Karlheinz Kornhäusl

Beiträge zum Thema Karlheinz Kornhäusl

Johannes Koinig, Thomas Bredenfeldt, Eveline Brandstätter, Thomas Hofer, Gerhard Stark, Ulf Drabek, Eva Maria Schmidt-Kloiber, Karlheinz Kornhäusl, Marco Triller, Manfred Kočever, Susanne Kaltenegger und Erich Schaflinger.
41

LKH Hochsteiermark
Spatenstich für den Psychiatrie-Neubau in Bruck

Am LKH Hochsteiermark Standort Bruck entsteht in den nächsten zweieinhalb Jahren der Zubau für die neue psychiatrische Abteilung. Sie wird künftig über 88 stationäre Betten und zwölf tagesklinische Plätze verfügen. Investiert werden dafür rund 51 Mio. Euro. BRUCK AN DER MUR. Gerade noch rechtzeitig vor der aufziehenden Regenfront fand am Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für die neue psychiatrische Abteilung am LKH Hochsteiermark Standort Bruck statt. Ein regelrechter...

Kürzere Wartezeiten auf Operationen und Behandlungen sind eines der Ziele des steirischen Gesundheitslandesrates.  | Foto: Pixabay
8

Wartezeiten, Personal
Die „Baustellen“ im steirischen Gesundheitswesen

Lange Wartezeiten, Versorgungsengpässe, Personalmangel – die Gesundheitsversorgung in der Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl gab am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs ein kurzes Update über den jüngsten „Baufortschritt“ im Gesundheitsbereich.  STEIERMARK. Er habe bereits bei seinem Amtsantritt bewusst von großen „Baustellen“ im Gesundheitsbereich gesprochen, sagt Landesrat Karlheinz Kornhäusl am Mittwochmittag im Rahmen eines...

Die vier Stipendiatinnen mit LR Karlheinz Kornhäusl und Kulturabteilungsleiter Patrick Schnabl | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Meisterklasse der Ortweinschule
Ortwein-Stipendien des Landes vergeben

Das Land Steiermark vergibt jährlich die Ortwein-Stipendien an Absolventinnen und Absolventen des zweiten Jahrgangs der Meisterklassen der Grazer Ortweinschule. Landesrat Karlheinz Kornhäusl vergab die Stipendien an Nina Gruber, Maya Herz, Katharina Rohrer und Michaela Wolfgruber. STEIERMARK. Im Rahmen eines Empfangs überreichte Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl die Ortwein-Stipendien an vier herausragende Künstlerinnen des zweiten Jahrgangs der Ortweinschule Graz. Die Stipendiatinnen 2025...

Feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten mit Ulf Drabek, Gerhard Stark, Reinhold Kerbl, Eva Schmidt-Kloiber, Karlheinz Kornhäusl, Marco Triller, Erich Schaflinger, Manfred Kocever, Isabel Böge und Thomas Hofer. | Foto: Kern
10

LKH Hochsteiermark
Neuer Kinderambulanz-Trakt feierlich eröffnet

Am LKH Hochsteiermark Standort Leoben wurden am Montag die neuen Räumlichkeiten der Kinderambulanz im Untergeschoß eröffnet. Die Kinderphysiotherapie und die Kinder- und Jugendpsychiatrie haben nun mehr Platz und zudem helle, freundliche Räume bekommen. LEOBEN. Zum 80. Geburtstag bekam die Kinderabteilung am LKH Hochsteiermark Standort Leoben ein ganz besonderes Geschenk: zwei neue Ambulanzbereiche wurden am Montag feierlich eröffnet – jener für die Kinderphysiotherapie und jener für die...

Die Planungen zur Einführung einer Tumorambulanz am LKH-Standort Voitsberg sind weit fortgeschritten. | Foto: Novelview/Möstl
3

Verbesserungen am LKH Voitsberg
Patienten ersparen sich Wege nach Graz

Während die lokalen Politikerinnen und Politiker gegen eine Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg kämpfen und kürzlich 1.385 Unterschriften an Landesrat Karlheinz Kornhäusl übergaben, gibt es auch gute Nachrichten. Durch den Verbund mit dem LKH Graz II werden neue Leistungen angeboten, die hausinterne Zusammenarbeit ist deutlich verbessert. VOITSBERG. Die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg sorgt weiterhin für Aufregung, zuletzt bekam Landesrat Karlheinz...

