Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Kräuterexpertin Bianca Mölschl | Foto: Privat

Kräuterexpertin
"Es ist eine spirituelle Verbindung mit der Natur"

Bianca Mölschl hat die professionelle Ausbildung zur Kräuterexpertin absolviert. In Workshops und Kräuterspaziergängen teilt sie ihr Wissen über die Kraft der Pflanzen, die uns umgeben. RENNWEG. Auf einem idyllischen Bergbauernhof im Katschtal aud 1380 Meter Seehöhe wohnt Bianca Mölschl mit ihren Mann, ihren zwei Jungs, zehn Mini Shettys, Hühnern und Katzen. Durch die Arbeit auf dem Bauernhof in dieser naturbelassenen Umgebung entwickelte die Katschtalerin eine spezielle Verbindung mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Cremige Brennnesselsuppe | Foto: stock/JiriD

Rezept
Cremige Brennnesselsuppe – Regionales Superfood

Pünktlich zum Start in den Frühling hat Kräuterexpertin Bianca Mölschl das perfekte Rezept für eine cremige Brennnesselsuppe. BEZIRK. Im Frühling erwachen viele Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Wildkräuter wie Brennnessel, Gänseblümchen, junge Schafgarbenblätter, Löwenzahn, Gundermann, Bärlauch, Spitzwegerich und viele mehr können in unseren täglichen Speiseplan eingebaut werden. "Die Brennnessel ist eine eiweißreiche Pflanze, die voller Mineralstoffen, Vitaminen sowie sekundären...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Im Herbst erscheint Romana Seunigs zweites Buch.  | Foto:  RMK/Friessnegg
2

Gemeindereport Ebenthal
Roman Seunig kennt die Kraft der Kräuter

Romana Seunig hat sich ihr eigenes Kräuterparadies am Radsberg erschaffen. Vor Ort gibt es Vorträge. Ebenthal. In Romana Seunigs Kräuterland am Radsberg bei Ebenthal dreht sich alles um Kräuter. Ob Tees, Kräutersirup oder Räuchermischungen, im Hofladen kann alles erworben werden. Das Kräuterland in Ebenthal gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin Romana Seunig war eigentlich 30 Jahre lang als Juristin tätig, nebenbei wurde das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Husten, Schnupfen, Halsentzündungen begleiten uns im Herbst und Winter immer mal wieder. Kräuterexpertin Gabi Brunnner kennt die Helfer aus der Natur | Foto: Privat/Brunner

Heimische Heilkräuter
Hatschi! Gesundheit aus der Natur

Welche Heilkräuter helfen gegen Erkältungskrankheiten? Die Nase läuft oder ist verstopft, das Atmen fällt schwer. Häufig ist das der Beginn einer Infektionskrankheit. Gabi Brunner, FNL-Kräuterexpertin aus Köstendorf weiß, welche Pflanzen und Kräuter aus der Natur helfen. Husten Pflanzen mit schleimlösenden Eigenschaften, die sogenannte Saponine, wie zum Beispiel Königskerze, Malve, Eibisch, Lindenblüten, Gänseblümchen, Spitzwegerich fördern das Abhusten und lösen festsitzenden Schleim....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Im Kräutergarten fühlt sich die Reichenfelserin Silvia Baumgartner am wohlsten. | Foto: Privat
1 3

Reichenfelser Autorin
"Heilkraft aus dem Kräutergarten" in Buchform

Ihr Wissen über Heilkräuter teilt die Reichenfelserin Silvia Baumgartner in einem neuen Buch mit der Bevölkerung. REICHENFELS. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sich Silvia Baumgartner mit Heilkräutern und deren Wirkung. „Ich bin auf einem Bauernhof in Judenburg aufgewachsen, da ist mir diese Leidenschaft in die Wiege gelegt worden“, erinnert sich die Reichenfelserin. Viel Erfahrung Beruflich stieg sie vorerst bei Bellaflora ein, einem Pflanzenmarkt, der Vorreiter für Bioanbau ist. Sie hielt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Trachtenfrauen in St. Michael luden nach der Messe zum Kräuterbasar und zur Agape. | Foto: Privat

Brauchtumsgruppe Decrignis
Feierliche Kräutersegnung in St. Michael

Am 15. August wurden zahlreiche zu Sträußen gebundene Blumen und Heilkräuter wieder gesegnet. ST. MICHAEL. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Michael die traditionelle Kräutersegnung am Programm. Die Trachtenfrauen von der örtlichen Brauchtumsgruppe Decrignis haben dafür Sträuße aus Blumen und Heilkräutern gebunden, die die Kirchenbesucher mit nach Hause nehmen konnten. Seit 1.000 Jahren wird dieser alte Brauch überliefert und soll Menschen und Tieren besondere Kräfte verleihen.  Basar und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Der Lavendel als Heilpflanze hat es in sich. | Foto: Cora Mueller/Shutterstock.com

