Franz Mayrhofer

Beiträge zum Thema Franz Mayrhofer

Franz Mayrhofer, der ehemalige Stadtpfarrer von Freistadt (Mitte) beim Verkostungs-Event. | Foto: Michael Hofer
4

Bier und Käse
Kulinarische Genussreise im Pfarrhof Waldburg

Das Katholische Bildungswerk Waldburg lud zu Bier und Käse im Pfarrhof ein. Passende Live-Musik und interessante Präsentationen sorgten für gemütliche Stimmung. WALDBURG. Das Katholische Bildungswerk organisierte zum zweiten Mal eine kulinarische Genussreise. Im Pfarrhof Waldburg wurde zu Bier und Käse eingeladen. So vielfältig Käse sein kann, so ist es auch das Bier – und zwar mit einer großen Gemeinsamkeit: Durch die Fermentation von verderblichen Grundnahrungsmitteln und Reifung entstehen...

Platz für Verschwörung: Die Messe Mühlviertel stellt ihre Räumlichkeiten am 14. April dem Schweizer Daniele Ganser zur Verfügung. | Foto: BRS Freistadt
1 3

Prominente gegen Verschwörung
Messe Mühlviertel gerät immer mehr unter Druck

Richtigstellung: In der Originalfassung dieses Artikels hieß es, dass am 30. Mai mit Ernst Wolff ein weiterer umstrittener Referent in der Messehalle Freistadt auftritt. Dessen Beiträge werden von der deutschen Bundesregierung als "verschwörungstheoretisch" und "antisemitisch" eingestuft. Von diesem Vortrag waren auf der Website menschheitsfamilie.at bereits Plakate zum Download verfügbar. Präsident Franz Kastler stellt fest, dass der Messe Mühlviertel für diese Veranstaltung KEINE Buchung...

Die WTG-Vorstände Ferdinand Laimer, Matthias Hinterberger und Franz Mayrhofer mit Patrick De-Bettin. | Foto: WTG

Patrick De-Bettin übernimmt
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft hat einen neuen Geschäftsführer

Der gebürtige Bad Ischler, Patrick De-Bettin, wird ab 1. Februar die Geschäftsführung der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) übernehmen.  ST. WOLFGANG. Patrick De-Bettin ist bereits seit vier Jahren als Geschäftsführer-Stellvertreter in der Tourismusorganisation am Wolfgangsee tätig und wurde nun einstimmig von den WTG-Gesellschaftern zum neuen Geschäftsführer bestellt. Neben seiner mehrjährigen touristischen Erfahrung studierte De-Bettin Tourismusmanagement sowie Betriebswirtschaft an...

Franz Mayrhofer, langjähriger Geschäftsführer und Gesicht des Spar-Markts Mayrhofer.  | Foto: Anna Linda Danzer

Eine Ära geht zu Ende
Nahversorger „Moarli“ in Gschwandt schließt

Der „Moarli“, Spar-Markt Mayrhofer in Gschwandt im Ortsteil Baumgarten, wird nach mehr als 100 Jahren Nahversorgung seine Türen für immer schließen. GSCHWANDT. Der Familienbetrieb, aufgebaut durch die Ehegatten Franz und Maria Mayrhofer in den 50er-Jahren, weitergeführt durch den Sohn Franz Mayrhofer und nach dessen Pensionierung übernommen durch den Neffen Oliver Danzer, muss aufgrund des katastrophalen Personalmangels im Handel die Geschäftstätigkeit einstellen. „Wir haben seit mehr als einem...

2

Kommentar
Lebensnahes Bild: Mozart`s Schwester

Als Schwester des weltberühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart stand Nannerl in dessen Schatten. 17 Jahre verbrachte sie in St. Gilgen, bis sie nach dem Tod ihres Ehegatten und Richters Johann Baptist von Berchtold zu Sonnenburg 1801 nach Salzburg zog. Nannerl komponierte, gab Klavierunterricht und wurde für Mozart-Biographen zur wertvollen Informationsquelle. Ihr Leben war stark von ihrem Partner abhängig. St. Gilgen zeichnet in Konzerten seit über 20 Jahren ein lebensnahes Bild der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Zum Abschied fanden sich dieser Tage der Vorstand sowie der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) bei Sylvia und Franz Mayrhofer ein. | Foto: WTG

Eine Ära geht zu Ende
Konditorei Dallmann schließt ihre Pforten

„Am vergangenen Sonntag, 27. September war der letzte Tag – irgendwann muss einfach Schluss sein“, so Konditormeister Franz Mayrhofer. WOLFGANGSEEREGION. Seit dem Jahr 1979 führen Franz Mayrhofer und Gattin Sylvia das Traditionshaus im Zentrum von St. Gilgen. Nicht nur Deutschlands Kanzler Helmut Kohl zählten zu den zahlreichen Stammgästen. Künstler, TV-Stars und Journalisten gingen hier ein und aus wie man der berühmten Fotowand im ersten Stock entnehmen konnte. Die süßen Kreationen aus dem...

