Gründerzeithaus

Beiträge zum Thema Gründerzeithaus

v. l.: Wiener Wohnen-Vizedirektor Daniel Milovic-Braun, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Bezirksrätin Arijana Šegalo (alle drei SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Lyrikerin
Gemeindebau in Margareten nach Friederike Mayröcker benannt

Der neue Gemeindebau in der Schönbrunner Straße wurde nach der bekannten Lyrikerin Friederike Mayröcker getauft, im Spätsommer sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen können. Auch ist eine neue Gemeindebausanierung in Margareten bereits im Gange. WIEN/MARGARETEN. Viel Neues geschah in Margareten zuletzt für den Gemeindebau. Das "kleine, aber feine" neue Gebäude in der Schönbrunner Straße 75 wurde neu benannt und die Fristen für die Wohnungsvergabe wurden gesetzt. Zeitgleich...

Jeweils ein Gründerzeithaus in Margareten und der Landstraße wurden von der Immobiliengruppe revitalisiert. | Foto: 3SI Immogroup | 12-34Media
3

Landstraße und Margareten
Zwei Gründerzeithäuser modern renoviert

Zwei Gründerzeithäuser wurden zuletzt von der 3SI Immogroup renoviert. Dabei handelt es sich um ein Gebäude auf der Landstraße und eines in Margareten. Auf die historische Bedeutung der Gebäude sei Acht gegeben worden – modern und traditionsgebunden zugleich. WIEN/LANDSTRASSE/MARGARETEN. Im neuen Look strahlt "Vivienne" über die Siebenbrunnengasse. Das Haus bei der Türnummer 65 wurde einst in der Gründerzeit errichtet und nun von der Firma 3SI Immogroup saniert. Dabei hätte man die historische...

Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

Michael Marbacher ist Redakteur bei MeinBezirk. Dieses Mal macht er sich Gedanken über die Gründerzeithäuser in Hernals und Währing. | Foto: MeinBezirk
3

Causa Gründerzeithäuser
Wenn der Platz für Neues im Bezirk zu eng wird

Hernals und Währing verlieren jeweils ein Gründerzeithaus. Kommuniziert wurde das der Öffentlichkeit bisher kaum. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Manchmal weiß man gar nicht, was man hatte, bis man es verliert. Wenn es um die Causa der Gründerzeithäuser in Währing und Hernals geht, bin ich zwiegespalten. Einerseits finde ich es schade, dass Altwiener Fassaden im Bezirk "dran glauben müssen". Andererseits freue ich mich schon auf die neue U5. Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses meinen, die...

Vergangene Woche versammelten sich Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses von Gründerzeithäusern in Hernals und Währing.  | Foto: Architektur Rebellion
1 7

U5-Stationen
Protest und Intransparenz-Kritik bei Gründerzeithaus-Abriss

Die Initiative Denkmalschutz und Architektur-Rebellion werfen der Stadt Wien und den Wiener Linien Intransparenz im Fall der geplanten neuen U-Bahn-Stationen am Elterleinplatz und Währinger Gürtel vor. Die Öffentlichkeit sei zu spät von den Abrissplänen der Gründerzeithäuser informiert worden. Nun wurde protestiert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seit dem Sommer 2024 ist bekannt, dass Gründerzeithäuser am Elterleinplatz 8 in Hernals und am Währinger Gürtel 41 in Währing abgerissen werden müssen. Hier...

Gemeinsam mit Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v. l.) machten sich Bezirkschefin Saya Ahmad und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (alle SPÖ, 2.v. r.) ein Bild von dem sanierten Gebäude. | Foto:  Martin Votava
1 3

Lichtensteinstraße
Gründerzeithaus am Alsergrund saniert, weniger Heizbedarf

In der Lichtensteinstraße gibt es nun Wohnungen, die den Zeitgeist treffen. Dort wurde ein in die Jahre gekommenes Gründerzeithaus saniert. Während der Stil der Fassade beibehalten werden konnte, entstanden im Inneren moderne Wohnungen. WIEN/ALSERGRUND. Ein Wiener Gründerzeithaus aus dem Jahr 1899 erstrahlt in neuem Glanz - genauer gesagt die Liechtensteinstraße 94. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) spricht hier von einem "Vorzeigeprojekt der geförderten Wohnbausanierung". Die geförderte...

