Innerschwand

Beiträge zum Thema Innerschwand

Die Mösselbachbrücke in Innerschwand bekommt neue Tragwerke. | Foto: Land OÖ
3

Attersee Straße B151
Drei Brückenbaustellen entlang des Mondsees

Die Dachsenbach- und die Mösselbachbrücke in Innerschwand müssen saniert werden. Außerdem wird die Werkskanalbrücke in Mondsee aufgelassen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. Februar, und dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2025. INNERSCHWAND, MONDSEE. Die erste Brückenbaustelle betrifft die Dachsenbachbrücke zwischen den Ortschaften Seehof und Ort am Mondsee. Die Brücke muss wegen ihres Alters und der intensiven Nutzung umfassend saniert werden, informiert das Land OÖ in einer...

Die Landgemeinden am Mondsee bilden eine Verwaltungsgemeinschaft. Die Marktgemeinde Mondsee würde gerne mit den dreien fusionieren.  | Foto: Steiner-Watzinger
3

Fusionen im Bezirk Vöcklabruck
Viele kleine oder lieber eine große Gemeinde?

Oberste Prüfer des Landes fordern vom Land OÖ mehr Anreize für Zusammenlegung von Gemeinden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ginge es nach Josef Wendtner, Bürgermeister von Mondsee, würde aus den vier Gemeinden am See eine einzige werden. Damit steht er auf der Seite des Landesrechnungshofs (LRH). Der forderte kürzlich das Land Oberösterreich auf, Fusionen zu fördern. Die würden „neben wesentlichen Einsparungspotenzialen auch Vorteile bei der Leistungsqualität und eine tatsächliche Strukturreform“ bringen,...

Bürgermeister Gerald Egger, Förster Dietmar Keck, Alfons Egger und Bürgermeister Hans-Peter Pachler mit dem frisch gefällten Baum.
16

Pfahlbau am Attersee
Neue Einbäume im Forstrevier Loibichl gefällt

Weil die Einbäume des Vereines „Pfahlbau am Attersee“ morsch sind, wurden nun Bäume für neue gefällt. INNERSCHWAND, SEEWALCHEN. „Wir wussten, dass unsere Einbäume eine begrenzte Lebensdauer haben“, sagt Alfons Egger, Obmann des Vereines „Pfahlbau am Attersee“. Fast zehn Jahre ist es her, dass Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser gemeinsam mit seinen Studenten der Universität Wien in Seewalchen ein Boot wie in der Steinzeit mit historischen Werkzeugen gefertigt hat. Vom Seefest bis ins...

Die Lenkerin wurde ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. | Foto: MeinBezirk

Totalschaden am Fahrzeug
Alkoholisierte Lenkerin verunfallt auf der A1

Zu einem Unfall kam es am 4. August gegen 17.15 Uhr auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Innerschwand bei Mondsee in Fahrtrichtung Wien.  INNERSCHWAND. Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am rechten von zwei Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. Bei StrKm. 260,000 kam die Lenkerin plötzlich links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der dortigen Betonmittelwand und touchierte anschließend die Leitschiene auf der rechten Seite. Sie kam auf dem rechten...

Foto: H. Innerlohninger/C. Stoxreiter
4

Sekundenschlaf
Slowake (37) überschlug sich auf der Westautobahn

Gestern, Mittwoch, überschlug sich ein Auto auf der A1 Westautobahn im Baustellenbereich zwischen Oberwang und Mondsee. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. INNERSCHWAND. Wegen eines Sekundenschlafes habe er die Kontrolle über sein Auto verloren, sagte der 37-jährige Slowake zur Polizei, nach dem Unfall am Mittwoch, 17. Juli 2024. Gegen 11.25 Uhr querte das Auto des Slowaken unvermittelt vom ersten Fahrstreifen über den zweiten Fahrstreifen und prallte ungebremst gegen die...

Michaela Ellmauer (l.) und Stefanie Mayrhauser (r.) übergeben die Baby-Wilkommensboxen von Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Bürgermeisterin in Oberhofen am Irrsee und Obfrau der KEM Mondseeland. | Foto: KEM Mondseeland

Klimaschutz für Jungfamilien
Neue Baby-WiIlkommensbox enthält wertvolle Tipps und DIY-Ideen

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland hat klimafreundlcihe Baby-Wilkommensboxen zusammengestellt, darin findet sich auch ein eigens gestalteter Ratgeber. MONDSEELAND. Mehr als ein Jahr lang beschäftigte sich die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland bei dem Projekt „KEM-Baby: Klimafreundlich ins Leben starten“ damit, was frischgebackene Eltern dabei unterstützen kann, ein klimaschonendes Leben zu führen. Dazu wurden Familien und Experten befragt sowie in einer...

