insolvent

Beiträge zum Thema insolvent

"bio fiedler" ist insolvent

WIENER NEUSTADT. "bio Fiedler" in der Pottendorfer Straße ist insolvent. Inhaber Martin Fiedler hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind 19 Dienstnehmer.

Insolvent: Reifen Ruhdorfer stellt Antrag auf Sanierungsverfahren

OBERWART. Die Firma Reifen Ruhdorfer GmbH, 8054 Graz, Kärntner Straße 261 hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, berichtet Gerhard Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Österreichweite Filialen Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Groß- und Einzelhandel mit Reifen, Felgen und Autozubehör und hat Niederlassungen in Deutschlandsberg, Klagenfurt, Liezen, Oberwart und Wr. Neustadt....

Zahl der Woche

Im ersten Quartal dieses Jahres wurden im Bezirk Neunkirchen vier Fälle von insolventen Unternehmen und 13 Fälle von Privat-Konkursen bekannt. Im Vorjahr waren es noch sieben fünf insolvente Firmen und 25 Privat-Konkurse.

"Auto-Lumak" ist insolvent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die AKNÖ informiert, musste die Firma Lumak Automaterial Gesellschaft m.b.H, Gloggnitz, Konkurs anmelden. Voraussichtlich 15 Mitarbeiter sind davon betroffen.

Elektrotechnik-Betrieb ist in Konkurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Elektrotechnik-Betrieb Kampichler GesmbH mit Sitz in Ternitz ist insolvent. Laut Information der Arbeiterkammer NÖ sind davon sechs Dienstnehmer betroffen.

Foto: KK

Wolfsberg: Backhaus schlittert erneut in Insolvenz

Das Backhaus Kraschowitz in Wolfsberg ist zum zweiten Mal insolvent. WOLFSBERG. Das Traditionsunternehmen „Backhaus Kraschowitz“ aus Wolfsberg ist nach 2012 nun wieder insolvent. Betroffen sind 58 Mitarbeiter und 16 Gläubiger. Den Passiva von rund 1,1 Millionen Euro stehen Aktiva von rund einer halben Million Euro gegenüber. Bereits 2012 war ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung anhängig. Sanierung im Februar beendet Der 20-prozentig abgeschlossene Sanierungsplan wurde im Februar 2015...

Foto: Gina Sanders/fotolia

Baumann Erdbewegung ist insolvent

Forderungsausfälle bei Alpine, Fellner und Bortenschlager – Das Bauunternehmen soll fortgeführt werden. ST. MARIENKIRCHEN. Über das Vermögen des Bauunternehmens in St. Marienkirchen ist am Landesgericht Ried ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet worden. Das teilt der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) in einer Aussendung mit. Die Insolvenzursachen liegen laut KSV in den erheblichen Wertberichtigungen der eigenen Forderungen gegenüber den selbst in Konkurs befindlichen Großfirmen...

AKNÖ-Präs. Wieser mit Gerhard Windbichler und Rechtsexpertin Alexandra Obermeier-Gangl. | Foto: Elisabeth Schmiedbauer

Drei Bauarbeiter müssen um 38.000 Euro kämpfen

Die Männer bekamen ihren Lohn immer nur "in die Hand". Jetzt ist das Unternehmen insolvent. NEUNKIRCHEN. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler präsentierten die Zahlen der Arbeitsrechtsbilanz 2014. "Im vergangenen Jahr haben in Niederösterreich insgesamt 166.000 Menschen bei der AKNÖ vorgesprochen", so Wieser. "Daran erkennt man, wie wichtig unsere Arbeit ist." So konnten 22,4 Millionen Euro an ausständigen Geldern erkämpft werden, für 4.760 Betroffene seien...

22

Mal mussten laut Kreditschutzverband im Vorjahr Unternehmen aus dem Bezirk Konkurs anmelden. 24x konnte das Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden.

Symbolfoto | Foto: Symbolfoto: BB

Insolvent: Die Firma RMBau GmbH in Piesendorf

PIESENDORF. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) Europa bekannt gibt, wurde über die Firma RMBau GmbH In 5721 Piesendorf das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Als Gründe für die Insolvenz wird vom AKV Europa im Wesentlichen folgendes angeführt: • Ungenügende Ausstattung der Firma mit Eigenkapital • Falsche Ausrichtung des Unternehmens

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Welser Beinmodenproduzent ist insolvent

WELS. Über das Vermögen der 1997 gegründeten Oberndorfer Beinmoden-Vertriebs GmbH in der Pernau wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet. 16 Dienstnehmer (drei Arbeiter, zehn Angestellte, drei Lehrlinge) sind betroffen. Die Ursachen der Insolvenz liegen laut Angaben im Insolvenzantrag primär in den Verlusten durch die Expansion ins Ausland. Der Markteintritt in Tschechien im Jahr 2007 beispielsweise verursachte bereits Verluste und der Vertragsrücktritt...

