Jugendrotkreuz OÖ

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz OÖ

Mit der "Rescom" holt das Rote Kreuz zukünftige Rettungssanitäter vor den Vorhang – und macht Lust aufs Helfen und Retten. | Foto: OÖRK/Thomas Gmeiner
2

Bewerb "Rescom"
Sanitäter und Jugendrotkreuz meistern Notfälle

Beim Sanitätshilfebewerb "Rescom" am 26. April zeigen junge "Meisterretter" im Donaupark Mauthausen, welches Potenzial in ihnen steckt. MAUTHAUSEN. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Perg veranstaltet am Samstag, 26. April, ab 9 Uhr den ganztägigen Jugendrotkreuz-Bewerb "Rescom", kurz für "Rescue Competition". Bei diesem Wettstreit der Retter treten Gruppen mit jeweils zwei Mitgliedern des Jugendrotkreuzes und zwei ausgebildeten Rettungssanitätern gegeneinander an. Nachwuchs und Erfahrene müssen bei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Steyregger Hafen übte das Jugendrotkreuz gemeinsam mit der Wasserpolizei Linz Rettungs- und Bergungsmaßnahmen am Polizeiboot "Lentia". Im Bild von links: Franz Prechtl, Maximilian Strassenegg, Gernot Weichinger, Christoph Strassenegg sowie Peter Strasser. | Foto: Strassegger

Jugendrotkreuz OÖ
Wasserpolizei trainierte den Ernstfall am Polizeischiff "Lentia"

Am Wochenende fand im Steyregger Hafen eine Übung der Wasserpolizeiinspektion Linz gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz OÖ statt. Dabei wurden unter anderem spezielle Rettungsmaßnahmen für das neue Polizeischiff "Lentia" trainiert. LINZ. Am 19. August war das Jugendrotkreuz OÖ im Hafen in Steyregg im Einsatz. Grund dafür war eine umfangreiche Übung mit der Wasserpolizeiinspektion Linz. Im Rahmen von Rettungschwimmen, Erste-Hilfe und Defibrilator-Training wurden spezielle Bergungsmaßnahmen für das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mitarbeiter des Jahres 2022: Ein ganzer Saal bejubelt Ernst Schmalzer und Ernst Pils,  flankiert von Abteilungskommandant Wolfgang Preslmair und Dienstführendem Uwe Herbe. | Foto: Eckhart Herbe
1 1 54

Rotkreuzbilanz 2022
RK St. Georgen: Neues Führungsteam und viele Einsatzrekorde

Wiedergewählter Ortsstellenleiter, neues Führungsteam und ein Einsatzrekord, der höchste Anerkennung verdient, aber auch nachdenklich macht: Es wäre nicht die Jahresbilanz der St. Georgener Rotkreuzler, würden nicht beeindruckende Zahlen der Humanität präsentiert, welche das Team in manchen Bereichen bis ans Limit fordern. ST.GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Das Positive zuerst: Der große Saal im Katsdorfer Veranstaltungszentrum "Im Hof", heuer Gastgeber der Ortsstellenversammlung, war prall gefüllt....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
14.952 Schülerinnen und Schüler zeigten zum Welttag 2021 wie eine erfolgreiche Reanimation funktioniert.  | Foto: OOERK/Bachinger

Rotes Kreuz Oberösterreich
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. OÖ. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz Schülern ab der 5. Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung: Wie geht richtige Herzmassage? Wann brauchen Menschen eine Mund-zu-Mund-Beatmung? Was ist zu tun, wenn...

Sie stärken die Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr: 34 Polizistinnen und Polizisten zeichnete das OÖ. Jugendrotkreuz aus.  | Foto: OÖJRK/Farkas
2

Sicherheit auf den Straßen
Polizisten bekamen Medaillen überreicht

Das OÖ. Jugendrotkreuz zeichnete im Gasthof Mayer in Pucking 34 Polizistinnen und Polizisten für ihren engagierten und verdienstvollen Einsatz aus.   PUCKING, MATTIGHOFEN. Die überreichten Medaillen gelten als Wertschätzung für den Einsatz der Polizisten im Straßenverkehr. "Sie leisten einen ungemein wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit junger Menschen. Mit ihrem Engagement vermeiden sie viele Verkehrsunfälle", so OÖ. Jugendrotkreuz-Landesreferent für bildungsorientierte Jugendarbeit,...

