Geboltskirchen

Beiträge zum Thema Geboltskirchen

Pfarrer Johannes Blaschek, Fritz Zöbl und Pfarrgemeinderatsobmann Günter Humer. | Foto: Rudolf Waldenberger

Jubiläum
40 Jahre Zechprobst in der Pfarre Geboltskirchen

Seit 1980 engagiert sich Fritz Zöbl als Zechprobst in Geboltskirchen. Für diesen jahrzehntelangen Einsatz bedankte sich die Pfarre. GEBOLTSKIRCHEN. Fritz Zöbl, "Schöberl in Marschalling", begann vor über 40 Jahren – genauer: am 15. August 1980 – mit dem Absammeln von Spenden in Geboltskirchen. Die damaligen Verantwortlichen – die Herren Stockinger und Grausgruber – teilten den jungen Fritz für die Arbeit ein. Jeden Sonn- und Feiertag sowie oft auch unter der Woche war Zöbl in der Kirche mit dem...

25

Hausruckwald
Outdoorparadies Hausruck

Zu jeder Jahreszeit ist der Hausruckwald ein Geheimtipp für alle Outdoorfreunde, die abseits der Massen ihre sportlichen Aktivitäten mit der Geruhsamkeit eines Hochwaldes verbinden wollen. Gerade jetzt in der Lockdownzeit eine ideale Möglichkeit hier Frischluft zu danken. Durch seine zentrale Lage zwischen Donau und Salzkammergut sind die Höhen des Hausruckkammes auch ein beliebtes Ausflugs-und Wandergebiet. Er ist auch die Grenze der Bezirke Ried, Grieskirchen und Vöcklabruck. Die anliegenden...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
In Geboltskirchen hat der Jagdleiter nach Fällen von Wilderei Anzeige gegen Unbekannt erstattet.  | Foto: BenHan / panthermedia.net

Reh angeschossen
Zeugen gesucht wegen Fällen von Wilderei in Geboltskirchen

Der Jagdleiter von Geboltskirchen erstattete am 2. Jänner bei der Polizei Anzeige wegen Wilderei nachdem ein Reh angeschossen und schwer verletzt worden war. GEBOLTSKIRCHEN. In einem Wald in Geboltskirchen sei es demnach zu Fällen von Wilderei gekommen. Ein bisher unbekannter Täter hat mutmaßlich auf eine drei- bis vierjährige Rehgeiß geschossen und das Tier schwer verletzt zurückgelassen. Ein Jäger entdeckte das Reh am 31. Dezember und erlöste es von seinem Leid. Die Ermittlungen ergaben, dass...

Ödberggipfel
2 25

Lockdown
Wanderung im Lockdown

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen Bezirksteile nach...

Die "Natur im Garten"-Plakette erhielten Bad Schallerbach (l.), Geboltskirchen (m.) und Hofkirchen (r.) überreicht. | Foto: Land OÖ/Daniel Mayer-Lamberg
7

Auszeichnung
Bad Schallerbach, Hofkirchen & Geboltskirchen sind "Natur im Garten"-Gemeinden

Beim 2. OÖ. Praxistag für Gemeinden von Natur im Garten OÖ konnte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sieben weitere Gemeinden mit der Natur im Garten-Plakette auszeichnen.  BAD SCHALLERBACH, HOFKIRCHEN, GEBOLTSKIRCHEN. Auch drei Gemeinden aus dem Bezirk Grieskirchen – Bad Schallerbach, Hofkirchen und Geboltskirchen – dürfen sich über die Auszeichnung freuen. Sie bewirtschaften ihr öffentliches Grün damit nach den Kriterien von „Natur im Garten“. Das heißt, ohne chemisch-synthetische Pestizide,...