Elektro-Shop Köck ist insolvent

4,67 Millionen Euro Schulden - drei Filialen werden geschlossen Der Wiener Elektro-Shop Köck GmbH, der mit 58 Mitarbeitern sechs Filialen betreibt, hat ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Drei Standorte, darunter jene in Oberwart sollen geschlossen werden.

Trotz berühmten Wachauerlaibchen ist die Bäckerei Schmidl insolvent. | Foto: Foto: privat

Bäckerei Schmidl stellte Antrag auf Sanierungsverfahren

DÜRNSTEIN. Noch vor wenigen Wochen berichtete Manfred Schmidl, Geschäftsführer der gleichnamigen Bäckerei, über geplante Projekte. Nachdem er sich in der Vorwoche mit einem Facebook-Eintrag verabschiedete, überraschte das Insolvenzverfahren nur wenig. "Die Die Besitzerinnen der Firma Bäckerei Schmidl in Dürnstein 21 - berühmt durch das Wachauer Laberl, stellte am Landesgericht Krems den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung", erklärt Gerhard Weinhofer vom Ö....

Für die dauerhafte Sicherung des Betriebes am Alpl wird ein neuer Investor notwendig sein. | Foto: Bruggraber

Alpler Liftbetreiber ist insolvent

Die Bruggraber Lifte und Schihütten GmbH sieht sich mit rd. 214.000 Euro Passiva konfrontiert. Das Traditionsunternehmen Bruggraber in Roseggers Waldheimat hatte bereits 2005 mit dem Waldheimathof finanzielle Probleme und musste einen Konkurs verkraften. 2007 erwarb Stephanie Bruggraber als alleinige Gesellschafterin das Unternehmen und führt seitdem das "Skiparadies Alpl" mit vier Liften, einem Babylift, einer Beschneiungsanlage, mit der Kressbachalmhütte und der Bergstation Steinbachhöhe...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

17 Dienstnehmer von Hinterndorfer-Konkurs betroffen

SIERNING. Am Landesgericht Steyr wurde am 11. Februar das Konkursverfahren über das Vermögen der Hinterndorfer Bau GesmbH eröffnet. Vorwiegender Tätigkeitsbereich der Firma, die elf Arbeiter und je drei Angestellte und Lehrlinge beschäftigt: kommunaler Wohnbau und Errichtung von Gewerbeprojekten. Die Höhe der Aktiva beträgt rund 305.000 Euro (davon 65.000 Euro an freiem Vermögen), die Passiva belaufen sich auf rund 1,875.300 Euro. Insolvenzursachen sind laut KSV 1870 die schlechte Auftragslage...

Graveurmeisterbetrieb Schöffmann im Sanierungsverfahren

Der Geschäftsbetrieb läuft für Kunden weiter wie gehabt WELS. Der Betrieb Schöffmann Graveurmeisterbetrieb e.U. wurde 1978 in Wels gegründet und übersiedelte später nach Gunskirchen. Erst im April dieses Jahres kehrte das Unternehmen wieder nach Wels zurück. Nun steckt der Graveurmeisterbetrieb in den roten Zahlen. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am Landesgericht Wels eröffnet. Laut KSV1870 belaufen sich die Schulden auf rund 700.000 Euro, rund 110 Gläubiger sind betroffen....

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Niedermeyer GmbH insolvent – Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung

ÖSTERREICH, MAUTHAUSEN. Die Niedermeyer GmbH hat am Dienstag, 2. April, am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt. Das meldet der KSV1870. Der KSV berichtet: Das ehemals 1957 als Röntgen- Foto- und Filmartikelgeschäft gegründete Unternehmen gehört zu den Traditionsmarken im heimischen Elektrofachhandel. Das Elektrohandelsunternehmen ist auf Telekom-, Foto-, Computer- und Unterhaltungselektronik spezialisiert und führt derzeit 97 Standorte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Wurzwallner ist insolvent

Laut Kreditschutzverband 1870 wurde hinsichtlich des Vermögens der Hans Wurzwallner Möbelerzeugung Gesellschaft in Hainersdorf das Sanierungsverfahren am Landesgericht Graz eingebracht. Infolge der Wirtschaftskrise musste der 1958 gegründete Familienbetrieb massive Umsatzrückgänge in Kauf nehmen. Die Inhaber Johann und Ottilie Wurzwallner beabsichtigen die Fortführung des Unternehmens und die Erfüllung eines Sanierungsplanes. Dieser sieht vor, dass die Gläubiger insgesamt 20 Prozent ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.