Sie stärken die Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr: 34 Polizisten zeichnete das OÖ. Jugendrotkreuz aus. 
 | Foto: OÖJRK/Farkas
2

Über 14.000 Radfahrprüfungen im letzten Schuljahr
Jugendrotkreuz dankte Polizei für die Unterstützung

Die Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr liegt dem OÖ. Jugendrotkreuz am Herzen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Polizei absolvierten heuer mehr als 14.800 Schüler erfolgreich ihre Radfahrprüfung. STEYR, STEYR-LAND. Jährlich verunglücken hunderte Schüler im Straßenverkehr. Jedes dieser Opfer ist eines zu viel. Darum engagiert sich das OÖ. Jugendrotkreuz mit der Polizei seit vielen Jahren in der schulischen Verkehrserziehung. Dabei lernen die jungen Radfahrer die...

Eine Jugendrotkreuz-Gruppe ist vor dem Andorfer Billa stationiert und bereit Spenden entgegenzunehmen | Foto: ÖRK
3

Rotkreuz Aktion
Jugendrotkreuz startet Aktion "Kauf eins, schenk eins her"

Jugendrotkreuz sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel für Sozialmarkt.  BEZIRK SCHÄRDING. Andorf und St. Marienkirchen sind nun stolze Versuchskaninchen der "Kauf eins mehr, schenk eins her"-Initiative des Jugendrotkreuzes. Dort können Kunden mehr Lebensmittel und Hygieneprodukte im Supermärkten einkaufen, als sie selbst brauchen. Diese werden anschließend vom Jugendrotkreuz gesammelt und dem Rotkreuz-Markt gespendet. Hohe Lebenshaltungskosten Dadurch stehen lebenswichtige Artikel im...

Erfolg in Linz: Die "Red Sharks Enns 2" holten sich beim Ersthelfer-Landesbewerb in der Kategorie zehn- bis 14-Jährige des Sieg. | Foto: Rotes Kreuz Enns
2

Landesbewerb
Beste Jung-Ersthelfer kommen aus Enns und Krenglbach

Die Jugendgruppen Red Sharks Enns 2 und Krenglbach 2 gewannen den Erste-Hilfe-Landesbewerb, der anlässlich des Jugendrotkreuz-Actionday in Linz stattfand. ENNS, LINZ. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb setzte sich die Gruppe „Red Sharks Enns 2“ in der Altersklasse der zehn- bis 14-Jährigen durch und holte den Titel. Platz zwei ging an die „Drama Lama“ der Jugendgruppe Obernberg, Ried und Mettmach und der dritte Rang an Krenglbach 1. In der Altersklasse der 14- bis 17-Jährigen geht der Sieg an die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hält die Gedenkrede in Attnang-Puchheim. | Foto: Peter Lechner/HBF
2

Mauthausen Komitee VB
Gedenkfeier mit Bundespräsidenten und Anne-Frank-Ausstellung

Die vom Mauthausen Komitee Vöcklabruck alljährlich organisierten Gedenkfeiern in Zipf, Lenzing, Vöcklabruck und Attnang-Puchheim können heuer, nach zwei Jahren Pandemie, wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. ATTNANG-PUCHHEIM.  Die Gedenkfeier in Lenzing fand bereits am 28. April statt, in Vöcklabruck wird sie am 9. und in Zipf am 12. Mai veranstaltet. Als Ehrengäste werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Schauspieler Cornelius Obonya am 17. Mai nach Attnang-Puchheim kommen. Um...

Frauenpower als ehrenamtliche Lesecoaches: Anna Neubauer, Michaela Reitinger, Silvia Nimmervoll und Monika Bauer geben leseschwachen Volksschulkindern neue Chancen. | Foto: Eckhart Herbe
1 2

Nachfrage enorm - Lesetrainer gesucht
"Lesen können ist das Tor zur Welt!"

Rund 30%(!) aller Pflichtschulabsolventen können nicht sinnerfassend und flüssig lesen. Ein in der Volksschule beginnendes Manko prägt in Folge oft ein ganzes Leben negativ, vermindert Bildungschancen und die Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Mit der ALPHA Leseförderung bieten Rotes Kreuz und Jugendrotkreuz  leseschwachen Volksschülern niederschwellig motivierende Hilfe, diese Negativspirale zu durchbrechen. Die Bezirskrundschau hat vier RK-Lesetrainerinnen getroffen. ST.GEORGEN/GUSEN, KATSDORF,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mit der Schwerpunkt-Woche zur Wiederbelebung will das und dem Projekt "Schüler retten Leben" will das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen näher bringen und so langfristig Leben retten.  | Foto: RK Freistadt: Magdalena Langer

Schüler retten Leben
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleidet statistisch gesehen alle 45 Minuten ein Mensch einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die durchschnittliche Wiederbelebungsquote hierzulande liegt bei 10 bis 20 Prozent. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, würden sie sofort Erste Hilfe erhalten. Am 16. Oktober 2021, dem „World Restart a Heart Day“ (Tag der Wiederbelebung), wird auf die Wichtigkeit von Wiederbelebungsmaßnahmen hingewiesen. FREISTADT. Wie geht die richtige Herzdruckmassage? Was ist zu...

