Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse


Der Viktualienmarkt Gars ist ein Fixpunkt der Woche – ein Ort, an dem Garserinnen und Garser das Leben genießen und gemeinsam feiern. Zwischen regionalen Köstlichkeiten und netten Gesprächen wird der Samstagvormittag zum echten Erlebnis. | Foto: Manuela Danzinger
53

Gars am Kamp
35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben

35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben Gars am Kamp – Was einst als zukunftsweisende Idee begann, ist heute aus dem Leben der Garserinnen und Garser nicht mehr wegzudenken: Seit nunmehr 35 Jahren verwandelt sich der Hauptplatz von Gars jeden Samstagvormittag in einen lebendigen Marktplatz voller regionaler Köstlichkeiten, herzlicher Begegnungen und unverwechselbarem Charme. Gegründet wurde der Viktualienmarkt 1989 von der Initiative „Gars 2000“ unter der Leitung des...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
3

GRÜNE Liste Gablitz
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Karotten, Fisolen, Gurken und Kohl direkt aus Gablitz - aber nicht vom Supermarktregal, sondern frisch vom Feld. Genau das bietet die GRÜNE Liste Gablitz mittlerweile bereits seit 19 Jahren erfolgreich im Ort an. „Unser gut vorbereitetes Gemeinschaftsfeld erspart nicht nur viel Arbeit, sondern bietet auch allen Menschen ohne großen Garten die Möglichkeit, an wirklich regionales und gesundes Gemüse ohne Spritzmittel zu kommen”, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste...

Der Bäuerinnenmarkt | Foto: Bäuerinnen Gedersdorf
6

Regionale Produzentinnen
Event - Bäuerinnenmarkt in Gedersdorf

Eine gute Idee zur Direktvermarktung hatten Bäuerinnen aus der Gegend von Gedersdorf. Sie kreierten ihren eigenen Markt. GEDERSDORF. Bereits zum zweiten Mal laden die Bäuerinnen der Gemeinden Gedersdorf & Rohrendorf zum unterhaltsamen Bäuerinnenmarkt ein. Zusammen mit regionalen Produzenten präsentieren sie am Samstag, den 5. April 2025 von 09:00 – 16:00 Uhrvihre vielfältigen Produkte - in nettem Ambiente beim ehemaligen Feuerwehrhaus in Gedersdorf (gegenüber der Kirche). Dieser Markt wird auch...

Anzeige
Aus gutem Grund kommt Chicoree in vielen Regionen häufig auf den Tisch: Er ist vielseitig, schmeckt köstlich und zählt zu den kalorien- und fettärmsten Gemüsesorten überhaupt.
1

Unterschätztes Gemüse
Chicoree – Köstlicher Fatburner zum Abnehmen

Chicoree ist das perfekte Gemüse für alle, die gesund abnehmen möchten. Ob roh im Salat oder warm zubereitet – das kalorienarme Wintergemüse steckt voller Nährstoffe, regt den Stoffwechsel an und wirkt dank Bitterstoffen als natürlicher Fatburner. Zudem fördert es die Verdauung und beugt Heißhunger vor. Erfahre, wie du mit Chicoree effektiv Gewicht verlierst, Heißhunger vorbeugst und von seinen Gesundheitseffekten profitierst! Doch nicht nur überschaubare 17 Kalorien pro 100 Gramm machen ihn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gemüsestand am Bauernmarkt | Foto: Ehlert
3

Krems Stadt
Bauernmarkt weicht nun auf den Südirolerplatz aus

Landwirtinnen, Landwirte, kleine Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln stellen sich Woche für Woche auf den Dreifaltigkeitsplatz, um ihr Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmitte anzubieten. Diesen Frühling findet der Bauernmarkt am Südtirolerplatz statt. KREMS. Der Frühling naht und am Bauernmarkt gibt es ab sofort wieder regionales Bio-Gemüse. Spinat, Sprossen, Salatvielfalt, Kräuter und zu ausgewählten Terminen auch Bio-Jungpflanzen. Der Bauernmarkt im Zentrum der Stadt ist...

