Oberhofen am Irrsee

Beiträge zum Thema Oberhofen am Irrsee

65

Otto Schenk
Verabschiedung von Otto Schenk

Würdige und bewegende Verabschiedung unter Teilnahme zahlreicher Wegbegleiter*Innen und Freund*Innen im Wiener Stephansdom und am Zentralfriedhof in Simmering von Österreichs einzigartiger Schauspiellegende Otto Schenk. Zelebriert wurden die Feierlichkeiten von Dompfarrer Toni Faber unter Beisein vieler prominenter Persönlichkeiten aus Schauspiel und Politik wie unter anderen Bgm. Michael  Ludwig, Werner Kogler, Maria Rauch-Kallat, Ursula Stenzel, die Direktoren der Wiener Theater und...

Jürgen Schneider, Sektionschef im Umweltministerium, mit Stefi Wassermann und Geschäftsführer Reinhard Sperr (v.l.). | Foto: Peter Griesser

Ausgezeichnete Klimabilanz
Klimaschutzministerium ehrt Jumbogras & Energiepflanzen GmbH

Die Jumbogras & Energiepflanzen GmbH aus Oberhofen am Irrsee (OÖ) wurde beim fünften Österreichischen Energieeffizienzkongress in Wien gemeinsam mit neun weiteren Betrieben ausgezeichnet. OBERHOFEN. Klimaaktiv, eine Initiative des Klimaschutzministeriums (BMK) würdigte damit das Engagement der Gärtnerei in Bezug auf Energieeffizienz und Klimaschutz beim Bau des neuen Firmengebäudes. Hervorgehoben wurden die Installation einer 47 kWp großen Indach-Photovoltaikanlage, mit der eine Wärmepumpe...

Die Atemschutztrupps retteten Personen aus brennenden Zimmern. | Foto: Grünewald/Stoxreiter
22

Großübung in Oberhofen
Feuerwehr rettet Personen aus brennendem Abrisshaus

Die Feuerwehr Oberhofen hat kürzlich eine Großübung organisiert. Das Szenario: Ein brennendes Haus mit Ferienwohnungen, in dem mehrere Personen eingeschlossen sind.  OBERHOFEN. Der Übungsplaner der FF Oberhofen, Johannes Schindlauer, berichtet: „Neben der Evakuierung der Ferienwohnungen, galt es noch die benachbarten landwirtschaftlichen Objekte zu schützen und zwei lange Zubringerleitungen zu legen. Nach Abschluss dieser Aufgaben stand das Abbruchhaus für die Atemschutzträger mit echtem Feuer...

Rund 80 Personen suchten am frühen Sonntagmorgen nach einer vermissten Person im Strandbad Laiter. | Foto: C. Stoxreiter
6

Fischer alarmierten Polizei
Vermisste Person am Irrsee rasch gefunden

Zu einer Personensuche wurden Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und Wasserrettung heute, Sonntag, kurz nach halb sechs Uhr früh alarmiert. Die Suchaktion konnte rasch erfolgreich beendet werden. OBERHOFEN. Aufmerksame Fischer hatten die Polizei darüber informiert, dass auf einer Bank im Strandbad Laiter am Ufer des Irrsees Bekleidung, Badeschlapfen, Handtasche, Handy und Autoschlüssel lagen. Zur Suche nach dem oder der Besitzer:in der Gegenstände wurde auch die Feuerwehr Oberhofen alarmiert....

Tierärzte kümmern sich nicht nur um Hund und Katz, sie behandeln auch Nutztiere, wie Kühe, Schafe und Ziegen. | Foto: Peopleimages/Panthermedia

Geheimtipps
Tierärztinnen und Tierärzte im Bezirk Vöcklabruck

Mit zwei Tierkliniken und mehr als 20 Tierarztordinationen, darunter etliche Gemeinschaftspraxen mehrerer Veterinärmediziner, wird im Bezirk Vöcklabruck ein breites Spektrum abgedeckt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neben Spezialisten für Haus- und Kleintiere, die sich um Hund, Katz, Meerschweinchen und Co kümmern, gibt es auch zahlreiche Ärzte, die sich vorrangig um Pferde sowie landwirtschaftliche Nutztiere kümmern. Viele Tierärzte fahren daher zu den Landwirten und versorgen dort Kühe, Schafe und...

Mit fast drei Promille Blutalkohol setzte sich der 28-Jährige in einen Lkw. | Foto: PantherMedia / david morrison

Fast drei Promille
28-jähriger Alkolenker schrottet Firmen-Lkw

Mit seinem Firmen-Lkw fuhr ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck am 21. Juni 2024 gegen 21:30 Uhr auf der Gemeindestraße Am Irrsee Richtung Oberhofen am Irrsee. Im Bereich der Kreuzung Am Irrsee/Hof kam ihm ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck mit seinem Pkw entgegen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auf der Kreuzung kam es zur Frontalkollision, mit dem entgegenkommenden Pkw des 58-Jährigen. Der 28-jährige – wie sich nachher herausstellte – schwer alkoholisierte Mann hatte keinen Sicherheitsgurt...

