internationale Küche

Beiträge zum Thema internationale Küche

Internationale Familien waren schon am Nachmittag zum International House Sommerfest geladen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
91

Bildergalerie
International House Sommerfest versammelte über 250 Gäste

Am Gelände der Tabakfabrik fand diese Woche bei strahlendem Sonnenschein das International House Sommerfest statt. Über 250 Gäste waren der Einladung vom Come2Upper Austria Service Center der Standortagentur Business Upper Austria gefolgt. LINZ. Am Mittwoch, 19. Juni, feierten über 250 Gäste mit der Standortagentur Business Upper Austria und ihrem Come2Upper Austria Service Center in der Tabakfabrik Linz. Werner Pamminger, Geschäftsführer der Standortagentur, betonte die hervorragenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
indische  Champignonpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indische Champignonpfanne

Die indische Küche verzaubert mit ihren zahlreichen Gewürzen und Aromen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Kardamom, Koriander und viele andere sorgen für abwechslungsreichen Geschmack in der Küche. Hat man sich einen Grundvorrat an verschiedenen Gewürzen angelegt, so kann man mit wenigen Grundzutaten verschiedenste Variationen zaubern. Die Gewürze halten gut verschlossen auch mehrere Jahre und hat man sie einmal zu Hause, kann man auch spontan verschiedenste Leckereien aus der indischen Küche zubereiten....

  • Katrin Ebetshuber
Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Cigdem Carikci, Franz Pischelsberger | Foto: BRS/Roland Wolf

Neues Projekt
Startschuss für "Pregarten kocht international"

PREGARTEN. Im Bezirk Freistadt leben rund 67.000 Personen. Das Unglaubliche: Sie kommen aus 81 unterschiedlichen Nationen. Die Bandbreite reicht von Deutschland über die Türkei bis Argentinien. Allein in Pregarten gibt es Menschen aus 40 verschiedenen Ländern. Vom Land teilfinanziert Und genau dort ist auch ein Projekt entstanden, das diese Vielfalt aufzeigen soll. Es heißt "Pregarten kocht international" und wird vom Land Oberösterreich teilfinanziert. Neben der Stadt Pregarten wird die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zaalouk - ein marokkanischer Melanzanisalat | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Marokkanischer Melanzanisalat

Melanzani sind ein beliebtes Sommergemüse und nicht nur in Österreich ein saisonaler Klassiker. Auch in anderen Ländern bzw. Kontinenten ist das farbenfrohe Gemüse bekannt und wird zu verschiedensten Spezialitäten zubereitet. Ein beliebtes Gericht in Marroko ist Zaalouk - ein Salat aus gegrillten Melanzani und Tomaten, der warm aber auch kalt gegessen werden kann. Ein Rezept dazu gibt es nun auch in den Kochstorys by Katrin.  Zutaten (2 Portionen) 1 Melanzani1 Knoblauchzehe4 TomatenSalzPfeffer½...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Sommerrollen mit Erdnussdip | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Leckere Sommerrollen mit Erdnussdip

Sommerrollen kommen aus der vietnamesischen Küche und werden gerne als Vorspeise serviert. Im wesentlichen bestehen sie nur aus Reispapier, welches durch Einweichen in warmen Wasser weich und formbar gemacht wird. Gefüllt können sie mit beliebigem (rohem) Gemüse, Tofu, Reis, Reisnudeln etc. werden. Je nach Saison und Lust & Laune kann das Gemüse variiert werden. Auch bei der Wahl der Dips sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - im heutigen Rezept gibt's dazu einen Erdnussdip.  Zutaten (10...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Fladenbrot gefüllt mit Lauch und Käse | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Georgisches Chatschapuri - Fladenbrot Käsefüllung

