grüne Oase

Beiträge zum Thema grüne Oase

Mitten in Währing befindet sich die Atomos Klinik. Was man von der Straße aus aber nicht vermutet, ist ihr grüner Dachgarten.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
2

Auszeichnung
Atomos Klinik Währing sticht mit ihrer grünen Oase hervor

Bereits zum zweiten Mal vergibt Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) den Best Practice Award. Damit werden Gesundheitseinrichtungen für ihren Einsatz in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch eine Währinger Klinik. WIEN/WÄHRING. Vom Klimawandel ist jede und jeder betroffen. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen: Jede Branche kann etwas tun, um ihm entgegenzuwirken. So auch der Gesundheitssektor, der für sieben Prozent des CO₂-Ausstoßes in Österreich...

Die Stadtgemeinde Ried beteiligt sich heuer an der Aktion "Park(ing) Day. | Foto: Stadtgemeinde Ried
4

Aktion Park(ing) Day in Ried
Autos machen Platz für grüne Oase

Seit 2005 findet jährlich auf internationaler Ebene der Aktionstag Park(ing) Day im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche statt. Im Zuge dieser Aktion werden Parkplätze kurzfristig einer anderen Nutzung zugeführt, sei es als grüne Oase, Begegnungsraum oder Aufenthaltsfläche. Heuer macht auch die Stadtgemeinde Ried an dieser Aktion mit. RIED. Statt parkenden Autos sind am Unteren Hauptplatz nun Bänke, Bäume und Stauden zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu finden. Die Gestaltung wird...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
9 10 22

Bilderbuch - Lebensfreude
Unser aller Lebensraum "WALD"!

Ich bin euer aller Lebensraum WALD und bin schon uralt! Ich hege den Hirsch; ich hege das Reh; und alles Wild was sich regt und bewegt; keucht und fleucht; kurzum: ich biete allen Tieren eine Lebensgrundlage und vielen Pflanzenarten einen Lebensraum! Drum ihr Menschen haltet mich wert! Der WALD schützt uns vor zu viel Sonne und Hitze! Der WALD schützt uns vor Sturm! Der WALD hält das Grundwasser sauber! Der WALD schützt uns so vor Hochwasser! Der WALD filtert Lärm! Der WALD schützt uns vor...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Karin Fuchs
7

St. Pölten, Mein Garten NÖ
Einblick in einen privaten Traumgarten

Karin Fuchs gibt uns Einblick in ihre grüne Oase. ST. PÖLTEN. Die Liebe zum Detail wird in diesem Garten großgeschrieben. Alles passt zusammen und ist bewusst platziert. Hier kann man seine Seele baumeln lassen. Die grüne Oase um den Sommer voll auszuschöpfen Klein aber fein mit herrlichem Ausblick Wir wollen Deine grüne Oase sehen

3

Pflege
Startschuss für ein Sozial-Sprengelhaus

Pflegebetten kommen dem Gesundheits- und Sozialsprengel teuer. Nicht zuletzt deshalb, hat man sich darauf verständigt, Alternativen anzubieten, die Tagesbetreuung auszubauen. TELFS. Vergangene Woche hat der Gemeinderat Telfs einstimmig den Finanzierungsbeitrag sowie den Bau des neuen Hauses für den Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung (SGS) genehmigt. Der Baubeginn in der Rosengasse ist bereits für diesen Herbst geplant. Das Sprengelhaus wird alle Angebote des Sprengels an einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Mario Bastirsch im Garten in Purkersdorf. | Foto: Bastirsch
13

Die schönste Gärten NÖ
Mario Bastirsch hat eine grüne Wohlfühloase

Wir suchen die schönsten Gärten in Niederösterreich. Mario Bastirsch gibt uns einen Einblick in seinen Garten in Purkersdorf. PURKERSDORF. Auf einer Fläche von etwa 670 Quadratmetern finde man jeweils einen Apfel- und einen Kirschbaum. Auch zwei Magnolien, eine Forsythie, ein Jasmin-Busch, viele weiße Pfingstrosen und eine Weigelie machen den Garten zu einem Pflanzenparadies. Ein Liguster rundet das eigene grüne Zuhause ab.  Immer draußen "Den fertigen Garten nach der Gartenarbeit anzusehen...