Landesrat Stefan Kaineder skizzierte Zuktunftsszenarien, die mit gemeinsamer Anstrengung zu schaffen wären. | Foto: Anna Pirato/Die Grünen Oberhofen
2

Infoabend mit Stefan Kaineder
Angeregte Diskussionen über Energiethemen

Die Grünen Oberhofen rund um Fraktionsobmann Reinhard Sperr luden vergangene Woche Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu einem Infoabend über das Thema Energie ein. OBERHOFEN. Rund 80 Interessierte, darunter zahlreiche Lokalpolitiker aus dem Mondseeland und umliegenden Gemeinden, nutzten diese Möglichkeit zur Information und Diskussion. Nach den Vorträgen von Energieberater Martin Danner und Landesrat Kaineder diskutierte das Publikum mehr als eine Stunde lang über Energiegemeinschaften,...

Ein totes Reh, ein schwer verletztes Pony und mehrere Fotonachweise: Mindestens ein Wolf ist im Bezirk unterwegs. | Foto: hecke/panthermedia.net
2

Wolfsriss in Oberhofen
"Niemand möchte seine Tiere so vorfinden"

In Oberhofen wurden zwei Tiere angefallen, in zumindest einem Fall ist bestätigt, dass ein Wolf der Täter war. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie durch eine DNA-Analyse bestätigt wurde, hat am 16. April in Oberhofen ein Wolf ein Reh gerissen. In einem nahe gelegenen Stall dürfte er auch ein Pony schwer verletzt haben. Weil das Tier bei der Begutachtung durch Gottfried Diwold, Wolfsbeauftragter des Landes OÖ, bereits verarztet war, konnte keine Probe mehr entnommen werden. "Weil ein zeitlicher und...

Am Irrsee wurde ein Reh getötet und ein Pony verletzt. Das Reh geht auf das Konto eines Wolfes, auch das Pony dürfte von ihm attackiert worden sein, nachgewiesen werden konnte dies jedoch nicht. | Foto: hecke/panthermedia.net

Nach DNA-Probe ist klar
Wolf riss Rehbock nahe Irrsee

Der Wolf dürfte auch ein Pony in einem Stall attackiert und verletzt haben, das konnte aber wegen fehlender DNA-Nachweise nicht geklärt werden. OBERHOFEN AM IRRSEE. Der nunmehr bestätigte Wolfsriss 16. April 2024 in Oberhofen ist der vierte nachgewiesene im Bezirk Vöcklabruck. Zuletzt wurden im April 2023 in Tiefgraben zwei Schafe von einem Wolf getötet. Weitere bestätigte Risse gab es im Dezember 2022 in Fornach und im Juni 2020 in Unterach. In einigen weiteren Fällen stellte sich nach einer...

Am Irrsee wurde ein Reh getötet und ein Pony verletzt, so viel steht fest. Ob ein Wolf oder ein anderes Tier zugebissen hat, soll nun eine DNA-Analyse zeigen. | Foto: hecke/panthermedia.net

Verletztes Pony
Wolfsriss am Irrsee noch nicht bestätigt

Ein Beitrag in den sozialen Medien, wonach vergangene Woche in Zell am Moos ein ein Reh von einem Wolf getötet und ein Pony schwer verletzt wurde, dürfte nur teilweise stimmen – welches Wildtier die beiden Tiere verletzt hat, ist noch nicht abschließend geklärt. OBERHOFEN, ZELL AM MOOS. "In Zell am Moos hat gestern Nacht ein Wolf das Reh gerissen, das Pony hat er 10 Meter aus dem Stall gezerrt und angefressen", heißt es in einem Beitrag, der am vergangenen Donnerstag, 25. April 2024, auf...

Magdalena Sumetshammer mit "Eine Letzte Runde" | Foto: Hermann Sumetshammer
2

Taktstockübergabe bei der TMK Oberhofen am Irrsee

Anlässlich des Frühlingskonzertes am 22. und 23. März 2024 der Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee wurde auch der Taktstock übergeben. Mit dem passenden Titel "Eine letzte Runde" von Markus Nentwich verabschiedete sich Magdalena Sumetshammer in die Kapellmeisterinnenpension. Magdalena leitete 9 Jahre die TMK Oberhofen und kann auf zahlreiche musikalische Höhepunkte zurückblicken. Als ihren Nachfolger konnte die TMK Oberhofen Klemens Winkler aus Seekirchen am Wallersee gewinnen. Klemens...

