Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Was auch neu ist bei der ORF-Haushaltsabgabe: Ob man einen Radio oder Fernseher besitzt oder nicht, spielt keine Rolle mehr. | Foto: Pixabay
1 3

Erhebung der Haushaltsabgabe
Was beim ORF-Beitrag zu beachten ist

Egal für welches Gerät: Die ORF-Haushaltsabgabe ersetzt ab sofort auch in der Steiermark die ORF-Gebühr (GIS) für Radio und Fernsehen und beträgt künftig 15,30 Euro monatlich. Sie ist nicht mehr geräteabhängig, sondern wird für jede Adresse (Haushalt) bezahlt, an der mindestens eine Person den Hauptwohnsitz hat. STEIERMARK. Seit 1. Jänner gilt das neue ORF-Beitragsgesetz 2024. Dadurch wird die bisherige GIS-Gebühr durch eine Haushaltsabgabe ersetzt. Sie beträgt 15,30 Euro monatlich - je nach...

Wird beim TV-Gerät der Tuner ausgebaut, entfällt die Rundfunkgebühr – geht es nach der GIS, soll sich das bald ändern. | Foto: Panthermedia

Rundfunkgebühren
GIS verzeichnet Plus bei An- und Abmeldungen

Mit dem steten Zuzug steigt die Zahl der GIS-Anmeldungen in Graz. Doch auch bei den Abmeldungen werden Zuwächse verzeichnet. Um nicht zahlen zu müssen, lassen manche ihr TV-Gerät sogar umbauen. GRAZ. Über 120.000 Grazer Haushalte sind bei der Gebühren Info Service GmbH – besser bekannt als GIS – gemeldet, zahlen also Rundfunkgebühren. Tendenz steigend, wie Geschäftsführer Alexander Hirschbeck bestätigt: "Es zeigt sich auch in unseren Zahlen, dass der urbane Raum wächst." So habe sich "der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Bauhof in Mitterdorf hat die Öffnungszeiten erweitert. | Foto: Hofbauer
2

Nachgefragt
Diskussion um Entsorgungsgebühren in St. Barbara

Vor Kurzem erreichte uns ein Schreiben einer Leserin, in dem sie sich über die "neuen Gebühren für die Sperrmüllentsorgung" in St. Barbara ausließ. Die Gebühren seien von Null in ungeahnte Höhen geschossen. Wir haben Bürgermeister Jochen Jance mit den Vorwürfen von Raubrittertum und intransparenter Preisgestaltung konfrontiert. Jance kann die Aufregung darüber nicht nachvollziehen: "Es ist noch immer gleich viel kostenlos wie im letzten Jahr. Jeder Haushalt hat eine Berechtigungskarte, mit der...

Neu an der Bibliothek: Obenauf sitzt ein gläserner Quader, der die Blicke auf sich zieht. An seiner Unterseite sorgt seit wenigen Wochen ein Kunstwerk in aufwändiger Renaissance-Technik für eine starke räumliche Wirkung. 
 | Foto: David Schreyer
5

Ein Jahr modernste Bibliothek Österreichs

Die größte Wissenszentrale der Steiermark steht in Geidorf und blickt auf ein alles andere als verstaubtes Jahr zurück: Im Herbst 2019 wurde die Hauptbibliothek der Universität Graz nach dreijähriger Umbauphase an ihrem ursprünglichen Standort wiedereröffnet. Seitdem hat sich vieles verändert - auch abseits von Covid-19. Ein Jahr in Betrieb und noch immer erstrahlt die Hauptbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz in neuem Glanz: Obenauf sitzt der auskragende gläserne Quader, der über dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die höchsten Gemeindeabgaben müssen in Altenmarkt bei Sankt Gallen geleistet werden – 1.908 Euro pro Einwohner. | Foto: Pixabay

Nur eine Gemeinde im Bezirk Liezen ist schuldenfrei

20 Gemeinden des Bezirkes reduzierten ihre Verbindlichkeiten. Nur Mitterberg-Sankt Martin ist schuldenfrei. Gemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder Verbindlichkeiten des Vorjahres bei der Statistik Austria eingereicht werden. Diese Bundesanstalt hat daraus nun die aktuellsten Zahlen errechnet und veröffentlicht. Gemeinden sparen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fast alle Deutschlandsberger Gemeinden haben ihre Schulden gesenkt.
2

Deutschlandsberg
Elf Gemeinden im Bezirk haben ihre Schulden gesenkt

Nur vier Gemeinden im Bezirk haben neue Schulden gemacht. Die meisten liegen unter dem Durchschnitt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Gemeinden in unserem Bezirk haben im vergangenen Jahr brav gespart: Das geht aus den Daten der Statistik Austria hervor. Fast alle im grünen BereichGemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder...

