Holzbaupreis

Beiträge zum Thema Holzbaupreis

Das "Haus am Teich" in St. Leonhard ist preisgekrönt. | Foto: Foto: resch engineering

Holzbaupreis für das "Haus am Teich"

Die Sieger des heurigen Holzbaupreises in Oberösterreich stehen fest. Unter 29.000 Stimmen beim Online-Voting gefiel das „Haus am Teich“, das von Buchner Holzbaumeister in der Gemeinde St. Leonhard errichtet wurde, am besten. Das „Haus am Teich“ eroberte den diesjährigen Holzbau-Publikumspreis, der parallel zur Jurywertung für alle Wohnhäuser vergeben wurde. Mit der bauausführenden Firma Buchner aus Unterweißenbach freut sich natürlich der Besitzer des Hauses, Helmut Stockinger. Vor acht...

4

Holzbaupreise im Doppelpack

ST. VALENTIN/ENNS/KRONSTORF (red). Das Architektenduo Poppe&Prehal aus Steyr zwei Mal ausgezeichnet. In Linz wurde das zukunftsweisende Logistikgebäude LT1 der Firma Schachinger Logistics mit dem OÖ Holzbaupreis 2014 ausgezeichnet. Nur vier Tage später ging der NÖ Holzbaupreis in der Kategorie „außer Landes“ ebenfalls an den „Leuchtturm 1“. Das Mammutprojekt mit täglichem Warenumschlag von mehreren hundert Tonnen wurde als Meilenstein in Sachen „Logistik trifft Ökologie“ nun bereits vierfach...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kindergarten Solar City | Foto: Max Nirnberger
3

Ausgezeichneter Holzbau in Linz

OÖ. Holzbaupreise bei Gala in Linz verliehen Der 6. Oberösterreichische Holzbaupreis holte herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer vor den Vorhang. 101 innovative Musterbeispiele oberösterreichischer Holzbaukompetenz wurden in fünf Kategorien eingereicht. Die vielen architektonisch und konstruktiv erstklassigen Objekte machten der Jury die Kür der Sieger sehr schwer. Sie vergab daher neben den fünf Auszeichnungen zusätzlich zwei Sonderpreise für modularen und für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein stolzer Geschäftsführer Manfred Reinbacher (3.v.r.) | Foto: Holzbau Schranger

Holzbau Schranger als empfohlener Meisterbetrieb

Die Auszeichnung verbleibt ein Jahr im Marhofer Betrieb. Für den legendären Peter Alexander galten Publikumspreise als die höchste Auszeichnung, die er in seiner Karriere erreichen konnte. Die Nachhaltigkeit dieser Aussage macht sich seit Jahren auch die aus rund dreißig steirischen Holzbaumeistern bestehende Organisation „Besser mit Holz“ zunutze, sie lässt die Kunden über die Zufriedenheit in der Ausführung ihres Auftrages beurteilen. „Fünf Punkte müssen mit der Bestnote versehen sein“,...

Die aus Holzelementen gefertigte Fußgängerbrücke über den Kamp und die Bushaltestelle Kamp-Parkplatz wurden von der Stadtgemeinde Zwettl zum NÖ Holzbaupreis 2014 eingereicht. | Foto: gemeinde

Teilnahme am NÖ Holzbaupreis 2014

Das im Vorjahr verwirklichte Holzbauprojekt „Bushaltestelle Kamp-Parkplatz mit Verbindungssteg über den Kamp“ wurde von der Stadtgemeinde Zwettl in der Kategorie „Öffentliche Bauten und Kommunalbauten“ zum Niederösterreichischen Holzbaupreis 2014 eingereicht. Alle eingereichten Projekte werden von einer Fachjury in ihrer Gesamtheit beurteilt, wobei die Begutachtungskriterien von der „Qualität der architektonischen Gestaltung mit dem Werkstoff Holz“ über die „Ausführungsqualität“ bis hin zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Holzbaupreis

Holzbaupreis 2014: Jetzt einreichen! Der mittlerweile 14. Holzbaupreis ist die wichtigste Leistungsschau für den niederösterreichischen Holzbau und eine Inspirationsquelle für alle, die sich für das Thema begeistern. Eine Fachjury sucht auch heuer wieder die besten Holzbauten aus den Kategorien „Wohnbauten“, „Öffentliche- und Kommunalbauten“, „Nutzbau“ „Um- & Zubau, Sanierung“ sowie "Außerhalb von Niederösterreich" und vergibt dafür die Trophäe OIKOS und ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro....

LR Johann Seitinger, GF ZM Bernhard Neubauer, Betina Eckel (GF Frohnleitner), Arch. Peter Zinganel. | Foto: Frankl

Lieb Bau Weiz gewinnt steirischen Holzbaupreis

Grazer Wohnbauprojekt wurde in 15 Monaten Bauzeit errichtet Lieb Bau Weiz wurde mit dem steirischen Holzbaupreis 2013 ausgezeichnet. Aus über 110 Einreichungen hat die Jury das Projekt der Unternhemensgruppe in der Kategorie „Wohnbau“ ausgewählt und prämiert. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Mit dem Grazer Holzwohnbau ‚massive_living‘ konnten wir zeigen, was Holz alles kann“, freut sich ZM Bernhard Neubauer, Geschäftsführer der Holzbausparte von Lieb Bau Weiz, im Rahmen der...