Wer exotisches Gemüse wie die mexikanische Mini-Gurke im eigenen Garten anbaut, trägt dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Exotisches Gemüse im Garten selbst anbauen

Wer Gemüsesorten aus fernen Ländern im eigenen Garten anbaut, trägt aktiv dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. MOSTVIERTEL. Alle Jahre wieder tüfteln wir Gartenfans, welche Köstlichkeiten am Balkongarten oder im Gemüsebeet angebaut werden sollen. Neben den klassischen Lieblingen bieten allerlei interessante Gemüseraritäten Neues für den Gaumen. Die Saison hat sich mittlerweile deutlich verlängert, die Anbaubedingungen hinsichtlich Temperatur und Niederschlag verändern sich. Selbst...

Mostviertler Garten-Tipp: Wer sein eigenes Gemüse ernten will, sollte schon jetzt die ersten Vorkehrungen treffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Unser NÖ Garten-Tipp
Erste Vorkehrungen für Gemüsegärten treffen

Die ersten Vorbereitungen stehen jetzt für alle Gärtnerinnen und Gärtner in Niederösterreich an, die heuer Gemüse anbauen wollen. NÖ. Zart zeigen sich im Osten Niederösterreichs erste Schneeglöckchen und sogar schon winzige Bärlauch-Spitzen. Im Gemüsegarten ist es derweil noch ruhig. Saatgutsichtung und -prüfung sowie Überlegungen zum Gemüseanbau im neuen Gartenjahr stehen aber spätestens jetzt im Fokus. Auf regionale Bezugsquellen setzenBei Saatgutbestellung oder Jungpflanzen-Shopping sei im...

"Dort könnte die große Frischgemüse-Kammer Wiener Neustadts entstehen." | Foto: Zezula
10

"Neustartbeet"
Nahversorgung statt Abgase - Alternative zur Ostumfahrung

Das neue Konzept “Neustartbeet” will eine Vision für lokalen Gemüseanbau und eine bessere Zukunft bieten. WIENER NEUSTADT. Kürzlich wurde das Konzept “Neustartbeet” im Zuge einer Ausstellung im Bildungszentrum St. Bernhard vorgestellt. Das Projekt sieht ein Nahversorgungsgebiet für Wiener Neustadt und Lichtenwörth vor, statt der Versiegelung durch die Ostumfahrung. Das Konzept “Neustartbeet”Die Idee der Initiatorinnen und Initiatoren: fruchtbare Böden nutzen, um frische und gesunde Lebensmittel...

Abteilungsvorständin Gabriele Roitner-Blamauer, Schülerin Michelle Knapp, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Linda Pfeffer und Direktor Josef Sieder im neuen Gewächshaus. | Foto: Michael Postl
2

Fachschule Pyhra
Gewächshaus macht Gemüseernte rund ums Jahr möglich

Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde das neue Gewächshaus an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra in Betrieb genommen. PYHRA. Daher bot sich die Kultivierung von Wintergemüse auf den rund 200 Quadratmetern an. Erste Ernteerfolge gab es schon mit Kohlrabi, Vogerlsalat und Mangold. „Der Gemüsegarten der Fachschule Pyhra hat immer Saison. Denn viele Kohlarten, Wurzelgemüsepflanzen und einige Salatsorten bevorzugen teilweise die kühlen Temperaturen und schmecken durch frostige...