Monika Struber vom Mobilitätsmarketing mit dem neuen, barrierefreien Shuttle mit den Fahrern. | Foto: LEADER-Region FUMO

Postbus-Shuttle
10.000 Fahrgäste im Mondseeland befördert

Das Postbus-Shuttle ergänzt als Rufbus die Linien im Mondseeland und hat nun die 10.000 Fahrgäste-Grenze überschritten. MONDSEELAND. Wie die Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO), wurde das Shuttle an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst. Der Bus ist nun gänzlich barrierefrei, außerdem sind Kindersitz und Babyschale mit an Bord und seit kurzem können auch Hunde in einer Box mittransportiert werden. Neu ist auch die Möglichkeit für Vereine, das Shuttle als Fahrgemeinschaft zu nutzen,...

Ein 46-Jähriger Rumäne ist bei Forstarbeiten tödlich verunglückt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Bei Innerschwand
46-Jähriger bei Forstarbeiten tödlich verunglückt

Tödlich verunglückt ist ein 46-Jähriger Rumäne gestern, 7. Februar 2024, bei Forstarbeiten zwischen Innerschwand und Hölblingkogel. Eine angesägte Fichte war wegen des starken Windes falsch gefallen und hatte den Mann mitgerissen.  INNERSCHWAND. Gemeinsam mit drei Kollegen – ebenfalls erfahrenen Forstarbeitern aus Rumänien – arbeitete der Verunglückte seit 16. Jänner in dem Waldgebiet. Am Tag des Unfalls fällte der 46-Jährige gegen 10.30 Uhr in Hanglage mit der Motorsäge eine Fichte. Er sägte...

Alois Daxinger erhielt das goldene Verdienstzeichen. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
3

Ehrungen
Goldenes Verdienstzeichen für Alois Daxinger

Der Innerschwander Altbürgermeister sowie langjährige Gemeinderäte aus dem Mondseeland wurden vn Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. INNERSCHWAND, TIEFGRABEN. Mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich wurde Altbürgermeister Alois Daxinger aus Innerschwand ausgezeichnet. Geehrt wurden bei diesem Festakt im Steinernen Saal in Linz auch die ehemaligen Gemeinderäte Josef Edtmayer und Christian Mayr, die von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Goldene Medaille für Verdienste...

Drohnen helfen der Feuerwehr bei Suchaktionen und Bränden. | Foto:  C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
2

Jahresbilanz
14 Einsätze für neue Feuerwehr-Drohnen

Die Drohnengruppe der Feuerwehren im Mondseeland blickt auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück. MONDSEELAND. Die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee wurde im März des vergangenen Jahres in Dienst gestellt. Seither wurden die Drohnen der Feuerwehren Sankt Lorenz, Oberhofen und Oberwang zu 14 Einsätzen alarmiert. Die Gruppe setzt sich aus 22 Piloten und 18 Versorgern aus sieben Feuerwehren des Abschnitts zusammen. Bei insgesamt 26 Ausbildungs- und Übungseinheiten wurden die...

Foto: Monika Struber

Mondseeland
Mit dem Postbus-Shuttle vom Adventmarkt heimfahren

Das Postbus-Shuttle im Mondseeland fährt an den Abenden der Adventmärkte länger: Bis 22.30 Uhr kann man sich vom Rufbus nach Hause bringen lassen, in der Silvesternacht sogar bis 2 Uhr früh. MONDSEE. Möglich sei diese Angebotserweitung, weil die Fahrgastzahlen nach wie vor steigen, berichtet die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland in einer Aussendung. So hat das Shuttle seit dem Start im August 2022 38.000 Kilometer mit etwa 8.000 Fahrgästen zurückgelegt, wobei in der Regel mehr als eine...

Alois Gaderer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Ortsbäuerin Judith Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Hammerl (v.l.).
 | Foto: Bauernamrkt Mondsee

Führungswechesel
Andreas Hammerl an der Spitze des Mondseer Bauernmarktes

Michaela Langer-Weninger übergibt das Amt als Obfrau nach 15 Jahren an den Bürgermeister aus St. Lorenz. MONDSEE. Seit 35 Jahren gehört der traditionelle Bauernmarkt Mondsee zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Mondseelandes. Jeweils am dritten Sonntag im September treffen sich die Bäuerinnen und Bauern am Marktplatz und präsentieren dort regionale Produkte. 20 Jahre lang lenkte Alois Gaderer die Geschicke des Bauernmarktes, im Jahr 2008 übergab er die Führung an Michaela Langer-Weninger....