Mit einer digitalen Bildungsoffensive stärkt das Jugendrotkreuz die Chancengleichheit in der Gesellschaft. | Foto: ÖRK

Tag der Kinderrechte
OÖ Rotes Kreuz unterstützt junge Menschen in digitaler Bildung

Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärfen Ungleichheiten in Bildungsfragen. OÖ. Schon im ersten „Lockdown“, Anfang des Jahres, reagierte das Jugendrotkreuz auf diese Herausforderungen und begann, seine digitalen Angebote auf www.gemeinsam-lesen.at oder www.jugendrotkreuz.at zu verstärken. Dazu zählen Lern- bzw. Unterrichtsimpulse, Hilfestellungen mit Info-Paketen zum Corona-Virus sowie Online-Kurse und Unterlagen zur Radfahrprüfung....

3

Wiederbelebung kann Leben retten
„Restart A Heart Day“ in der MS Münzkirchen

Tatkräftig und voller Engagement haben sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen „gepumpt“! Anlässlich des internationalen Tags der Wiederbelebung am 16. Oktober beteiligte sich die MS Münzkirchen an einer Aktion des Jugendrotkreuzes, bei der so viele „drückende“ Personen wie möglich gesammelt werden sollten: Jeder, der mindestens 2 Minuten lang an einer Puppe eine Herzmassage durchführte, wurde gezählt. Der Tag der Wiederbelebung soll ins Bewusstsein rufen, wie wichtig und lebensrettend eine...

Gewalt vorzubeugen und junge Leute in ihrer Entwicklung stärken will das Jugendrotkreuz mit seinen Präventions-Projekten.  | Foto: ÖRK/Meister

Jugendrotkreuz
Gewaltprävention beginnt im Kindergarten

Streit. Mobbing. Soziale Ausgrenzung. Gewalt ist ein schlechtes Mittel, um Konflikte zu lösen. Mit neuen Präventionsprogrammen unterstützt das OÖ. Jugendrotkreuz junge Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung und hilft ihnen, Fähigkeiten im Umgang mit anderen zu entfalten. OÖ. Seit mehr als 70 Jahren begleitet die landesweit größte humanitäre Jugendorganisation die Arbeit an Schulen und startet ins Schuljahr 2020/21. “Um junge Menschen dahingehend zu sensibilisieren und gleichzeitig ihre eigenen...

Olivia und Emil sind zwei von jährlich 15.000 Schülern, welche die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren. | Foto: OÖRK/Hartl

Radfahrprüfung
Einstieg in den Straßenverkehr

OÖ. Etwa 15.000 Schüler aus Oberösterreich absolvieren dieses Jahr die Radfahrprüfung. Als Träger fungiert dabei seit 48 Jahren das Jugendrotkreuz. „Die Radfahrprüfung ist eines unserer Kernprogramme. Sie hilft Unfälle zu vermeiden und stärkt das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen", sagt Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes Oberösterreich. Für das Ablegen der Prüfung gelten seit April diesen Jahres neue Rahmenbedingungen: Das Alter wurde auf neun Jahre herabgesetzt und mit dem...

Mehr als 15.000 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich machten im Schuljahr 2016/17 ein Schwimmabzeichen mit dem Jugendrotkreuz. | Foto: ÖJRK/Holly-Kellner

Schwimmunterricht kann Leben retten

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Sicher schwimmen zu können, kann Leben retten. Landesweit machen jährlich mehr als 15.000 Jugendliche ein Schwimmabzeichen mit dem OÖ. Jugendrotkreuz. Im Bezirk Braunau sind es 599 junge Menschen. Max hat seine Sache heute gut gemacht. Mit Stolz in den Augen betrachtet er das Frühschwimmer-Abzeichen mit dem Pinguin, das er heute bekommen hat. 25 Meter schwimmen, einen Sprung vom Beckenrand ins Wasser und fünf Baderegeln musste der...

Jugendrotkreuz-Bezirksreferentin Anke Pawel-Koch (2.v.re.) mit Schülern der Neuen Mittelschule Bad Hall. Mit der Straßensammlung wir die Aktion „Schüler retten Leben“ finanziell unterstützt. | Foto: OÖRK/Schönberger

Schüler retten Leben
Jugendrotkreuz sammelt für die Aktion Schüler retten Leben

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Initiative „Kids saves lives“ empfohlen, um die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu verbessern. Diese Idee wird nun auch in der Region gemeinsam mit dem OÖ. Jugendrotkreuz umgesetzt. BEZIRK.  Im Zeitraum vom 29. Oktober bis 5. November sammeln die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen Spenden für das Rote Kreuz. An öffentlichen Plätzen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule bitten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.