Tipps und Tricks fürs Garteln in Ottakring erhalten Interessierte bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.  | Foto: BV16
3

"Garteln ums Eck"
Baumscheiben begrünen in Ottakring

Die Initiative "Garteln ums Eck" von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ermöglicht es Ottakringerinnen und Ottakringern, grüne Oasen im urbanen Raum zu schaffen. Am 23. April lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu einem Spaziergang, bei dem Experten zeigen, wie man auch in begrenzten Räumen garteln kann. WIEN/OTTAKRING. Für all diejenigen ohne Balkon oder Garten gibt es dennoch Möglichkeiten, grüne Oasen in der Stadt zu schaffen. Die Initiative "Garteln ums Eck" von der...

Der Aufprall soll dermaßen heftig gewesen sein, dass dabei die Fahrertüre abgerissen wurde. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
6

News aus Wien
Verkehrsunfall, Leichenfund und neuer Gemeindebau

Was hast du am Dienstag, 16. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Lenkerin prallt mit Auto in Baum und wird schwer verletzt Passant entdeckt Leiche auf Wiener Radfahrweg Neuer Gemeindebau entsteht in der Donaustadt Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle Detailergebnis der Befragung zur Wallensteinstraße

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Günter Gaisbauer und Wolfgang Steinlechner von der Flugsportgruppe Union Linz, Michael Lederer und Gudrun Fuß von der Naturkundlichen Station und Stadträtin Eva Schobesberger (2. v. re.). | Foto: Stadt Linz

Segelflugplatz Linz-Ost
Neue Sträucher, ein Amphibienteich und Nistkästen

Flurgehölze, magere Wiesenböschungen und Gewässer machen den Segelflugplatz Linz-Ost zum Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Damit das weiterhin so bleibt, hat die Naturkundliche Station wichtige Maßnahmen umgesetzt. LINZ. Mit seinen etwa 30 Hektaren ist der Segelflugplatz Linz-Ost im Industriegebiet die letzte grüne Oase. Um weiterhin den Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen aufrechtzuerhalten, setzte die Naturkundliche Station wichtige Maßnahmen: Neben der Anlage eines neuen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
14 12 19

Botanischer Garten Linz
Spaziergang zwischen Bäume und Blumen bevor die warmen Herbsttage enden

Freitag der 13. war einer der wärmsten Herbsttage im Oktober und der Botanische Garten ein ideales Ausflugsziel. Im Freigelände waren viele Besucher, die auf Parkbänken die Umgebung genossen oder durch die Anlage spazierten. Rosen und Herbstblumen lockten auch Nektarsammler, die von Blüte zu Blüte eilten, an. Eine Künstlerin malte ein herbstliches Landschaftsbild , das irgendwo einen Raum zieren wird. Im Alpinum springt ein Bächlein über Steine bis zu einen kleinen Teich an dem ein umgelegter...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
15 14 24

Botanischer Garten Linz
Bunt und abwechslungsreich ist die grünen Oase

Viele Baume die Schatten spenden ist an Sommertagen für einen Rundgang im Botanischen Garten ideal. Die Sommerblumen zeigen sich bunten Farben, sie sind ein wohltuender . Anblick. Auf der Terrasse im Rosengarten  kann man sich gemütlich niederlassen, die Rosen  verströmen einen feinen Duft, auch ein Brunnen ist vorhanden um sich zu erfrischen. Libellen schwirren an den Teichen, die Seerosen blühen, Vögel zwitschern. Der Aufenthalt im Botanischen Garten ist entspannend und tut auch der Seele gut.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Das Areal des Volksgarten soll ab 2025 zu einer grünen Oase für alle Welserinnen und Welser werden. | Foto: Wolfgang Luif

Erweiterung des Welser Volksgartens
Generalplanung wurde nun vergeben

Die Generalplanung zu dem Projekt "Erweiterung Volksgarten - Traunuferpark" wurde der Wiener Firma Yewo Landscapes GmbH übergeben. Im Zuge der Neugestaltung soll ein Teil der Messehalle abgerissen werden. Bis Ende diesen Jahres werde ein Vorentwurf erstellt. WELS. Einstimmig beauftragte der Welser Stadtsenat die Firma Yewo Landscapes am Donnerstag, 25. Mai, mit der Generalplanung zu dem geplanten Großprojekt. Bei diesem soll die Fläche zwischen Stadthalle, Pollheimerpark, Traunufer und...

