Freiheitsstrafe

Beiträge zum Thema Freiheitsstrafe

Im Bezirk Völkermarkt herrscht eine erhöhte Waldbrandgefahr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gilitukha
4

Erhöhte Waldbrandgefahr
Verordnung wurde in Völkermarkt erlassen

Die derzeitige Trockenheit und die fehlenden Niederschläge führen zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund hat die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt eine Verordnung für den Bezirk Völkermarkt erlassen. VÖLKERMARKT. "Es wird mit dieser Verordnung im gesamten politischen Bezirk Völkermarkt ab sofort jegliches Feuerentzünden, das Rauchen sowie der unvorsichtige Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen, wie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen, insbesondere von...

OLG Graz erhöht Freiheitsstrafen für die Eltern des toten Kindes. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pixel-Shot

Tochter qualvoll verstorben
Freiheitsstrafen für Kärntner Eltern erhöht

Wie berichtet standen letztes Jahr die Eltern eines 14-jährigen Mädchens in Klagenfurt vor Gericht, da ihre krebskranke Tochter keine angemessene Behandlung erhielt. In der Berufungsverhandlung am Oberlandesgericht Graz wurden die Angeklagten am heutigen Mittwoch zu bedingt nachgesehenen Freiheitsstrafen verurteilt. KÄRNTEN/Graz. Ein Kärntner Ehepaar hat seiner krebskranken Tochter mehrere Monate lang nicht die notwendige medizinische Behandlung zukommen lassen und nicht für die angemessene...

Die Polizei konnte einen 50-Jährigen in Eferding festnehmen, der vor einer achtmonatigen Freiheitsstrafe geflohen ist. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Fahndung geglückt
50-Jähriger nach Flucht vor Freiheitsstrafe festgenommen

Am 27. März wurde ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, der vor einer Freiheitsstrafe von acht Monaten geflohen ist, in Eferding festgenommen. EFERDING, BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Das Landesgericht Linz hat gegen einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung am 9. Juli 2024 einen Vorführungsbefehl über acht Monate Freiheitsstrafe wegen eines Suchtmitteldeliktes erlassen. Seitdem befand sich der Mann auf der Flucht und entzog sich der Strafe. Nach Fahndungsermittlungen konnte der...

Nach dem Tötungsdelikt steht die Ortschaft Knappenberg unter Schock. | Foto: MeinBezirk.at

Nach tödlichem Schuss
15 Monate Haft für Schütze aus Knappenberg

Im August kam es in Knappenberg zu einer tödlichen Schussabgabe. Am heutigen Mittwoch muss sich der Schütze vor Gericht verantworten. Er ist wegen "grob fahrlässiger Tötung angeklagt".  KNAPPENBERG. Durch die Verhandlung führte Richter Kriz. Einem 44-jährigen Mann aus Knappenberg wird vorgeworfen, durch das Hantieren mit einer geladenen, ungesicherten Langwaffe in Schießhaltung sein Gegenüber getötet zu haben. Angeklagt ist das Vergehen der grob fahrlässigen Tötung. Schuss löste sichDer...

Nach dem Urteil am Landesgericht vergangene Woche im Fall der Hausgeburt setzt sich die verurteile Hebamme jetzt zu Wehr. (Archiv) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Oberlandesgericht Wien
Hebamme wehrt sich gegen Urteil nach totem Baby

Nachdem eine 42-jährige Hebamme wegen grob fahrlässiger Tötung bei einer Hausgeburt vergangene Woche nichts rechtskräftig verurteilt wurde, legt sie jetzt Rechtsmittel ein. Der Fall geht weiter ans Oberlandesgericht. WIEN. Jene 42-jährige Hebamme, die vergangene Woche wegen fahrlässiger Tötung vom Landesgericht nicht rechtskräftig verurteilt wurde, möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Dabei bekam sie neben dem Schuldspruch auch eine 15-monatige bedingte Freiheitsstrafe auferlegt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am Bahnhof Ötztal-Bahnhof machte sich ein 34-jähriger des Deliktes des Widerstand gegen die Staatsgewalt schuldig.  | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
34-jähriger Mann attackiert Beamten in Ötztal-Bahnhof

