Innereien

Beiträge zum Thema Innereien

Otto Schenk liebte Innereien, besonders von der Familie Döllerer. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Liebte Innereien
Beuschel von Döllerers war Otto Schenks letzte Mahlzeit

Der Schauspieler und Regisseur Otto Schenk war nicht nur ein Freund der Gollinger Familie Döllerer, sondern schätzte auch ihre Küche. Im Zuge der Festspielpräsentation erzählte Hermann Döllerer, dass Schenks letzte Mahlzeit ein Beuschel aus seiner Küche war.  GOLLING. „Bevor Otto zu uns kam, rief er immer einige Tage zuvor an und fragte, welche Innereien wir für ihn auftischen könnten", sagt Hermann Döllerer. Der Gastronom erinnert sich an seinen langjährigen Freund, der bei ihm und seiner...

Der neue Wiener „Bierwirt des Jahres” Oliver Jauk vom Restaurant „Ludwig van” (rechts) mit Alexander Berenjchi (links, Stiegl).
 | Foto: Martin Juen
2

Genuss in Mariahilf
Bei "Ludwig van" zählen die inneren Werte

Das bodenständige Restaurant "Ludwig van" in der Laimgrubengasse ist der Wiener "Bierwirt des Jahres 2022". WIEN/MARIAHILF. Die Brauerei Stiegl vergibt jedes Jahr den Titel "Bierwirt des Jahres". Heuer darf sich das Mariahilfer Lokal "Ludwig van" über die Auszeichnung freuen. Geschäftsführer Oliver Jauk verrät, dass bei ihm das "Bier einen genauso großen Stellenwert wie der Wein hat". Daher wird auch ein Bier-Pairing angeboten. Der Titel des "Bierwirts" geht an Wirte, die sich für die Pflege...

Nicht wirklich alltägliche Sachen wurden im Leithe Wirt serviert.
35

Besonderes kulinarisches Event in Serfaus
"Leithe's Viecherei" war in aller Munde

SERFAUS (das). Dass die Regionalität einen besonderen Stellenwert in der kulinarischen Vielfalt der Region Serfaus-Fiss- Ladis hat, ist bereits hinlänglich bekannt. Mit "Leithe's Viecherei" im Bergrestaurant "Leithe Wirt" ist der Genussherbst der Region ab sofort um eine kulinarische Facette reicher. Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Paul Greiter mit Gattin Romana, Vizebürgermeister Helmut Dollnig, Altbürgermeister Georg Mangott mit Gattin Elfriede, die Geschäftsführer der...

Grammelstrudel: Gekocht von den Schülerinnen der Fachschule Mauerkirchen, gemeinsam mit Lehrerin Gerti Eckl.  | Foto: Eckl

Grammelstrudel und Hasenöhrl: So schmeckte ein Feiertag vor 100 Jahren.
Schmankerl aus UrUromas Zeiten

MAUERKIRCHEN (höll). Wenn Ururoma in der Küche stand, richtete sich ihr Speiseplan ganz nach der Jahreszeit: "Saisonale Gemüse- und Obstgerichte kamen aufs Teller. Nur Kartoffeln und Sauerkraut gab es das ganze Jahr über", weiß Gerti Eckl, Lehrerin für Ernährung an der Fachschule Mauerkirchen.  Schwein gab es nur zu Feiertagen und zur Erntezeit: "Frisches Fleisch konnte nur wenige Tage nach der Schlachtung gegessen werden – das meiste wurde gesurt und geselcht", betont Eckl. Aus den Innereien...

Diese Innereien verwesen am Wegrand eines Güterweges vor sich hin. | Foto: Foto. Filipovits
5

Unbekannnte entsorgen in Schwendgraben Tier-Eingeweide am Wegrand

SCHWENDGRABEN (EP). Franz Filipovits und seine Tochter trauten ihren Augen nicht, als sie kürlich in der Nähe des Radweges spazieren gingen: denn am Wegrand lagen gut sicht- und aufgrund der Hitze riechbaren Eingeweide eines wahrscheinlich vor kurzem erlegten Tieres. Nicht tolerierbar "Für mich ist so etwa in keinster Weise tolerierbar. Schon gar nicht in den heißen Sommermonaten, wo Innereien eines Tieres innerhalb kürzester Zeit zu verwesen beginnen und der Geruch bestialisch wird. Schon gar...

Grillabend 1/14

Grillabend 1: Basis-Grillkurs Ziel dieses Abends ist es die beiden Grilltechniken, direktes und indirektes Grillen näherzubringen und zu zeigen, wie einfach es ist ein tolles 4 Gänge Menü vom Grill zu zubereiten. Gang1: Gruß aus dem Grill - Fingerfood vom Grill (direkt und indirektes Grillen) Gang2: Vorspeise - Heißgeräucherter Lachs auf Salat mit Honig-Senf Vinaigrette Gang3: Hauptspeise - Roastbeef vom Grill (direktes und indirektes Grillen) Gang4: Dessert - Schokolade Soufflee (indirektes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ing. Egon Pfister
photo_kiss | Foto: photo_kiss
1

WOHLFÜHLEN: Ernährung für sensible Hundenasen

Die gesunde Ernährung für sensible Hundenasen besteht zu 70 % aus Muskelfleisch, mineralstoffreichen Innereien, Sehnen, Knochen, ca. 30 % Vitalstoffe in Form von gedämpften Gemüse, wie Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln oder Brokkoli, sowie rohes grünes Blattgemüse und Sprossen. Obst, welches von den meisten Hunde gerne verzehrt wird, sollte als Leckerei für Zwischendurch gereicht werden. Ein striktes Verbot gilt für Zwiebelgewächse, sie führen bei Hunden zu Blutarmut. wohlfuehlen@elisabethkiss.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Hausherr Manfred Erber empfing August Teufl stilsicher mit einem Birnenfrizzante vom Sepplbauern auf der Terrasse.
33

Unser Teufl steht auch auf "innere Werte"

Mitten im Melktal entdeckte unser Restauranttester Gutes von früher: Innereien de luxe im Gasthof Erber. "O'gstochen is" heißt es jeden Mittwoch im Landgasthof der Familie Erber in Zelking, denn dann kommen frische Innereien vom Bauerhof um die Ecke – Familie Gröbl in Röhrapoint bei Pöchlarn – auf den Teller. "Der Verzehr von Innereien ist etwas aus der Mode gekommen. Was in früheren Generationen als Delikatesse galt, war bei den Jungen in den letzten Jahren eher verpönt. Doch der Trend ändert...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Kalbsnieren-Apfelstrudel

Susi's INNEREIENKÜCHE

Zusätzlich zu den Standardgerichten gibt es Spezialitäten aus „Susi’s Innereienküche“ wie Leber, Nierndl, Beuschel,.... Reservierungen 02752 8510 Wann: 01.02.2013 11:05:00 bis 10.02.2013, 19:45:00 Wo: Gasthof - Camping Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
Schoko-Grießknödel
4

"Susi BEST of INNEREIEN"

Ab 13. bis 27. Februar gibt es „Susi’s BEST OF INNEREIEN“ Susi hat wieder ein paar Gerichte aus der Rezeptkiste der Innereien zusammengestellt, für alle Nicht Innereien Esser gibt es natürlich auch die guten Speisen aus unserem Standardangebot. Dienstag und Mittwoch Ruhetag Küche. 11-14.30 # 18-21 Uhr Reservierungen unter 02752/8510 Wann: 27.02.2011 11:00:00 bis 13.03.2011, 21:00:00 Wo: Gasthof-Camping Familie Stumpfer, Hauptstraße 7, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.