Innerschwand

Beiträge zum Thema Innerschwand

Wegen eines Lkw-Unfalls war Dienstagfrüh die Westautobahn auf Höhe Innerschwand nur erschwert passierbar. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Unfall auf der A1
Lkw krachte gegen abgestelltes Asfinag-Fahrzeug

Zwei Leichtverletzte forderte ein Unfall Dienstagfrüh auf der Westautobahn bei Innerschwand. INNERSCHWAND. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf war kurz nach 8.30 Uhr mit einer Sattel-Zugmaschine in Richtung Salzburg unterwegs. Im Gemeindegebiet von Innerschwand geriet er aus unbekannter Ursache auf den Pannenstreifen und touchierte dort ein Streifenfahrzeug der Asfinag, dessen Lenker gerade eine Unfallstelle besichtigte. Das Sattel-Zugfahrzeug prallte danach gegen die Leitschiene, geriet...

Auch in Oberhofen nahmen Landwirte an der Aktion teil. Sie machten auf den Klimawandel aufmerksam. | Foto: Farmers for Future
5

Farmers for Future
Bauern streiken für das Klima

Landwirte im Bezirk zeigen breite Unterstützung für die Freitags-Bewegung BEZIRK. In knapp 800 Gemeinden Österreichs, so auch in Mondsee, Oberhofen, Loibichl und Steinbach, nahmen lokale Bauern und Bäuerinnen gemeinsam mit Klima-Interessierten jeden Alters an der Ortsschildaktion der Fridays-for-Future-Bewegung teil. Damit wurde die „Week for Future“ eingeläutet, welche vor allem ein starkes Zeichen an die politischen Entscheidungsträger darstellte. Weitere Aktionen fanden in den...

Foto: Stefan Körber/Fotolia

Feuerwehreinsatz
Bootshütte ging in Flammen auf

Drei Feuerwehren löschten den Brand, die Ursache ist noch unbekannt. INNERSCHWAND. Ein Berufsfischer und seine Frau bemerkten gestern, Dienstag, gegen 21.45 Uhr,  dass ihre hölzerne Bootshütte in Flammen stand und alarmierten die Feuerwehr, berichtet die Polizei. Die Feuerwehren Innerschwand, Mondsee und Tiefgraben löschten die in Vollbrand stehende Hütte. Die Brandursache und die Höhe des entstanden Schadens sind laut Polizei noch nicht bekannt. In der Bootshütte befanden sich eine Zille mit...

Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Lastwagenfahrer beging Fahrerflucht
60-Jähriger E-Biker wurde bei Unfall verletzt

Ein E-Bike-Fahrer kam zu Sturz, nachdem ihn ein überholender Sattelzug streifte. INNERSCHWAND. Der 60-Jährige war vergangenen Montag, 26. August, um 19.10 Uhr in der Ortschaft Au Richtung Mondsee unterwegs. Im Bereich einer Verkehrsinsel wurde er von einem Lastwagen überholt, obwohl laut Polizei kein Platz dafür war. Gegen Randstein gestoßenWährend des Überholvorgangs habe der Sattelanhänger den E-Bike-Fahrer an der linken Schulter gestreift. Dadurch sei der Mann ins Schleudern gekommen, mit...

Clemens Schnaitl, Anton Nussbaumer, Josef Felleitner, Franz & Karin Kaltenleitner, Franz Schögl, Angela Schallmeiner & Albert Zopf. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee/Pumberger
1 1 2

Im Wald und auf Almen
Rücksicht lässt zu wünschen übrig

Landwirte und Touristiker kämpfen für respektvolles Miteinander im Wald und auf den Almen. BEZIRK (rab). "Das 'Kuh-Urteil' in Tirol hat das Thema breitenwirksam gemacht, jedoch beschäftigt es die Bauern schon länger", sagt Clemens Schnaitl, Geschäftsführer des Naturparks Attersee-Traunsee. "Die Nutzung der Kulturlandschaft als Erholungs- und Erlebnisraum nimmt stetig zu. Das kann zu Konflikten führen. Wir wollen dazu gemeinsam einen Aktionsplan entwickeln und eine verträgliche Besucherlenkung...

Die Gemeinden im Mondseeland sind sich weiterhin uneins, wie eine künftige Zusammenarbeit aussehen soll. | Foto: Klein

Kritik an der Marktgemeinde
Mondseelandgemeinden gegen Studie

Bürgermeister zweifeln am Willen der Marktgemeinde Mondsee MONDSEELAND. Mit heftiger Kritik reagieren die Mondseelandgemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Innerschwand auf einen Vorstoß der Marktgemeinde Mondsee. Wie berichtet hat die Marktgemeinde erneut Gerlinde Stöbich beauftragt, eine Studie über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Mondseeland zu erstellen. "Vergessen scheint in Mondsee die von allen vier Gemeinden im Nachgang zum Gespräch mit Landesrat Max Hiegelsberger getroffene...

Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Mondsee ist Auftraggeber der Studie Zukunft Mondseeland. V. l. oben: 2. Vizebürgermeister Rüdiger Frauenschuh, GV Richard Kothmaier, GV Jürgen Prasse, GV Wilhelm Feichtinger, GV Franz Schwaighofer; 2. Reihe: Bürgermeister Karl Feurhuber, 1. Vizebürgermeister Josef Wendtner | Foto: Gemeinde Mondsee

Fusion oder Verwaltungsgemeinschaft
Marktgemeinde Mondsee gibt Studie in Auftrag

Expertin Gerlinde Stöbich soll Zukunft der Zusammenarbeit der Gemeinden im Mondseeland klären. MONDSEE. Vierer-Verwaltungsgemeinschaft, Fusion oder es soll so bleiben, wie es ist: Die Zusammenarbeit der Mondseelandgemeinden Mondsee, Tiefgraben, St. Lorenz und Innerschwand wird seit mehreren Jahren thematisiert und diskutiert. Auch die oö. Landesregierung und der oö. Rechnungshof forderten bereits 2016 konkrete Maßnahmen für eine verstärkte Zusammenarbeit. Vor- und Nachteile klären Die...

Ein modernes Revierleiterzentrum und zwölf Wohnungen errichten die österreichischen Bundesforste in Loibichl. | Foto: F2 Architekten

Bundesforste-Projekt
Spatenstich für Wohnpark mit Revierleiterzentrum

INNERSCHWAND. „In den nächsten drei Jahren planen wir, fast 38 Millionen Euro in Immobilien und Wohnbau zu investieren“, informiert Georg Schöppl, Immobilien-Vorstand der österreichischen Bundesforste. Ein Schwerpunkt liege dabei auf der Entwicklung von Wohnprojekten auf Eigenflächen. In Loibichl wird noch heuer im Sommer der Spatenstich für den neuen Wohnpark erfolgen. Diese Anlage umfasst mehrere Baukörper mit zwölf Wohneinheiten. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant, das Bauvolumen...

Die Vorstandsmitglieder der Zeitbank Innerschwand wollen Nachbarschaftshilfe aktiv fördern. | Foto: Ellmauer

Innerschwand
Zwei Zeitbank-Mitglieder gehen in den "Ruhestand"

INNERSCHWAND. Im Rahmen der Generalversammlung der Zeitbank Innerschwand gingen zwei Gründungsmitglieder nach acht Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit in den wohlverdienten "Ruhestand". Zeitbank ist eine Initiative, die Nachbarschaftshilfe aktiv fördert. Menschen helfen sich gegenseitig und verbuchen die geleisteten Stunden dabei auf Zeitkonten. Obfrau Christina Ellmauer bedankte sich herzlich bei der scheidenden Schriftführerin Christine Buchbauer und dem scheidenden Administrator Norbert...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bei Probefahrt
Alkolenker krachte gegen Brückengeländer

INNERSCHWAND. Ein 22-jähriger Autolenker kam vergangene Woche, Freitag, mehrmals von der Straße ab, berichtet die Polizei. Der Mann war im Zuge einer Probefahrt auf der B 151, der Attersee Straße, in Richtung Mondsee unterwegs. Im Gemeindegebiet von Innerschwand kam er laut Polizei in einer leichten Rechtskurve von der regennassen Fahrbahn ab. Mehrere Leitpflöcke niedergefahren Der 22-Jährige stieß daraufhin gegen eine Reihe von Straßenleitpflöcken und einen Elektroverteilerkasten am...

Jung und Alt startet beim Mondseelandcup. | Foto: Union Oberwang

Ski Alpin
Mondseelandcup 2019: Drei Vereine, drei Rennen

MONDSEELAND. Zum zweiten Mal laden die Skisektionen der Naturfreunde Mondseeland und der Union-Vereine Oberwang und Zell am Moos zum Mondseelandcup ein. Ausgetragen werden drei Riesentorläufe beim Skilift Oberaschau in Oberwang. Die Termine: 12. Jänner, 10.30 Uhr, 20. Jänner, 14 Uhr, und 9. Februar, 10.30 Uhr. Die Gesamtsiegerehrung findet am 9. Februar um 17 Uhr beim Seewirt in Zell am Moos statt. Charity-Rennen am 20. JännerDas Besondere: Der zweite Bewerb am 20. Jänner ist ein Charity-Rennen...

