Franz Jirka

Beiträge zum Thema Franz Jirka

Auf der Erlebniswelt Baustelle zeigen v.l. Alexander, Florian, Louisa und Sara von der VS Angergasse ihr können beim Mauern.  | Foto: Michael Steger
9

Tiroler Bauwirtschaft
Erlebniswelt Baustelle sorgt für Nachwuchs

Aktuell gastiert die "Erlebniswelt Baustelle" für sechs- bis zwölfjährige in der Innsbrucker Messe. Dabei wird spielerisch in 14 Berufe hineingeschnuppert, die es für die Errichtung von Bauwerken braucht. Die Kinder werden dort zu Malern, Maurern, Dachdeckern und vielem mehr. Seit Mai wurden bereits 5.000 Schülerinnen und Schüler erreicht.   INNSBRUCK. Die Tiroler Bauwirtschaft und die BAUAkademie Tirol veranstalten mit Unterstützung der Sparten Gewerbe und Handwerk sowie der Industrie seit...

Franz Jirka (Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, links) und Alexander Gutmann (Fachgruppenobmann Energiehandel, rechts) gemeinsam mit Kindern der Volksschule Flaurling beim Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa) in der Wirtschaftskammer Innsbruck. (Die Maskenpflicht wurde während der gesamten Veranstaltung eingehalten. Die Masken wurden lediglich für das Foto kurz entfernt!) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

KiERa nun in Innsbruck
Die Energie-Welt macht Halt in Innsbruck

INNSBRUCK. Mehr als 400 Schüler ergründen gemeinsam mit Franz Jirka, dem Bezirksobmann von Innsbruck-Stadt und Alexander Gutmann, dem Fachgruppenobmann Energiehandel in der Wirtschaftskammer (WK) in Innsbruck spielerisch die Welt der Energie. Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE in InnsbruckNach Lienz, Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Imst macht der Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa), eine Initiative der Fachgruppe Tiroler Energiehandel, vom 5. bis 8. April in der Wirtschaftskammer in Innsbruck...

Franz Jirka (Obmann der WK-Bezirksstelle Innsbruck) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

 | Foto: Die Fotografen

Impfbus
10 Stationen in 10 Tage

INNSBRUCK. Der Impfbus der Wirtschaftskammer wird vom 4. bis 23. Feber in den Innsbrucker Stadtteilen Halt machen. Die Termine und Standorte in der Übersicht. Leichte ErreichbarkeitDie Initiative der WK Tirol und der Stadt Innsbruck will auch Kurzentschlossene ansprechen. Die Impfung ist nach wie vor das wirksamste Mittel gegen die Pandemie. Dabei spielt die leichte Erreichbarkeit der Impfangebote eine zentrale Rolle. Die Wirtschaftskammer bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck im...

WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka (l.) sowie WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber (r.) beim gemeinsamen Jahresrückblick. | Foto: die Fotografen
Video 4

WK-Tirol
"Tirol ist gut aufgestellt und wird gemeinsam den Weg aus der Krise finden"

INNSBRUCK. "Bei einer intelligenten Lösung kann sich auch die Wirtschaftskammer eine autofreie Innenstadt vorstellen". WK-Präsident Christoph Walser zeigt sich gegenüber großen Visionen gesprächsbereit. Gemeinsam mit Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) wurden Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften 2022 präsentiert. Klare ForderungenCoronabedingt können die traditionellen Neujahrsempfängen nicht stattfinden, so ziehen die WK-Vertreter medial eine Bilanz und...

Nach einem Jahr zieht WK-Bezirksobmann Franz Jirka eine Bilanz, Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (re.) | Foto: WK Innsbruck
2

WK-Innsbruck
Die "Politbaustellen"-Bilanz von Franz Jirka

INNSBRUCK. Seit 15.10.2020 ist Franz Jirka als WK-Bezirksobmann für Innsbruck tätig. Seit rund 18 Jahren ist er als WK-Funktionär im Interesse der Unternehmer des Wirtschaftsstandortes tätig. Bei seiner Bilanz und seinem Ausblick sieht Jirka eine Vielzahl an "Baustellen". AusgangslageIn Innsbruck gibt es 8.919 Wirtschaftskammer-Mitglieder. 3.462 sind Dienstgeberbetriebe und 1.876 Menschen gehen einer Lehrausbildung nach. Insgesamt gibt es Innsbruck 56205 Angestellte. Die Aufgabenstellungen für...