Michaela Ellmauer (l.) und Stefanie Mayrhauser (r.) übergeben die Baby-Wilkommensboxen von Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Bürgermeisterin in Oberhofen am Irrsee und Obfrau der KEM Mondseeland. | Foto: KEM Mondseeland

Klimaschutz für Jungfamilien
Neue Baby-WiIlkommensbox enthält wertvolle Tipps und DIY-Ideen

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland hat klimafreundlcihe Baby-Wilkommensboxen zusammengestellt, darin findet sich auch ein eigens gestalteter Ratgeber. MONDSEELAND. Mehr als ein Jahr lang beschäftigte sich die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland bei dem Projekt „KEM-Baby: Klimafreundlich ins Leben starten“ damit, was frischgebackene Eltern dabei unterstützen kann, ein klimaschonendes Leben zu führen. Dazu wurden Familien und Experten befragt sowie in einer...

Monika Struber vom Mobilitätsmarketing mit dem neuen, barrierefreien Shuttle mit den Fahrern. | Foto: LEADER-Region FUMO

Postbus-Shuttle
10.000 Fahrgäste im Mondseeland befördert

Das Postbus-Shuttle ergänzt als Rufbus die Linien im Mondseeland und hat nun die 10.000 Fahrgäste-Grenze überschritten. MONDSEELAND. Wie die Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO), wurde das Shuttle an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst. Der Bus ist nun gänzlich barrierefrei, außerdem sind Kindersitz und Babyschale mit an Bord und seit kurzem können auch Hunde in einer Box mittransportiert werden. Neu ist auch die Möglichkeit für Vereine, das Shuttle als Fahrgemeinschaft zu nutzen,...

Foto: KEM Mondseeland
2

KEM Mondseeland
Frischgebackene Eltern dürfen sich über klimafreundliche Baby-Willkommensboxen der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland freuen!

Über ein Jahr lang beschäftigten sich die Projektverantwortlichen des Projektes „KEM-Baby: Klimafreundlich ins Leben starten“ damit, was frischgebackene Eltern dabei unterstützen kann, auch in der ersten Zeit mit Baby ein nachhaltig klimaschonendes Leben zu führen, um somit langfristig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Neben Befragungen und Expert:inneninterviews trafen sich Mütter mit ihren Babys im Rahmen des Projektes regelmäßig in einer nachhaltigen Eltern-Kind-Gruppe, die in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Drohnen helfen der Feuerwehr bei Suchaktionen und Bränden. | Foto:  C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
2

Jahresbilanz
14 Einsätze für neue Feuerwehr-Drohnen

Die Drohnengruppe der Feuerwehren im Mondseeland blickt auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück. MONDSEELAND. Die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee wurde im März des vergangenen Jahres in Dienst gestellt. Seither wurden die Drohnen der Feuerwehren Sankt Lorenz, Oberhofen und Oberwang zu 14 Einsätzen alarmiert. Die Gruppe setzt sich aus 22 Piloten und 18 Versorgern aus sieben Feuerwehren des Abschnitts zusammen. Bei insgesamt 26 Ausbildungs- und Übungseinheiten wurden die...

Paulina Grim (Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Mondseeland), Matthias Rauchenschwandtner (Landjugend), Jugendsprecherin Franziska Höllwarth, Alexa Raninger (Beratungsstelle NORA), Landesjugendsprecherin Anne-Sophie Bauer, Fraktionsobmann Reinhard Sperr (Grüne) und Jugendsprecher Sebastian Leitl (v.l.). | Foto: Grüne Oberhofen

Diskussion in Oberhofen
Jugendliche wollen gehört werden

Jugend-Diskussion in Oberhofen brachte interessante Einblicke in die Herzen junger Menschen. OBERHOFEN AM IRRSEE. Ungewöhnlich zahlreich und meinungsstark äußerten junge Menschen ihre Anliegen bei einer Diskussionsrunde zum Thema "Jugend und Gemeinde". Dabei fragte die Moderatorin Alexa Raninger, Geschäftsführerin von Nora Beratung in Mondsee, die Teilnehmer am Podium nach ihren Erfahrungen in der Jugendarbeit. Unterschiedliche Rückmeldungen erhielt sie von den beiden anwesenden...

Foto: Monika Struber

Mondseeland
Mit dem Postbus-Shuttle vom Adventmarkt heimfahren

Das Postbus-Shuttle im Mondseeland fährt an den Abenden der Adventmärkte länger: Bis 22.30 Uhr kann man sich vom Rufbus nach Hause bringen lassen, in der Silvesternacht sogar bis 2 Uhr früh. MONDSEE. Möglich sei diese Angebotserweitung, weil die Fahrgastzahlen nach wie vor steigen, berichtet die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland in einer Aussendung. So hat das Shuttle seit dem Start im August 2022 38.000 Kilometer mit etwa 8.000 Fahrgästen zurückgelegt, wobei in der Regel mehr als eine...