Bauernbundobmann Josef Riedl, Ortsbäuerin Monika Zöbl, BB-Direktor Wolfgang Wallern, Landwirtschafts-Kammerrätin Daniela Burgstaller und Bauernbund-Bezirksobmann  Martin Dammayr (v.l.). | Foto: Bauernbund OÖ

Bauernbund Oberöstereich
Wolfgang Wallner besuchte Geboltskirchen

Bauernbund, kurz BB,-Direktor Wolfgang Wallner besuchte kürzlich mit BB-Bezirksobmann Martin Dammayr, Landwirtschafts-Kammerrätin Daniela Burgstaller die Gemeinde Geboltskirchen. Während eines Hofgespräches diskutierten sie mit Bauern aus der Umgebung. GEBOLTSKIRCHEN. Die Möglichkeit, mit dem neu bestellten Bauernbund-Direktor und den bäuerlichen Bezirksvertretern über aktuelle Agrarthemen zu diskutieren, wurde rege in Anspruch genommen. Intensive DiskussionenIntensiv diskutiert wurde unter...

Der Fischerbund Oberes Trattnachtal lud den Anglernachwuchs an den Badesee Leithen. Hier lernten die jungen Petrijünger, etwa von Martin Zöbl , im Rahmen des Ferienprogramms das Angeln.  | Foto: Alois Korntner
4

Ferienprogramm
Über 30 Kinder lernten am Badesee Leithen das Angeln

Bei prachtvollem Wetter nahmen am 5. September 2020 viele kleine Petrijünger an dem vom Fischerbund Oberes Trattnachtal angebotenen Kinderfischen teil. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Rahmen der  Ferienaktion der Region Haag – Geboltskirchen – Weibern lernten mehr als 30 Kinder –  unter der Leitung von Vereinskassier Alois Korntner – am Badesee Leithen das Angeln in Kleingruppen kennenlernen. Wer einen Fisch fing durfte diesen mit nach Hause nehmen. Als Stärkung lud der Fischerbund zu einer kleinen...

Christine Haberlander mit Rudolf Waldenberger vor dem Bahnhof Scheiben. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch
Landesrätin Christine Haberlander besuchte Geboltskirchen

Landesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) besuchte am Montag, 31. August, Geboltskirchen. Dabei wurde sie von Vizebürgermeister Rudolf Waldenberger und einer Abordnung empfangen. GEBOLTSKIRCHEN. Waldenberger chauffierte Haberlander mit einem 42 PS starken roten Massey-Ferguson-Oldtimertraktor aus der Remise des Geboltskirchner Gasthofs Pichler durch den Tourismusort. Beim Bahnhof Scheiben zeigte Bergknappenklub-Obmann Franz Jetzinger die Bergwerksgeschichte des...

Rainer Groiß, Florian Kolmhofer, Wolfgang Klinger, Harald Frauscher, Johann Waltenberger und Norbert Wiesinger (v.l.). | Foto: FPÖ
2

Wasser im Bezirk
Landesrat Klinger besichtigte Wassergenossenschaft

Während seiner Bezirkstour besuchte Wasserlandesrat Wolfgang Klinger kürzlich die Wassergenossenschaft Geboltskirchen. Diese ist laut dem freiheitlichen Bezirksparteiobmann ein Vorzeigeprojekt der Wassergenossenschaften. GEBOLTSKIRCHEN. „Der Hausruck liefert – als natürlicher Wasserspeicher – Trinkwasser in bester Qualität“, sagt Klinger. Als Landesrat sei es ihm ein Anliegen, die Wassergenossenschaften, kurz WG, zu unterstützen. Diese funktionieren laut Klinger nur durch ehrenamtliche...

Das Dorffest in Geboltskirchen, das für Mitte August geplant war, wird heuer nicht stattfinden. | Foto: BRS

Abgesagt
Geboltskirchner Dorffest abgesagt

GEBOLTSKIRCHEN. Das Geboltskirchner Dorffest, welches für den 14. August geplant war, wurde vom nun vom Kulurausschussobmann und Vizebürgermeister Rudolf Waldenberger abgesagt: „Die leider wieder stark ansteigenden Covidzahlen sowie die notwendigen Auflagen haben diesen Schritt nun notwendig gemacht“.

