Nüsse (fein gerieben), 500 g Ribiselmarmelade, 10 g Zimt etwas Cardamom, etwas Nelkenpulver (bzw. etwas Lebkuchengewürz), etwas Rum Für die Schokoglasur: 100 g dunkle Kuvertüre, 100 g Kochschokolade, 2 EL Kokosfett Für die Deko: 50 g helle Schokolade geschmolzen oder gehackte Mandeln zum Verzieren Zubereitung: 1) Alle Zutaten für den Mürbteig...

Unser Lieblingskekserl Rezept.

Nussbäckerei 28 dag Butter, 14 dag Staubzucker 14 dag  ger. Nüsse ,35 dag Mehl, etwas Rum Mürbteig bereiten,  kleine Formen ausstechen, goldgelb backen. Mit Marmelade zwei und zwei zusammensetzen und mit einer Schokoladeglasur überziehen. Anschließend noch mit einer halben Nusshälfte dekorieren.

1 2

Mohnherzen

Zutaten: 250 g Mehl 70 g Staubzucker 70 g geriebener Mohn 150 g Butter 1 Eidotter Quittenmarmelade zum Füllen etwas Marzipan + Lebensmittelfarbe Zubereitung: Aus dem Mehl, Staubzucker, Mohn, kalten Butterflöckchen und dem Eidotter rasch einen Mürbteig kneten. Für 30 min kühl stellen. Den Teig dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Bei 160 °C Heißluft hellbraun backen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Marzipan mit Lebensmittelfarbe (Achtung! Handschuhe verwenden) einfärben und kleine...

Kürbiskern-Krapfen

Zutaten: 200g Mehl 100g gemahlene Kürbiskerne 175g Staubzucker 1 Prise Salz 1 Ei 200g weiche Butter 80g Kürbiskerne 1 El Rum Zubereitung: Mehl, Kürbiskerne, 100g Staubzucker, Salz, Ei und 100g Butter verkneten. 30 Minuten kalt stellen. 3-4mm dünn ausrollen, Kreise ausstechen und bei 150 °C Heißluft backen. Auskühlen lassen. 80g Kürbiskerne reiben. 100g Butter und 75g Staubzucker cremig rühren. Kürbiskerne und Rum unterrühren. Je 2 Plätzchen mit Kürbiskerncreme füllen und kühl stellen. Mit...

Ischler Törtchen

Nussmürbteig: 150g Mehl 100g Butter 50g Staubzucker 70g Walnüsse (fein gerieben) 1 Dotter 1/2 Pkg. Vanillezucker etwas abgeriebene Orangen und Zitronenschale 125g Ribiselmarmelade Parisercreme: 100g Schlagobers etwas Orangenschale 100g Kuvertüre gehackt 350g Schokoglasur Zubereitung: Alle Zutaten für den Mürbteig (außer Marmelade) zu einen geschmeidigen Tieg kneten und 30 min kühl stellen. Den Teig 2-3 mm dick ausrollen, Kreise ausstechen und bei 180 °C Heißluft goldbraun backen. Auskühlen...

Wachauer Törtchen

Zutaten: 45 dag Haberfellner Mehl glatt 30 dag Butter 3 Dotter 3 Rippen Kochschokolade Mürbteig zubereiten und 1 Stunde kühl rasten lassen. Fülle: 3/8 Milch mit 3 Esslöffel Maizena zu einem Pudding verrühren. Auskühlen lassen. 20 dag Butter einrühren. 10 dag Staubzucker 1 Eidotter und Ruhm nach Geschmack unterrühren. Kekse ausstechen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 10 min. backen. Nach dem auskühlen jeweils 2 Stücke mit Creme zusammenfügen. Danach in die Milch...

Linzer Bäckerei

330 g Butter  125 g Puderzucker 15 g Vanillezucker 1 Salz Schale einer Zitrone 75 g Vollei 450 g Mehl feine Marillen oder Ribisel Marmelade temperierte Kuvertüre - Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale schaumig rühren. - Vollei nach und nach beigeben und das Mehl einmelieren - Mit einer kl. Sterntülle Kipferl dressieren, halbe Stunde rasten lassen  und bei 160  grad C ca. 15 min backen - Auskühlen lassen und mit Marmelade doublieren. Mit temperierter Kuvertüre tunken und...

Nuss-Krapferl

Zutaten für den Teig 70 g Brösel 2–3 EL Rum 6 Eier, Gr. M 1 Prise Salz 180 g Kristallzucker Vanillezucker 150 g Haselnüsse, gerieben und geröstet 1 Msp. Zimt Zutaten für die Fülle Rum Marillenmarmelade Außerdem Marillenmarmelade Krokant Marzipan Schokoglasur Papiermanschetten Zubereitung Brösel mit Rum marinieren. Biskuit bereiten, dafür die Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee aufschlagen, Kristallzucker einschlagen, Dotter nach und nach einrühren. Haselnüsse, Zimt und Brösel...

Baileyskonfekt

Zutaten 60 ml Schlagobers 200 g weiße Kuvertüre 125 ml Baileys ca. 300 g Biskuitoder Biskottenbrösel Vanillezucker Außerdem weiße Schokolade zum Wälzen Papiermanschetten Zubereitung Schlagobers und die Kuvertüre bei wenig Hitze erwärmen und glattrühren. Baileys und Vanillezucker nach Geschmack einrühren. Biskuit fein reiben und alles gut durchrühren. Die Konfektmasse einige Zeit durchziehen lassen. Wenn die Masse zu weich ist, noch Biskuitbrösel zugeben. Kleine, mundgerechte Kugeln formen, in...

