Kräuterpädagogin

Beiträge zum Thema Kräuterpädagogin

Im Kräutergarten fühlt sich die Reichenfelserin Silvia Baumgartner am wohlsten. | Foto: Privat
1 3

Reichenfelser Autorin
"Heilkraft aus dem Kräutergarten" in Buchform

Ihr Wissen über Heilkräuter teilt die Reichenfelserin Silvia Baumgartner in einem neuen Buch mit der Bevölkerung. REICHENFELS. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sich Silvia Baumgartner mit Heilkräutern und deren Wirkung. „Ich bin auf einem Bauernhof in Judenburg aufgewachsen, da ist mir diese Leidenschaft in die Wiege gelegt worden“, erinnert sich die Reichenfelserin. Viel Erfahrung Beruflich stieg sie vorerst bei Bellaflora ein, einem Pflanzenmarkt, der Vorreiter für Bioanbau ist. Sie hielt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Vitalakademie
2

10 KräuterpädagogInnen wurden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in sechs Monaten insgesamt 10 TeilnehmerInnen in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis ausgebildet. Das Referententeam in Klagenfurt lehrte den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der Seminarinhalt ist umfassend: Gelernt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Der Kräuterlehrpfad in Obervellach wurde wiederbelebt und mit neuen Tafeln ausgestattet | Foto: GG Obervellach

Gesunde Gemeinde
Kräuterlehrpfad in Obervellach neu eröffnet

OBERVELLACH. Mit einer Kräuterwanderung eröffneten Bürgermeisterin Anita Gössnitzer und Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer den neu gestalteten Kräuterlehrpfad in Obervellach. Kräuterpioniere Filzmaier „Es ist wertvoll und erfreulich, diesen Kräuterlehrpfad wieder mit neuen Tafeln von der Gemeinde auszustatten. Ein herzliches Dankeschön auch der Familie Filzmaier, die den Kräuterlehrpfad seinerzeit in Leben gerufen und betreut hat,“ würdigte die Bürgermeisterin die Kräuterpioniere der „Gesunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Katrin Huber mit ihrem Sohn Valentin ist in St. Andrä die neue Ansprechperson für Yogastunden | Foto: Privat (2)
2

St. Andrä
Landwirtin als Yogatrainerin

Im Pfarrsaal St. Andrä bietet Katrin Huber seit April Yogastunden für Kinder und Erwachsene an. JAKLING. Die 32-jährige Landwirtin Katrin Huber aus Jakling stieg nach der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä gleich in den elterlichen Betrieb ein. Der Schweinehaltung ist sie bis heute treu geblieben, ebenso wie der örtlichen Feuerwehr als aktives Mitglied. Persönliche Interessen "Ich wollte mich in meinem Leben umorientieren und meinen persönlichen Interessen nachgehen", erzählt Katrin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Bei der Arbeit: Monika Oberlojer und Martina Lanzer arbeiten mi vielen anderen Irschnern am Projekt Kräuterdorf
21

MIT VIDEO: Ein Dorf arbeitet Hand in Hand

In Irschen arbeitet ein ganzes Dorf gemeinsam an regionalen Produkten. IRSCHEN (aju). In Irschen haben Kräuter eine lange Tradition. Schon seit sich die Bewohner erinnern können, wurde den Heilmitteln aus der Natur große Bedeutung zugemessen. Wissen weitergeben Vor 25 Jahren dann stand die Frage nach der Zukunft der Ortschaft im Raum und die Irschner haben beschlossen, Kräuter auch in der Vermarktung zu ihrem Steckenpferd zu machen. Daraufhin wurde ein Leitbild erstellt und seitdem kennt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Kunterbunte Kräuterstunden

Ob Kräuterspaziergang, Wissen um Anwendung und Heilkräfte der Wildpflanzen, Essbare Landschaft, Verarbeitung zu Grüner Kosmetik… Wir verbringen einen Vormittag ganz im Zeichen unserer grünen Freunde. mit Mag. Maria Winkler – Pharmazeutin, Kräuterfachfrau, Kräuterpädagogin, Grüne Kosmetikpädagogin, ... kostenlose Teilnahme - Anmeldung bis zum Vortag 14 Uhr im Tourismusbüro Seeboden unter 04762/81255 Wann: 12.09.2017 09:30:00 Wo: Treffling, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Maria Winkler
3

Wildkräuter in der Küche

GLOBASNITZ. Daniela Pecnik aus Traundorf hatte schon immer eine besondere Beziehung zu Kräutern. Sie hat mit ihrem Mann den Hof Tomazej von ihren Schwiegereltern übernommen. Im alten Bauernhaus ist Pecnik gerade dabei, sich einen Hofladen und eine Küche für die Herstellung ihrer Produkte und für Seminare einzurichten. Dabei spielen neben den Erzeugnissen vom Bauernhof, wie Gemüse, Brot, Mehle oder Öl auch Kräuter eine Rolle. „Meine Oma war schon ein Kräuterweib. Mit ihr habe ich bereits als...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Weidenrinde
4

Kräuterspatz Workshop "Alte Hausmittel"

Workshop – ALTE HAUSMITTEL Nerven und Schlaf Was früher von den Hausfrauen in den Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleine Wehwechen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!" Nervenstärkung, Depressionen - Seelenpflanzen, Adaptogene, Spuren- und Mineralstoffe - Viele Heilkräuter aus dem eigenen Garten können in unsere...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christine Spazier
kleingeschnittene Weidenrinde
4

Workshop - Alte Hausmittel

Was früher von den Hausfrauen im Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleinen Wehwehchen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!" Diesmal beschäftigen wir uns einerseits speziell mit der Weide - den Knospen, den Kätzchen und der Rinde und verarbeiten diese entsprechend alten Rezepten der Volksheilkunde. Der zweite...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Hüte filzen

Aus bunter Schafwolle entstehen mit Hilfe von Seife und Wasser ganz besondere Hutkreationen. Ob elegant, sportlich als Trachtenhut oder so wie meiner mit "Logo" unter fachkundiger Anleitung gelingts. Im Kräuterhäuschen wird am Sonntag dem 26. Mai von 9.30 bis 16.30 Uhr gefilzt. Kosten € 70,-inklusive Material, Jause und Getränken. Kursleiterin: Eva Umundum, Kräuterpädagogin und Bergwanderführerin. Wann: 26.05.2013 09:30:00 bis 26.05.2013, 16:30:00 Wo: Oberguntschach, 9161 Oberguntschach auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christine Spazier

Workshop - Ungeahnte Vielfalt der Wildkräuter

Wildkräuter - Ungeahnte Vielfalt Über Tausende Jahre hinweg lebten die Menschen von und mit Wildkräutern. Leider ist in unserer immer schnell lebigeren, digitalisierten Welt kaum mehr Platz für dieses alte Wissen, dass früher ganz selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Es ist wieder an der Zeit, Wildkräutern einen Raum in unserem Leben zu geben. Während der eineinhalbtägigen Veranstaltung werde ich Ihnen diverse Wildkräuter vorstellen, Inhaltsstoffe besprechen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.