Lavendel ist Heilpflanze des Jahres

Viele Wirkungen des Lavendel sind wissenschaftlich belegt. Das macht ihn zur Heilpflanze des Jahres 2020. ÖSTERREICH. Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien – hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach strengen Auswahlkriterien jährlich die Arzneipflanze des Jahres in Österreich zu küren. Diesen Titel darf im Jahr 2020 der Lavendel tragen. Wissenschaftlich belegt ist unter anderem seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
4

Kräutersegnung in Radenthein
Trachtengruppe Radenthein lebt das Brauchtum

Ein altes Sprichwort sagt: "Iss Kranawett und Bibernell - stirbst nit so schnell!" Am 15. August feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir wie Maria für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt nämlich, dass Marias Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet hat. In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Ein Tee aus Blüten und Blättern des Huflattichs wird gerne bei Atemwegserkrankungen getrunken. | Foto: Heike Rau / Shutterstock.com

Erste Frühlingsboten haben bereits viel Pflanzenkraft

In der Natur wachsen bereits die ersten Pflanzen, die helfen können, die Gesundheit zu unterstützen oder kleinere Wehwehchen zu lindern. Der Huflattich etwa gilt seit langem als hilfreich bei Erkrankungen des Atmungsorgane und Hautproblemen. Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und blutstillend. Aus Blättern und Blüten lassen sich Tees oder Tinkturen herstellen. Unterschätztes UnkrautDie Brennessel ist eine hervorragende Stoffwechsel-Pflanze. Sie eignet sich gut für eine Frühjahrskur....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Edelweiß gilt als richtiges Multitalent. | Foto: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com

Viele wertvolle Inhaltsstoffe
Edelweiß zur Arzneipflanze des Jahres gekürt

Das Alpenedelweiß (Leontopodium nivale ssp. alpinum) wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. "Extrakte aus verschiedenen Pflanzenteilen wurden zur Behandlung von Bauchschmerzen, Atemwegs- und Herzerkrankungen, vor allem aber gegen Ruhr und Durchfall eingesetzt", weiß Hermann Stuppner, Präsident der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA, Plattform für pflanzliche Arzneimittel). Insgesamt konnten mittlerweile mehr als 60 Inhaltsstoffe des Korbblütlers isoliert und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Workshop: Salbe-Kochen | Foto: kk
3

Ein "zauberhafter" Garten in Rosenbach

In Rosenbach betreibt Andrea Schallengruber ihren "Zauber-Garten". ROSENBACH (aw). "Vor ungefähr zwei Jahren begann meine Reise meinem Herzen zu folgen und das zu vermitteln, was ich nun schon 18 Jahre lerne und lebe", sagt Andrea Schallengruber, lächelt, und erzählt weiter. Ein Ort voller Wunder Seit zwei Jahren betreibt sie ihren Zauber-Garten inzwischen, ein "Ort voller Wunder" an dem Wissen um die Heilkräfte von Pflanzen vermittelt, oder aber auch der Weg zum inneren Licht aufgezeigt wird....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Harald Schellander (IFZ), Sabine Pepper (Landladl Gmünd), Cornelia Scala-Hausmann (IFZ), Martin Kirchner (Pioneers of Change), Vbgm. Reinhard Antolitsch (Marktgemeinde Arnoldstein) und Manfred Mister (Plant for the Planet) | Foto: KK/Der Raum/Engel
3

Planetary Award für das Landladl in Gmünd

Sabine Pepper nimmt Preis für nachhaltige Landwirtschaft entgegen. GMÜND. Sabine Pepper und ihr "Landladl" in Gmünd ist heuer Preisträgerin des regionalen Planetary Awards 2018. Nachhaltigkeit Verliehen wird der Award, heuer gestaltet von Kindern des Pfarrkindergartens Arnoldstein, vom Institut für Zukunftskompetenzen. Adressaten sind Persönlichkeiten, Unternehmen und Organisationen, die sich vorbildlich für Nachhaltigkeit, Kooperation und Gemeinwohl engagieren.  Landwirtschaft 2.0 Pepper...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kräuterbäuerin Romana Seunig (re.) bei den Naturgärtnern Michael & Anni Wedenig. Es ging um Kräuter und ihre Kräfte | Foto: Friessnegg
14

