Häuser zum Leben

Beiträge zum Thema Häuser zum Leben

Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Familienhebammen betreuen und beraten schwangere Frauen und unterstützen kostenlos mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken zu senken. | Foto: Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15)
3

Weltgesundheitstag 2025
Neue Familienhebammen-Stützpunkte in Wien

Zum Weltgesundheitstag 2025 setzen die Häuser zum Leben gemeinsam mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien ein Zeichen für generationenübergreifende Gesundheitsförderung. Mit neuen Familienhebammen-Stützpunkten in Rudolfsheim-Fünfhaus und in der Brigittenau sollen junge Familien unterstützt werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/BRIGITTENAU. Am Weltgesundheitstag 2025 steht alles im Zeichen eines gesunden Lebensbeginns. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ rücken die Gesundheit...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten die Anrainerinnen und Anrainer.  | Foto: Häuser zum Leben
4

Simmeringer Veranstaltung
Foodbike und Infostand beim Haus Haidehof

Der Abriss und Wiederaufbau am Gelände des Haidenhofs war Thema bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 2. April. Neben Antworten auf alle Fragen zu dem Neubau wurde den Interessierten auch ein breites Speisenangebot mittels Food-Bikes serviert.  WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 2. April, wurde beim Neubau des Haus Haidehof informiert. Das Team der Häuser zum Leben beantworteten offene Fragen zu dem neuen Projekt, immerhin ist dieses sehr vielschichtig. Neben kleinteiligen Wohneinheiten...

Auszubildende, die von den Mentorinnen und Mentoren der Häuser zum Leben gecoacht wurden, setzten sich auch beim diesjährigen Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability – erneut durch und erreichten den 2. Platz. | Foto: Hackaton 2025/LSZ
3

Wettbewerb
Wiener Häuser zum Leben mit TGM & FH Wien auf Siegerpodest

Die Häuser zum Leben erzielten beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability erneut einen Spitzenplatz: Ein Team aus Schülerinnen und Schülern des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) und Studierende der FH Wien sicherte sich den zweiten Rang mit neuen Lösungen für die Pflege. WIEN/BRIGITTENAU. Große Freude bei den Häusern zum Leben: Zum zweiten Mal in Folge erreichten von ihnen betreute Nachwuchstalente eine Top-Platzierung beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for...

Am Österreichischen Vorlesetag lesen Prominente aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. So etwa die österreichische Fernsehmoderatorin Eva Pölzl, die auf dem Foto zu sehen ist.  | Foto: ORF
5

Wien
Prominente lesen am Vorlesetag aus den Texten von Senioren

Von Barbara Stöckl bis Stefano Bernardin: Diese prominenten Österreicherinnen und Österreicher lesen am Freitag, 28. März, ehrenamtlich in den Wiener Pensionistenklubs.  WIEN/MARIAHILF. Am Freitag, 28. März, findet der nächste Österreichische Vorlesetag statt. Zu diesem Anlass lesen prominente Persönlichkeiten ehrenamtlich aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. Das Publikum besteht aus Mitgliedern und Bewohnerinnen und Bewohnern der Wiener Pensionistenklubs. In der Einrichtung in der...

Das Ehepaar Nakladal mit Larissa Rebbe (Direktorin Haus Trazerberg, l.), Susanne Winkler (3. v. l.) und Peter Hacker (SPÖ, Mitte). Hinten rechts steht Christian Hennefeind mit der ehemaligen Kursana-Mitarbeiterin Eva Borsova, die jetzt im Haus Trazerberg arbeitet.  | Foto: Häuser zum Leben/Schedl
6

Hietzing
Auf Pflegeheim-Schließung folgte schnelle Hilfe beim Umzug

Nach der Schließung des Meidlinger Pflegeheims Tivoli musste für zahlreiche Seniorinnen und Senioren ein neuer Platz gefunden werden. 31 Bewohnerinnen und Bewohner kamen im Haus Trazerberg in Hietzing unter. Dort traf man sich, um über den Stand der Dinge zu informieren.  WIEN/HIETZING/MEIDLING. Ein Umzug ist immer eine Herausforderung. Wenn aber mehr als 100 Seniorinnen und Senioren in nur wenigen Wochen ihr Zuhause verlassen und in ein neues Heim ziehen müssen, dann ist ein hohes Maß an...