Kurz vor dem Jahreswechsel kam es am Bahnhof Ötztal-Bahnhof zu einem Widerstand gegen die Staatsgewalt. ÖZTAL BAHNHOF. Für Unruhe und Aufsehen während einer Bahnfahrt sorgte am 30. Dezember 2024, gegen 16:25 Uhr, ein 34-jähriger Serbe. Dieser soll sich im Zug äußerst aggressiv verhalten haben, weshalb die Polizei verständigt werden musste. Als die Beamten am Ort des Geschehens eintrafen, hatte der Mann allerdings den Zug bereits verlassen. Dennoch konnte die Polizei den 34-jährigen antreffen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Ein 33-Jähriger wurde am Mittwoch rechtskräftig nach Cybergrooming an deiner Achtjährigen verurteilt. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Wiediger/Unsplash
4

Opfer erst 8 Jahre
Mann nach sexuellem Missbrauch übers Internet in Haft

Ein 33-Jähriger wurde am Wiener Landesgericht zu 28 Monaten unbedingter Haft verurteilt. Er hat über das Internet eine achtjährige Volksschülerin dazu verleitet, ihm intime Aufnahmen zu übermitteln. Das Urteil in dem sogenannten Cybergrooming-Fall ist bereits rechtskräftig. WIEN. Cybergrooming – darunter versteht man die gezielte Manipulation Minderjähriger über das Internet. Besonders gefährlich wird es, wenn es um sexuelle Handlungen oder den Missbrauch geht. Dazu gab es am Mittwoch einen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 8. November stand eine Frau wegen einer Hausgeburt vor Gericht. | Foto: MeinBezirk

Bezirk Grieskirchen
Hat Hausgeburt zu Beeinträchtigungen für Baby geführt?

Am 6. August 2023 kam im Bezirk Grieskirchen ein Baby bei einer Hausgeburt auf die Welt. Ärzte sollen die Mutter vergeblich vor den Komplikationen gewarnt haben. Sie wurde wegen grob fahrlässiger Körperverletzung verurteilt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Mutter, Jahrgang 1986, soll sich entgegen dem Rat der Ärzte dazu entschlossen haben, ihr Kind zu Hause auf die Welt zu bringen. Sie habe beabsichtigt, die Geburt alleine, allenfalls unter Hilfeleistung des Kindsvaters, durchzuführen. "Das Kind war...

Der Angeklagte musste sich wegen Schlepperei vor Gericht verantworten. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

"Acht Personen geschleppt"
Freiheitsstrafe über Ukrainer verhängt

Am heutigen Montag steht ein ukrainischer Staatsangehöriger in Klagenfurt vor Gericht. Ihm wird zur Last gelegt, heuer im August in Bad Eisenkappel das Verbrechen der Schlepperei verantworten zu müssen, indem er acht syrische Staatsangehörige von Slowenien nach Österreich entgeltlich befördert haben soll. KLAGENFURT. Durch den Richter Gerhard Pöllinger-Sorré und mittels eines Dolmetschers wurde die Verhandlung am Landesgericht Klagenfurt geführt. Der Angeklagte soll acht...

Ziel des Strafvollzugs ist die Resozialisierung durch Betreuung, Behandlung, Aus- und Weiterbildung sowie sinnvolle Arbeit und Freizeitgestaltung. (Symbolbild)  | Foto: Symbolbild: Neumayr
4

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Das macht die Justizanstalt Salzburg

Österreichweit gibt es 28 Justizanstalten. Eine davon befindet sich in Salzburg. Die Justizanstalt Salzburg ist in Puch bei Hallein lokalisiert und für den Vollzug von Untersuchungshaften und Freiheitsstrafen bis 18 Monate zuständig. SALZBURG, PUCH BEI HALLEIN.  Die Hauptaufgabe der Justizanstalt Salzburg ist die eines gerichtlichen Gefangenenhauses. Vollzogen werden Untersuchungshaft und Freiheitsstrafen bis zu 18 Monaten an männlichen und weiblichen Insassen sowie Jugendlichen. Dafür bietet...