Nilpferde

Nilpferde - Kekserl TEIG: 6 Eier 180 g Butter 240 g Staubzucker 1 P. Vanillezucker 100 g weiche dunkle Schokolade 90 g Mehl 100 g geriebene Nüsse 1 P. Backpulver CREME: 150 g Butter 200 g Staubzucker 1/16 L Rum 2 EL Kakao 200 g Kokosette weiße Kuvertüre (flüssig) + Schokostreusel Zubereitung Teig: Eier trennen, Butter mit Staubzucker, Dotter und Vanillezucker schaumig rühren. Die erweichte Schokolade dazugeben und den Eischnee unterheben. Blech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf...

Vielseitiger Lieblingskeks

70 dkg gr. Mehl, 1 BP, etw. Sz, 25 dkg Staubzucker, 1 VZ, 15 dkg Butter, 4 Eier Einen Mürbteig zubereiten, im Kühlschrank rasten lasten (kann bei Bedarf auch ein zwei Tage sein) und beliebige Formen ausstechen.  Heißluft  170 Grad ca. 8-10 min backen 

Vielseitiger Lieblingskeks

70 dkg gr. Mehl, 1 BP, etw. Sz, 25 dkg Staubzucker, 1 VZ, 15 dkg Butter, 4 Eier Einen Mürbteig zubereiten, im Kühlschrank rasten lasten (kann bei Bedarf auch ein zwei Tage sein) und beliebige Formen ausstechen.  Heißluft  170 Grad ca. 8-10 min backen 

2

Amarenagipfel

Boden: Mürbteigkeks 300g Weizenmehl glatt 150g Butter 120g Zucker 1 Pkg Vanilizucker ½ Pkg Backpulver 1 Ei Fülle: Schokoladecreme / Amarenakirsche 150g Butter 40g Staubzucker 60g Schokolade 2cl Rum Glasur: Schokolade u. weiße Schokoladeflocken Mürbteigkekse backen Creme: Handwarme Butter mit Staubzucker schaumig rühren, lippenwarm geschmolzene Schokolade sowie Rum einrühren. Die Creme in Dressiersack füllen und auf das Mürbteigkeks aufspritzen. Die abgetropfte Amarenakirsche aufsetzen und kalt...

Puddingkekse

350 g Mehl, 100 g Staubzucker, 2 P. Vanillepudding, 1 P. Vanillezucker, 250 g Butter zu einem Teig verkneten.  Kügelchen formen und anschließend mit einer Gabel flach drücken.  Bei 180° Ober- und Unterhitze hell backen (ca. 10-12 Minuten) Die Hälfte des Keks in Schokolade tunken und ev. mit Kokosflocken bestreuen.

Linzer Kipferl

Zutaten 50 dag Margarine20 dag Staubzucker60 dag Mehl (glatt)1 Kaffeelöffel BackpulverRibiselmarmeladeSchokoladeglasur Zubereitung Margarine und Staubzucker schaumig rühren. Das Backpulver mit dem Mehl versieben und unter die Schaummasse rühren.  Anschließend Kipferl spritzen und bei 160° Heißluft goldbraun backen.  Nach dem Auskühlen jeweils zwei Kipferl mit Marmelade zusammensetzen und die Kipferlspitzen in Schokoglasur tauchen. Gutes Gelingen!

Keks "Die Guten" (altes Hausrezept)

Zutaten, Mürbteig: 325 g Mehl, 125 g Zucker, 1/2 Pkg. Vanillezucker, 1/2 Pkg. Backpulver, 100 g Butter, 2 Eier Kakaocreme: 80 g Butter, 3 EL Staubzucker, 1 EL Kakao Glasur: 100 g Kochschokolade, 30 g Kokosfett Zubereitung: Mürbteig zubereiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Verschiedene Formen ausstechen und bei 180 Grad hell backen. Für die Creme sehr weiche Butter mit Staubzucker und Kakao (gesiebt) glattrühren und je zwei Kekse damit zusammensetzen. Einige Zeit kühl...

  • Perg
  • Roswitha Lettner

Vanillekipferl

Von 30 dag handwarmer Teebutter, 15 dag Staubzucker, 1P. Vanillezucker und 1 Dotter wird ein Abtrieb gemacht. Anschließend werden 11 dag Haselnüsse (frisch gerieben) und 37 dag Mehl rasch in die Masse darunter geknetet. Nun ca. 1 Std. kühl stellen und dann Kipferl formen und auf ein Backblech ca. 7- 10 min.bei 170-180 Grad backen. Noch heiß in einer Staubzucker- Vanillezuckermischung wälzen.  Gutes gelingen!!

  • Perg
  • Sonja Prinz
1

Kokoskuppeln

Biskuitteig: 4 Eier, 4 EL Wasser, 160 g Zucker, 160 g Mehl (verwende gerne Dinkelmehl) Zubereitung:  Eier mit einer Prise Salz kurz anschlagen, dann Zucker zugeben und ca. 10 min. schaumig rühren. Anschließend Mehl und Wasser zugeben.  bei 200 °C backen.  Kokosmasse: 3 Eiklar, 200 g Kristallzucker, 200 g Kokosraspeln Masse mit Spritzsack oder Löffel auf Backblech Kreise dressieren.  bei 180°C ca. 12 min backen.  Schokocreme:  150 g Butter 80 g Kochschokolade (geschmolzen) 80 g Staubzucker  250...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.