Für Tagesmütter und Tagesväter gibt es im neuen Jahr auch neue Förderungen von der Marktgemeinde. | Foto: Aufmesser

Gratwein-Straßengel
Ab 1.1. gibt's Förderungen und Erhöhungen

Mit dem 1.1.2019 fallen in Gratwein-Straßengel neue Förderungen, aber auch Erhöhungen an. Geförderte Projekte So werden etwa die Ausbildungs- und Prüfungskosten für Tagesmütter beziehungsweise -väter neu mit bis zu 1.200 Euro, auf drei Jahre berechnet, gefördert. Wobei für jedes begonnene Betriebsjahr ein Teilbetrag von maximal 400 Euro gebührt wird. Um Arbeitsplätze zu schaffen, wurden neue Förderrichtlinien beschlossen. Diese gelten für Unternehmen, die ihren Sitz in der Marktgemeinde haben,...

Die steirische SPÖ unterstützt die bundesweite Petition gegen Bankomatgebühren. | Foto: Simon Michl

Petition
Steirische SPÖ will Bankomatgebühren verhindern

Die SPÖ kam in den letzten beiden Tagen am Reinischkogel zusammen: Beim Klugbauer trafen sich alle hauptamtlichen Mitarbeiter der steirischen SP zur Klausur, denn es stehen gleich fünf Wahlen in den nächsten eineinhalb Jahren an – EU und Arbeiterkammer 2019 sowie Landtag, Gemeinderat und Landespersonalvertretung 2020. Am Reinischkogel sammelte die Partei die Ideen ihrer Mitarbeiter, um daraus langsam, aber sicher einen Fahrplan für die kommenden Monate zu erstellen. SPÖ gegen...

Ab 2. Juli werden beim Parkplatz am LKH-Standort Deutschlandsberg Parkgebühren eingehoben.
1

Parken am LKH-Standort Deutschlandsberg kostet ab Juli

Damit es am LKH-Standort Deutschlandsberg wieder ausreichend freie Parkplätze gibt, ist ab 2. Juli die Zeit des Gratis-Parkens vorbei ist. Moderate Gebühren werden als lenkende Maßnahme eingeführt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Suche nach einem Parkplatz kann beim LKH Deutschlandsberg zu einer sehr aufreibenden Angelegenheit werden. Diesem Umstand will die Leitung des LKH Weststeiwermark entgegentreten, nämlich mit Gebühren pro Parkstunde am Gelände des LKH in der Bezirksstadt. Rund drei Viertel der...

Viel Schnee und optimale Pistenbedingungen bescherten dem Galsterberg eine erfolgreiche Saison. | Foto: Absenger

Gebühr stellt für Skitourengeher kein Problem dar

Skitourengeher am Galsterberg akzeptieren Gebühr: Über 3.000 Einzeltickets wurden in dieser Saison verkauft. Viel Naturschnee, traumhaftes Bergpanorama und optimale Pistenbedingungen – so präsentierte sich die Wintersaison 2017/18 vielerorts. Der Galsterberg konnte eine starke Gästesteigerung von rund 19 Prozent gegenüber den Vorjahren verzeichnen, insbesondere hervorgerufen durch eine gute Vorsaison sowie eine sehr gut besuchte Osterwoche. „Die hohe Produktqualität am Galsterberg findet auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Studiengebühren einzuführen ist der falsche Weg!

Studiengebühren halten die armen Maturanten davon ab, ein Studium zu beginnen, mehr Bildung zu erwerben. Die Einführung von Studiengebühren produziert unter den Studenten, die schon studieren, mehr Abbrecher, da sich viele von heute auf morgen das Studium nicht mehr leisten können und arbeiten gehen müssen. Es ist bekannt, dass Bildung vererbt wird und wenn es Studiengebühren gibt, ist das in noch viel stärkerem Ausmaß der Fall. Deshalb: weg mit den Studiengebühren, auch für Langzeitstudenten,...

