Kajak

Beiträge zum Thema Kajak

Der Countdown läuft: Thomas Maier freut sich auf seine Abenteuerfahrt. | Foto: Thöne
10

Mit dem Seekajak durch die schwedischen Schären

Thomas „KanuTom“ Maier aus Wolfern paddelt einen Monat allein durch das schwedische Schärenmeer. WOLFERN. Ein Monat, ein Abenteurer, 24.000 Inseln: Am Freitag, 26. April, bricht Thomas Maier mit seinem Bus zu einer Seekajak-Expedition durch Schwedens Schären auf. Auf sich allein gestellt wird der Wolferner den ganzen Mai, dreißig Tage lang, im engen Kajak auf dem Meer verbringen. Übernachtet wird im Zelt auf einer der unwirtlichen Inseln. „Ich werde jeden Tag König einer anderen Insel sein“,...

Sicherheitswochenende für Kajakfahrer

Organisiert von Dietmar Ramsner, Leiter der OS Steyr veranstaltete die Österreichische Wasserrettung OÖ am 06.04.2013 erstmals ein Sicherheitstraining für Kajakfahrer an der Steyr. Mit einer Power-Point-Präsentation im Vereinshaus der "Forelle Kajak Steyr" in Sankt Pankraz wurden Gewässerkunde und Rettungstechniken vermittelt, bevor es an den praktischen Teil ging. Noch im Trockenen erfolgten die Übungen der verschiedenen Wurftechniken mit dem Seilsack und Aufbaumöglichkeiten für einen Seilzug...

1 5

Kentern und siegen

Knapp 30.000 Kilometer haben die Wassersportler des Braunauer Kanuclubs 2012 heruntergepaddelt. BRAUNAU. Mit dem Abpaddeln am 3. November ging für den Kanuclub Braunau eine erfolgreiche Saison zu Ende. Mit 27.768 gepaddelten Kilometern nimmt der Verein einmal mehr einen Spitzenplatz in der Vereinswertung des österreichischen Kanuverbandes ein. Jedes Jahr im März starten die Kanuten ihre ersten Ausfahrten. Dabei wird vor allem zwischen den Stauwerken Ranshofen und Frauenstein am Inn sowie auf...

Kajakunfall in Sölden

SÖLDEN. Vergangenen Samstag, den 13. Oktober, gegen 13.45 Uhr befuhr ein 17-jähriger Mann aus München mit mehreren Begleitern mit seinem Kajak die Venter Ache im Gemeindegebiet vom Ortsteil Winterstall in Richtung Sölden. Nach ca. einem Kilometer Fahrt, auf Höhe von Heiligkreuz, beim sogenannten Unteren Feld, kenterte sein Kajak. Dabei stieß er mit der linken Schulter gegen einen Stein und erlitt eine Schulterluxation. Er konnte noch selbständig aus dem Kajak steigen. Ein Begleiter setzte einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Olympia bringt uns keinen Nachwuchs"

Wolfgang Hartl ist seit 1973 beim WSV Ottensheim. Bei Olympia 1980 in Moskau scheiterte der Ottensheimer im Semifinale. 1984 in Los Angeles erreichte der Kajakfahrer im K2 über 500 Meter ein Olympiafinale. Nach den Olympischen Spielen begann Hartl eine Ausbildung in der Pädagogischen Akademie und wurde Lehrer für Sport und Englisch in der Sporthauptschule Linz-Kleinmünchen. Darüber hinaus ist der Ottensheimer Landesvorsitzender der oö. Sportschulen. War das Finale 1984 eine Überraschung für...

Suchaktion: Die Einsatzkräfte bargen das herrenlose Kajak aus dem Inn. | Foto: ZOOM-Tirol

Herrenloses Kajak führte zu Großeinsatz

ZAMS. Am 18. Juli löste ein herrenloses Kajak am Inn bei Zams eine große Suchaktion aus. Beim Einstieg in den Inn war einem 16-jährigen Briten das Boot samt Paddel abhanden gekommen. Er konnte sich ans Ufer retten, vergaß jedoch auf eine rasche Meldung an die zuständigen Behörden. Augenzeugen sahen das im Inn treibende Kajak und verständigten die Einsatzkräfte. Neben den Feuerwehren vom Landeck, Zams, Schönwies und Imst, der Wasserrettung Landeck und der Polizei waren auch zwei Hubschrauber an...

Lisa Leitner: Als Jüngste unter den Top-Favoritinnen hat sie gezeigt, welches Potenzial in ihr schlummert

Leitner und die Sache mit den Torstangen

Mit dem sechsten Platz bei der Junioren-WM in den USA schlug sich Lisa Leitner passabel. Mit großer Motivation reiste Wildwasserkanutin Lisa Leitner (Kajak Club Glanegg) zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Wausau (USA). Ihr Ziel war es, ins Finale zu kommen und dort eine Top-Platzierung einzufahren. Die junge Sportlerin war auf dem besten Weg, mit einem guten Ergebnis wieder die Heimreise antreten zu können. Im Semifinale landete sie auf Platz vier, in der Endabrechnung – dem Finale – am...