4:05

Flashback Wien
U-Bahn-Surfer, illegaler Bau & Sportstätten-Sanierung

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle Top-News der Woche auf einen Klick zusammengefasst! U-Bahn-Surfer in LebensgefahrIllegale "Almhütte" der Stiegl-AmbulanzWeihnachtsbaum am Rathausplatz aufgestelltJahresbilanz 2023: Deutlich mehr Drogen-ChecksNeuer Pensionistenklub in der DonaustadtStadt saniert SportstättenGründerzeithaus muss U-Bahn weichenNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Der alte Hauseingang und die Durchsicht durch das Fenster im 1. Stock
10 4 5

Alt und dennoch neu
Fassade wird erhalten

In der Mariahilfer Straße 110 werden die Innereien eines Gründerzeithauses komplett erneuert, die Fassade bleibt dabei erhalten, das Innere wird komplett erneuert. Eine interessante Art von Revitalisierung, die bestimmt mit großem Feingefühl erfolgen muss. Anhand der beigefügten Fotos ist zu erkennen, wie extrtem die Erneuerung ist. Sehr spannend.

Im Gebäude leben im Moment noch fünf Mieterinnen und Mieter sowie eine Fahrschule.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
7

Nachrichten aus Wien
Abriss-Ärger, illegale Rodung und Wiener Olympioniken

Was hast du am Freitag, 26. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Aufregung über den Abriss eines Gründerzeithauses in Währing Illegale Rodung am Areal der Villa Aurora in Ottakring Weitere Festnahmen nach Bandenkrieg in Wien Mehrere Wiener Athleten bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Mobile Schulklassen in fünf Bezirken im Aufbau Josefstädter Straße erhält endlich ihre ersten Bäume Pläne für Landstraßer Hauptstraße rücken näher

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das historische Wohnhaus Ecke Währinger Gürtel 41 / Kreuzgasse 1 soll einem neuen U-Bahn-Eingang weichen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
2 4

U-Bahn-Bau
Aufregung über den Abriss eines Gründerzeithauses in Währing

Der Umbau eines Gründerzeithauses in einer U-Bahn-Station sorgt für Aufregung. Lösungen sind nicht in Sicht. WIEN/WÄHRING. Nur wenige Schritte von der U6 Station "Michelbeuern" entfernt, soll eine neue U-Bahn-Station entstehen. Einer der Eingänge ist bei dem Anton-Baumann-Park geplant. Für den zweiten U-Bahn-Eingang soll das Wohnhaus an der Ecke Währinger Gürtel 41/Kreuzgasse 1 weichen. Es handelt sich dabei um ein Gründerzeithaus. So nennt man die Zinshäuser in Wien, die im Zuge eines...

Der Wiener Gemeinderat kommt am Dienstag, 18. Juni, zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
4

Sitzung am Dienstag
Gründerzeithaus & Naschmarkt Fall für Wiener Gemeinderat

Am Dienstag kommt der 55. Gemeinderat im Wiener Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Harmoniegasse 10, ein Gründerzeithaus in Verwaltung der Stadt Wien. Dort stehen Wohnungen leer, die Grünen verlangen Auskunft über die Pläne. Außerdem wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in Grünraum beschlossen, genauso wie weitere Radwege. WIEN. Ab 9 Uhr tagt wieder der Wiener Gemeinderat. Gar nicht harmonisch ging es zuletzt rund um die Adresse Harmoniegasse 10 zu. Dort...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

Das vorläufige Obduktionsergebnis hat ergeben, dass es sich um einen Mann handelt. Die Person ist durch Fremdeinwirkung zu Tode gekommen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Keller-Leiche, Vogelsterben, Toni Polster-Prozess und mehr

Was hast du am Freitag, 19. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Obduktion bestätigt Mordverdacht – Geschlecht bekannt Architektur in Wien kann für Vögel zur Todesfalle werden Prozess Toni Polster gegen ÖFB startet in Wien Inklusionsschule Hans Radl II steht vor dem Aus Zeuge und Lebensretter von Polizei gefunden Gesamte WIGEV-Generaldirektion zieht aufs AKH-Gelände