Dem "Trattnachspeicher" wurde soeben vom Land Oberösterreich eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt. | Foto: Gemeinde Weibern
2

Urlaub in Österreich
Top-Wasserqualität bei Badeplätzen in der Region

Vor Beginn der Badesaison wurden die Badeplätze auf bakteriologische Belastungen geprüft. Der Trattnachspeicher Leithen in Weibern und der nördliche Greitersee in Pupping wurden mit "ausgezeichnet" beurteilt. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Untersucht wurden die 40 sogenannten „Landes-Badestellen“. Das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr kontrolliert werden. Beim Trattnachspeicher Leithen liegt – wie bei insgesamt 30...

Auf der Kohlestraße wartet eine lustige Fahrt mit dem Hauerzug "Oskar den Grubenschlupf" | Foto: Foto Franz
2

Geboltskirchen
Kohlebahnhof Scheiben in neue Saison gestartet

Die jüngere Geschichte von Geboltskirchen ist untrennbar mit dem Kohlebergbau verbunden. 2006 wurde im Zuge der Landesausstellung die Kohlestraße reaktiviert. GEBOLTSKIRCHEN. Die Kohlestraße war der Weg für die Be- und Entsorgung des Materials und Arbeitsstrecke der Bergleute. Diese ist mit dem Bahnhof Scheiben, dem Trattnach-Ursprung-Naturerlebnisweg, dem Nordic.Fitness.Park, den Stolleneingangsportalen und zahlreichen weiteren Attraktionen ist ein Anziehungspunkt für Ausflügler von Jung bis...

Mit einer Fertigstellung beider Baulose wird, abhängig von der Witterung, mit Ende August zu rechnen sein.  | Foto: panthermedia.net/MIROXXXX/Fotolia

Straßenbauarbeiten
Geboltskirchener Landesstraße L1074 wird sicherer

Ab Mitte Juni 2020 wird entlang der Geboltskirchener Landesstraße ein etwa 500 Meter langer Gehweg errichtet und die Straße von Grund auf saniert. Während des dreimonatigen Bauvorhabens wird es im Juli zu einer rund einwöchigen Totalsperre kommen. GEBOLTSKIRCHEN. Mit der geplanten Errichtung eines Gehweges und der Sanierung der L1074 Geboltskirchener Straße solle laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner die Verkehrssicherheit sowohl für Fußgänger als auch Autofahrer verbessert werden....

Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen unterstützte während der Corona-Krise eine Familie mit ihrem Frühchen.  | Foto: Pfanner

Caritas OÖ
Mobile Familiendienste entlasten auch in der Corona-Krise

Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen ist für die Mobilen Familiendienste der Caritas in den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Schärding im Einsatz. Durch die Corona-Krise war sie den behördlichen Vorgaben entsprechend eingeschränkt im Einsatz und betreute ausschließlich eine Familie mit ihrem Frühchen. Entlastung während CoronaDie Mitarbeiter der Caritas-Familiendienste durften zu Beginn der Corona-Krise auf Anweisung der Behörden nur die Versorgung und Betreuung von Kindern übernehmen,...

1 10

Volkskultur
Neu renovierte Marterl im Hausruck

Auf private Initiative von Anna Maria Raab, Obfrau des Verschönerungsvereines Geboltskirchen wurden 2 Marterl mit geschichtsträchtigem Hintergrund wieder zu neuem Glanz verholfen. Die beiden Marterl stehen allerdings auf Haager Gemeindegrund, bzw. im Grundbesitz von Schloß Starhemberg in Haag und daher nicht im Zuständigkeitsbereichs des Verschönerungsvereins. Trotzdem war es Frau Raab ein Anliegen, diese Kulturdenkmäler renovieren zu lassen und beauftragte den Pramer Künstler Meinrad Mayrhofer...