Für das Studienjahr 2025/26 stehen an der Medizinischen Universität Graz 364 Studienplätze für Humanmedizin zur Verfügung. Acht davon werden für das Land Steiermark gewidmet.  | Foto: MeinBezirk
4

Ärztemangel Steiermark
Land drängt auf mehr gewidmete Medizinstudienplätze

Um dem Ärztemangel entgegenzuwirken, fordert Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl ein fixes Kontingent von 20 gewidmeten Medizinstudienplätze für das Land Steiermark. Die aktuelle Zahl der Plätze sowie die Vergabekriterien würden seiner Ansicht nach nicht ausreichen, um langfristig genug Ärztinnen und Ärzte im Bundesland zu halten. STEIERMARK. Für das Studienjahr 2025/26 stehen an der Medizinischen Universität Graz 364 Studienplätze für Humanmedizin zur Verfügung. Acht davon werden für das...

LAbg. Jochen Bocksruker und Bgm. Bernd Osprian übergaben 1.385 Unterschriften an Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Purgstaller
3

Unterschriftenaktion
1.385 Unterschriften für die LKH-Ambulanzzeiten

LAbg. Jochen Bocksruker und sein Voitsberger Bürgermeisterkollegen Bernd Osprian übergaben am Dienstag mit SPÖ-Chef Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz 1.385 Unterschriften gegen die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg an den zuständigen Landesrat Karlheinz Kornhäusl. VOITSBERG. Der steirische SPÖ-Landesparteivorsitzende Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz übergaben am Dienstag mit den betroffenen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Unterschriften für den Erhalt...

Groß war das Interesse der BG Rein-Oberstufenschüler an der internen Berufs- und Studieninformationsmesse | Foto: Edith Ertl
13

Berufs- & Studieninformationsmesse im BG Rein
Karriereplanung nach der Matura

GRATWEIN STRASSENGEL. Wohin soll der Weg nach der Matura gehen? Als Orientierungshilfe für 200 Oberstufenschüler veranstaltete das Bundesgymnasium Rein eine Berufs- und Studieninformationsmesse. Neben tertiären Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Fachhochschulen präsentierte sich auch das Bundesheer, in Kooperation mit dem Rotary-Club Graz Nord stellten deren Mitglieder ihre Berufe vor. Prominent besetzt waren die Auskunftsstände für Medizin und Musik. Landesrat Karlheinz Kornhäusl,...

LR Karlheinz Kornhäusl kam mit den Klientinnen des Tageszentrums Voitsberg ins Gespräch. | Foto: Almer
5

Feierliche Segnung
Neues Senioren-Tageszentrum in Voitsberg eröffnet

Nach 15 Monaten Bauzeit wurde das neue Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren am Voitsberger Hauptplatz am Mittwoch feierlich eröffnet. 1,6 Millionen Euro wurden investiert, 15 Anmeldungen gibt es bereits. Landesrat Karlheinz Kornhäusl und die drei Landtagsabgeordneten des Bezirks gratulierten Bürgermeister Bernd Osprian zur neuen Einrichtung. VOITSBERG. Eva Maria Wolf, Leiterin des neuen Volkshilfe-Senioren-Tageszentrums am Voitsberger Hauptplatz freut sich, dass es bereits 15 Anmeldungen...

Anzeige
Das Team um Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler (5. v. l.) und LR Karlheinz Kornhäusl (7. v. l.) | Foto: Cescutti
3

ÖVP-Stadtparteitag mit Landesrat
Neues Team um den Vizebürgermeister

Der Voitsberger Vizebürgermeister und ÖVP-Stadtparteiobmann Manfred Prettenthaler formierte ein neues Team für den Voitsberger Gemeinderat. Volle Unterstützung beim Stadtparteitag erhielt Prettenthaler nicht nur von Landesrat Karlheinz Kornhäusl, sondern auch von den Mitgliedern, die ihm im Gasthaus Schneiderwirt 100 Prozent Zustimmung gaben. VOITSBERG. "Die Bevölkerung hat genug vom Stillstand, das zeigt vor allem der Zulauf, den wir in der Stadtpartei haben", ist VP-Vizebürgermeister Manfred...