Individuelle Betreuungsangebote in Kleingruppen werden vor allem in den Landgemeinden immer wichtiger. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Angebot im Bezirk Vöcklabruck wächst

Fünf Gemeinden wurden von der Arbeiterkammer besser eingestuft, bei einigen ist Luft nach oben. BEZIRK. 61,5 Prozent der Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck sind bei der Kinderbetreuung "A" oder sogar "1A" – das zeigt der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zudem gebe es im Vergleich zum Vorjahr einige Verbesserungen. Vor allem die Gemeinde Innerschwand hat sich deutlich gesteigert: Ihr ist der Sprung von der Kategorie "D" auf "A" gelungen. "Wir haben eine gemeinsame...

Michaela Langer-Weninger, Rudi Stockinger, Johann Rillinger, Johann Loibichler, Stefan Feldbacher, Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Alois Gaderer bei der Infoveranstaltung in Oberhofen. | Foto: Michaela Langer-Weninger

Komitee präsentierte Leitbild
Naturpark im Mondseeland soll bis 2020 gegründet werden

MONDSEELAND. Die Bürgermeister und Ortsbauernobmänner luden in allen Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mondsee zu Informationsabenden über die Gründung eines Naturparkes in der Region ein. Mehr als 360 Interessierte erfuhren dabei weitere Details über das Grundkonzept, die Entstehung und das Ziel des Naturparks. Ein Komitee mit Mitgliedern aus allen sieben Ortsbauernschaften hat dazu ein Leitbild erarbeitet. Diese Punkte wurden nun präsentiert und sind in Form einer Broschüre auf den Gemeinden...

Johannes Minihuber, Josef, Patricia und Anna Maria Edtmayer sowie AMA-Chef Günter Griesmayr (v.l.).
 | Foto: AMA/Strasser

Familie Edtmayer erhielt AMA-Hoftafel überreicht

INNERSCHWAND. Der Rindermastbetrieb von Anna Maria und Josef Edtmayer aus Innerschwand wurde mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. „Die ausgezeichneten Bauern legen mit ihrer tagtäglichen Arbeit die entscheidende Basis für das AMA-Gütesiegel. Denn bei diesem Zeichen können sich die Konsumenten darauf verlassen, dass sie absolute Top-Produkte kaufen“, erklärt Günter Griesmayr,...

Foto: BRS

34-Jährige schwer verletzt
Lastwagen erfasste Fußgängerin

INNERSCHWAND. Eine 34-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte heute, Montag, um 11.40 Uhr die B151 zwischen Mondsee und Loibichl überqueren. Dabei wurde sie von einem Lastwagen erfasst, der aus Richtung Mondsee kam, berichtet die Polizei. Die Frau wurde zu Boden gestoßen und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen.

Foto Ch. Steger                                                             Bürgermeister Alois Daxinger aus Innerschwand   Bernhard C. Wendtner                                                          Kulturausschuss    Obfrau Christine Steger
1

"Der gekaufte Tod“ . Lesung und Buchvorstellung beim Wirt zur Wangau in Innerschwand

Lesung und Buchvorstellung beim Wirt zur Wangau in Innerschwand Am 21.09. fand auf Einladung des Kulturausschusses der Gemeinde Innerschwand , vertreten durch Obfrau Christine Steger, die Buchvorstellung von „Exitus Letalis – Der gekaufte Tod“ statt. In gemütlicher Runde las Bernhard C. Wendtner, der seine Romane unter dem Pseudonym „Der Seegraf „ schreibt, vor der Präsentation seines bereits fünften Buches aus seinen lyrischen Werken. Etwa fünfzig Personen lauschten seinen Ausführungen über...

Foto: BRS

Radfahrerin (62) krachte gegen Schranken: Schwer verletzt

INNERSCHWAND. Bei einem Fahrradunfall wurde gestern, Mittwoch, eine 62-jährige Flachgauerin schwer verletzt. Die Frau war laut Polizei kurz vor 16 Uhr mit ihrem Mountainbike auf dem Geh- und Radweg neben der B151 in Richtung Unterach am Attersee unterwegs. Dabei dürfte sie einen Verkehrsschranken übersehen haben. Der Schranken sperrte einen angrenzenden Parkplatz ab und ragte leicht in den Geh- und Radweg. Die Frau konnte nicht mehr ausweichen, erwischte den Schranken frontal und wurde dabei...