Das Sozialzentrum Pillerseetal wurde mit dem 
Vorarlberger Holzbaupreis ausgezeichnet. | Foto: Foto: sitka.kaserer.architekten

Auszeichnung "Vorarlberger Holzbaupreis 2013" für Sozialzentrum Pillerseetal

FIEBERBRUNN (bp). Das Sozialzentrum Pillerseetal in Fieberbrunn wurde mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2013 in der Kategorie "Außer Landes" ausgezeichnet. Das aus einem EU-weiten Wettbewerb hervorgegangene Siegerprojekt des Saalfeldener Architekturbüros sitka.kaserer.architekten überzeugte mit einem klaren, übersichtlichen Baukörper, der durch drei großzügige Lichthöfe und Terrassen das Alten- und Pflegeheim in überschaubare wohnliche Einheiten gliedert. Neben dem 80 Betreuungsplätze...

Für die Aufstockung dieses Bürogebäudes erhielt Obermayr den OÖ. Holzbaupreis. | Foto: Foto: Walter Ebenhofer, Steyr
4

Obermayr-Holzbauten ausgezeichnet

Die Firma Obermayr aus Schwanenstadt wurde heuer bereits mehrmals für Projekte ausgezeichnet. SCHWANENSTADT. Die Firma Obermayr Holzkonstruktionen heimste heuer bereits mehre Preise für herausragende Holzbauprojekte ein. So erhielt das Unternehmen den oberösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie "Umbauten, Zubauten und Sanierungen" für ein Bürogebäude in Wels. Weiters den niederösterreichischen Holzbaupreis in der Kategorie "Öffentlicher Bau" für ein Museumsgebäude in Niedersulz....

Bei der Verleihung: Leopold Schnaubelt, Max Sereinig, Peter Nageler, Bgm. Herbert Gaggl, Kurt Pock und Norbert Pichler (v. l.) | Foto: proHolz/Neumüller
2

Vorzeige-Holzbau in Moosburg

Beim Holzbaupreis 2011 wurde „Bildungscampus“ ausgezeichnet. Beim Kärntner Holzbaupreis 2011, verliehen durch „proHolz Kärnten“ und „Napoleonstadel – Kärntens Haus der Architektur“, überzeugte heuer die Kindergarten- und Horterweiterung im Bildungscampus Moosburg durch „nonconfom architektur vor ort“. Durch die „gelungene räumliche Anordnung des Holzbaus erfährt der gesamte Bildungscampus eine Aufwertung“, heißt es seitens der Jury. Raumhohe Fenster schaffen ein helles und freundliches Spiel-...

Zum Holzbaupreis eingereicht wurden die neuen Bootshäuser | Foto: KK
2

Holz-Architektur

Die neuen Bootshäuser für Wasserrettung und Feuerwehr in Krumpendorf erfüllen nicht nur ihren Zweck, die Holzbauten sind auch architektonisch ansprechend. „Deshalb haben wir die Projekte zum Holzbaupreis eingereicht“, berichtet Bgm. Peter Nemec. Die Planung hat übrigens Architekt Herwig Ronacher übernommen, umgesetzt wurden die Bauten von einer Krumpendorfer Firma – Holzbau Strutz. Die Wasserrettung und Feuerwehr haben seit den 70er-Jahren eigene Boote am Wörthersee stationiert, die nun...

Auf hohem (Holz-)Niveau

St. Johann, Fieberbrunn, St. Jakob, Kössen, Waidring – Bauen mit Holz Beim Holzbaupreis 2011 hatten auch Bauten, Architekten und Betriebe aus dem Bezirk ein starkes Wörtchen mitzureden. TIROL/BEZIRK. Beim Holzbaupreis wurden von pro:Holz außergewöhnliche und beispielhafte Prejekte und Bauten aus Holz in Salzburg und Tirol ausgezeichnet und Anerkennungen vergeben. Aus rund 130 Einreichungen hatte die Jury zu wählen. In Tirol wurden Auszeichnungen an zehn, in Salzburg an sechs Bauten vergeben...

2

Preisgekröntes Holzhaus auf dem Hof von LR Sepp Eisl

Nach dem neuesten Stand der Technik plante Christoph Mösl aus Seekirchen das Biomasseheizwerk Farchen. In dem Objekt vereinte er vier Bausysteme und gewann den Holzbaupreis 2011. SEEKIRCHEN (grau). Alle vier Jahre schreibt die Arbeitsgemeinschaft „proHolz“ den Holzbaupreis für innovative Bauten aus. In der Kategorie „Gewerbliches Bauwerk“ gewann heuer das Bio­masseheizwerk Farchen, geplant vom Seekirchner Bauingenieur Christoph Mösl. Für die Statik war sein Bruder Matthias zuständig und gebaut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.