Mit der Aufhebung der Gebühren wollte Marc Ortner die heimischen Landwirte am Bauernmarkt unterstützen.
1 3

(K)eine Diskussion um Bauernmarkt in Deutschlandsberg

Marc Ortner von den Grünen forderte eine Aufhebung der Bauernmarktgebühren in Deutschlandsberg, wurde aber gleich wieder abgewiesen. Die Diskussion wurde von Vizebürgermeister Jürgen Kovacic eigentlich gleich beendet: Bei der letzten Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung im Dezember brachte Marc Ortner den Antrag ein, dass die Stadtgemeinde die Gebühren für den Bauernmarkt am Hauptplatz und am Soloplatz aufheben sollte. Vom VP-Vizebürgermeister wurde postwendend der Antrag auf Ablehnung...

Etwa eine Million Euro mehr ist im Deutschlandsberger Budget für 2017 eingeplant. Rund ums Rathaus wird am neuen Hauptplatz gearbeitet.
1

Höheres Budget, höhere Gebühren in Deutschlandsberg

Die Stadtgemeinde hat das Budget für 2017 mit über 31 Millionen Euro beschlossen. Die Gebühren wurden an den Index und in den Ortsteilen angepasst. DEUTSCHLANDSBERG. Es klingt wie eine Meldung aus dem Nationalrat: Nur SPÖ und ÖVP stimmten für den Budgetvorschlag 2017. So geschehen im Deutschlandsberger Gemeinderat, in der Stadtgemeinde bedeuten die roten und schwarzen Stimmen aber immerhin 24 von 31 Sitze. Damit wurde der Voranschlag für den Haushalt des kommenden Jahres mit einer breiten...

Umfrage: Was sind euch Bankomatbehebungen "wert"?
3

Umfrage: Bankomatbehebung gegen Gebühren

Die Diskussion bezüglich Kosten für Bankomatbehebungen ist wieder entfacht. Davon sollen nicht die Bankomatzahlungen sondern nur die Behebungen betroffen sein. Die meisten Kunden zahlen bereits für die Kontoführung bei ihrer Bank, jetzt soll die Behebung auch noch etwas kosten. Was sagt ihr dazu?

2

Bürgermeister muss Vorsorge durchdrücken

Vorsorgemodell für Wasserinfrastruktur kommt gegen den Willen der Opposition. Feldbach will mit einem Vorsorgemodell die Wasser- und Abwasserinfrastruktur sichern. Damit wäre man Pionier unter den 35 Mitgliedern der "Wasserversorgung Grenzland Südost". Vorgesehen war ein Aufschlag von drei Prozent beim Wasserpreis und einem Prozent beim Abwasserpreis. Die WOCHE hat berichtet. Der Antrag wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung eingebracht – und er sorgte für heftige Debatten. Fixiert wurden...

Günstiger geht (fast) immer: Feilschen beim Sparbuch | Foto: ThorbenWengert/pixelio.de
2

Feilschen beim Sparbuch

Hartnäckige Konsumenten haben bei Sparbuch-Zinsen die besseren Karten, betonen die steirischen Finanzdienstleister und geben Tipps für das Gespräch mit der Bank. „Bei der Höhe der Sparzinsen gibt es für Konsumenten fast immer einen Spielraum“, bringt es Hannes Dolzer auf den Punkt. „Feilschen“ lohne sich allemal, so der Obmann der steirischen Finanzdienstleister anlässlich der zahlreichen Angebote zum Weltspartag. Mit Smartphone-Apps und Onlinetools (zum Beispiel www.bankenrechner.at) könne man...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Allianz gegen die "Internet Service Pauschale"

Die großen Breitbandanbieter in Österreich verrechnen seit einiger Zeit die mehr oder weniger bekannte Internet Service Pauschale, die jedes Jahr von Kunden eingehoben wird. Die EGW Telekom spricht ganz klar von einer unnötigen zusätzlichen Gebühr - wenn nicht sogar von einer "Abzockergebühr". Ab August springen weitere Anbieter auf den Zug - und verlangen von Ihren Kunden eine undurchsichtige Gebühr. Zusammen mit mehr als 8 weiteren Telekommunikations Anbietern, hat sich die EGW Telekom zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.