Die verkürzten Ambulanzzeiten im LKH Voitsberg bleiben bestehen. | Foto: Novelview/Möstl
3

LKH Voitsberg
"Eine ärztliche, aber keine politische Entscheidung"

Die Öffnungszeiten der Ambulanz im LKH Voitsberg regen weiter auf. Die SPÖ stellte im Landtag 41 dringliche Anfragen an Landesrat Karlheinz Kornhäusl, sieben betrafen den Voitsberger LKH-Standort. Während die Opposition eine Rücknahme der kürzeren Öffnungszeiten der Notfallambulanz fordert, stellte Kornhäusl klar, dass es sich dabei um eine ärztliche Entscheidung handle. VOITSBERG. Die SPÖ Steiermark brachte in der Landtagssitzung eine dringliche Befragung des Gesundheitslandesrats Karlheinz...

LAbg. Klaudia Stroißnig im Gespräch mit Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl | Foto: ÖVP
3

Zusage von Landesrat Kornhäusl
Köflach bekommt eine Urologie-Ordination

Bei seinem Besuch im Bezirk Voitsberg nutzte Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl nicht nur die Gelegenheit, um mit LAbg. Klaudia Stroißnig und den VP-Bürgermeistern über Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu sprechen, sondern informierte auch, dass eine zweite Urologen-Kassenstelle - diesmal in Köflach - von der Ärztekammer ausgeschrieben wurde. KÖFLACH. Gute Nachrichten aus dem Gesundheitssektor. Laut Landesrat Karlheinz Kornhäusl, der vor Kurzem mit LAbg. Klaudia...

Die Veranstaltung bildete einen würdigen Rahmen, um den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LKH Leoben für ihre engagierte Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.  | Foto: KAGes
4

LKH Hochsteiermark Leoben
Das "Wir-Gefühl" im großen Spitalsystem

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Gösserbräu hat das LKH Hochsteiermark Standort Leoben kürzlich zahlreiche langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre außergewöhnlichen Verdienste geehrt. LEOBEN. Betriebsratsvorsitzender Gernot Wallner begrüßte die Jubilarinnen, Jubilare und Ehrengäste und hob in seiner Rede besonders die herausfordernde Zeit hervor, die sowohl für die Kollegenschaft als auch für die Politik von besonderer Bedeutung sei. Unter den Ehrengästen war auch...

Der Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Steiermark Manfred Rupp, die Voitsberger Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian | Foto: Schrapf
3

Steirische AIDS-Hilfe
Auf Test-Tour in den steirischen Bezirken

Jedes Jahr macht die AIDS-Hilfe in einem anderen Bezirk der Steiermark halt, um HIV vermehrt ins Gedächtnis zu rufen, auf ihr Unterstützungs-Angebot aufmerksam zu machen und kostenlose Tests vor Ort in den Regionen zu bieten. Heuer ist der Bezirk Voitsberg an der Reihe. STEIERMARK/VOITSBERG. "In der Steiermark gibt es pro Jahr etwa 40 HIV-Neudiagnosen. Das heißt, wir finden im Durchschnitt immer noch eine Person pro Woche, bei der eine HIV-Infektion zum ersten Mal festgestellt wird, und das...

Gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: Maßnahmen, um Wartezeiten für wichtige Operationen verkürzen zu können, wurden am Mittwoch in der Steiermark auf den Tisch gelegt. | Foto: unsplash/Natanael Melchor
5

"OnkoMobil" und Co.
Rascher zum OP-Termin: Land beschließt Maßnahmen

Dass das Gesundheitssystem in der Steiermark ausgelastet ist, merkt man auch daran, dass gefühlt ewig gewartet werden muss, bis ein Termin bei der Ärztin, beim Arzt überhaupt erst wahrgenommen werden kann. Das soll sich nun ändern: Das Land Steiermark präsentiert am Mittwoch einen Maßnahmenplan für verkürzte Wartezeiten. STEIERMARK. "Ich habe den Steirerinnen und Steirern versprochen, dass ich daran arbeite, dass sie rascher zu Terminen und schneller zu Behandlungen kommen. Durch die gute...