Anzeige
Der EUROSPAR-Markt in Kreuzbrunn 18 besticht durch einen top-modernen Außenauftritt, innovatives Ladendesign und eine große Auswahl an Produkten. | Foto: SPAR/Brunnbauer
5

Regionalität und Top-Sortiment in Mauerbach:
EUROSPAR Mauerbach ist neu da

Noch größer, noch moderner und noch regionaler – so kann man den neuen EUROSPAR in Mauerbach am besten beschreiben. In Kreuzbrunn 18 erwartet die Kundinnen und Kunden ein großer EUROSPAR-Markt mit 1.200 m² Verkaufsfläche, einem Sortiment von rund 18.000 Artikeln und 70 Parkplätzen inklusive E-Ladestellen. „SPAR bringt mit dem modernen EUROSPAR nicht nur Lebensqualität und eine zeitgemäße Nahversorgung in die Region, sondern schafft auch zusätzliche Arbeitsplätze in Mauerbach“, erklärt...

Bea von Schrader lädt zum Jahresabschluss. | Foto: Santrucek
3

Grünbach am Schneeberg
Kulturtipp – Das Wintersalon-Konzert samt Gaumenfreuden

Bei Kerzenschein und entspannter Atmosphäre gilt es ein festliches Mahl zu genießen und einem hochkarätigen Konzert zu lauschen. GRÜNBACH. Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres – 100 Jahre KultURhaus – lädt der "Urhof20" zu einem ganz besonderen Wintersalon ein. "Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, mit bunten Festen und unterschiedlichsten Veranstaltungen aus zeitgenössischem Tanz, Musik und Medienkunst, aber auch mit baulichen Erneuerungen und der Publikation von 15 Jahre...

Frische Lebensmittel so weit das Auge reicht: Christiane Rank mit Lebensgefährte Kevin Bell in ihrem Regionalladen in St. Pölten. | Foto: Das Dirndl/Paul Gruber
3

Niederösterreich
Darum lohnt sich der Einkauf im Regionalladen

In Niederösterreich wird Regionalität großgeschrieben. Die Regionalläden und Ab-Hof-Verkäufe bieten nicht nur hochwertige Lebensmittel, sondern auch die Möglichkeit, echte kulinarische Schätze der Heimat zu entdecken. NÖ. Ob Obst, Gemüse, Fleisch oder handwerklich hergestellte Spezialitäten – in diesen kleinen, meist familiär geführten Geschäften findet man Qualität und Herkunftssicherheit. Zudem leisten Regionalläden einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und...

Postelein und Barbarakraut sind die perfekten Pflanzen für den Herbst.  | Foto: Adobe Stock
2

Knackiges Grün für die Winterzeit
Postelein und Barbarakraut im Anbau

Die lebendige Speisekammer im Garten bietet auch in der kalten Jahreszeit frische, gesunde Zutaten. Im Oktober ist die perfekte Zeit, um zwei unkomplizierte Spezialitäten anzubauen: Postelein und Barbarakraut. Beide Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern bereichern den winterlichen Speiseplan mit ihrem knackigen Grün. NÖ. Postelein, auch bekannt als Winterportulak, hat ein mild-nussiges Aroma und eignet sich hervorragend für Salate oder als Ergänzung zu Aufstrichen. Barbarakraut hingegen...

Martina Hackl | Foto: Irmi Stummer
7

Vier Jahreszeiten
Was lieben Sie am Herbst und wie verbringen Sie ihn?

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz.  HERZOGENBURG. Was man im Herbst so alles machen kann und wie aus der grauen Jahreszeit eine positive, bunte Zeit werden kann, lesen Sie hier! "Am Herbst liebe ich besonders die warme Herbstsonne und Nachmittagsspaziergänge mit meinen Kindern zu den Kastanienbäumen im Ort",  berichtet Martina Hackl. "Das Sammeln der Kastanien für eine große Kastanien-Spielwanne ist seit Jahren ein Highlight für die ganze...