Schlagen Alarm: Manfred Hautz, Peter Seiwald, Christoph Walser, Josef Huber und Franz Jirka.
Aktion

Tiroler Wirtschaft schlägt Alarm
WK-Präs. Walser: "Die Lage bedroht unsere Existenz"

Die Tiroler Wirtschaft fordert ein Reihe von Maßnahmen von der Politik, um Arbeitskräfte zu bekommen. TIROL. Die Wirtschaft im Land schlägt Alarm: "Der Lehrlings und Arbeitskräftemangel bedroht die Existenz der Wirtschaft." So bringt es Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser auf den Punkt. Nach Corona hat sich Tirols Wirtschaft schneller erholt als befürchtet. "Dadurch fehlen mittlerweile in fast allen Branchen und in allenTiroler Bezirken Mitarbeiter, für 70 Prozent der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wohnen in Innsbruck: In der vergangenen Regierungsperiode wurde die größte Wohnbauoffensive seit den Olympischen Spielen gestartet  | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Klage gegen Stadt als Gefahr für leistbaren Wohnraum und Irritationen bei der Reisebusdiskussion

INNSBRUCK. Eine Käuferin einer geförderten Wohnung im Westen Innsbrucks hat Klage gegen das von ihr im Kaufvertrag akzeptierte Vorkaufsrecht für die Stadt Innsbruck geklagt. Es handle sich aus Sicht der Käuferin um eine unverhältnismäßige Beschränkung ihres Eigentums, weshalb das Vorkaufsrecht zu löschen sei. Die Liste "Für Innsbruck" sieht darin die Gefahr einer Gewinnmaximierung. Irritiert zeigt isch die Busbranche über die Innsbrucker Reisebusdikussion. Spekulationen unterbindenIn der...

Wirtschaftsbund-Funktionäre unterwegs im Wipptal:
WK-BO Patrick Weber, Konrad und Simon Henökl, WB-Ortsobmann Marc Achmüller und Innungsmeister Franz Jirka (v.l.) | Foto: WB IL

Steinach
Wirtschaftsbund beim Rauchfangkehrer

Die Wirtschaftsbund-Funktionäre Innungsmeister Franz Jirka, Bezirksobmann Patrick Weber und der Ortsobmann Marc Achmüller besuchten Rauchfangkehrerbetrieb Henökl in Steinach. STEINACH. Zur Diskussion standen unter anderem die Themen Feuerpolizeiordnung sowie das nachhaltige Heizen. Rund 80 Prozent des Energiebedarfs eines privaten Haushaltes entfallen nämlich allein auf das Heizen. „Gerade private Haushalte und deren Heizanlagen stellen ein großes Potenzial für die Schadstoffminimierung und das...

Lehrlingskoordinator David Narr, Dieter Unterberger (Obmann der Sparte Handel), WK-Präsident Christoph Walser und Franz Jirka (Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, von links) präsentieren die neue Lehrlingskampagne #träumweiter. | Foto: © WK Tirol
Aktion

Träumweiter-Kampagne der WK
Walser: „Am Arbeitsmarkt alle Türen offen“

Der Mangel an Fachkräften und Lehrlingen ist nach Corona ungebrochen hoch - und ist damit einer der größten Herausforderungen für die Betriebe auf dem Weg zurück. TIROL. Die Wirtschaft springt wieder an, die Entwicklung ist positiv, auch im Tourismus und in der Industrie geht es aufwärts. „Wir haben es vermutet, dass die Probleme mit dem Aufschwung wieder zurückkehren, und das ist eingetroffen. Es fehlen Facharbeiter in fast allen Sparten. Mit einer Lehre müssen sich die Betriebe Fachkräfte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
WK Innsbruck fordert die Offenlegung der Projekte des Wirtschaftsimpulspaketes. | Foto: IKM

Wirtschaftsimpulspaket
Offenlegung der Projekte gefordert

INNSBRUCK. "Das Wirtschaftsimpulspaket ist großteils eine Themaverfehlung", hält die Wirtschaftskammer Innsbruck in einer Aussendung fest. WK-Bezirksobmann Franz Jirka fordert eine Offenlegung der Projekte, welche mit dem Budget des angeblichen Wirtschaftsimpulspaketes unterstützt werden. VerwunderungWK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka zeigt sich äußerst verwundert. Eine Anfrage an die Stadt hat ergeben, dass von den für die Wirtschaft beschlossenen 1,06 Millionen Euro nur noch sehr...