Anita und Johann Mayrhofer feierten am Mittwoch in der Ortschaft Wangau in Innerschwand am Mondsee. | Foto: Zaim Softic
3

Nachbarschaftsfeste ins Finale gegangen

Gleich drei Feste feierten Gewinner aus dem Bezirk Vöcklabruck in der vergangenen Woche. BEZIRK. Insgesamt 100 Nachbarschaftsfeste verloste die BezirksRundschau auch im heurigen Sommer wieder in ganz Oberösterreich. Im Bezirk Vöcklabruck freuten sich acht Gewinner und ihre Nachbarn über je ein Festpackage mit einem Grillpaket von Gourmetfein, Bier und Limonade von Zipfer sowie einer Almi-Grillbox. Die letzten drei Feste der heurigen Saison wurden allesamt in der vergangenen Woche gefeiert. Den...

Langer-Weninger (3.v.l.) mit Wiesinger, Daxinger, Hammerl, Feurhuber, Höllwarth-Kaiser und Dittlbacher (v.l.). | Foto: Langer-Weninger

Leitbild für Naturpark in Arbeit

Nach Ortsbauernschaften haben auch Gemeinden dafür gestimmt MONDSEE. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre im Mondseeland mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark in Oberösterreich ins Leben zu rufen. „Nun haben wir einmal ein grundsätzliches Bekenntnis zu dieser Idee“, freut sich die Obfrau der Funktionäre, Michaela Langer-Weninger. Nachdem sich bereits im Frühjahr alle Ortsbauernschaften von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang dafür...

Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Innerschwand: Radfahrer prallten frontal zusammen

Im Gemeindegebiet von Innerschwand kam es am 26. Mai 2018, gegen 20,15 Uhr, zum Unfall der Radfahrer. VÖCKLABRUCK (red). Ein Mann aus Innerschwand fuhr mit dem Fahrrad auf dem Radweg neben der B151 Richtung Loibichl. Zur selben Zeit lenkte eine Frau aus Weißenkirchen im Attergau ihr Fahrrad auf dem Radweg Richtung Mondsee. Alkotest ergab 2,1 Promille Im Gemeindegebiet von Innerschwand begegneten sich die beiden. Da Ausweichversuche der beiden Fahrradlenker scheiterten kam es schließlich zum...

Die Polizisten bemerkten, dass sich der junge Mann eigenartig verhielt und vermuteten Drogen als Ursache. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Vorrang missachtet: Drei Verletzte

Der Probeführerscheinbesitzer gestand laut Polizei, dass er Drogen konsumiert hatte. Er verweigerte jedoch eine Untersuchung. INNERSCHWAND. Drei Verletzte forderte ein Unfall gestern, Donnerstag, kurz vor 11 Uhr in Innerschwand. Laut Polizei fuhr ein Probeführerscheinbesitzer aus Innerschwand mit seinem Auto auf der Gemeindestraße Baumgarten in Richtung Warte am See. Slowake versuchte noch auszuweichen Gegenüber der Polizei gab er an, dass er das von links kommende bevorrangte Auto zwar sah,...

Foto: ÖAMTC

Lenker krachte gegen Autobahnwegweiser

INNERSCHWAND. Gegen das Betonfundament eines Überkopfwegweisers krachte gestern, Montag, gegen 17.20 Uhr ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land. Der Mann war mit seinem Auto auf der A1 Westautobahn in Richtung Wien unterwegs, als er kurz vor der Abfahrt Oberwang laut Polizei aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abkam. 100 Meter über Böschung geschlittert Das Auto schlitterte die Wiesenböschung rund 100 Meter entlang und prallte schließlich gegen das Fundament des Wegweisers. Der...

Die Ortsbauernobmänner Stephan Feldbacher, Georg Mayrhofer, Peter Knoblechner, Matthias Widlroither, Christian Schernthaner, i.V. Elisabeth Schafleitner-Kroiss und Franz Schwaighofer mit Michaela Langer-Weninger und Alois Gaderer. | Foto: Langer-Weninger

Vierter Naturpark in Planung

Bauern im Mondseeland möchten Bewusstsein für ihre Arbeit stärken MONDSEELAND. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang mit Obfrau Michaela Langer-Weninger mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark für Oberösterreich auszurufen. Einstimmiger Grundsatzbeschluss Bereits vergangenen Herbst wurde der Naturpark „Obst-Hügelland“ besichtigt und Informationsgespräche mit Obleuten und Geschäftsführern der OÖ....

Foto: doris.ooe.gv.at
2

Straßensperre: Land OÖ entfernt rund 60 Bäume

INNERSCHWAND. "Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können, werden zirka 60 schadhafte Bäume in enger Abstimmung mit dem Forstdienst sowie der Natur- und Landschaftsschutzabteilung der BH Vöcklabruck rasch entfernt", informiert Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Grund für die Schlägerungsarbeiten seien das Alter der Bäume und deren Überhang auf die B151 Atterseestraße, nicht jedoch ein Vorgriff auf das geplante Bauvorhaben. Während der Arbeiten von 21. April bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.