Ein 22-jähriger Mostviertler musste sich am Landesgericht St. Pölten wegen sexuellen Missbrauchs an seiner zwölfjährigen Schwägerin verantworten. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
Fünf Jahre Haft für pädophilen Mostviertler

Ein Mostviertler musste sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs einer Zwölfjährigen vor Gericht rechtfertigen. REGION. Mit einer nicht rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren endete für einen 22-jährigen Mostviertler ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem er sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs seiner zwölfjährigen Schwägerin, sowie mehrerer sexueller Vergehen bei zwei weiteren Opfern zu verantworten hatte (die BezirksBlätter berichteten, siehe unten). Verhandlung wurde...

Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
3

Wasserschaden
Jugendliche fluteten Waidhofner Schulzentrum

Zwei Burschen (15 und 16 Jahre) fluteten am Freitag vor Pfingsten das Schulzentrum in Waidhofen/Ybbs und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 130.000 Euro. WAIDHOFEN/YBBS. Am Landesgericht St. Pölten musste sich aber auch eine Jugendliche verantworten, die es in diesem Zusammenhang mit ihrer Aussage vor der Polizei nicht so genau genommen hatte. Bereits im August erhielt der 15-Jährige nach seinem umfassenden Geständnis ein Diversionsangebot von 120 Stunden gemeinnütziger...

Mehr als 2.400 Österreicherinnen und Österreicher waren in den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) ohne gültige Lenkberechtigung an Verkehrsunfällen beteiligt. Somit sind das im Durchschnitt beinahe 500 Personen pro Jahr, bei denen bei der Unfalldatenaufnahme "kein Führerscheinbesitz" vermerkt wird.  | Foto: Shutterstock / Robert Crum
Aktion 3

Hohe Strafen
Jährlich 500 Personen ohne "Schein" in Unfälle verwickelt

Mehr als 2.400 Österreicherinnen und Österreicher waren in den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) ohne gültige Lenkberechtigung an Verkehrsunfällen beteiligt. Somit sind das im Durchschnitt beinahe 500 Personen pro Jahr, bei denen bei der Unfalldatenaufnahme "kein Führerscheinbesitz" vermerkt wird. Mit 88 Prozent sind Männer hier stark überrepräsentiert. Der ÖAMTC warnt davor, dass bei einem solchen Vergehen hohe Strafen blühen. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr starben zehn "scheinlose"...

  • Maximilian Karner
Konsulin Elina Kyriakopoulou (Griechisches Konsulat), Gruppeninspektor Gerd Maier (SPK Villach), Botschafterin Catherine Koika (Griechischen Botschaft) und Chefinspektor Walter Niedermüller (SPK Villach). | Foto: Embassy of Greece in Vienna

Illegale Ausfuhr von Gütern
"Es drohen sogar Freiheitsstrafen"

Ein Villacher brachte im Sommer 2019 aus seinem Griechenland-Urlaub Bruchstücke aus der Spätantike mit nach Österreich. Im Jänner 2023 wurden die Kulturgüter dann in seiner Wohnung beschlagnahmt. VILLACH/RHODOS. Ein 58-jähriger Villacher verbrachte im Sommer 2019 mit seiner Familie den Sommerurlaub auf der griechischen Insel Rhodos. Beim Schnorcheln fanden seinen Kinder Bruchstücke von Amphoren. Diese Bruchstücke, die aus der Spätantike stammen dürften, nahm er im Reisegepäck mit nach...