In Innsbrucker Gastgärten, wie hier beim FloJos in der Altstadt, gibt es die Fussball-EM live zusehen. Jetzt gibt es eine Ausnahme beider Sperrstunde. | Foto: FloJos

Fussball-EM
Gastgartensperrstunde geht in die Verlängerung

INNSBRUCK. Das Spiel ist aus, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Und bei der Fußball Europameisterschaft kann das ab den Achtelfinal-Spielen schon mal auf erst nach 120 Minuten oder gar einem Elfmeterschießen sein. Gastgarten-Besucher vor den TV-Geräten dürfen jetzt auch sitzen bleiben, wenn das Spiel die übliche Sperrstunde überschritten wird. Lob für die Entscheidung kommt von der WK Innsbruck und Mesut Onay. Stadtsenatsbeschluß„Es freut mich, dass wir Einigkeit über die „Public...

Die Wirtschaftskammer kritisiert die städtische "Radbügel"-Verkehrspolitik. | Foto: Stadtblatt

Stadtpolitik
Wirtschaft kritisiert "Radbügel"-Verkehrspolitik

INNSBRUCK. Kritik an der städtischen Verkehrspolitik wird von der Wirtschaftskammer Innsbruck geübt. Vor allem die Parkplatzvernichtung zu Ungunsten der Wirtschaftstreibenden wird von der Unternehmervertretung angeprangert. AttraktivierungSeit knapp einer Woche gibt es die lang ersehnten weiteren Öffnungsschritte für die Wirtschaft. Bezirksobmann Franz Jirka freut sich über Licht am Ende des Tunnels: „Gerade jetzt muss es im Sinne aller Beteiligten sein, dass wir die Stadt Innsbruck...

Im Juni 2020 wurden am Fennerparkplatz 45 Wallfahrer aus Vorarlberg und Liechtenstein mit ihren Bus nach der ersten Coronapause begrüßt. Jetzt steht der Bustourismus in politischer Diskussion. | Foto: Innsbruck Tourismus
1 Aktion 2

Bustourismus
84 Mio. Euro an Wertschöpfung, Daten, Fakten, Meinungen - Umfragen

INNSBRUCK. Alles neu, alles auf null, alles infrage gestellt. Seit dem Ende der Koalition in der Innsbrucker Stadtregierung, gibt es in Sachen Politdiskussionen kein Tabu. War das Thema Bustourismus einst im Arbeitsübereinkommen verankert, gibt es inzwischen eine breite Diskussion über die Zukunft. WK Innsbruck Obmann Franz Jirka hält im Stadtblatt-Gespräch fest: "Aber außer Frage steht für mich, dass man als Gastgeber schon Verpflichtungen hat. Dazu gehört eben auch ein Busparkplatz mit...

Das Gratisparken an Samstagen in der Innenstadt läuft aus. WK-Innsbruck fordert eine Verlängerung, Innsbrucks Grüne sind dagegen. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Weiherburggasse/Alpenzoo: Parkgebührenerhöhung

INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats. Keine grüne Unterstützung für das Gratisparken in der Innenstadt nach Ankündigung eines dringenden GR-Antrags, WK-Innsbruck fordert jedoch eine Verlängerung und Verwunderung über die 30er-Diskussion. Neue GastgärtenDer Stadtsenat beschloss einstimmig die Errichtung folgender vier Gastgärten: am neu verbreiterten Gehsteig vor der M+M Bar (Innstraße 45), vor dem Spezialitätengeschäft der Mair’s Beerengarten GmbH (Herzog-Friedrich-Straße 15), in der...