Thomas Stelzer und Alfred Lugstein mit Josef Wendtner, Georg Mayrhofer, Markus Niederbrucker & Christoph Nußbaumer aus Mondsee. | Foto: Land OÖ
11

Ehrung für oö. Blasmusik
Land zeichnete elf Musikkapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck aus

Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. BEZIRK. Unter den ausgezeichneten Musikvereinen befanden sich auch elf Kapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck: Die Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikverein Rosenau-Seewalchen erhielten die erste Ehrung, die Musikkapelle Weyregg die dritte, die Trachtenmusikkapelle Oberwang die vierte. Zum siebenten Mal...

Wirt Christoph Hitzl und seine Mutter und die Köchin des Hauses Anneliese Hitzl.  | Foto: Silvia Viessmann
4

Wie man Wildfleisch richtig zubereitet
Die Sauce macht den Braten

Herbst ist traditionell Wildzeit. Wie man das Fleisch zubereitet und worauf es dabei ankommt, dass wissen Anneliese und Christoph Hitzl vom Wirtshaus "Zur Westbahn" in Oberhofen am Irrsee.  OBERHOFEN. "Wild ist das beste Fleisch: Reh hat kein Fett, kein Antibiotikum, es rennt in der Natur rum und frisst die Kräuter", schwärmt Köchin Anneliese. Noch dazu sei das Rehfleisch feinfasrig, zart, leicht verdaulich und eiweißhaltig. Aktuell sind bei ihr und ihrem Sohn Christoph, im Wirtshaus "Zur...

Das „Mosaik“-Team. | Foto: Mosaik
3

Regionalitätspreis 2023
Ökologisch und sozial nachhaltig

Zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in OÖ an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Das Mosaik erfüllt diese Kriterien sowohl auf sozialer als auch...

Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (l.) und Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner. | Foto: Familienbund OÖ

OÖ Familienbund
Rauchfreie Spielplätze in Oberhofen

"Machen wir Oberösterreichs Spielplätze rauchfrei!" Nach diesem Motto startete der OÖ Familienbund gemeinsam mit der OÖ Kinderwelt eine Kampagne für rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. Nun beteiligt sich auch Oberhofen am Irrsee an der Aktion. OBERHOFEN AM IRRSEE. Zusammen mit Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und der OÖ Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner wurden in der Gemeinde „Rauchfreier Spielplatz“-Tafeln auf den Spielplätzen aufgestellt....

Gärtnermeister Reinhard Sperr vor seinem neuen Unternehmensstandort im  Gewerbegebiet von Oberhofen. | Foto: Irrsee Marketing Corinna Richter

Reinhard Sperr
Erfolg mit Elefantengras

Reinhard Sperr aus Oberhofen entwickelte sich vom regionalen Gartengestalter zum Online-Händler. OBERHOFEN AM IRRSEE. Als „Der Service Gärtner“ startete Reinhard Sperr im Jahr 2000 seine Karriere. Seitdem ist im Unternehmen des vielfach ausgezeichneten Gartengestalters einiges passiert. Anfangs lag der Fokus noch auf Gartenpflege und -gestaltung rund um den Raum Salzburg, mittlerweile hat Sperr aber seine ganz eigene Nische gefunden. Mit Energiehölzern und Energiegräsern will der Oberhofener...

In das neue Plus-Energie-Betriebsgebäude im Gewerbegebiet von Oberhofen wurden rund 1,2 Millionen Euro investiert. | Foto: Philipp Stögner

Jumbogras & Energiepflanzen
Neubau in nur einem Jahr fertiggestellt

Das energiefreundliche Firmengebäude wurde am 22. Oktober eröffnet. OBERHOFEN. Ende Oktober wurde der nagelneue Firmensitz der Jumbogras & Energiepflanzen GmbH in Oberhofen mit einem Frühschoppen samt einer spannenden Podiumsdiskussion feierlich eröffnet. Als umweltbewusster Mensch merkt Firmenchef Reinhard Sperr an: "Natürlich wurde hier Grünland verbaut, das kann man gar nicht schönreden." Mit Weitblick geplantWeil der Neubau aber aus Platzgründen notwendig wurde, hat man energieschonend und...

Der Verletzte musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden (Symbolbild). | Foto: Fotokerschi.at

Hubschraubereinsatz
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Einen Schwer- und einen Leichtverletzten forderte gestern ein Verkehrsunfall auf der B154 in der Gemeinde Oberhofen. Ein Motorradfahrer musste mit den Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. VÖCKLABRUCK. Schwer verletzt wurde ein 32-jähriger Motorradfahrer gestern, 24. Juni, bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Pkw. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr auf auf der B154 im im Ortschaftsgebiet von Laiter, Gemeinde Oberhofen am Irrsee. Ein 18-jähriger Autolenker kam aus bislang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.