Verteidiger Marc Gollowitsch und Johann Huber | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Dealer erstattete Selbstanzeige

Im Zuge seiner Selbstanzeige trug ein 28-Jähriger aus dem Mostviertel wesentlich dazu bei, Einbruchsdiebstähle und Drogendelikte aufzuklären. MOSTVIERTEL. Gemeinsam mit einem 24-Jährigen und einem 26-Jährigen stand er nun in St. Pölten vor Gericht. Zwei weitere Mittäter wurden bereits verurteilt, einem Komplizen steht der Prozess noch bevor. Waffen im Wert von 60.000 EuroStaatsanwalt Thomas Korntheuer legte den Tätern zur Last, im vergangenen Oktober in ein Wohngebäude im Bezirk Melk...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Am Samstagabend in der Klagenfurter Messearena fand ein Fastenbrechen der Muslime statt. Im Internet regte sich jedoch Kritik.
 | Foto: Muslimische Jugend Österreich

Nach Kritik an Kärntner Muslimen
Hetzern drohen drei Jahre Freiheitsstrafe

Wie berichtet gab es am Samstagabend in der Klagenfurter Messearena einen Iftar, ein Fastenbrechen der Muslime. Im Internet regte sich jedoch teils Kritik - in unheimlich grässlicher Art und Weise. MeinBezirk sprach mit der MJÖ Kärnten was sie  zu diesen grässlichen Aussage sagen. KLAGENFURT. Die Vertreter der Muslimischen Jugend Österreich sind schockiert: "Dies sind hasserfüllte Kommentare von Menschen, die keinerlei Interesse an Zusammenhalt oder Kooperation innerhalb der Gesellschaft haben....

Sechs beziehungsweise neun Monate Freiheitsstrafe fassten die beiden Zahnärzte beim Prozess in Steyr aus.  | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Prozess gegen Zahnärzte
Freiheits- und Geldstrafen für beide Angeklagten

Neun und sechs Monate Freiheitsstrafe fassten die beiden Männer heute in Steyr vor dem Schöffengericht aus. Die zwei Angeklagten wurden zusätzlich zu einer Geldstrafe verurteilt.  STEYR. Nach Durchführung des Beweisverfahrens, Einvernahme von rund 15 Zeugen und 3 Sachverständigen, nahm das Schöffengericht folgenden Sachverhalt als erwiesen an: Der Erstangeklagte hat hinsichtlich über 170 seiner Patienten insgesamt über 800 Eingriffen gegenüber verschiedenen Sozialversicherungsträgern...

Bereits des öfteren machen Klimaaktivisten mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen – wie etwa die Klebeaktion am Prater letztes Jahr – auf sich aufmerksam. Die ÖVP fordert diesbezüglich strengere Strafen. | Foto: Letzte Generation AT
3

Klimaaktivismus
Czernohorszky kritisiert Forderung nach strengeren Strafen

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) steht der Forderung der ÖVP, Klimaaktivistinnen und -aktivisten wegen ihrer Störaktionen in Zukunft strenger zu bestrafen, kritisch gegenüber. Er ortet auch reinen Populismus beim jüngsten Vorstoß der Volkspartei – in Niederösterreich ist der Wahlkampf voll im Gange. WIEN. Wenn es nach der ÖVP geht, sollen Klimaaktivistinnen und -aktivisten, wegen ihrer Störaktionen rechtlich strenger belangt werden. So forderte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna...

Foto: HKroBild
Video 4

Enthaftung nach Haftstrafe wegen nicht Tragens der FFP2-Maske

Der Betreiber eines kritischen Medienkanals wurde 05. Dezember 2022 zum zweiten Mal zur Abbüßung einer Ersatz-Freiheitsstrafe festgenommen. Wegen mehrfacher Fälle, in denen er sich während der Corona-Zeit geweigert hatte, FFP2-Maske zu tragen, wurde er durch ein Gericht der Verwaltungsübertretung schuldig gesprochen. Aufgrund der Uneinbringbarkeit der Strafzahlungen wurde er in das Polizei-Anhalte-Zentrum in der Alpenstraße eingeliefert. Dort sollte er 45 Tage verbleiben.   Erschwerte...