Bürgermeister Franz Eisl, Matthias Hinterberger, Franz Mayrhofer, Hans Wieser, Wilfried Haslauer, Bürgermeister Josef Weikinger, Bürgermeister Otto Kloiber. | Foto: Franz Neumayr

Ehrung
WTG-Chef Hans Wieser erhält Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen

Jährlich zeichnet das Land Salzburg Persönlichkeiten der Tourismuswirtschaft mit dem Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen aus. In diesem Jahr wurde der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Hans Wieser mit dieser Auszeichnung bedacht. SALZBURG. In seiner Laudatio, wies Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf die unterschiedlichsten Projekt, welche von Wieser umgesetzt wurden hin. Insbesondere hob er die Gründung der WTG im Jahr 1998 als damals bis heute beispielgebend hervor,...

Wallfahrtsleiter Rudi Wizani (links) führte die Wallfahrer von Freistadt auf den Pöstlingberg.
4

74 Teilnehmer bei Pöstlingberg-Wallfahrt

FREISTADT. 74 Wallfahrer aus Freistadt und 18 weiteren Gemeinden begleiteten Wallfahrtsleiter Rudi Wizani bei der 18. Pfarrwallfahrt von Freistadt über Alberndorf, Altenberg und Oberbairing auf den Pöstlingberg. Nach dem rund 40 Kilometer langen Fußmarsch feierten die Fußwallfahrer 13 Stunden nach dem Abmarsch gemeinsam mit dem langjährigen Stadtpfarrer Franz Mayrhofer den Gottesdienst in der Pöstlingbergbasilika. Alle Fotos: Erwin Summerauer

Franz Mayrhofer | Foto: Erwin Pramhofer

Neue Aufgabe für ehemaligen Stadtpfarrer

FREISTADT. Der ehemalige Freistädter Stadtpfarrer Franz Mayrhofer, Kurat im Dekanat Freistadt, wird zum Pfarrmoderator von Windhaag bei Freistadt und Grünbach bestellt. Er arbeitet dabei mit Pfarrassistent Peter Keplinger zusammen. Die beiden folgen in ihrer neuen Funktion Klemens Hofmann und Anton Stellnberger.

Die Grab- und Gedenkstätte für Sternenkinder am Freistädter Friedhof.
4

Erste Beisetzung für "Sternenkinder" in Freistadt

FREISTADT. „Sternenkinder“ werden Kinder genannt, die während der Schwangerschaft oder kurz nach ihrer Geburt gestorben sind. Der Umgang mit dieser für die Eltern und Familien sensiblen und meist sehr belastenden Situation hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert – auch am Landes-Krankenhaus Freistadt. Am 7. April fand die erste Beisetzung von Sternenkindern im konfessionsneutralen Gemeinschaftsgrab am Freistädter Friedhof statt. Im neuen Gemeinschaftsgrab werden all jene im...

Foto: Klaus Mitterhauser / ASKÖ TRI LINZ

Christian Kresnik siegte in St. Florian

ST. FLORIAN. Christian Kresnik gewann den Florianer Frühlingslauf. Der Athlet von LAC Amateure Steyr benötigte über die Zehn-Kilometer-Distanz 33.31 Minuten. Er verwies Franz Mayrhofer und Matthäus Schöber auf die Plätze. Bei den Damen siegte Sigrid Herndler. Über die halbe Distanz war Peter Luftensteiner der Schnellste. Der Florianer Frühlingslauf wurde in der 17. Auflage von Askö Tri Linz unter der Leitung von Ewald Tröbinger organisiert. Mehr als 600 Hobbyläufer und Walker nahmen dank eines...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Von links: Franz Mayrhofer, Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Gold für ehemaligen Stadtpfarrer Mayrhofer

FREISTADT. Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte an den langjährigen Stadtpfarrer von Freistadt und nunmehrigen Kurat des Dekanates Freistadt, Franz Mayrhofer, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Der Landeshauptmann würdigte Mayrhofer als große Priesterpersönlichkeit, die 30 Jahre lang als Seelsorger die Pfarrgemeinde Freistadt nicht nur in religiösen Belangen, sondern auch in kultureller, karitativer und gesellschaftlicher Hinsicht geprägt hat. Franz Mayrhofer wurde...

