Es grünt so grün im Kräuterbeet

Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
  • Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus.
  • Foto: Team 5 / Fotolia
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit.

Rosmarin für den Blutdruck
Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa der Rosmarin. Die anregende Wirkung hilft auch bei niedrigem Blutdruck. Dem ätherischen Öl des Salbeis wird eine antibakterielle Wirkung nachgesagt. Salbei tut somit seine Wirkung gegen Schweißausbrüche, Zahnfleischentzündungen und Halsschmerzen. Basilikum soll vor freien Radikalen schützen und, wie der Salbei, antibakteriell wirken. Bestimmte Enzyme der Pflanze helfen Arthritis-Patienten bei Schwellungen und Entzündungen. Kresse soll Heißhungerattacken Einhalt gebieten. Dieses Kräutlein enthält viel Chrom, das wiederum für unser Sättigungsgefühl eine Rolle spielt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.