Fusion oder Verwaltungsgemeinschaft
Marktgemeinde Mondsee gibt Studie in Auftrag

Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Mondsee ist Auftraggeber der Studie Zukunft Mondseeland. V. l. oben: 2. Vizebürgermeister Rüdiger Frauenschuh, GV Richard Kothmaier, GV Jürgen Prasse, GV Wilhelm Feichtinger, GV Franz Schwaighofer; 2. Reihe: Bürgermeister Karl Feurhuber, 1. Vizebürgermeister Josef Wendtner | Foto: Gemeinde Mondsee
  • Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Mondsee ist Auftraggeber der Studie Zukunft Mondseeland. V. l. oben: 2. Vizebürgermeister Rüdiger Frauenschuh, GV Richard Kothmaier, GV Jürgen Prasse, GV Wilhelm Feichtinger, GV Franz Schwaighofer; 2. Reihe: Bürgermeister Karl Feurhuber, 1. Vizebürgermeister Josef Wendtner
  • Foto: Gemeinde Mondsee
  • hochgeladen von Maria Rabl

Expertin Gerlinde Stöbich soll Zukunft der Zusammenarbeit der Gemeinden im Mondseeland klären.

MONDSEE. Vierer-Verwaltungsgemeinschaft, Fusion oder es soll so bleiben, wie es ist: Die Zusammenarbeit der Mondseelandgemeinden Mondsee, Tiefgraben, St. Lorenz und Innerschwand wird seit mehreren Jahren thematisiert und diskutiert. Auch die oö. Landesregierung und der oö. Rechnungshof forderten bereits 2016 konkrete Maßnahmen für eine verstärkte Zusammenarbeit.

Vor- und Nachteile klären

Die Marktgemeinde Mondsee hat nun Gerlinde Stöbich beauftragt, in einer Studie alle Vor- und Nachteile einer stärkeren Gemeindekooperation, einer Vierer-Verwaltungsgemeinschaft oder einer Fusion zu überprüfen. Stöbich ist eine seit Jahren anerkannte Expertin für Gemeindeentwicklung, Verwaltungsgemeinschaften, Fusionen und Gemeindekooperationen. Sie hat in den vergangenen Jahren viele Kommunen bei solchen Entwicklungsprozessen sehr erfolgreich unterstützt.

Themenabende sollen Stimmung erheben

Die Studie „Zukunft Mondseeland“ habe ein Ziel, so Stöbich: „Nämlich die beste Lösung für die Zukunft der gesamten Region herauszuarbeiten.“ In der ersten Phase wird sie dafür Daten erheben, berechnen, analysieren und auswerten. In der Folge wird es Themenabende zu Schwerpunkten wie „Schule und Soziales“, „Wirtschaft und Tourismus“, „Brauchtum und Vereine“ geben. „Wir wollen hinterfragen, wie zufrieden die Menschen im Mondseeland sind, welche Wünsche, Forderungen oder Bedenken es gibt und wo man ansetzen muss, um diese Region weiterhin als eine sehr lebenswerte bezeichnen zu dürfen“, so Stöbich.

Ergebnisse im Februar 2020

Experteninterviews mit Menschen aus dem Mondseeland runden die Studie ab und garantieren eine objektive Sicht auf die Fragestellungen. Im Februar 2020 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit bei einer Informationsveranstaltung präsentiert. Weitere Infos unter zukunft-mondseeland.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.