Ludwig Schleritzko und Karlheinz Kornhäusl trafen sich, um über den Ausbau des Gesundheitswesens in der Steiermark und Niederösterreich, aber auch auf Bundesebene zu sprechen.  | Foto: SJ Objio/unsplash
4

Gesundheitslandesräte
Forderung nach besserer Gesundheitsversorgung

Zusammen mit dem in Niederösterreich für die Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko hat Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl über den Ausbau der Gesundheitszentren und notwendige Maßnahmen im Gesundheitswesen auf Bundesebene gesprochen. STEIERMARK. Spitäler entlasten, das Gesundheitswesen stärken, Gesundheitszentren ausbauen: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hat sich mit seinem niederösterreichischen Amtskollegen Ludwig Schleritzko in Graz zum...

Die Spitze der Stadtgemeinde Köflach mit Helmut Linhart, der Maria Lankowitzer Bürgermeister Kurt Riemer und LR Karlheinz Kornhäusl eröffneten die Halle neu. | Foto: Patrick Marcher
37

Feierliche Wiedereröffnung
Tennishalle am Pibersteinersee ist offen

Nach einer aufwändigen und sehr zeitoptimierten Sanierung durch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs und Bauamts Köflach erstrahlt die Tennishalle am Pibersteinersee in neuem Glanz. Am Sonntag folgte eine feierliche Eröffnung mit Landesrat Karlheinz Kornhäusl. KÖFLACH. Am Sonntag fand am Pibersteinersee die große Wiedereröffnung der sanierten Tennishalle mit zahlreichen Ehrengästen statt. Helmut Linhart, Bürgermeister der Stadt Köflach, sprach in seinen Grußworten seinen Dank insbesondere dem...

Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Vzbgm. Monika Hubmann, LR Karlheinz Kornhäusl, Hausleiter Wilhelm Stowasser und Wolfgang Kratky beim Aktionstag in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
12

Smart Ageing zu Gast in Hitzendorf
Technologien erleichtern das Leben im Alter

HITZENDORF. Älterwerden stellt Senioren und Familienangehörige vor ungeahnte Herausforderungen. Wie der Alltag durch unterschiedliche Technologien in den eigenen vier Wänden erleichtert werden kann, das zeigte ein Aktionstag in Hitzendorf. Wolfgang Kratky vom gemeinnützigen Verein Smart Ageing stellte auf Einladung von Vzbgm. Monika Hubmann und Caritas-Hausleiter Wilhelm Stowasser große und kleine Hilfsmittel vor, die den Seniorenalltag erleichtern. Ein Kühlschrank, der spricht Bleibt die...

15 Gemeinden und die Landeshauptstadt Graz richten sich mit einer Petition unter anderem an den Landeshauptmann und den Gesundheitslandesrat, weil sie fürchten, dass den Community Nurses das Aus droht. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia
1 4

Petition der Gemeinden
Sorge um Aus für Erfolgsprojekt "Community Nurse"

Droht den Community Nurses das Ende? Das zumindest befürchten gleich mehrere Gemeinden in der Steiermark, weshalb sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister per Petition an den Landeshauptmann, Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitslandesrat wenden. STEIERMARK. Community Nurses haben sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Säule der häuslichen Versorgung entwickelt. Diese diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte arbeiten präventiv, bedarfsorientiert und in...

Freude über die Situation im Bezirk: LAbg. Hubert Lang, LR Karlheinz Kornhäusl und LAbg. Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Gesundheitsversorgung im Bezirk
Spitalsverbund trägt erste Früchte

Landesrat Karlheinz Kornhäusl: Gesundheit und Pflege sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gut aufgestellt.   HARTBERG. Die aktuelle Situation rund um Gesundheit und Pflege stand im Mittelpunkt des jüngsten Bezirksbesuchs von Landesrat Karlheinz Kornhäusl. „Nach der gebeutelten Stimmung im Vorjahr hat sich die Situation am Standort Hartberg des Landeskrankenhauses Oststeiermark mittlerweile wieder stabilisiert“, freut sich der Landesrat. Steigende Zahlen  Belegt wird das mit steigenden...