Woltron erbte die 110-jährigen Obstbäume von seiner Großmutter.
Video 42

Mein Garten NÖ
Exklusive Pflanzen und viel Liebe zum Detail +++ inklusive Video

Renate- und Johann Woltron zeigten uns ihre Schätze der „grünen Oase“ - mitten in der Stadt. NEUNKIRCHEN. Rhododendren, Azaleen, Hortensien und einige andere, exklusive Pflanzen zieren den Garten von Johann Woltron und seiner Gattin Renate. Der Neunkirchner hatte den „grünen Daumen“ wohl von seiner Großmutter geerbt, denn diese besaß damals schon 30 Obstbäume. Davon übrig sind nun ein Nussbaum und zwei Birnenbäume, welche nun bereits 110 Jahre alt sind. Saure Angelegenheit Woltron lebt die...

18 14 12

Botanischer Garten Linz
Blüten, Düfte, zartes Grün

Der Duft der Pfingstrosen begleiten durch das Freigelände im Botanischen Garten. Den Sonnenschein auf einer der Sitzgelegenheiten die Blütenpracht genießen, dazu zwitschern fröhlich die Jungvögel im Geäst, da ist der Alltag vergessen. Seit 70 Jahren besteht die grüne Oase, die den Besuchern zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Anblick bietet. Die vielen Motive werden nicht nur bestaunt, auch fotografiert, gemalt und bildlich festgehalten.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Freuen sich über die Fertigstellung des neu gestalteten Angerzellgartens (v.l): Stadträtin Elisabeth Mayr, Hanspeter Mühlegger (BIG), Stadträin Uschi Schwarzl und Klaus Miller (Universität Innsbruck). | Foto: IKM

Angerzellgarten
Eine grüne Oase im Hinterhof des Zentrums

INNSBRUCK. Ein öffentlich nutzbares Kleinod konnte nun fertiggestellt werden: der erweiterte „Angerzellgarten“ zwischen der Theologischen Fakultät und der Volksschule Innere Stadt in der Angerzellgasse. InitiativeAusgehend von einer Initiative des Innsbrucker Architekten Rainer Köberl und Arno Ritter von aut.architektur und tirol hat auch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Liegenschaftseigentümerin das Projekt unterstützt und der Stadt einen Teil des bisher mit Zaun und Hecke...

Am Schwanenstädter Stadtplatz soll eine grüne Oase entstehen, wenn es nach den Grünen geht. | Foto: PUM Schwanenstadt
2

PUM Schwanenstadt
Grüne Oase auf dem Schwanenstädter Stadtplatz gefordert

Die Schwanenstädter Grünen wollen den Stadtplatz aufwerten. SCHWANENSTADT. „Mit Bäumen und Begegnungszonen auf dem Schwanenstädter Stadtplatz lassen sich Klimaschutz und bessere Lebensqualität ideal verbinden“, wirbt PUM-Bürgermeisterkandidat Karl Vesely für ein Schwerpunktthema der Schwanenstädter Grünen. Seit 1985 tritt die PUM mit Ideen für eine grüne Oase auf dem Stadtplatz an die Öffentlichkeit. Vesely betont: „Wir brauchen mehr Platz für die Menschen und Aufenthaltszonen, in denen man...

Wildrosen haben die Blüten geöffnet
25 18 26

Botanischer Garten Linz
Die Seele baumeln lassen

Bunte Blütenpracht empfängt jeden Besucher im Botanischen Garten. Durch den Garten führen barrierefreie Wege entlang der Blumenbeete und für jeden ist eine Sitzgelegenheit an der Sonne oder auch im Schatten. Überall blüht und grünt es, Düfte und Gezwitscher der Vögel begleiten durch die ganze Anlage, Einige Pfingstrosen haben schon ihre Blüten geöffnet und am Pfingstwochenende werden sie in verschiedenen Farben und Größen blühen. Kunst hat auch ihren festen Platz, Exponate sind an verschiedenen...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Für Gartenarbeiten werden derzeit Ehrenamtliche gesucht. | Foto: EKiZ
2

Gemeinsam eine grüne Oase schaffen

INNSBRUCK. Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende – frei nach diesem Motto werden im Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Helfer mit einem grünem Daumen gesucht.  Derzeit nutzen rund 24 Kleinkinder den Garten des Eltern-Kind-Zentrums Innsbruck. Künftig soll er aber auch für ratsuchende Eltern und Familien Erholung bieten, weshalb nun fieberhaft Freiwillige für die Gartengestaltung gesucht werden. „Der Vorgänger arbeitete wöchentlich zwei Stunden, mähte den Rasen, schaute auf den...