Die Siegerinnen und Sieger des ersten Literaturcontests der Häuser zum Leben schauen stolz in die Kamera. Im Haus Wieden wurden ihnen die Preise verliehen. | Foto: Markus Morianz
54

Häuser zum Leben
Erster Literaturcontest im Haus Wieden sorgt für Spannung

Beim ersten Literaturcontest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, drei mit dem Hauptgewinn. Im Haus Wieden wurden die Gewinnerinnen und Gewinner prämiert. WIEN/WIEDEN. Alt kann schreiben und Geschichten erzählen. Das wurde vor Kurzem im Haus Wieden erfolgreich unter Beweis gestellt. Bei der Preisverleihung des ersten Literatur-Contest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, die es wahrlich in sich hatten. Die Veranstaltung war gut besucht, mit Interesse lauschten...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Haus zum Leben in Döbling. (Archiv) | Foto: Friedrich Jansenberger/ KWP
3 3

Bilanz-Loch
Geflohene wohnen zu lange in Wiener Pensionistenwohnheim

Der Stadtrechnungshof hat sich die Unterbringung von Geflohenen genauer angesehen. Konkret werden diese unter anderem in den Pensionistenwohnheimen der Stadt, bekannt als Häuser zum Leben, untergebracht. Nach gültigem Asylbescheid sollten diese dann die Unterbringungen verlassen müssen, was jedoch nicht immer geschieht. So entsteht ein größeres Bilanz-Loch für die Häuser. WIEN. Seit 2015 bietet das Kuratorium der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) nicht nur Seniorinnen und Senioren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Daniel Jilma (l.) ist Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Auch zu Weihnachten wird er im Seniorenheim arbeiten.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Haus Atzgersdorf
Pfleger Jilma arbeitet auch zu Weihnachten im Seniorenheim

Daniel Jilma arbeitet als Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Als einer der Wiener Standorte der "Häuser zum Leben" werden dort Pensionistinnen und Pensionisten unterstützt, ihre späteren Lebensjahre genießen zu können. Auch zu Weihnachten lässt Daniel Jilma seinen Dienst nicht aus. WIEN/LIESING. Im Haus Atzgersdorf in der Gatterederstraße 12 finden Senioren und Seniorinnen die Unterstützung, die sie benötigen, um die späten Jahre ihres Lebens genießen zu können. Das...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Wiener Sport-Club zeigt Inklusion
Leidenschaft kennt keine Altersgrenze

Der MeinBezirk-Bezirksredakteur Lukas Ipirotis freut sich, dass der Wiener Sport-Club die älteren Generationen zu einem wichtigen Spiel geladen hat. Der Verein beweist damit: Leidenschaft kennt keine Altersgrenze. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Egal, wohin man auch schaut, manchmal hat man das Gefühl, dass die Welt nur für wirklich junge Generationen designt ist. Sei es die Fülle an elektronischen Bestellautomaten, die in jedem x-beliebigen Fast-Food-Restaurant zu finden sind. Oder gar der mühselige...

Jürgen Pekovits, Abteilungsleiter Bauprojekte der Häuser zum Leben, Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) und Tamara Palkovich, Abteilungsleiterin Operatives Leistungsmanagement der Häuser zum Leben, informierten im Amtshaus.  | Foto: Häuser zum Leben
6

Gemeindebauten
In Simmering wurde über zukünftige Bauvorhaben informiert

Simmering entwickelt sich laufend weiter. Auch in Zukunft sind einige Projekte geplant. Das "Haus Haidehof" wird etwa neu erbaut, im Zuge dessen soll auch ein neuer Gemeindebau entstehen.  WIEN/SIMMERING. Damit die Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte am Laufenden bleiben, lud die Stadt Wien - Stadtteilplanung und Flächenwidmung zur Dialogveranstaltung ein. Dort informierten Expertinnen und Experten über den geplanten Neubau vom Haus Haidehof, die Thürnlhofsiedlung Nord sowie den...

Im Klub des Haus Rosenberg haben die Schülerinnen und Schüler ein Unterhaltungsprogramm gestaltet.  | Foto: Christopher Hetfleisch
5

13. und 23. Bezirk
Schüler sorgten im Haus Rosenberg für Spaß

Liesinger Schülerinnen und Schüler waren vor Kurzem im Haus Rosenberg in Hietzing zu Gast. Dort haben sie ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm organisiert. Von Basteln über Bewegung bis zum Spielcasino war alles dabei.  WIEN/HIETZING/LIESING. Schülerinnen und Schüler der HLW 23 Sta. Christiana, die im Zweig Sozialmanagement unterrichtet werden, haben sich bei einem Aktionstag im Haus Rosenberg ins Zeug gelegt. Im Rahmen ihres Projektmanagementunterrichtes haben die jungen Engagierten die...