30

Wochenendseminar der Landjugend Schärding

Am ersten Novemberwochenende ist die Landjugend Schärding in Geboltskirchen erfolgreich in die Bildungssaison vom Bezirk Schärding gestartet. 39 motivierte Funktionäre aus 12 Ortsgruppen folgten der Einladung und bildeten sich in zwei Halbtagesseminaren beim WoSe (Wochenendseminar) weiter. Zum einen erläuterten die Teilnehmmer/innen mit Judith Azesberger was es heißt „Funktionär zu sein“. Sie zeigte auf, welche Eigenschaften ein guter Funktionär mitbringen muss und wie viel ein Funktionär...

Die Volkstanzgruppe bei ihrem Auftritt.
 | Foto: Gemeinde Geboltskirchen
2

Persönlichkeiten der Region
Geboltskirchen würdigt Heimatforscher Alois Grausgruber

Mit einem Vortrag wurde das Schaffen des Geboltskirchners gewürdigt. GEBOLTSKIRCHEN.  Im Rahmen der Ausstellungsserie „Persönlichkeiten der Region“ lud die Gemeinde Geboltskirchen zu einem Vortrag über den Heimatforscher Alois Grausgruber ein. Nach Grußworten von Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger und Johann Wiesinger zeigte der Geboltskirchner Kulturausschussobmann Rudolf Waldenberger Bedeutung des Heimatforschers für die Region auf. Grausgruber war Gründungsmitglied der „Haager...

Hermann Weinberger bereitete sich gut vor: In den letzten 10 Monaten ist er ca. 3000 Kilometer gewandert und war bei einigen 24h Wanderevents Finisher. | Foto: Sabine Weinberger
5

München
Geboltskirchner nahm am Mammut Marsch teil

Hermann Weinberger aus Geboltskirchen hat den Mammut Marsch in München mit einer Distanz von 100 Kilometer in einer Zeit von 16 Stunden und 49 Minuten (inkl. Pausen) bewältigt. GEBOLTSKIRCHEN. "Er geht halt gerne", lacht Hermann Weinbergers Bruder Robert Weinberger, "Er ist gerne in der Natur unterwegs und es war eine Herausforderung, das ist was anderes als einen Spaziergang zu machen. Er wollte so seine eigenen Grenzen kennelernen." Beim Mammutlauf geht es genau um eine Frage: Wie weit kann...

Hofnarren Andi und Josef
1 135

Faschingsumzug
Faschingsumzug Geboltskirchen

Heuer war es wieder einmal soweit. Alle 3 Jahre findet in der Hausruckgemeinde Geboltskirchen zur 5. Jahreszeit ein großer Faschingsumzug statt. Diesmal veranstaltet vom Musikverein des Ortes. An die 30 Gruppen wurden von den vielen Besuchern aus nah und fern an der Hauptstrasse durch den Ort begeistert empfangen. Darunter auch einige Hoheiten, wie das Geboltskirchner Prinzenpaar Andrea Donnermair und Klaus Kirchsteiger : " Prinzessin Andrea, anmutige Flötistin und liebliche Herrscherin über...

Gebol-Chef: „Nach einer Lehre ist alles möglich"

Mihailo Rakic absolviert eine Lehre zum Betriebslogistiker bei der Firma Gebol in Enns. ENNS. Mihailo Rakic stattete seinem Chef Gerhard Frank für ein Interview einen Besuch ab. Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Ab 1984 habe ich eine Lehre zum KFZ-Mechaniker bei der Firma Aveg in Linz absolviert. Die Lehre dauerte damals 2,5 Jahre. Wie ist es, wenn man als Chef Verantwortung über so viele Menschen hat? Man wächst hinein. Zuerst war ich Geschäftsführer. Als ich Eigentümer der Firma Gebol...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
19

