Heilpflanzen

Beiträge zum Thema Heilpflanzen

Die AbsolventInnen nahmen ihre Zertifikate entgegen. | Foto: Ernst Frühmann
1

Hundert Heilkräuter-Coaches, made in Aflenz

Vorigen Sonntag gab es für die Organisation HCK (HeilKräuterCoach) einiges zu feiern: Der 100. Heilkräuter-Coach hat die Ausbildung abgeschlossen und bekam offiziell das Zertifikat verliehen, außerdem wurde die 100. Heilpflanze in die Homepage der Organisation aufgenommen. Eine Erfolgsgeschichte, an die anfangs niemand glaubte, geht ins zehnte Jahr. Erfolg seit zehn Jahren Anno 2006, der Geburtsstunde der Ausbildung zum Heilkräuter-Coach: Als die Idee bei der Gemeinde Aflenz eingebracht wurde,...

Foto: Gerhard Hütmeyer
6

Eine besondere Ernte

Schiedlberger Landwirt erntet demnächst über vierzig Tonnen gesunde Aroniabeeren. SCHIEDLBERG. Nur Insider wissen, dass seit drei Jahren in den eingezäunten Feldern in der Schiedlberger Ortschaft Droißendorf Aroniabeeren reifen. Die Aroniabeere gilt als besonders effektives „Superfood“ – direkt aus der Natur. Wahre Wunder werden ihr zugeschrieben. Schon die nordamerikanischen Ureinwohner haben die Beere als Quelle für Kraft und Gesundheit geschätzt. Vergangenen Herbst wurde Aronia erstmals in...

Lavendel riecht nicht nur toll, er hat auch jede Menge gesundheitsfördernder Eigenschaften. | Foto: lithian - Fotolia.com
1 4

Gut schlafen dank Lavendel

Lavendel gilt als vielseitige Heilpflanze. Er beruhigt, hilft bei Erkältung, lindert Kopf- und Bauchschmerz. Besonders bekannt ist die schlaffördernde Wirkung des lila Krauts. Lavendel kann in Form von Tee, Öl oder Duftkissen zum Einsatz kommen. Da Lavendel eine entspannende Wirkung hat, unterstützt er effektiv das Ein- und Durchschlafen. Davon profitieren vor allem jene, die einen leichten Schlaf haben und nachts unangenehm oft aufwachen. Für eine erholsame Nachtruhe können z.B. ein Tropfen...

  • Julia Wild
Anzeige
Foto: Therme Waltersdorf
1 2

Gewinnspiel: "Tag der Heilpflanze" am 25. Juni in Bad Waltersdorf

Experten geben viele nützliche Informationen zur Anwendung von Heilpflanzen - Wir verlosen zwei Eintrittskarten Um die vielen, fast unglaublichen Fähigkeiten von Heilpflanzen geht es am Samstag, dem 25. Juni, im Quellenhotel Bad Waltersdorf. Prominente Kräuter-Experten geben am "Tag der Heilpflanze" Einblicke in die Kräfte der Natur: Miriam Wiegele, Prof. Hademar Bankhofer, Sabina Topolovec, Univ.-Prof. Karoline Jezik, Nikki-Carina Merz und Dr. med. Michael Ehrenberger. Um 10.00 Uhr wird die...

10 22 3

Der Echte Schwarzkümmel

...kleine Samen mit großer Wirkung Der echte Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) ist eine uralte Kulturpflanze, die schon im Altertum von den Ägyptern sehr geschätzt wurde. Auch in Europa genoss der Schwarzkümmel mit seinen wertvollen Inhaltstoffen viele Jahrhunderte lang ein hohes Ansehen, bis er durch moderne Heilmittel verdrängt wurde. In den 1990er Jahren war es nur einem Zufall zu verdanken, dass Schwarzkümmel mit seinen wiederentdeckten immunregulatorischen Eigenschaften erneut in den...

Eine Erkältung in Frühling oder Sommer ist eine besonders lästige Angelegenheit. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

Pflanzliches gegen Sommerschnupfen

Es ist zum Mäusemelken: Gerade, wenn das Wetter wieder sonnig und die Temperaturen milder werden, kämpfen viele von uns mit lästigen Erkältungen. Bestimmte Heilpflanzen verkürzen die Dauer von Schnupfen und Co. und lindern außerdem die Symptome. Als besonders wirksam hat sich die Kombination von Schlüsselblume, Gelber Enzian, Schwarzer Holunder, Sauerampfer und Eisenkraut erwiesen. Die Gesundmacher aus der Natur haben zusammen einen schleimlösenden sowie einen entzündungshemmenden Effekt....

  • Julia Wild

Die KORNBLUME verwöhnt lieber Augen als sie Knopflöcher schmückt

...um die hübsche Sommerblume als Heilpflanze und deren eigentliche Bedeutung wieder in Erinnerung zu rufen: Ceres, die römische Göttin der Ernte trägt nicht ohne Grund die Kornblume im Haar. Und es ist auch kein Zufall, dass Erntekronen- zumindest bei uns im Burgenland- noch immer mit der Kornblume geschmückt werden. Der blaue Korbblütler mag die gleichen Bedingungen wie Getreide und so wurde die Kornblume vom östlichen Mittelmeer mit dem Getreide-Saatgut über die ganze Welt verteilt. Seitdem...