Im Haus Döbling wurde erstmals im Garten der Anlage ein Grillfest veranstaltet.  | Foto: Haus Döbling
8

Grillfest in der Grinzinger Allee
Haus Döbling feierte eine heiße Premiere

In der Seniorenresidenz "Haus Döbling" veranstaltete man ein Fest für Bewohnerinnen und Bewohner und deren Familien. Neben der Gemeinschaft wurden auch kulinarische Highlights geboten.  WIEN/DÖBLING. Im Seniorenheim "Haus Döbling" wusste man die letzten Sonnenstrahlen des diesjährigen Sommers richtig zu nutzen: So wurden in der weitläufigen Gartenanlage des Hauses kurzerhand Tische, Sesseln und ein Griller aufgestellt, sodass dem ersten Grillfest in der Grinzinger Allee 26 nichts mehr im Wege...

Der Spielnachmittag findet am Donnerstag, 26. September, von 15.30 bis 17 im Pensionistenklub in der Kinskygasse 16-30 statt. | Foto: Klimabündnis Ö
3

Kinskygasse
Klimaschutz-Spieleabende im Liesinger Pensionistenklub

Für Seniorinnen und Senioren im 23. Bezirk wird ein Spielnachmittag veranstaltet, an dem sie mehr über Klimaschutz und -wandel erfahren können. Ein Zukunftsquiz soll die sie zu dem Thema sensibilisieren.  WIEN/LIESING. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande ist 65 Jahre oder älter. Beim Thema Klimawandel wird diese Gruppe jedoch sehr häufig außen vor gelassen und zu wenig gehört. Im Rahmen von "Klimaschutz ohne Altersgrenzen" möchte der Verein "Klimabündnis" Senioren daher für...

Andy Lee Lang lädt am Mittwoch, 7. August, zum Gartenkonzert. | Foto: Foto: Ehn
3

Meidling
Andy Lee Lang spielt im Haus Hetzendorf ein Gartenkonzert

Auch diesen Sommer gibt es in Meidling wieder Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben. Im Haus Hetzendorf in der Hermann-Broch-Gasse 3 können auch Besucherinnen und Besucher kostenlos vorbeischauen. WIEN/MEIDLING. Laut einem Sprichwort geht mit Musik alles besser. Das gilt auch für die Häuser zum Leben: Die Seniorinnen und Senioren freuen sich alljährlich auf diese willkommene Abwechslung. Auch in Meidling kommen die Musikerinnen und Musiker vorbei, die im Kultursommer für die Seniorinnen und...

Die Favoritner Seniorinnen und Senioren freuen sich bereits auf die Gartenkonzerte. | Foto: Schedl
3

Musik in Favoriten
Im Haus Wienerberg gibt es heuer ein Gartenkonzert

Auch diesen Sommer gibt es in Favoriten wieder Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben. Im Haus Wienerberg in der Neilreichgasse 120 können auch Besucherinnen und Besucher kostenlos vorbeischauen. WIEN/FAVORITEN. Laut einem Sprichwort geht mit Musik alles besser. Das gilt auch für die Häuser zum Leben: Die Seniorinnen und Senioren freuen sich alljährlich auf diese willkommene Abwechslung.  Auch in Favoriten kommen die Musikerinnen und Musiker vorbei, die im Kultursommer für die Seniorinnen und...

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4

In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert.  WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu...

Zum zehnjährigen Jubiläum des Hauses Liebhartstal wurde ein riesiges Fest veranstaltet. | Foto: Philipp Scheiber
Video 12

Zehnjähriges Jubiläum
So sehen die Bewohner das Altenheim Liebhartstal

Zum zehnjährigen Jubiläum der Modernisierung des Hauses Liebhartstal wurde ein Fest veranstaltet. Neben einer Aufführung der Blasmusik, eine Tanzvorführung und Fotoboxen kamen auch Bewohnerinnen des Wohnheims über ihre Erfahrungen zu Wort. WIEN/OTTAKRING. Der Lebensabend wird in vielen Filmen oft als Qual dargestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Liebhartstal bewiesen allen Gästen, das Gegenteil und feierten ausgiebig das zehnjährige Bestehen ihrer Unterkunft. Trotz der brütenden...

Jazz Gitti (hinten: 2.v.r.) war beim Sommerfest in Währing Gast.  | Foto: Häuser zum Leben/Facebook
9

Währinger Seniorenheim
Jazz Gitti sorgte beim Sommerfest für gute Stimmung

Im Seniorenheim "Haus an der Türkenschanze" fand das Sommerfest statt. Für gute Stimmung sorgte eine bekannte Sängerin.  WIEN/WÄHRING. Sonnenschein, warme Temperaturen und gute Laune – der Sommer bietet sich gut für so manche Feste an. So war es vor wenigen Tagen auch im Seniorenheim "Haus an der Türkenschanze" (Türkenschanzplatz 2) der Häuser zum Leben.  Denn man veranstaltete auch heuer wieder das beliebte Sommerfest für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber freilich auch für das...