MIT VIDEO: Kräuterführung in der Naturgärtnerei Wedenig

In der Naturgärtnerei Wedenig liegt heuer ein Schwerpunkt bei den Kräutern. Die Auswahl ist groß. SONNRAIN (fri). Kräuter und ihre heilende Wirkung erleben gerade ein Revival. Auf die ständig steigende Nachfrage nach den grünen Helfern aus dem Garten hat Naturgärtner Michael Wedenig reagiert und das Kräuter-Sortiment großzügig erweitert. Im Rahmen des "Tages der offenen Gärtnerei" lud er zu einer Führung durch das Kräuterhaus mit Kräuterbäuerin Romana Seunig ein. Was kann Basilikum? Welche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Projektleiterin & Kräuterexpertin Sabine Pepper mit Bgm. Heimo Rinösl: Spatenstich für den Garten ist Ende April | Foto: Friessnegg
1 5

Heilkräuter erobern den Schulgarten in Himmelberg

In den kommenden Wochen wird das Areal bei der Volksschule Himmelberg zum Heilkräuter-Garten umgestaltet. HIMMELBERG (fri). Rund 1.500 Quadratmeter groß soll der Heilkräuter-Schaugarten, der am Areal der Volksschule Himmelberg entsteht, werden. Der Garten dient aber nicht nur dem Anbau und der Ernte der Kräuter, sondern auch einer vertiefenden Wissensvermittlung im Bereich Kräuterkunde wird Rechnung getragen. Nach Voranmeldung wird es dann Führungen durch den Garten geben. Aber auch Workshops...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Ein Aufenthalt in der Natur hilft, den Stresspegel zu senken. | Foto: Contrastwerkstatt / Fotolia
1

Die Natur lässt den Stresspegel purzeln

Wer von Stresssymptomen geplagt ist, sollte hinaus in die Natur Die Herausforderungen von Beruf und Alltag setzen vielen Menschen immer mehr zu. Wieviel Stress der Mensch verträgt ist individuell von allgemeiner Konstitution und aktueller Verfassung abhängig. Ein Zuviel kann sich jedoch auf recht unangenehme Weise bemerkbar machen: allgemeine Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Verdauungsprobleme und Gereiztheit sind häufige Symptome. Experten empfehlen stressgeplagten...

  • Margit Koudelka
Susanne Nachtigall ist Ärztin für TCM in Klagenfurt und kennt wirksame Hausmittel, die bei grippalen Infekten helfen
1

Kräuter können helfen

TCM und Heilkräuter können bei vielen Erkrankungen helfen und sind auch bei Infekten sehr hilfreich. KLAGENFURT (lmw). Schnupfen und grippale Infekte sind jetzt in der kalten Jahreszeit wieder an der Tagesordnung. Wie Großmutters berühmte Hausmittelchen kann auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrer Kräuterlehre helfen. Disharmonie erkennen Die Traditionelle Chinesische Medizin befasst sich mit funktioneller und ganzheitlicher Medizin und baut auf dem Konzept Konfuzius von Yin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Apotheker Thomas Griessmair weiß um die richtige Behandlung bei Erkältungen
6

Bakterien und Viren greifen an

Wie die krank machenden Erreger keine Chance haben. SPITTAL (pgfr). Die gesamte Lebensweise entscheidet, ob wir überhaupt einer Erkältung, einem grippalen Infekt oder einer Grippe unterliegen. Auch wenn Erreger schon Einzug in den Körper genommen haben, gibt es eine Reihe von Maßnahmen sie zum Abzug zu veranlassen.  Mit Essen vorbeugenProphylaktisch vorzubeugen geht schon einmal sehr einfach mit der richtigen Ernährung. Werden dem Körper mit dem Essen Vitamine, allen voran Vitamin C, Zink und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Kräuterführungen in Preims

Einen Wunderschönen Tag, herzlich willkommen und schön dass sie hier vorbeischaun. Ich bin Ralf-Dieter Abraham, habe auf der Universität Klagenfurt Kulturvermittlung studiert und mache nun seit 3 Jahren die Ausbildung zum Druiden bei Eveline Grander. Ja was mache ich eigentlich für dich? Ich mache Kräuterführungen auf der Saualm und gestalte Keltische Nachmittage und den Heilkreis Griffen. Was bekommst du von mir? Bei den Kräuterführungen auf der Saualpe zeige ich dir wie du sofort mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ralf-Dieter Abraham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.