1 Tag, 1 Verein, 8 Podestplätze

Was für eine unglaubliche Leistung von unseren Läufern am vergangenen Samstag! Dass die Hausruck Challenge in Geboltskirchen schon immer ein gutes Pflaster für uns war, wussten wir natürlich. Dass aber von neun Athleten acht den Sprung auf´s Podest schafften, übertraf selbst unsere Erwartungen um ein Vielfaches. Challenge Light (6,6 km): Fabian Eichinger untermauerte seine aktuelle Hochform und benötigte für die 6,6 km lange und sehr hügelige Strecke 23:22 min und belohnte sich daher mit dem 2....

Foto: BRS

Einbrüche in Pfarrhäuser

BEZIRK (fui). Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag, 8. und Montag 9. Oktober in das Pfarrhaus der Pfarrgemeinde Geboltskirchen ein. Die Eingangstüre wurde aufgezwengt und die Türe zur Pfarrkanzlei aufgebrochen. Dort wurde aus einer Handkasse Bargeld gestohlen. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt, ist unbekannt. Auch zur höhe der Schadenssumme liegen noch keine Informationen vor.  Der zweite Einbruch in ein Pfarramt fand ebenfalls in der Zeit zwischen 8. und 9. Oktober in...

Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Vorrang missachtet: Fünf Verletzte nach Unfall

Zwei Autos und ein Lkw waren in einen Crash auf einer Kreuzung der Landesstraße 520 in Geboltskirchen verwickelt. GEBOLTSKIRCHEN. Die Polizei schildert den Unfall wie folgt: Ein 18-jähriger bosnischer Kraftfahrer fuhr am 5. August 2017 um 11:50 Uhr in Geboltskirchen mit einem Sattelzugfahrzeug auf der L520 in Richtung Schwanenstadt. Zur gleichen Zeit fuhr eine 41-Jährige aus Altenhof am Hausruck mit einem Pkw auf der L520 in Richtung Haag/H. Bei der Kreuzung L520/L1181/L1074 wollten sowohl der...

Brettljausen aller Art gibt es beim Mostheurigen Hofer in Stroheim. | Foto: Familie Hofer
8

Jausenstationen im Bezirk Grieskirchen und Eferding

"An Most und a' gscheide Jausn bitte!" - kulinarische Spezialitäten haben oft eine lange Tradition. BEZIRK. Egal ob Jausenstation oder Mostheuriger - die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die lauen Sommerabende bei saisonalen Schmankerln in gemütlichen Gastgärten zu genießen. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl dieser Einkehrmöglichkeiten vorbereitet: Der Mostheurige Möseneder in Geboltskirchen ist bekannt für seine hauseigene Most- und Schnapserzeugung. Sein Angebot reicht von der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Arbeitskreis der „Gesunden Gemeinde“ lädt am Freitag, den 25. April 2025, Pädagogen (14:30) und alle Interessierte (19:30) zum Thema „Konfliktgespräche ohne Verlierer“ ins Pfarrheim Geboltskirchen ein. | Foto: Christoph Alton
  • 25. April 2025 um 14:30
  • Pfarrheim
  • Geboltskirchen

Weiterbildung Pädagogen & Vortragsabend "Konfliktgespräche ohne Verlierer"

Der Arbeitskreis der „Gesunden Gemeinde“ lädt am Freitag, den 25. April 2025, Pädagogen (14:30) und alle Interessierte (19:30) zum Thema „Konfliktgespräche ohne Verlierer“ ins Pfarrheim Geboltskirchen ein. GEBOLTSKIRCHEN. Christoph Alton, ein langjährig erfahrener Pädagoge und diplomierter Familientrainer, spricht über den Umgang mit manchen uns wohlbekannte Konfliktsituationen im Alltag, mit denen wir das ganze Leben hindurch in allen Altersgruppen und Berufsschichten konfrontiert sind. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.