Das Reh wollte die Bundesstraße überqueren und landete in einem Wasserschacht.  | Foto: FF Innerschwand
Video 7

Rettungsaktion
Feuerwehr befreite Reh aus Wasserschacht

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand und Jagdleiter Manfred Draschwandtner befreiten das erschöpfte Wildtier aus seiner misslichen Lage. INNERSCHWAND. Zu einer Tierrettung an der B151 Attersee Straße im Ortsteil Maierhof wurde die FF Innerschwand heute, Sonntag, 5. November 2023, um 16:17 Uhr alarmiert. "Ein Autofahrer hatte beobachtet, wie drei Rehe die Bundesstraße gequert haben, eines der Rehe sprang dann in den tiefen Wasserschacht neben der Straße", berichtet Einsatzleiter...

Ein 35-Jähriger baute auf der A1 bei Innerschwand mit 1,36 Promille einen Unfall. Seine Beifahrerin wurde verletzt.  | Foto: Werner Kerschbaummayr

Mit 1,36 Promille
Alko-Fahrer überschlug sich auf A1 bei Innerschwand

Mit 1,36 Promille ist ein 35-jähriger ungarischer Staatsbürger aus Salzburg am 12. Oktober 2023 auf der A1 bei Innerschwand verunfallt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann mit dem Auto auf eine Mittelleitschiene auf, woraufhin sich sein Fahrzeug überschlug.  INNERSCHWAND. Gegen 14 Uhr war der Fahrer gemeinsam mit seiner 37-jährigen Ehefrau auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs. Kurz nach Beginn des Baustellenbereiches Wangauer Ache im Gemeindegebiet von Innerschwand am Mondsee...

Ein Kraftzug-Lenker geriet auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Innerschwand ins Schleudern. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Unfall auf A1 Westautobahn
Kraftwagenzug krachte gegen Betonleitschiene

Ein 25-jähriger ungarischer Staatsbürger lenkte am 14. März um 11.40 Uhr einen Kraftwagenzug auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Innerschwand Richtung Wien. Dabei streifte er am Beginn der dortigen Baustelle mit Gegenverkehrsbereich zuerst die rechte Betonleitschiene. INNERSCHWAND. Durch den Anprall kam das Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen die linke Betonschiene, berichtet die Polizei. Dadurch wurde diese Baustellenabsicherung zerstört und blockierte den gesamten...

Ein 56-jähriger Landwirt kam bei einem Traktorunfall in Innerschwand ums Leben. | Foto: AFKDO Mondsee/C. Stoxreiter
2

Tragisches Unglück In Innerschwand
Landwirt kam bei Unfall mit Traktor ums Leben

Tragisches Unglück in Innerschwand: Ein 56-jähriger Landwirt erlitt bei einem Traktorunfall tödliche Verletzungen, ein zwölfjähriger Bub wurde schwer verletzt. INNERSCHWAND. Der Mann hatte Donnerstag Nachmittag auf einer abschüssigen Wiese Mulcharbeiten durchgeführt. Am Traktor saß auch ein zwölfjähriges Urlauberkind aus Deutschland. Gegen 16 Uhr kam es zu dem Unglück: Der Traktor rutschte im steilen Gelände ab, schlitterte über zwei Gräben und prallte gegen Bäume. Die beiden Insassen wurden...

Auf einer Baustelle in Innerschwand stützte ein Lkw um. | Foto: AFKDO Mondsee/C. Stoxreiter
8

Fahrer nicht eingeklemmt
Lkw stürzte bei Aushubdeponie um

Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ wurden die Feuerwehren Innerschwand und Au-See heute, 18. März, um 10.33 Uhr alarmiert. INNERSCHWAND. Bei einer Aushubdeponie im Gemeindegebiet von Innerschwand stürzte ein Lkw um. Zu Beginn des Einsatzes war der genaue Unfallort den Feuerwehren noch nicht bekannt. Nach wenigen Minuten konnte das Rüstlöschfahrzeug aus Innerschwand den verunfallten Lkw aber im Ortsteil Auhof finden. „Bei unserem Eintreffen konnten wir gleich...

Dank aufmerksamer Zeugen konnte die Polizei die Täter rasch fassen. | Foto: BMI/Alexander Tuma

In Innerschwand
Einbrecher nach Flucht auf E-Bikes festgenommen

Zwei Tschechen (21 und 30 Jahre) reisten am 1. Februar nach Innerschwand und brachen dort in ein Wohnhaus bzw. eine Garage ein. Dank aufmerksamer und couragierter Zeugen konnte die Polizei die Verbrecher kurz darauf fassen. INNERSCHWAND. Als die zwei Männer nach Österreich fuhren, hatten sie einen Bolzenschneider, eine Flex, verschiedenste Werkzeugen und Funkgeräte für ihre Diebestour im Gepäck. In den Morgenstunden des 2. Februar 2022 brachen die Täter dann in der Gemeinde Innerschwand in eine...