7

Taubergung nach Kajakunfall im Stanzertal

FLIRSCH/STRENGEN. Gegen 15.30 Uhr stiegen Sonntag nachmittag insgesamt sechs Kajakfahrer, alles britische Staatsangehörige, im Gemeindegebiet von Flirsch in die Rosanna ein. Nach etwa 200 Metern kenterten eine 29-jährige Britin und ein 65-jähriger Brite mit Ihrem Boot. Beide Kajakfahrer konnten sich noch selbst ans Ufer retten und einen Notruf absetzen. Die beiden Urlauber mussten mittels Taubergung durch den Notarzthubschrauber Christophorus 5 vom südlichen Ufer der Rosanna geborgen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Bürgermeister Peter Koits (l.) ließ sich das Spektakel nicht entgehen. | Foto: Privat
3

Erstes Pappbootrennen

Beim ersten Welser Pappbootrennen blieb kein Auge trocken. Spaß war garantiert. WELS (bf). Mehr als 20 Teams fanden sich im Bootshaus des Faltbootvereins ein, um am ersten Welser Pappbootrennen teilzunehmen. Nach dem Motto "Wir haben das Material - Ihr die Ideen“ haben sich Teilnehmer aller Altersklassen daran versucht, aus Pappkartons, Wickelfolie und Klebeband ein Boot zu bauen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Unter den Kreationen fanden sich so etwa eine Handtasche, ein Pool, eine...

Lisa Leitner: Sie vertritt den Kajak Club Glanegg und Österreich bei der Junioren-WM in Wausau (USA)

Für Leitner zählt in den USA nur das Finale

Lisa Leitner geht morgen bei der Kajak Junioren-WM in den USA an den Start. Auf eine bisher gute Saison kann Kajak-Sportlerin Lisa Leitner (Kajak Club Glanegg) zurückblicken. Bereits beim ersten Qualifikationsrennen in Leipzig kam sie ins Finale und sicherte sich den sechsten Platz – noch vor Doppelweltmeisterin Corinna Kuhnle, Viktoria Wollfahrt und Clubkollegin Julia Schmid. Im Anschluss schaffte die 17-Jährige den bisher größten Erfolg in ihrer sportlichen Karriere. Beim Weltcup in Cardiff...

Europas beste Kajak-Freestyler kämpften eine Woche lang in Lienz um den EM-Titel. | Foto: OKC/J. Prechtl

Die Schlacht ist geschlagen

Hunderte Zuschauer verfolgten am Samstag das Finale der ECA Kanu-Freestyle-Europameisterschaft in Lienz. LIENZ. Europas beste Freestyler lieferten am vergangenen Samstag im Lienzer Draupark eine wahrlich beeindruckende Demonstration ihres Sportes ab. In einem spannenden Finale der Kajak-Einer-Herren setzte der junge Spanier Joaquín Fontané seinen Konkurrenten einen Traumlauf vor die Nase, an dem sich die Finalisten bis zuletzt die Zähne ausbissen. Noch im Vorjahr war Fontané bei der WM in der...

Foto: Luckeneder

KAJAK - Schnuppern für Erwachsene

Jeden Freitag um 18 Uhr besteht die Möglichkeit, beim WSV Ottensheim schwimmende Untersätze zu probieren: Kajak, Kanu, Canadier... Bitte anmelden unter: http://wsv.ottensheim.at/kanu/kontakt.html Wann: 28.09.2012 18:00:00 Wo: WSV, Regattastraße, 4100 Ottensheim auf Karte anzeigen

1 6

Grossangelegte Suchaktion nach vermissten Kajakfahrer im Inn bei Kufstein

KUFSTEIN/LANGKAMPFEN. Donnerstagnachmittag ist zwischen Langkampfen und Kufstein ein herrenloses Boot am Inn von einem Spaziergänger entdeckt worden. Aufgrund des Hochwassers war das Kraftwerk Langkampfen komplett geöffnet, womit das Kajak bis zur Einmündung des Sparchnerbaches in Kufstein abgetrieben worden ist. Dort konnte es von zwei Rettungsschwimmern der Feuerwehr Kufstein, die mit dem Rettungshubschrauber Heli 3 zum Suchflug starteten, geborgen werden. Im Kajak lag ein Rucksack mit den...

9

Mur Graz - KAJAK - Profis

Mur Graz - KAJAK - Profis ! Die Wellen erreichen schon ungeahnte Kräfte und das paddeln wird zu einen Marathon der Kräfte. Welle um welle wird bezwungen bis man aus dem Rhythmus kommt. Auch Disziplin Saldo ist angesagt siehe Foto. Dann ist abtauchen angesagt aber es geht ja auch wieder aufwärts ...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Thomas Maier: „Die Natur bietet die einfachste Möglichkeit, dem Körper etwas Gutes zu tun und schafft Raum für Ruhe und Klarheit.“ Foto: Privat
4

Mit KanuTom die Natur erleben

Wolferner Kupferschmied machte sich als geprüfter Kanuguide selbstständig Thomas Maier hat seine Berufung zum Beruf gemacht – als Kanuguide. Wasser ist sein Element. Dort fühlt er sich zuhause. Seine geführten Touren finden regen Zuspruch. WOLFERN. Unter dem prägnanten Namen „KanuTom“, den ihm seine Freunde verpasst haben, hat der gelernte Kupferschmied Thomas Maier 2009 nach einjähriger Ausbildung seine Firma gegründet. „Bei einem Urlaub mit meinen Eltern am Klopeinersee lieh mir der Sohn des...