Nach der offiziellen Verkündung des Davis-Cup-Finals-Standortes bleibt das Thema weiter in Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Moderation sorgt für GR-Anfrage, Schwimmsportzentrum im Unterland

INNSBRUCK. Die Bilanz der Corona-Wirtschaftsgespräche, Reaktionen auf das Davis-Cup-Finale in Innsbruck, das Schwimmsportzentrum soll nicht in Innsbruck, sondern im Unterland errichtet werden und die Forderung nach einer neuen Prioritätenliste der Innsbrucker Parteien nach dem Ende des bisherigen Arbeitsübereinkommens. Der Stadtblatt-Polit-Ticker mit aktuellen Meldungen zum Innsbrucker Politgeschehen. Die Schlagzeilen: * 400 Euro pro Termin für Moderation der Wirtschaftstreffen & GR-Anfrage *...

In Sachen Wirtschafts in der Stadt Innsbruck geht es auch um das Gewerbegebiet Rossau. | Foto: Stadtblatt

Wirtschaft
Probleme und Lösungsvorschläge auf vielen Ebenen

INNSBRUCK. Coronawirtschaftshilfepaket der Stadt Innsbruck, Gewerbegebiet Rossau, Stadtmarketing oder Gastgärten. In Sachen Wirtschaft und begleitenden Maßnahmen ist die Stadt auf vielen Ebenen gefordert. Dementsprechend vielseitig die politischen Forderungen. Stadtblatt-InterviewStadtblatt: Herr Jirka, eine "parteiübergreifende" Pressekonferenz der WK Innsbruck unterstreicht das gemeinsame Vorgehen in Sachen Corona-Wirtschaftshilfe durch die Stadt? Franz Jirka (Obmann WK Innsbruck-Stadt): Es...

Winfried Vescoli (FW Tirol), Helmut Reichholf (Grüne Wirtschaft), Bezirksobmann Franz Jirka (WB), Stefan Gleinser (UNOS) (v.l.) mit klaren Forderungen an die Stadt Innsbruck. | Foto: WK Innsbruck

Corona-Wirtschaftshilfe
Aufenthaltsqualität und Planbarkeit als Forderungspunkte

INNSBRUCK. Das Corona-Wirtschaftshilfepaket der Stadt Innsbruck steht im Blickpunkt der WK Innsbruck: "Die Vertreter des WK-Bezirksausschusses Innsbruck Stadt sind sich einig: Die Landeshauptstadt braucht akzeptable wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um gestärkt in die Zukunft zu starten." Die Forderung nach einem Kassasturz beim städtischen Budget wird von den grünen Finanzausschussmitgliedern mit Verwunderung aufgenommen. Produktive Vorschläge„Wir sprechen für 9.000 Wirtschaftstreibende in...

Das Corona-Wirtschaftspaket der Stadt Innsbruck wird weiter besprochen. Unternehmen warten auf konkrete Ergebnisse. | Foto: pixabay

Corona-Wirtschaftspaket
Es ist schon "fünf nach zwölf", aber weitere Gespäche folgen

INNSBRUCK. Nach einigen Tagen Stillstand hat sich die Stadtregierung mit dem Thema Wirtschaft befasst. Neben den Regierungsparteien Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ waren auch die NEOS vertreten. Wirtschaftsvertreter waren in diesem Gespräch nicht eingebunden. Nächste Woche solle das Gespräch unter den Parteien zum Corona-Wirtschaftspaket fortgesetzt werden. Unter anderem wird eine Gratisparkstunde in städtischen Tiefgaragen an einkaufsstarken Tagen gefordert. Besonders im Fokus, das...

Forderungen an die Politik: Spartenobmann Franz Jirka.
Aktion 2

Tiroler Handwerk und Gewerbe – mit Umfrage
„Es geht uns allen die Puste aus“

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk blickt mit gemischten Gefühlen auf das "Corona-Jahr 2020" zurück. Und auch auf das Jahr 2021 voraus. TIROL. Einerseits gibt es Bereiche wie etwa den Bau und die baunahen Branchen, die vergleichsweise gut durch das Krisenjahr gekommen sind. Andererseits mussten viele Berufsgruppen, vor allem im Dienstleistungsbereich, massive Umsatzeinbrüche hinnehmen. Diese Entwicklung setzt sich in den ersten Wochen des neuen Jahres leider fort. Am meisten betroffen seien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die WK Innsbruck plädiert für Grtatisparken an Samstagen. | Foto: Foto: Stadtblatt