Beim Stiegenwirt in Dobl-Zwaring sprachen NAbg. Ernst Gödl, LR Karlheinz Kornhäusl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch mit MEIN BEZIRK. | Foto: Edith Ertl
5

Gespräch mit LR Karlheinz Kornhäusl
Die Zukunft der Gesundheit und Pflege

DOBL ZWARING. Nach Besuchen von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk lud die ÖVP Landesrat Karlheinz Kornhäusl nach Dobl-Zwaring zu einem Gespräch mit Pressevertretern. Gesundheit und Pflege dominierten auch das Gespräch mit MEIN BEZIRK. Graz-Umgebung hat die größte Pflegeheimdichte Österreichs, hob NAbg. Ernst Gödl hervor. Fehlende Pflegekräfte stehen einem prognostizierten Anstieg der über 65-jährigen gegenüber. Kornhäusl sieht die Zukunft der Pflege neben der Attraktivierung von...

Vor dem Gesundheitszentrum in Leibnitz (vl.): Generalvikarin Sr. Laurentia Niggas, Bürgermeister Michael Schumacher, Klubobmann Hannes Schwarz, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, ärztlicher Leiter Wolfgang Lechner, ÖGK Steiermark – Vorsitzender Ing. Josef Harb, Bauherr Hans Kindermann, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Geschäftsführer Christian Lagger, Sr. Clara Berger, Ärztekammervizepräsident Prof. Dietmar Bayer | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
Video 24

Kindermannzentrum
Elisabethinen betreiben neues Gesundheitszentrum Leibnitz

Mit der Schaffung des Gesundheitszentrums Leibnitz im Kindermannzentrum (Haus 22, Dechant Thaller-Straße 22) wurde ein weiterer Meilenstein für die ärztliche Versorgung in der Region gesetzt. Es wird als Primärversorgungseinheit von den Elisabethinen Graz betrieben und startet Anfang Dezember 2024. LEIBNITZ. Dass der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl persönlich zur Segnung von neuen Räumlichkeiten nach Leibnitz kommt, zählt zu den Ausnahmen. Und so war die Freude groß, dass dieser bei der...

In Liesing sind heuer weniger Ärzte, als im Vorjahr, angestellt. PVEs werden gefordert. (Symbolbild) | Foto: ÖGK RMA Archiv
4

15 schon fertig
Sechs weitere Gesundheitszentren bis Ende des Jahres

Was sich in der steirischen Gesundheitsversorgung tut, war Thema des 9. Österreichischen Primärversorgungskongresses an der Medizinischen Universität Graz. Besonders der Ausbau der Gesundheitszentren spielte eine tragende Rolle. GRAZ. Vom 19. bis 21. September fand in der steirischen Landeshauptstadt der Österreichische Primärversorgungskongress 2024 statt. Im Rahmen eines Referats kam auch Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl zu Wort, der von der Vorreiterrolle des Landes beim Ausbau der...

Steuerberater Johannes Schwarz, Stefan Zach, Sonja Zach, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Manuela Reindl-Krenn, Günther Ruprecht und Petra Rauch (v.l.)  | Foto: WKO Südoststeiermark
3

Seniorenheim Zach
Gesundheitslandesrat zu Gast bei Traditionsbetrieb

Seniorenheime sind essenzielle Stützen unserer Gesundheitslandschaft. Seit über drei Jahrzehnten begleitet man im Seniorenheim Zach in Oedt bei Feldbach Seniorinnen und Senioren. Zu Besuch war kürzlich Steiermarks verantwortlicher Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.  FELDBACH. Landesrat Karlheinz Kornhäusl war kürzlich zu Gast im Seniorenheim Zach in Oedt bei Feldbach. Gemeinsam mit Bundesrat Günther Ruprecht und Petra Rauch von der WKO Südoststeiermark stattete er dem Leitbetrieb einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.