Chatschapuri. Heute reisen wir mit dem Kochtopf wieder mal um die Erde und landen in Georgien. Dort gibt es dieses leckere mit Käse und Lauch gefüllte Fladenbrot. Durch die Füllung bleibt der Teig besonders saftig und ist eine herrliche Abwechslung zu alltäglichem Brot und Gebäck. Auch als Grillbeilage kann sich das Chatschapuri behaupten.  Zutaten (1 großes Faldenbrot) 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz2 EL Rapsöl1 Ei8 g frischer Germ2 TL Honig250 ml Wasser 250 g Lauch1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie

Currys gehen immer. Besonders in der kalten Jahreszeit sind diese wärmenden, würzigen Gerichte aus dem fernen Orient hervorragend. Angefangen bei Linsencurry bis hin zu Karfiolcurry oder Spinatcurry gibt es unterschiedlichste Variationen. Im heutigen Rezept sind die Hauptzutat Erdäpfel. Mit ein paar Gewürzen lässt sich ein einfaches & schnelles Gericht zaubern, dass nicht nur schmeckt sondern auch wärmt. Zutaten (4 Personen) 1 kg Erdäpfel200 g Naturjoghurt 3,5% 2 TL PaprikapulverSalzRapsöl4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
frisch gebackene Falafel im Pitabrot | Foto: Katrin Ebetshuber
1 1 6

schnelle Küche für die ganze Familie
Falafel im Pitabrot

Falafel erfreuten sich auch in unseren Breitengraden in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Die kleinen Bällchen, die ursprünglich aus dem arabischen Raum stammen, werden meist aus Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchten wie Bohnen etc. zubereitet. Gewürzt mit Kreuzkümmel, Petersilie und Knoblauch bringen sie den Geschmack des Orients in die Küche. Die aromatischen Bällchen passen hervorragend zu Salaten, frischem Gemüse und Joghurtsaucen. In meinem heutigen Rezept kombiniere ich im...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Foto: Wohnen im Dialog Bad Ischl
3

Internationaler Kochkurs
Kochen verbindet Menschen & Kulturen in Bad Ischl

BAD ISCHL. Im Rahmen des Projektes der Gesunden Gemeinde "ischler.frauen.leben.xund" fand am 6. November ein Internationaler Kochkurs unter dem Motto „Gemüse international“ statt. Vier Köchinnen aus Österreich, Italien, der Türkei und Russland zauberten gemeinsam mit den 22 begeisterten Teilnehmern genussvolle Speisen. Auf dem Speiseplan stand: eine italienische Linsensuppe, türkischer Gemüseeintopf, Russischer Salat, Schupfnudeln, Apfelmus, Erdäpfel- Streuselkuchen und Powidltascherl....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2 12

Internationale Küche an der HLW Braunau

Es herrschten ein aufgeregtes Hallo und emsiges Treiben, als die ZFW, die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe, kurz vor dem Schulschluss die Schülerinnen und Schüler der Übergangsklasse der HLW zu einem Vormittag in der Küche einlud. Diese zweijährige Fachschule, deren Hauptaugenmerk die intensive Vorbereitung auf diverse Lehrberufe ist und die wesentliche Unterstützung bei der Berufswahl und beim Berufseinstieg bieten möchte, hat auch Gastronomie als Ausbildungsbereich. Anders in...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Alfred und Winnie Pichler zu Gast auf der Wiener Ringstraße: Mit ihren zwei Kindern leben die Pichlers in Shanghai. | Foto: Privat
1

Bad Haller über Wahlheimat Shanghai: „Wir sind nur die Gäste auf dieser Welt“

Der gebürtige Bad Haller Alfred Pichler bekochte bereits die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. BEZIRK. Auch, wenn unser Bundesland eine Menge zu bieten hat, gibt es viele Oberösterreicher, die ihr Glück im Ausland versuchen. Mitglied beim Netzwerk der Auslands-Oberösterreicher namens „Upper Austrians Abroad“ des Landes Oberösterreich und der Business Upper Austria GmbH sind 737 ursprüngliche Oberösterreicher. „Die Mitglieder sollen sehen, dass es in dem Land, in dem sie leben oder in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Von den Damen des ÖGB werden bei der Veranstaltung wieder Rosen verteilt. | Foto: mader