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Pachler. | Foto: ÖVP

Innerschwand wählt
Pachler soll Daxinger nachfolgen

Hans-Peter Pachler ist Bürgermeisterkandidat der ÖVP Innerschwand INNERSCHWAND. Da Bürgermeister Alois Daxinger für eine weitere Amtsperiode nicht mehr antreten wird, haben die ÖVP-Parteigremien getagt und die Weichen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 26. September 2021 gestellt. Dabei kürte die ÖVP Innerschwand den 39-jährigen Familienvater Hans-Peter Pachler zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Bürgermeister Daxinger wird noch bis zum Ende der laufenden Funktionsperiode die...

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Innerschwand am Mondsee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Innerschwand am Mondsee erhielt die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 65,5 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl 2021 wird Amtsinhaber Alois Daxinger (VP) nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Hans-Peter Pachler. INNERSCHWAND. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP zwar 12,8 Prozent, konnte sich aber trotzdem noch auf eine satte Mehrheit von 65,5 Prozent stützen. Mit einem Zuwachs von 10,7 Prozent schob sich die FPÖ auf Platz zwei – 19,1 Prozent. 15,4 Prozent (+2,1) der...

Inge Dick ist von der Malerei zur Fotografie gekommen. Auf ihren Polaroids werden Licht, Zeit und Raum sichtbar. | Foto: Herman Seidl

Auszeichnung
Sie macht das Licht sichtbar

Inge Dick erhielt für ihre Fotografien den Heinrich-Gleißner-Preis INNERSCHWAND. Die Künstlerin Inge Dick, die in Innerschwand lebt und arbeitet, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Licht. Mit ihrer Kamera macht sie sichtbar, wie das Licht im Laufe eines Tages Farben verändert. Dafür erhielt sie bereits zahlreiche Preise. Im Herbst 2020 wurde sie mit dem Österreichischen Kunstpreis für Künstlerische Fotografie ausgezeichnet, nun darf sie sich über den Heinrich-Gleißner-Preis 2020...

Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Der Führerschein wurde dem Mann an Ort und Stelle abgenommen.  | Foto: foto.fritz/panthermedia

Gegen Leitplanke gekracht
Autoreifen bei Unfall abgerissen

INNERSCHWAND. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 4. Dezember 2020, gegen 21:45 Uhr, auf der Oberwanger Landesstraße. Im Gemeindegebiet von Innerschwand verlor der Lenker laut Meldung der Polizei die Kontrolle über sein Fahrzeug. In einer leichten Rechtskurve geriet der Wagen auf die Gegenfahrbahn und touchierte eine Leitschiene. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder auf den rechten Fahrstreifen zurückgeschleudert und kam am Fahrbahnrand im Bereich einer Stützmauer zum...

Garten- und Grünflächengestalter Johann Landerl: "Es ist keineswegs zu früh für verschiedene Arbeiten im Garten." Dazu gehört unter anderem der Rückschnitt bei den Obstbäumen. | Foto: Jungwirth
1 2

Experten-Tipps
So gelingt der Start ins neue Gartenjahr

Nützliche Tipps von Johann Landerl, Garten- und Grünflächengestalter aus Innerschwand. INNERSCHWAND (ju). Der milde Winter macht‘s möglich: Mit den Arbeiten im Garten kann man schon jetzt beginnen. "Jetzt ist die ideale Zeit zum Düngen des Rasens", sagt Johann Landerl, Chef des Innerschwander Firma Landerlebnisgarten. Der organische Dünger, cirka fünf Gramm pro Quadratmeter, soll idealerweise kurz vor einem Regen gleichmäßig verteilt werden. "Vertikutieren sollte man den Rasen erst, nachdem man...

Foto: Foto: Steger
3

Adventwanderung zur Josef-Kapelle

INNERSCHWAND. Zur Einstimmung auf Weihnachten lud der Kulturausschuss der Gemeinde Innerschwand zu einer Adventwanderung ein. Trotz durchwachsenen Wetters fanden sich rund 30 Teilnehmer ein. Nach der Begrüßung durch Gemeindevorstand Bernhard Steger sorgte Pfarrer Ernst Wageneder für eine feierliche Andacht bei der Josef-Kapelle.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.