Generation 50plus

Beiträge zum Thema Generation 50plus

Egbert Schäpermeier antwortete auf einen Artikel im Ressort "Wirtschaft & Beruf" in KW 17/2023 rund um die Generation 50 Plus. | Foto: BRS

Leserbrief
"Licht und Schatten bei der Generation 50 plus"

BezirksRundSchau Grieskirchen-Eferding, Ausgabe KW17/2023, Erscheinungstermin 27. April, Seite 41, Wirtschaft & Beruf: "In Ihrem o.a. Artikel „Licht und Schatten bei der Generation 50 plus“ zitieren Sie Frau Hummer wie folgt: „Die Generation 50 plus ist unverzichtbarer Know-how-Träger für unsere Wirtschaft“. Als unmittelbar Betroffener bezweifle ich, ob die Wirtschaft an diesem Know-how überhaupt interessiert ist. Ich versuche seit Jahren als 50 Plusser der Industrie Tools anzubieten, mit deren...

Foto: phovoir (YAYMicro)/panthermedia

Generation 50+
Unternehmen setzen vermehrt auf ältere Mitarbeiter

Betriebe können von Mitarbeitern ab 50 Jahren nur profitieren, meint Stefan Seilinger vom AMS Braunau. Die Kosten für den Einschulungsbedarf übernimmt das AMS. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Der enorme Bedarf an Mitarbeitern hat gottlob – querbeet durch alle Sektoren – auch wieder für die Generation 50+ Chancen eröffnet“, so Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Diese loyalen und flexiblen Arbeitskräfte müssten beim Recruiting jedoch noch viel stärker in den...

Christine Schenk übergibt Hubert Weiler-Auer die Sprecherei der Generation 50plus.  | Foto: Foto: Grüne Tirol, Abdruck honorarfrei

Neuwahl bei Generation 50plus
Hubert Weiler-Auer zum Sprecher gewählt

Letzte Woche fanden bei der Tiroler Grünen Generation 50plus Neuwahlen statt. Dabei wurde der Telfer Hubert Weiler-Auer einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Christine Schenk, die aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte, übergab dieses Amt. Die Generation 50plus widmet sich im kommenden Jahr schwerpunktmäßig der „Zukunft der Pflege“ und ist mit inhaltlichen Themen auch auf der SenAktiv (19.-21. November, Messe Innsbruck) präsent. Hubert Weiler-Auer sieht ältere Menschen besonders hart von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Das nächste kostenlose E-Bike-Training gibt's am 14. Oktober. | Foto: KK

E-Bike-Training für Generation 50plus in Graz

Das Mobilitätsverhalten der Generation 50plus befindet sich im Wandel: Vor allem das E-Bike spielt eine immer größere Rolle. Damit steigen aber auch die Anforderungen an die Fahrer. Genau aus diesem Grund wurde das Projekt "E-Bike Xperts" von der Sportunion Steiermark ins Leben gerufen. Ziel ist es, der Generation 50plus regelmäßige Trainingsmöglichkeiten, gemeinsame Ausfahrten sowie Sport- und Gesundheitsstammtische im Hinblick auf E-Bike-Mobilität anzubieten. Während der Lockdowns wurden vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wer auf dem E-Bike zügig unterwegs sein will, sollte im Winter trainieren. Spezielle Einheiten gibt's jetzt in Graz. | Foto: KK

Winter-Fitnesseinheiten für die Generation 50plus

Der Winter nähert sich zwar mit Riesenschritten, die nächste E-Bike-Saison kommt aber bestimmt. Genau aus diesem Grund werden über das Pilotprojekt "E-Bike Xperts", dessen Ziel Trainingsmöglichkeiten und gemeinsame Ausfahrten für die Generation 50plus ist, spezielle Fitnesseinheiten für die kalte Jahreszeit angeboten. Diese finden jeden Donnerstag (10 bis 11 Uhr) im Raiffeisen Sportpark statt. Trainiert werden unter anderem Kraft, Stabilität, Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
20.000 Personen über 50 warten auf einen Job. | Foto: Zeiler

Arbeitslos: Über 50 und auf der Suche

Aktion 20.000: Anteil der Generation 50plus an Arbeitslosen steigt trotz guter Arbeitsmarktdaten weiter. BEZIRK ST. PÖLTEN. Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk St. Pölten sind die älteren Arbeitnehmer die...

Anzeige
Teilbadrenovierung in drei bis vier Tagen von der Firma VitaBad in Thalheim. | Foto: VitaBad GmbH, Thalheim
17

INFO-TAGE bei VitaBad in Thalheim am SA 15. & SO 16.07.2017

Besuchen Sie uns bei den VitaBad INFO-TAGEN am Samstag, 15. Juli & Sonntag, 16. Juli 2017. (Öffnungszeiten zu den Info-Tagen: SAMSTAG von 9 - 17 Uhr, SONNTAG von 9 - 13 Uhr) Alle Mitarbeiter der VitaBad GmbH sind und werden stets bestens ausgebildet, um die Bedürfnisse und Wünsche der älter werdenden Generationen zu Verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. "Ich gehöre na nun auch schon dazu und verstehe so manche bestehende und zukünftige Herausforderung", sagt Geschäftsführer Klaus Gföhler....

Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, muss einen neuerlichen Negativrekord vermelden. | Foto: Wallmann

AMS Bruck: Plus bei Minusgraden

Der kalte Winter blockiert den Arbeitsmarkt, die Baubranche kommt dadurch nicht in Fahrt. BEZIRK. Mit Ende des Vormonats waren 1.986 Brucker arbeitslos, das ist eine weitere Steigerung von 81 Betroffenen im Vergleich zum Vorjahr. Hinzu kommen weitere 265 Schulungsteilnehmer (+52), damit hat die anhaltende Rekordarbeitslosigkeit einen vorläufigen Höhepunkt gesetzt. Eisiger Jänner bremste Der lange, eisige Jänner war auch Bausektor deutlich zu spüren, entsprechend hoch auch die Anzahl der...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Erfahrung findet wieder ihren Platz

Good news waren in den vergangenen Wochen Mangelware. Umso erfrischender war auf regionaler Ebene die Nachricht, dass sich am Arbeitsmarkt wieder was im positiven Sinne bewegt. Im Juli lag der Bezirk, was den Rückgang bei den Arbeitslosen anbelangt, in der Steiermark auf Platz zwei. Die Arbeitslosenzahl ist auch bei der Generation 50 plus rückläufig. Ein Trend, der so schnell nicht absehbar war. Das AMS wird laut den Verantwortlichen auch weiterhin kräftig investieren, um die "Älteren" wieder...

Barrieren, Freizeit, Freunde

Nach dem Audit „familienfreundliche Gemeinde“ kommt in Seekirchen jetzt 50plus an die Reihe. SEEKIRCHEN (grau). Wie sie ihr Zeit verbringen, ob es leicht ist, Anschluss zu finden oder wie barrierefrei die Stadt ist, galt es kürzlich in Seekirchen zu beantworten. An 43 Fragen tüftelte die Arbeitsgemeinschaft „Generationen 50plus“ gemeinsam mit der Privatuni Seeburg. Nun kamen die ausgefüllten Fragebögen zurück. „In Seekirchen leben etwa 3.500 Personen, die über 50 sind. Rund 1.000 Fragebögen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.