Bündnis 8. März: Infos & gratis ins Kino zum Weltfrauentag

Das Bündnis 8. März lädt am Donnerstag, 10. März, zur Veranstaltung ins City Kino Steyr ein. STEYR. Im Bündnis 8. März vereinen engagierte Frauen aus verschiedenen Lagern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Unter dem Motto "Von Frauen für Frauen und Männer" präsentieren sich die Bündnismitglieder am Donnerstag, 10. März, im City Kino. Ab 18 Uhr gibt es bei den einzelnen Ständen Infos zu Beratung, Bildung und Aktivitäten. "Wir werden ein Glücksrad aufbauen. Dreht man daran, bleibt das Rad bei einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3 3

Türkischer Kochabend im Familienzentrum Dialog

5. Internationaler Kochabend | Nachbericht| Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 04. 12. 2015 und in der Zeit zwischen 17:00 und 20:00 Uhr einmal mehr ein weiterer erfolgreicher internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt fünften kulinarischen Genuss ging es darum, gemeinsam ausgewählte türkische Spezialitäten zuzubereiten und dann...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Achtung! Achtung! Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit!
11

Wichtige Mitteilung!

Wichtige Mitteilung | An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung sehr groß ist, können keine weiteren Anmeldungen zum nächsten Termin (Fr., dem 09. 10. 2015 um 17:00 Uhr) entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten. Aktueller Veranstaltungshinweis: Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive

  • Linz
  • Ivica Stojak
Pan Kowalski: Selbst gemachte ost-europäische Pierogi (Teigtaschen) mit dem gewissen „Berliner Etwas“. Die Teigtaschen gibt es in verschiedenen Variationen für Fleisch-Liebhaber und Vegetarier. | Foto: Pan Kowalski
5

Genuss aus aller Welt zu Gast in Linz

Eine kulinarische Entdeckungsreise können die Linzer am kommenden Wochenende wagen. Von 19. bis 21. Juni gastiert im ehemaligen Quelle-Gebäude in der Industriezeile 47 erstmals das Streetfood Market Festival in Linz. Streetfood gibt es – wie der englische Name schon andeutet – auf der Straße an verschiedenen Ständen, Wägen oder Trucks zu kaufen. "Street Food ist regional geprägt, immer anders und stets frisch gekocht. Je nach Stadt und Land erwarten die Besucher ganz unterschiedliche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: SOS-Menschenrechte

Sommerfest im Flüchtlingswohnheim

Auch heuer lädt SOS-Menschenrechte wieder zum traditionellen Sommerfest. Am 25. Juni wird im Flüchtlingswohnheim in der Rudolfstraße 64 ab 17 Uhr wieder gemeinsam mit Bewohnern, ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern von SOS-Menschenrechte gefeiert. Dieses Jahr werden die Ska’n'Roll-Band "Skip it!" und die Rock-Band "Big Crazy Family" musikalisch aufspielen. Dazu gibt es internationale kulinarische Köstlichkeiten, zubereitet von den Bewohnern des Flüchtlingsheims. Auch eine Cocktailbar und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Geteilter Genuss ist doppelter Genuss!
3 22

“Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.” Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Ein kleiner Fotobericht über den 1. Internationalen Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 27. 02. 2015! An diesem genussvollen Abend und in der Zeit zwischen 17:00 und 22:00 Uhr stellte sich nicht einmal die für viele von uns sonst doch so lästige, - da immer wieder aufs Neue wiederkehrende - Frage: „Was wollen wir heute kochen?“, denn von Anfang an war es klar, dass nämlich an diesem Abend den gesamten kulinarischen Rahmen eine ganz bestimmte Spezialität der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Achtung! Achtung! Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit!
2

Eine wichtige Mitteilung!

An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung sehr groß ist, können keine weiteren Anmeldungen zum nächsten Termin (Fr., dem 24. 04. 2015) entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten. Aktueller Veranstaltungshinweis: Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog: Deutsch im Alltag anwenden

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.