Drei Drogendealer, die im Sommer 2022 von der Polizei ausgeforscht werden konnten, stehen zurzeit vor Gericht. 

 | Foto: panthermedia/skuji (Symbolfoto)

Landesgericht Linz
Suchtgifthändler zu Freiheitsstrafe verurteilt

Im Sommer forschte die Polizei drei Männer aus, die im Linzer Stadtgebiet Drogen verkauften. Einer der Angeklagten wurde vergangenen Donnerstag zu einer Haftstrafe verurteilt. Seine Komplizen müssen sich diese Woche vor Gericht verantworten.  LINZ. Ende Juli 2022 gelang es der Polizei, drei Männer, allesamt wohnhaft in Linz, festzunehmen. Den Verdächtigen wurde zur Last gelegt, zumindest zwölf Kilogramm Cannabiskraut und 100 Gramm Kokain im Stadtgebiet verkauft zu haben. Der Verkaufswert...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Fragen zum Strafrecht werden in der Informationsserie der Rechtsanwaltskammer Tirol beantwortet. | Foto: Edward Lich/Pixabay
2

Tipp der RAK Tirol
Alternativen zu Freiheits- oder Geldstrafen?

Der Strafverteidiger MMag. Stefan A. Stillebacher klärt über die diversen Möglichkeiten auf. Wann kann eine Haftstrafe mit elektronischer Fußfessel vollzogen werden? STEFAN A. STILLEBACHER: Auf Antrag des Gefangenen kann bei einem Strafrest oder -zeit von 12 Monaten der Leiter der Justizanstalt eine elektr. Fußfessel gewähren. Gefangene müssen einer geeigneten Beschäftigung nachgehen und eine Wohnmöglichkeit haben. Auflagen für den Strafgefangenen sind z.B. vorgegebene Zeiten in der Unterkunft....

Die Beschuldigten wurden zu Freiheitsstrafen zwischen acht und zwölf Monaten rechtskräftig verurteilt. | Foto: fotokerschi.at

Landesgericht Ried
Urteil im Prozess um Fahrrad-Akku-Diebe

In Ried im Innkreis standen am Donnerstag, den 18. August, vier Männer vor Gericht, die bei ihrem Arbeitgeber KTM Fahrrad in Mattighofen Akkus für E-Bikes gestohlen haben sollen. Die Angeklagten wurden zu bedingten Freiheitsstrafen zwischen acht und zwölf Monaten verurteilt. RIED, MATTIGHOFEN. Die drei Rumänen und ein Ungar sollen vom Zweiradhersteller 68 Fahrrad-Akkus gestohlen haben. Es handelt sich um einen Wert von etwa 41.000 Euro. Die Verurteilten nutzten den Arbeitsplatz, um die Akkus...

Nachdem das Opfer ins Ausland flüchtete, nötigte der 19-Jährige zehn Freunde des 18-Jährigen. | Foto: BRS

Geld erpresst
19-Jähriger aus Bezirk Linz-Land zu Freiheitsstrafe verurteilt

Der junge Mann ausLinz-Land nötigte seit zumindest Anfang Juli 2021 bis Mitte September 2021 einen 18-Jährigen aus Linz-Land durch Androhung von Schlägen eine Bargeldzahlung in der Höhe von 1500 Euro zu leisten. BEZIRK. Nachdem der geforderte Geldbetrag nicht fristgerecht bezahlt werden konnte, wurden vom Beschuldigten auch noch Verzugszinsen verrechnet. Der 18-Jährige weigerte sich allerdings, das Geld zu bezahlen. Nachdem das Opfer keinen Ausweg mehr wusste, gab er seine Lehrstelle auf und...

Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer hat die Ehrenpatenschaft für „Kiara“ übernommen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

Bei Tierquälerei nicht wegschauen
Giftköder und Misshandlungen sofort anzeigen!

In letzter Zeit kommt es in der Region wieder häufiger zu Fällen schwerer Tierquälerei. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Anfang Dezember hat in Neukirchen an der Enknach ein Hund eine Knackwurst wieder ausgespuckt, in der eine Patrone steckte. Diese lag am Straßenrand eines beliebten Spazierweges. Offensichtlich ist in Neukirchen ein Hundehasser unterwegs, denn es ist schon das dritte Jahr in Folge, in dem solche Köder-Funde der Gemeinde gemeldet werden. 2019 verendeten in Neukirchen und in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.