WK Innsbruck
Gratisparken am Samstag muss verlängert werden

INNSBRUCK. Am Donnerstag hat der Innsbrucker Gemeinderat eine Tagesordnung mit viel Diskussionsstoff. Unter anderem steht auch die Kurzparkzonenregelung wieder zur Debatte. Die Wirtschaftskammer Innsbruck plädiert für eine Verlängerung des Gratisparkens an Samstagen. Eine Anfragenbeantwortung bietet viele Informationen dazu. AnträgeDie Parkgebührenpflicht und die 90-Minuten Kurzparkzonen in den Parkzonen F, X, Y und C der Stadt Innsbruck an Samstagen hat der Gemeinderat in der August-Sitzung...

Der heimische Handel wartet auf die Wiedereröffnung und freut sich über die Kundentreue. | Foto: Stadtblatt

Wirtschaft
#tirolwartet, ein wichtiges Zeichen für den Handel

INNSBRUCK.  Auf breite Zustimmung und viel Unterstützung trifft die Bezirksblätter- und Stadtblatt-Kampagne #tirolwartet. Die Bedeutung des lokalen und regionalen Handels wird unterstrichen. WK-Innsbruck Obmann Franz Jirka: "Solche Initiativen und Projekte liegen mir sehr am Herzen und sind eigentlich ein Muss." Schwierige SituationFranz Jirka, Obmann der WK Innsbruck-Stadt blickt ernst auf die aktuelle Situation der heimischen Wirtschaft: "Die derzeitige Situation ist für die heimische...

Für Jirka wäre das Wiederaufleben des Handwerkerbonus beispielsweise eine Maßnahme, die in der jetzigen Lage effektiv und treffsicher wirkt | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Gewerbe und Handwerk
Dringend wirksame und schnelle Corona-Hilfen benötigt

TIROL. Die Auszahlung mancher Corona-Unterstützungen an die Gewerbe und Betriebe stockt. Zudem erfordert die kritische Situation vieler Betriebe im Gewerbe und Handwerk weitere Förderinstrumente. Für die Tiroler Wirtschaftskammer sind die aktuellen Unterstützungen für die vom zweiten Lockdown betroffenen Tourismusbetriebe sind richtig und wichtig, aber die Bundesregierung sollte die anderen Branchen nicht vergessen. Die Situation wird für immer mehr Unternehmen immer prekärer. Im November sind...

Live-Vorführung mit Rauchfangkehrer-Innungsmeister Franz Jirka | Foto: Kainz
7

Fulpmes
Tipps zum richtigen Heizen mit Holz

FULPMES. Heizen mit Holz will gelernt sein! In Fulpmes wurde gezeigt, wie's geht. Die Initiative "Richtig heizen mit Holz" wurde von Land Tirol, Energie Tirol und Klimabündnis Tirol ins Leben gerufen. Vor allem in der "Generation Zentralheizung" besteht nämlich großer Nachholbedarf, was das richtige Anfeuern angeht. "Es ist nun mal so, dass speziell jüngere Menschen oft nicht mehr heizen können", weiß Rauchfangkehrer-Innungsmeister Franz Jirka. "Wer clever heizt, heizt effizient" "Dabei bringt...

Franz Jirka im Stadtblatt-Gespräch. | Foto: WK Innsbruck

Drei Schwerpunkte
Covid-Bewältigung, Gewerbegebiet Rossau und Stärkung der einzelnen Stadtteile

INNSBRUCK. Die WK Innsbruck-Stadt steht mit dem neuen Obmann Franz Jirka vor großen Herausforderung. Im Stadtblatt-Gespräch blickt der erfolgreiche Unternehmer (Jirka Heizungstechnik)  auf die aktuelel Situation und die Zukunft. InterviewStatdblatt: Sehr geehrter Herr Jirka, Corona, Rote Ampel, Altstadtbaustelle. Sie starten die Obmannschaft in einer sehr schwierigen Zeit für die Wirtschaft in Innsbruck? Franz Jirka: Ja, die vergangenen Monate waren bzw. die derzeitige Situation ist sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.