27 22 19

Botanischer Garten Linz
Blüten zeigen ihre Farbenpracht

Nach Tagen mit Wolken und kalten Nächten lacht die Sonne vom Himmel. Eine Farbenexplosion zeigt sich im Botanischen Garten, die Besucher erfreut. Fast alle Bänke sind belegt, um in Ruhe den Frühling mit den bunten Blumen zu genießen. Viele zückten ihr Handy oder die Kamera um den schönen Anblick festzuhalten. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge schwirren herum und verweilen an Blüten um Nektar zu sammeln oder ihn zu genießen. Vögel zwitschern im Geäst und verkünden mit Gesang ihre Freude am...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Ein Garteneck in der Kaufmannstraße soll zum 10-jährigen Jubiläum entfernt werden. | Foto: zvg
2

Kaufmannstraße
Mit viel Herz im Kampf um eine grüne Oase

INNSBRUCK. Vor 10 Jahren wurde im April die Nutzung eines Gartenecks in der Kaufmannstraße erlaubt. Zum Jubiläum soll die liebevoll gepflegte Oase aber wieder entfernt werden. Die Bewohner kämpfen für den Erhalt, wäre da nicht eine Gegenstimme. GarteneckIm Jahre 2010 wurde das Garteneck von Mietern des Hauses in der Kaufmannstraße errichtet. Nach einer persönlichen Unterredung mit dem Hausverwalter der IIG und der Einbringung einer Petition, bei der alle Mieter im Haus unterschrieben hatten,...

Jakob Hablesreiter ist Geschäftsführer von Hablesreiter Gartengestaltung in Waldburg.  | Foto: Hablesreiter Gartengestaltung GmbH

Gartentrends 2021
Regionalität ist auch beim Garteln angesagt

WALDBURG. Anlässlich unseres Sonderthemas "Grüne Oase" haben wir mit Jakob Hablesreiter, "Oberschaufler" von Hablesreiter Gartengestaltung GmbH in Waldburg über die Gartentrends 2021 gesprochen.  Was liegt heuer im eigenen Garten besonders im Trend? Besonders angesagt sind Outdoor-Küchen, individuell gestaltete Wohlfühl-Zonen mit vielen Pflanzen und die Verwendung von großen Natursteinen, um die freie Natur nachzuahmen. Der eigene Garten wird immer mehr zu einem wichtigen Kraftplatz, mit ganz...

Eigentlich sehr nützlich, jedoch im Garten äußerst unbeliebt: der Maulwurf.  | Foto: Peggy Boegner - Fotolia

Maulwurf im Garten
Wie man die kleinen Plagegeister los wird

Maulwürfe sind durchwegs nützliche Bewohner: Sie verschlingen Engerlinge, Schnecken, Drahtwürmer und nagen im Gegensatz zu den Wühlmäusen keine Wurzeln an. Unansehnlich und nervig für viele Gartenbesitzer sind jedoch die Hügel, die sie hinterlassen. BEZIRK FREISTADT. Maulwurfshügel, im Volksmund "Scherhaufen", sind in den Siedlergärten im Bezirk Freistadt nicht sehr oft anzufinden. Betroffen sind vor allem Gärten, die an eine landwirtschaftlich genutzte Wiese angrenzen. Tipps, um Maulwürfe zu...

Praktisch, wertvoll, aber auch etwas Arbeit – Komposthaufen im eigenen Garten.  | Foto: Siedlerverein Pregarten
4

Komposthaufen
Wenn verrotbare Abfälle zu wertvollen Werkstoffen werden

Was für den einen Biomüll ist, ist für Gartler unersetzlicher Dünger: Kompost verbessert die Beschaffenheit aller Böden und gibt ihnen ihr Filter- und Festhaltevermögen zurück. Der Obmann des Siedlervereins Pregarten, Leopold Prammer, verrät, welche verschiedenen Komposthaufen es gibt und worauf man bei der Kompostierung im eigenen Garten achten muss. PREGARTEN, BEZIRK. Die Liste der positiven Eigenschaften von Kompost ist lang: Er hält die Nährstoffe in der belebten oberen Bodenschicht, sorgt...

Schlauchblumen im Eingangsbereich
23 18 13

Botanischer Garten
Im Freigelände wird es bunt

Seit 8.Februar ist der Botanische Garten wieder geöffnet. Auf Grund von Covid 19 sind die Glashäuser nicht zugänglich, da der Abstand von 2 Meter kaum möglich ist. Die Frühlingsboten im Freigelände schieben sich schon aus der Erde und zeigen ihre Blüten. Spaziert man auf den Wegen ist allerlei zu entdecken dabei ist das Zwitschern der Vögel zu hören. An einen Teich ist eine Schaukel für zwei Personen aufgestellt von der sich eine schöne Aussicht bietet. Der Botanische Garten ist am Bauernberg...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.