Foto: Kerstin Fuchsjäger
3

Engerwitzdorfer möchte Mister Oberösterreich werden

Am Samstag, 17. September treten 14 Kandidaten zur Mister Oberösterreichwahl 2016 im Empire St. Martin gegeneinander an. Mit von der Partie ist ein 28-jähriger Engerwitzdorfer. ST. MARTIN. Franz Mayrhofer aus Engerwitzdorf will die Jury im Empire, die aus Promis und Experten besteht, überzeugen. Diese besteht in diesem Jahr aus Isabella Woldrich, Doris Grausam, Kerstin Fuchsjäger, Mia Russ, Dajana Dzinic, Heli Mayr, Klaus Mayer und Manuel Krappinger. Auch ein Urfahraner sitzt in der Jury:...

Franz Mayrhofer nimmt sich eine Auszeit. | Foto: Erwin Pramhofer

Pfarrer Mayrhofer musste viele Hände schütteln

FREISTADT. Es war ein nicht enden wollender Applaus, den die Kirchenbesucher ihrem Stadtpfarrer Franz Mayrhofer bei dessen letzter Messfeier am Sonntag spendeten. Alle wollten dem beliebten Kirchenmann, der sich eine Auszeit nimmt, zum Abschied unbedingt die Hand schütteln.

Klemens Hofmann
2

Klemens Hofmann wird Pfarrmoderator von Freistadt

FREISTADT. Pfarrer Franz Mayrhofer wird am 31. August nach 30 Jahren sein Amt und seine Funktion als Stadtpfarrer von Freistadt aus gesundheitlichen Gründen beenden. Und so schaut die Nachfolgeregelung aus: Klemens Hofmann, Pfarrer in Neumarkt im Mühlkreis und Dechant im Dekanat Freistadt, wird zusätzlich zum Pfarrmoderator von Freistadt bestellt. Unterstützt wird er dabei von Pfarrassistentin Irmgard Sternbauer, Pastoralassistent Wolfgang Gratzl, Pastoralassistentin Ulrike Lengauer sowie von...

Stefan Wiesinger (links) und Andreas Lang (rechts) flankieren das neue Einsatzfahrzeug der FF St. Peter.
3

Neues Einsatzfahrzeug der FF St. Peter gesegnet

WALDBURG. Freistadts Stadtpfarrer Franz Mayrhofer hat im Rahmen der Feier „111 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Peter“ das neue Kleinlöschfahrzeug der Dorflöschmeister gesegnet. Zu den Anschaffungskosten des Mercedes Sprinter mit Allradausführung in Höhe von 142.232 Euro hat die 41 Mitglieder zählende Wehr 43.112 Euro Eigenleistung beigesteuert. Eine Motorsäge, die zur Ausrüstung des neuen Einsatzfahrzeuges gehört, sponserte Jakob Hablesreiter, Chef der Firma Hablesreiter Gartengestaltung. Alle...

LAbg. Bgm. Thomas Punkenhofer, Johann Palmetshofer, Landesbildungsvorsitzender der SPOÖ Bernd Dobesberger und Ortsparteivorsitzender David Huber | Foto: SPÖ

SP-Gemeinderäte Franz Mayrhofer, Johann Palmetshofer und Anton Öllermayr geehrt

ARBING. Großer Andrang herrschte bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Arbing im Parteilokal am Bahnhof Arbing, bei der die Arbinger dieses Jahr neben LAbg. Bgm. Thomas Punkenhofer auch den Landesbildungsvorsitzenden Bernd Dobesberger begrüßen durften. Ortsparteivorsitzender David Huber bedankte sich in seiner Rede bei allen FunktionärInnen und hielt einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Bernd Dobesberger und Thomas Punkenhofer brachten dann den Arbinger SPlern Neuigkeiten aus dem Land und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Von links: Bernhard Prammer (Künstlerischer Leiter), Stadtpfarrer Franz Mayrhofer und Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer.
2

"Orgelpunkt 12" geht in die vierte Saison

FREISTADT. Seit 2013 ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" in Freistadt ein Publikumsmagnet. Mehr als 5000 Besucher lauschten seither dem Klang der beiden Orgeln in der Stadtpfarrkirche. Auch heuer ist es Bernhard Prammer, dem künstlerischen Leiter der Konzertreihe, gelungen, in einer stattlichen Anzahl von zwölf Konzerten namhafte Interpreten für die Freistädter Orgeln zu begeistern. Die große Metzlerorgel ist ein hochqualitatives Instrument von überregionaler Bedeutung. Sie wurde 2005 von der...