Heilkräuterwanderung

Interessantes aus der Welt der Heilpflanzen, Bachblüten und Homöopathie: In Henndorf veranstaltet die Gesunde Gemeinde die nächste Kräuterwanderung mit Reinhard Schider am Donnerstag 19.5.2016 um 18 Uhr. Treffpunkt Gemeindeamt Henndorf. Anschließend gibts einen Kräuterstammtisch in der Stelzhammerstube zum Austausch von Wissen und Rezepten. weitere Termine: Kräuterwanderung 17.9.2016 Kräuterworkshop 3.6.2016, 17.9.2016 Kräuterseminar 3./10./17.11. 2016 Wann: 19.05.2016 18:00:00 bis 19.05.2016,...

Kräuterwanderungen mit Maria Saxer

Kräuterwanderungen und -verarbeitung 
mit Maria Saxer (Kräuterpädagogin) Samstag 7. Mai, Samstag 9. Juli und Samstag 10. September 
jeweils um 13 Uhr (Treffpunkt beim Liftparkplatz Mieders) Heilpflanzen und Wildkräuter am natürlichen Standort bei einer Wanderung über Wiesen und am Waldrand kennen lernen. Mehr über die Heilkraft der Wildkräuter, ihre Verwendung in der Wildkräuterküche und Hausapotheke erfahren. Anschließend Verkostung von unserem selbst zubereiteten Wildkräuteraufstrich...

Foto: privat

Christian Neuburger hält Gesundheitsvortrag in St. Valentin

ST. VALENTIN. Am Montag, 18. April, referiert Christian Neuburger über die Kraft der Heilpflanzen und die Organfunktionen des menschlichen Körpers. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Saal der FF St. Valentin. Es wird um freiwillige Spenden gebeten, die für Kauf eines Einsatzrucksackes für das Rote Kreuz St. Valentin zu Verfügung gestellt werden. Anmeldung bei Rosa Reisinger unter Tel. 07435/58530 oder RosaReisinger@gmx.at Geschwächte Organfunktionen können vielfältige Störungen und Krankheiten im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Renate Wimmer

Mit Wildkräutern schwungvoll in den Frühling

SCHÄRDING. Ab Montag, 4. April, können Interessierte wieder mit der Natur- und Landschaftsführerin Renate Wimmer die Inn-Au nach Wild- und Heilpflanzen durchforsten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Schiffsanlegestelle Schärding. Frühlingskräuter, die sich bestens für die Wildkräuterküche sowie gegen die Frühjahrsmüdigkeit eignen, stehen dabei im Mittelpunkt. Eine besondere Pflanze ist unter anderem das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Es bildet im Frühjahr grüne Teppiche und ist sogar in...

Gegen jedes Problem ist offenbar ein Kraut gewachsen: Experten setzen u. a. auf die Heilkräfte von Thymian und Rosmarin. | Foto: OVG/Archiv

So trotzen wir dem Frühlingsblues

Frühjahrsmüdigkeit, Wetterfühligkeit und Pollen: Die besten Tipps der St. Pöltner "Kräuterhexen". ST. PÖLTEN (red). Sonne und fast 20 Grad, Sturm, Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gab den Bewohnern des Bezirks St. Pölten kalt/warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz Wetterkapriolen wieder fit werden. "Bei Erkältung hilft Thymian, der ist antiviral", sagt Walter Knopf,...

Kleine Naturapotheke

Bewährte Heilmittel aus Garten, Wald und Wiese, die jeder kennen sollte. Führung mit Lechner Pagitz Cäcilia Kosten 6 Euro/Person Wann: 30.06.2016 17:00:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

https://de.wikipedia.org/wiki/Salbei
4 10

Natürliche Antiboitika -es müssen nicht immer sofort "Chemiekeulen" sein

Hier möchte ich nur einige der "natürlichen Antibiotika" nennen, selbstverständlich gibt es noch mehr! In der heutigen chemiebehafteden Zeit ist es vorallem wichtig, zuerst einmal mit eher "harmlosen" Naturmittele es zu probieren, bevor man zu Antibiotika, die immer weniger helfen (Kreuzresistenz), greift! Sollte innerhalb von 24h bis 48 keine Besserung eintreten, dann bitte unbedingt einen Arzt aufzuchen und sich von dem behandeln lassen! Hier eine Liste von verschiedenen Pflanze, die...

Foto: mev.de

Vortrag über ganzheitliche Medizin

Am Donnerstag, den 28. Jänner, um 19 Uhr, findet im Festsaal der Stadtgemeinde Friesach ein Vortrag zum Thema "Ganzheitliche Medizin" mit Dr. Anton Suntinger statt. Dr. Anton Suntinger ist im Kolibri (Haus für ganzheitliche Medizin) in St. Veit tätig. Er hat Ausbildungen zur Akupunktur, Neuraltherapie, angewandte Kinesiologie, Diagnostik und Therapie nach F. X. Mayr, Phytotherapie (Heilpflanzen)... Eintritt: Freiwillige Spende zu Gunsten des Kost-nix-Ladens Friesach. Wann: 28.01.2016 19:00:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.