Robert Guschelbauer (links), Bereichsleiter Gastronomisches Management der Häuser zum Leben, mit Küchenchef Günter Hymer (Mitte) und dem Projekt- und Service-Team. | Foto: Markus Morianz/Häuser zum Leben
3

Häuser zum Leben
Premiere für neues Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick"

Das demenzfreundliche Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick" feierte kürzlich im Haus Döbling seine Eröffnung. Die Häuser zum Leben bieten damit an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen ein entspanntes und genussvolles Restaurant-Erlebnis.  WIEN/DÖBLING. Ob ein romantisches Dinner mit dem geliebten Partner oder ein fröhliches Familienessen: Die ersten Gäste des Restaurants "Zum Augenblick" hatten einen schönen, entspannten Abend. Das Pop-up-Restaurant bot bei seiner...

Wie schaut das Leben im Haus Augarten aus? Das kann man beim Tag der offenen Tür erfahren. | Foto: Häuser zum Leben
2

Wiener Pensionistenhaus
Haus Augarten öffnet am 28. Mai seine Türen

"Hereinspaziert" lautet das Motto am 28. Mai in der Rauscherstraße. Dann bietet das Haus Augarten einen Einblick hinter die Kulissen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Nachmittag lädt das Haus Augarten alle Interessierten ein, das Leopoldstädter Pensionistenwohnhaus zu besichtigen: Am Dienstag, 28. Mai, kann man zischen 14 und 18 Uhr ganz unverbindlich und ohne Anmeldung in der Rauscherstraße vorbeikommen.  Am Tag der offenen Tür kann man nicht nur eine Wohnung im Haus Augarten, sondern auch die...

Die Häuser zum Leben erhielten den amaZone Award, für ihr Engagement im Bereich der Förderung junger Frauen im Betrieb. | Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
3

Wien
Häuser zum Leben wegen Förderung junger Frauen im Job ausgezeichnet

Die Wiener Häuser zum Leben erhielten kürzlich den amaZone-Award, eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich besonders für die Förderung von junger Frauen in handwerklichen und technischen Lehrberufen, einsetzen. WIEN. Die Häuser zum Leben in Wien sind nicht nur ein Wohnort für Pensionistinnen und Pensionisten, sondern auch der Arbeitsplatz für 5.000 Personen, die jeweils in 80 unterschiedlichen Berufsgruppen tätig sind. Aufgrund ihres Engagements im Bereich der Förderung von Mädchen und...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Nach Silber bei Kocholympiade: Feierlaune im Wiener Rathaus beim Besuch des Team Vienna der Häuser zum Leben. | Foto: Christian Jobst/PID
1 11

Ehrung
Kochteam der Häuser zum Leben von Bürgermeister Ludwig empfangen

Über den 2. Platz bei der  „Olympiade für Köche 2024“ können sich die Wiener Köchinnen und Köche der Häuser zum Leben freuen. Eine persönliche Gratulation im Rathaus ließ sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nicht nehmen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Ehrgeiz des Team Vienna, die Kaderschmiede der Köchinnen und Köche der Häuser zum Leben, zahlte sich aus: Bei der „Olympiade für Köche 2024“ (kurz IKA) holte man die Silbermedaille im Bewerb Gemeinschaftsverpflegung – MeinBezirk.at berichtete:  Silber...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für die Brigittenauer Seniorinnen und Senioren gab es beim Kino-Nachmittag frisch zubereitete Zuckerwatte und Popcorn. | Foto: Haus Brigittenau/KWP
15

20. Bezirk
Zuckerwatte, Popcorn und Kino für Brigittenauer Senioren

Im Pensionistenwohnhaus am Brigittaplatz wird den Seniorinnen und Senioren so einiges geboten. Zuletzt lud man zu einem Kino-Nachmittag mit Popcorn und Zuckerwatte. WIEN/BRIGITTENAU. Was wäre Filmschauen ohne Popcorn und Zuckerwatte? Das dachte sich das Haus Brigittenau und lud die Seniorinnen und Senioren zum Kino-Nachmittag, mit allem drum und dran. Während der Streifen im Speisesaal des Pensionistenwohnhauses über die große Leinwand lief, konnten es sich die Seniorinnen und Senioren mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.