Gemüseanbau ist ein Thema im Vortrag. | Foto: Theresa Santrucek
1 3

Neunkirchen
"Saatgut selbst ernten – Saatgut selbst erhalten"

Im Rahmen des heurigen Veranstaltungsreigens der "Saatgutbibliothek" gibt Günther Kodym, Fachlehrer und Versuchsleiter für Pflanzenbau der LFS Warth, Einblicke in die Saatgut-Welt. NEUNKIRCHEN. Bei freiem Eintritt informiert Günther Kodym über die Welt des Gemüseanbaus und vor allem der Ernte eigenen Saatguts mit vielen praktischen Tipps. Es wird auch neues Saatgut der LSF Warth in der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei zur freien Entnahme und zum eigenen Anbau geben. 26. September, 18:30 Uhr...

Anzeige
Gartenexpertin Sabine Kahrer führte WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt durch ihr Gartenparadies. | Foto: BstBN
2

Obst, Gemüse und Kräuter
Gartengoodies aus Furth im Triestingtal

Gartenexpertin Sabine Kahrer führte WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt durch ihr Gartenparadies FURTH. Agrar- und Umweltpädagogin Sabine Kahrer aus Furth an der Triesting bietet persönliche Beratung zu ökologischem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau und arbeitet dabei am liebsten vor Ort in den Gärten ihrer Kunden. Nährstoffe für die Pflanzen Darüber hinaus vertreibt die Unternehmerin Mikroorganismen der oberösterreichischen Firma Multikraft und führt dazu aus: „Diese stärken nicht nur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die FPÖ verteilte Gemüse am Tullner Hauptplatz. | Foto: FPÖ Tulln

Kartoffel, Karotte, Zwiebel
Verteilaktion der FPÖ am Tullner Hauptplatz

Eine Tonne Erdäpfel verteilt! - Aktionstag der Freiheitlichen am Tullner Hauptplatz TULLN. Am Wochenende veranstaltete die FPÖ am Tullner Hauptplatz einen Aktionstag, bei dem 1.000 Kilo Erdäpfel, 160 Kilo Karotten und 350 Kilo Zwiebeln verteilt wurden. In Anwesenheit von Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bundesrat Andreas Spanring sowie dem Obmann der Freiheitlichen Bauern und Nationalrat Peter Schmiedlechner stieß die Aktion auf großes Interesse in der Bevölkerung....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Schauerhuber bekommt das 1.000. Kisterl von Gärtnermeister Leopold Spitzbart überreicht.
 | Foto: Gärtnerei Spitzbart

Gemüse und Obst
Das 1.000. Kisterl gab es zum Jubiläum kostenlos

KLOSTERNEUBURG. Seit einem Jahr gibt es den Kisterl-Lieferservice der Gärtnerei Spitzbart. Jeden Freitag kann man sich im Gemeindegebiet von Klosterneuburg mit frischem Gemüse und Obst beliefern lassen. Viele Kunden schätzen diese bequeme Art, gesunde Lebensmittel direkt ins Haus oder die Wohnung zu bekommen. Am Freitag, den 30. August gab es Grund zum Feiern: Das 1.000. Spitzbart-Kisterl fand seinen Weg zu einer zufriedenen Kundin. Die Klosterneuburgerin Andrea Schauerhuber bestellte das 1000....

3

Kommentar Bruck/Leitha
Die Wassermelone als beliebtes "Gemüse"

Ja, richtig gelesen - die Melone ist kein Sommerobst, sondern zählt zu den Kürbisgewächsen und ist botanisch gesehen ein Gemüse. Gewusst? Erdbeeren zählen zu den Rosengewächsen und Cashews sind gar keine Nüsse, sondern Kerne. Wie die Wassermelone wächst, konnte ich mir am Feld bei Lukas Windholz ansehen. Österreich oder gar Bruck hatte ich bei Melonen nicht als Anbaugebiet im Kopf. Umso spannender war es, die Landwirtschaft zur Hauptsaison im August zu besuchen. Werft doch beim nächsten Einkauf...

Pascal Komurka, Benji Hösel | Foto: Irmi Stummer
6

Grillsaison in Herzogenburg
Welche Speisen findet man auf Ihrem Grill?

