Leserbrief
"Licht und Schatten bei der Generation 50 plus"

- Egbert Schäpermeier antwortete auf einen Artikel im Ressort "Wirtschaft & Beruf" in KW 17/2023 rund um die Generation 50 Plus.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Christina Gärtner
BezirksRundSchau Grieskirchen-Eferding, Ausgabe KW17/2023, Erscheinungstermin 27. April, Seite 41, Wirtschaft & Beruf:
"In Ihrem o.a. Artikel „Licht und Schatten bei der Generation 50 plus“ zitieren Sie Frau Hummer wie folgt: „Die Generation 50 plus ist unverzichtbarer Know-how-Träger für unsere Wirtschaft“. Als unmittelbar Betroffener bezweifle ich, ob die Wirtschaft an diesem Know-how überhaupt interessiert ist. Ich versuche seit Jahren als 50 Plusser der Industrie Tools anzubieten, mit deren Hilfe im Bereich der Zerspanung nachhaltig gearbeitet werden kann. Ich habe dabei unter anderem versucht, über die Politik (zwei OÖ Landesräte) natürlich unter Einschaltung des WKOÖ Unterstützung zu erhalten. Zuletzt habe ich Herrn Mahrer per Mail angefragt, ob er mir einen Grund dafür nennen kann, weshalb insbesondere die Politik solche Begriffe wie Innovation und nachhaltige Produktion propagiert und meine Vorschläge in´s Leere laufen, obgleich die neuen Erkenntnisse auch der Lehre guttun würden. Ich warte bis heute auf eine Antwort, wobei ich die Hoffnung längst aufgegeben habe. Ich bin mir bewusst, dass mein Fall kein alltäglicher ist. Dennoch frage ich mich, ob es sich bei der oben zitierten Aussage eher um einen Wunsch handelt, dessen Durchsetzbarkeit in der Industrie sehr wohl auf Widerstände stößt."
Herzliche Grüße
Dr. Egbert Schäpermeier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.