Kajak-Unfall auf Venter Ache

SÖLDEN. Am 09.10.2011 gegen 13.15 Uhr paddelte ein 30-jähriger tschechischer Staatsbürger auf der Venter Ache talauswärts. Im Bereich des Ortsteiles Heilig Kreuz kenterte das Kajak. Der Mann schwamm ans Ufer und prallte dabei mit seinem linken Bein gegen einen Felsblock, wodurch er eine Fraktur im Bereich des linken Fersenbeines erlitt. Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber „Martin2“ mittels Tau geborgen und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sam Sutton (NZL) wiederholte seinen Sieg aus dem letzten Jahr und wurde erneut Extreme Kayak Weltmeister
59

„Kiwi“ dominiert die adidas Sickline WM

Sam Sutton verteidigt seinen Titel als Extreme Kayak World Champion Oetz (ea) Der Neuseeländer Sam Sutton bewies eindrucksvoll, dass er der schnellste Extremkajaker der Welt ist. Bei der fünften Auflage der adidas Sickline Extreme Kayak World Championship in Oetz verteidigte er seinen Titel aus dem Vorjahr mit neuem Streckenrekord. Die Silbermedaille ging an seinen Landsmann Mike Dawson, Bronze gewann der Deutsche Paul Böckelmann. Über 140 der weltbesten Wildwasser-, Slalom und Freestylepaddler...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
30

5. adidas Sickline Extreme Kayak World Championship in Oetz

Am kommenden Wochenende tritt die internationale Kajakelite in Oetz zur adidas Sickline Extreme Kayak World Championship 2011 an, um auf der legendären Wellerbrückenstrecke den Weltmeister im Extremkajaksprint zu küren. OETZ (ea). Bereits zum fünften Mal in Folge treffen sich die besten Wildwasserkajaker der Welt in Oetz, um den schnellsten Extremkajaker zu ermitteln. In diesem Jahr gehen rund 140 Athleten aus 25 Nationen bei der adidas Sickline Extreme Kayak World Championship an den Start,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
16

Tiflisbrücke an der Sillmündung

17. September 2011: Die neue Tiflisbrücke an der Sillmündung in Innsbruck-Reichenau wurde heute offiziell eröffnet und gesegnet. Sie bietet eine weitere Möglichkeit die Stadt von Norden nach Süden und umgekehrt mit dem Fahrrad und als Fußgänger zu erwandern. Eine handvoll Kajakfahrer demonstrierte ihr Können an der "stehenden Welle". Nun steht der Ausübung dieses Sportes dort nichts mehr im Wege. Ihr neue Heimstätte an der Sill ist schon einige Zeit fertig und bezogen. 5. September 2012: Im...

Vier, die auszogen, um eine Bergkette zu überwinden: Ch. Hesse (Kajak), A. Rois (Berglauf), 
T. Recheis (Mountainbike) und
P. Medicus (Paragleiten) starten als Team beim Dolomitenmann.
Fotos: KK, Dolomitenmann
4

Vier Männer gegen ein Gebirge

Die Dolomiten suchen wieder ihren König. Und auch ein Grazer Team beißt durch ... Faszination Dolomitenmann – was ist es, das ein Team aus vier normalsterblichen Männern dazu bewegt, insgesamt 7.600 Höhenmeter und 60 Kilometer zu bewältigen? „Einerseits ist es der Teamgedanke“, nickt Christoph Hesse, „andererseits glaubt jeder von seinen Teamkollegen, dass sie komplett irre sind – niemals würde ich zum Beispiel die Qualen eines Bergläufers aushalten“, schmunzelt der Kajakfahrer, der gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger
Doris und Hubert Neubauer erforschten den Yukon
5 4

Auf den Spuren der Goldgräber

SCHWECHAT (mue) 3200 km Abenteuer am Yukon erlebten Doris und Hubert Neubauer. Das Ehepaar hatte bereits 17 Monate in der Wildnis Kanadas verbracht. 2004 kehrten sie in dieses faszinierende Land zurück, um den 3200 km langen Yukon River mit zwei Einzelkajaks, auf denen der gesamte Proviant sowie die komplette Ausrüstung verteilt war, zu „erfahren“. Nach ca. 1500 km musste die Fahrt jedoch unterbrochen werden, da riesige Waldbrände in Kanada wüteten. Es wurde zu gefährlich, da nicht bekannt war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.