Wolfgang Mückstein, Fabienne Lamel und Franz Mayrhofer (v.l.) sind das Kernteam des ersten Primärversorgungszentrums. | Foto: MedizinMariahilf
1 4

Erste Bilanz: Großer Ansturm im neuen Primärversorgungszentrum Mariahilf

Das "PHC Medizin Mariahilf" in der Mariahilfer Straße hat im Mai 2015 als erstes seiner Art eröffnet. Weitere sollen folgen. MARIAHILF. Es ist das erste seiner Art und soll sowohl die Wartezeiten für Patienten verkürzen als auch die Spitalsambulanzen entlasten: das Primärversorgungszentrum (PHC) in der Mariahilfer Straße. Nach rund acht Monaten zieht Arzt Franz Mayrhofer vom PHC Mariahilf eine erste Bilanz: "Wir verzeichnen einen ziemlichen Ansturm und sind sehr glücklich, wie sich die Sache...

Foto: Stadtgemeinde Freistadt

1000 Euro für den Sozialfonds der Pfarre

FREISTADT. Der traditionelle Gassenadvent des Vereins Pro Freistadt war auch 2015 wieder ein voller Erfolg. Und das nicht nur aufgrund der vielen Besucher, sondern auch, weil wieder fleißig für den guten Zweck gesammelt wurde. 1000 Euro konnte Stadtpfarrer Franz Mayrhofer für den Sozialfonds der Pfarre entgegennehmen. Mitgeholfen haben das Team von Pro Freistadt mit dem Verkauf von Raclette, die Jungpfadfinder und das Team „Maroni & Wein“. Die Stadtgemeinde hat den erzielten Betrag schließlich...

3

Dritte große Rettungsaktion in der Kirche St. Peter

FREISTADT, WALDBURG. Restauriert werden derzeit die drei im Jahre 1671 geweihten Altäre in der zur Pfarre Freistadt und zur Gemeinde Waldburg gehörenden Filialkirche in St. Peter. Es ist dies nach 1963/64 und 1988/89 die dritte große Sanierungs- und somit Rettungsaktion dieser wertvollen Kulturgüter in den vergangenen 100 Jahren. Notwendig wurde die Restaurierung, weil vor 27 Jahren die in den Schnitzereien massiv wütenden Anobien zwar erfolgreich bekämpft werden konnten, aber es nicht gelungen...

11

Wie sich Biberbacher Marathoniten aufwärmen

Beim 33. Mostviertler Marathon zeigten sich die Teilnehmer wetterresistent und gaben Tipps zum Aufwärmen. BIBERBACH (MiW). Unbeirrbar von der Witterung marschierten über 200 Teilnehmer beim 33. Mostviertler Marathon Strecken von bis zu 42 Kilometer. Da schüttelt es den Unsportlichen bei bloßer Vorstellung und – natürlich – auch vor Kälte. Die Biberbacher haben den BEZIRKSBLÄTTERN bei einem Stamperl des berühmten örtlichen Nussschnapses verraten, wie sie sich im Herbst die Körpertemperatur...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Franz Mayrhofer führt am Mozartplatz 2A die Konditorei Dallmann, die es seit 1954 gibt. „Wir stellen nach wie vor alles selbst her“, erzählt er. Es gibt 104 Produkte – von der Mozartkugel bis zum eigenen Eis.
4

Das alles hat der Wolfgangsee

Zur Ortsreportage St. Gilgen und Strobl Franz Mayrhofer führt am Mozartplatz 2A die Konditorei Dallmann, die es seit 1954 gibt. „Wir stellen nach wie vor alles selbst her“, erzählt er. Es gibt 104 Produkte – von der Mozartkugel bis zum eigenen Eis. Bernhard Eisl hat sein Hobby zum Beruf gemacht und in der Steinklüfterstraße 2A einen Bikepalast eröffnet. Der Ex-Leistungssportler bietet vom Citybike bis zum Profi-Rennrad alles an – auch einen Reparaturservice. Eveline Strasser verkauft seit 18....

Freuen sich schon auf "Orgelpunkt 12" (von links): Pfarrer Franz Mayrhofer, Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus) und Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer.

Startschuss für "Orgelpunkt 12" am 8. Mai

FREISTADT. Seit zwei Jahren ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" ein Publikumsmagnet. In 35 Konzerten lauschten bisher mehr als 4500 Besucher freitags um 12 Uhr dem Klang der beiden Freistädter Orgeln. Auch heuer ist es Bernhard Prammer, dem Mentor der Konzertreihe, gelungen, in einer stattlichen Anzahl von zwölf Konzerten namhafte Interpreten zu aktivieren. Die große Metzlerorgel in der Stadtpfarrkirche ist ein hochqualitatives Instrument von überregionaler Bedeutung. Sie wurde 2005 von der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.