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Haus in der Weitlofgasse 9 wird aktuell noch gearbeitet.  | Foto: Laura Rieger
4

Altbau bleibt erhalten
Gründerzeithaus in Währing wird modernisiert

Im Netz debattierten die Währinger und Währingerinnen, ob das Gründerzeithaus in der Weitlofgasse 9 kurz vor dem Abriss stünde. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bleibt erhalten, jedoch werden weitläufige Umbauarbeiten angestrebt. WIEN/WÄHRING. Wien ist bekannt für großartige Architektur. Vor allem die Bauten aus der Vorkriegszeit runden das Bild der lebenswertesten Stadt ab. Jedoch müssen immer mehr dieser "Häuser mit Charme" den funktionellen Plattenbauten weichen. In sozialen Medien...

v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), die Eigentümerinnen und der Eigentümer Thomas, Renate und Birgit Waltschek und die Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) | Foto: PID Martin Votava
3

Nach Sanierung
Stadterneuerungspreis für Simmeringer Gründerzeithaus

Nach einer umfassenden Sanierung soll ein Simmeringer Gründerzeithaus klimafit für die Zukunft sein. Die Maßnahme wurde von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) mit einem silbernen Güteziegel ausgezeichnet.  WIEN/SIMMERING. Mit der Sanierungsoffensive ,Wir SAN Wien‘ werden Grätzl aufgewertet. In Simmering wurde in diesem Rahmen ein im Jahr 1879 errichteter Altbau in der Rautenstrauchgasse 4 von Grund auf saniert. Das Projekt erhielt dafür heuer einen Stadterneuerungspreis der Wirtschaftskammer Wien...

Durch eine Schwerpunktaktion und stärkere Untersuchungen will Mariahilf seine Gründerzeithäuser  vor Verfall und Zerstörung schützen.  | Foto: Günter Richard Wett
2

"Offensive Altbautenschutz"
Mariahilf will Gründerzeithäuser schützen

Die Bezirksvertretung Mariahilf will die Gründerzeithäuser im Bezirk besser schützen. Dafür fordern sie eine Schwerpunktaktion durch das zuständige Magistrat.  WIEN/MARIAHILF. Vor einigen Monaten richtete die Stadt Wien eine Service-Hotline ein, bei der Bewohnerinnen und Bewohner mögliche Missstände in Gründerzeithäusern melden können. Dazu zählt auch der Verdacht auf mutwillige Verwahrlosung, die ebenfalls anonym gemeldet werden kann. Zusätzlich dazu wurden Schwerpunktaktionen der zuständigen...

Sollten weiterführende Informationen oder Beweismittel bekannt werden, wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erneut zu prüfen sein. | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Rammstein, Petition für Mistplatz, Friedhof und mehr

Was war am Dienstag, 25. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Derzeit kein Ermittlungsverfahren gegen Till Lindemann in Wien Umbau der Floridsdorfer Schleifgasse gestartet Jüdischer Friedhof Währing bekommt 800.000 Euro vom Bund Wird der Mistplatz Dresdner Straße wieder geöffnet? Zwei Gründerzeitäuser werden komplett saniert

Von links: Anita Angerer (PORR), Hauseigentümerin Helga Brun, wohnfonds_wien-Chef Gregor Puscher, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Architekt Günther Trimmel, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus Dietmar Baurecht, Michael Horvatits (PORR) und Architektin Isabella Wall.  | Foto: PID/Martin Votava
3

Zwölfergasse 21
„Raus aus Gas“ für gründerzeitliches Haus in Rudolfsheim

Eine geförderte Sanierung und erneuerbare Energie über Erdwärmesonden machen ein 158 Jahre altes Gebäude im 15. Bezirk klima- und zukunftsfit. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 1865 errichtete Gebäude in der Zwölfergasse 21 besteht aus einem straßenseitigen Haupttrakt und einem Seitentrakt. Im Rahmen einer umfassenden geförderten Sanierung wurde es nun neu gestaltet und fit für die Zukunft gemacht. "Zukunftsweisende und herausragende Projekte wie hier in der Zwölfergasse bringen neue Lösungen. Das...

Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) mit Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung, Selma Arapović. | Foto: PID
5

Erleichtungen & Pflichten
So soll die Bauordnung künftig in Wien aussehen

Bei einer Fachenquete wurde die Änderung und Verbesserung der Wiener Bauordnung diskutiert. Als Ergebnis wurde am Donnerstag ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet. Damit sollen etwa Abrisse weiter erschwert werden, mehr Solaranlagen verpflichtend sein sowie Dekarbonisierung und Fassadenbegrünung erleichtert werden. Die BezirksZeitung bringt die Details. WIEN. Im November vergangenen Jahres wurde eine zweitägige Fachenquete veranstaltet, bei der mehr als 120 Expertinnen und Experten aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Um Altbauten in Wien künftig zu schützen, wurde von der Stadt Wien eine eigene Service-Hotline eingerichtet.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Offensive für Gründerzeithäuser
So wird der Altbau in Rudolfsheim geschützt

Viele Altbauten wurden bereits dem Erdboden gleich gemacht. Eine neue Offensive soll das künftig verhindern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seine Bemühungen blieben leider erfolglos: Didi Zach (KPÖ) versuchte den Abriss eines Gründerzeithauses in der Kranzgasse 24 zu verhindern. Ein weiterer Altbau in der Sperrgasse 13 wurde kurz darauf in Schutt und Asche gelegt. Der Grund war immer derselbe: wirtschaftliche Abbruchreife. Um Altbauten in Wien künftig zu schützen, wurde von der Stadt Wien daher...

Vielerorts werden in Wien Zinshäuser abgerissen. So wie dieses dreiseitige Haus aus dem Jahr 1847. (Symbolbild) | Foto: Sylvia Riemer
Aktion 4

Altbautenschutz
Das passiert, um Wiener Gründerzeithäuser zu schützen

Die Stadt Wien startete die "Offensive Altbautenschutz", um die zirka 30.000 Altbauten in Wien, die vor 1945 errichtet wurden, zu schützen. Nun legte man eine erste Zwischenbilanz vor.  WIEN. Um Altbauten in Wien zu schützen, wurde von der Stadt Wien kürzlich eine eigene Service-Hotline eingerichtet. Unter dem Titel "Offensive Altbautenschutz" wurde die Nummer  01/400 040 01 ins Leben gerufen. Täglich von 7 bis 17 Uhr ist darunter ein Team erreichbar, das Anliegen zum Schutz von Altbauten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Fassade des Altbaus zeugt vom jahrelangen Verfall. "Wirtschafltiche Abrissreife" lautet nun das Argument – das wäre allerdings zu verhindern gewesen.  | Foto: Georg Scherer / wienschauen.at
6

Simmering
Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Hauffgasse

Eigentlich stehen Altbauten unter besonderem Schutz. Wie gut dieser wirkt, beweist nun aber der Abriss in der Hauffgasse 7. WIEN/SIMMERING. Und wieder muss ein Simmeringer Altbau dran glauben: In der Hauffgasse 7 wird ein Gründerzeithaus dem Erdboden gleichgemacht. Das sorgt gerade für einen medialen Aufschrei, da solche Bauten seit 2018 eigentlich unter besonderem Schutz stehen – eigentlich. Dieser versagt nämlich immer wieder, so auch hier in Simmering. Das Wohnhaus wurde um 1890 vom...

So einige altehrwürdige Wiener Bauten fielen der "wirtschaftlichen Abbruchreife" bereits zum Opfer –  wie etwa dieses Gründerzeithaus in der Sperrgasse 13. | Foto: Patricia Hillinger

Abbruchreife
"Pickerl" für Wiener Altbauten soll Abriss verhindern

Die Stadt Wien tüftelt an einer großen Baurechtsnovelle, die noch heuer kommt. Diese soll auch eine Art "Pickerl" für Altbauten beinhalten. Damit alte Gebäude nicht irgendwann "wirtschaftlich abbruchreif" werden, sollen regelmäßige technische Überprüfungen an den Bauten stattfinden. WIEN. Diese Tage geistert die sogenannte "wirtschaftliche Abbruchreife" durch die Medien. Was bedeutet das genau? Diese besagt vereinfacht dargestellt: Häuser müssen hier erhalten werden – außer horrende Kosten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.