Urlaubszeit, die Sonne scheint, die Abende sind lau und warm. Der perfekte Zeitpunkt um den Griller anzuschmeißen! HERZOGENBURG. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder gar Obst! Was bei den Herzogenburger Bürgern auf dem Griller landet und so manches Geheimrezept erfahren Sie hier! Im Autohaus Knabb in Ossarn steht der Griller den ganzen Sommer im Garten und ist jederzeit einsatzbereit: "Bei uns darf alles auf den Griller was schmeckt. Das Fleisch marinieren wir immer selber, Gemüse kommt aus dem...

Bürgermeister Bernhard Karnthaler (Bildmitte) freut sich schon auf das Gründungsfest des Musikvereins am 15. August ab 14.30 Uhr. Start ist am Hauptplatz mit anschließendem Marsch zum Festzelt in Haderswörth. Mit dabei: Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
50

Jeden letzten Samstag im Monat
"Der kleine Genussmarkt" in Lanzenkirchen

Vergangenen Samstag hieß es wieder: Ab zum Kleinen Genussmarkt nach Lanzenkirchen! LANZENKIRCHEN. Trotz großer Hitze freuten sich die Besucher über das umfangreiche Angebot – von der Frischblume und dem Türkranz bis zum Bergkäse, italienischen Köstlichkeiten, Töpferartikel, Wein, Kaffee und Frisches Obst sowie Fleischprodukte vom Karnthalerhof. Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Wir Standler stehen hier von 9 bis 13 Uhr bei fast tropischen Temperaturen. Besonders schön zu sehen ist, dass es...

Gartenleiterin Susanne Leeb bei der Übergabe der Gemüseernte an den SooGut-Markt in Tulln. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Garten Tulln
Gemüsegarten „quer gedacht“: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus

Der Gemüsegarten in der „Natur im Garten“-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN ist nicht nur ein Paradies für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, sondern auch ein Ort der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung. Den Ernteertrag spendet DIE GARTEN TULLN dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln. TULLN. Der Gemüsegarten zeigt innovative Ansätze im Gemüseanbau, darunter Permakultur, Frühbeete, Hochbeete und Kompostplätze. Eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten wird hier angebaut, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bio, regionaler und saisonaler Einkauf ist für Georg Ecker nachhaltig. | Foto: Alexandra Goll
23

Umwelt, Soziales, Wirtschaft
Hollabrunn: Nachhaltig in vielen Bereichen

Klimawandel und Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren immer wieder Thema, doch nachhaltig ist auch in Wirtschaft, Politik und Soziales ein entscheidender Faktor. Wir fragten Experten in diesen Bereichen, wie sie die Nachhaltigkeit sehen. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir alle hängen an unserem Planeten, doch wer nichts verändert, wird das verlieren, was er schützen möchte", ist Georg Ecker überzeugt und versucht, Kleinigkeiten in seinen Alltag zu integrieren, wie etwa beim Einkaufen Stoffsackerl oder...

Yurdagül Sahin (Marktleiterin soogut Amstetten), Wolfgang Brillmann, MA (Geschäftsführer soogut) und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten
Ernteüberschuss in soogut-Spende umwandeln

Mit Obst- und Gemüsespenden aus dem eigenen Garten oder wenn sich aus anderen Gründen ein Überschuss ergibt, kann mitgeholfen werden, das Angebot reichhaltig zu gestalten. AMSTETTEN, „Alle Paradeiser werden zur selben Zeit reif oder zu viel Salat für den Mittagstisch im Gemüsegarten? Sollten sich auch bei Ihnen Obst- und Gemüseüberschüsse ergeben, die Sie gut genutzt wissen wollen, besteht die Möglichkeit, die Früchte beim soogut-Sozialmarkt als Spende abzugeben“, erläutert der zuständige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt am Stadtplatz

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette aus: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt. Der Wochenmarkt entfällt an gesetzlichen Feiertagen sowie in der Zeit von 24. Dezember bis März.

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.