Franz Hofer

Beiträge zum Thema Franz Hofer

Mit den Verantwortlichen der Raiffeisenbank und den beiden Bürgermeistern werden in den kommenden Wochen Gespräche geführt. | Foto: Herbert Neubauer/APA

Lösung wird gesucht
Gemeinden wollen Raiffeisen-Schließung verhindern

Dass es in Kleinzell, Kirchberg und St. Johann künftig keine Raiffeisenbank mehr geben soll, versetzte die Einwohner in Unruhe. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Bank wird nun nach einer passenden Lösung gesucht. KLEINZELL, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Nachdem bekannt gegeben wurde, dass die Raiffeisen-Bankstellen in Kleinzell, Kirchberg und St. Johann mit 2023 geschlossen werden sollen, machte sich die Bevölkerung große Sorgen, wie die drei Bürgermeister berichten. Die Filialen würden nämlich...

Die Bankstelle in Kleinzell wird noch in diesem Jahr geschlossen. | Foto: Gemeinde Kleinzell/Bayer

Veränderung
Raiffeisenbank Region Neufelden schließt drei Bankstellen

Die Raiffeisenbank Region Neufelden schließt bis 2023 drei ihrer Bankstellen. Selbstbedienungsmöglichkeiten wie etwa ein Bankomat sollen bestehen bleiben, die Beratungstätigkeit wird aber auf die Bankstelle in St. Martin konzentriert. BEZIRK ROHRBACH. Die Raiffeisen-Filialen in St. Johann, Kleinzell und Kirchberg sollen in den nächsten eineinhalb Jahren geschlossen werden. Den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden gefällt das zum Teil aber ganz und gar nicht. Absolut unverständlich ist dieser...

WKO-Obmann Andreas Höllinger, Fleischermeister Johann Höglinger und Bürgermeister Franz Hofer (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Kirchberg

Kirchberg
Zalto-Höglinger feiert 25-jähriges Jubiläum

Im vergangenen Jahr erhielt Johann Höglinger von der Fleischerei Zalto-Höglinger eine Ehrenurkunde. KIRCHBERG. "Bei Zalto-Höglinger, Österreichs ersten Schaufleischerei, kann man nicht nur hochwertige Fleisch- und Wurstwaren kaufen, sondern man bekommt auch ehrliches und traditionelles Handwerk und die sorgfältige Verarbeitung zu sehen", sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und Bürgermeister Franz Hofer überzeugt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau betreibt Johann Höglinger den Gasthof sowie die...

Ein Totengräber, wie Franz Hofer in Gramastetten, muss vor allem in guter körperlicher Verfassung sein. | Foto: Gernot Fohler
6

Gramastetten
Totengräber Franz Hofer buddelt seit 25 Jahren

Totengräber zu sein, ist nicht leicht. Für den Gramastettner Franz Hofer ist es dennoch die ideale Arbeit. GRAMASTETTEN. Spätestens bis zum Begräbnis am vergangenen Samstag musste die Grube von Totengräber Franz Hofer fertig ausgehoben sein. Am Gramastettner Friedhof fühlt sich der 54-Jährige fast wie zu Hause. Aber Allerheiligen sei für ihn ein Tag wie jeder andere, nur dass mehr Leute auf den Friedhof kommen würden und die meisten Gräber schön hergerichtet seien, meint Hofer. Körperlich...

 Unterstützt  vom BAV Rohrbach wird auch die innovative Rückholaktion des Verpackungsmaterials „Schinken, Wolf und Hühnergeschrei“ von Lisa und Bernhard Traxler aus Peilstein (r) .  | Foto: Helmut Eder
3

Bezirksabfallverband
30 Jahre nachhaltige Abfallwirtschaft in Rohrbach

Seit der Gründung des Bezirksabfallverbandes am 21. Mai 1999 wurden 262.000 Tonnen Altstoffe in den 14 Altstoffsammelzentren gesammelt und sinvoll wiederverwendet oder recyclet. BEZIRK ROHRACH. „30 Jahre Bezirksabfallverband Rohrbach` stehen für 30 Jahre Entsorgungssicherheit, 30 Jahre Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling und für 30 Jahre Aufbau eines gemeindeübergreifenden Netzwerks an Altstoffsammelzentren im Bezirk“, zieht Bezirksabfallverband-Geschäftsstellenleiter Markus...

Backwaren, Handwerkskunst, Brennholz, Kutschenfahrten oder ein Schwimmkurs – sogar eine Testfahrt mit einem Tesla Elektroauto ist unter den Preisen zu finden. | Foto: Foto: TSU Kirchberg
2

Kirchberg
"Wollen Einwohnern mit Tombola eine Freude bereiten"

Unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ veranstaltet die TSU Kirchberg Sektion Fussball im Jänner 2021 eine Tombola, welche ausschließlich durch die Mithilfe der Kirchberger realisiert werden kann. KIRCHBERG. „Uns ist es ein Anliegen, in der jetzigen Zeit aus dem alltäglichen, einsamen Trott auszubrechen und wieder vermehrt an das Miteinander zu denken. Deshalb wollen wir den Kirchbergern wieder einmal etwas Abwechslung bieten und so vielen Einwohnern wie möglich eine kleine Freude mit einem...

Bei Franz Hofer aus Kirchberg ist Wildfleisch erhältlich. | Foto: Foto: karepa/Fotolia

Wild auf Wild
Wildfleisch in Kirchberg erhältlich

KIRCHBERG. Rehwild im Ganzen, in Stücken oder küchenfertig (ausgelöst oder mit Knochen) gibt es bei Franz Hofer aus Kirchberg. Hofer ist Jäger und leitet die Jagdgesellschaft Kirchberg. Das Wildfleisch ist bei dem Direktvermarkter nur zur Saison von Anfang Mai bis Ende Dezember erhältlich. In der Regel wird das Fleisch küchenfertig zubereitet, vakuumverpackt und etikettiert. Die Abgabe erfolgt nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0664/8298728. Regionale WertschöpfungJe nach Region...

Das Feedback der Camp-Teilnehmer war in allen Richtungen positiv und lässt die Veranstalter und Initiatoren bereits auf eine Wiederholung 2021 blicken.  | Foto: Foto: learn4life
8

Aigen-Schlägl
Rotary Summer Camp war voller Erfolg

Rotary-Präsident Maximilian Jauker und Franz Hofer kreierten vor einigen Monaten die einzigartige Idee den Jugendlichen in den Sommerferien ein Persönlichkeitstrainings-Camp anzubieten. Mit Learn4Life wurde dann noch ein Partner hinzugefügt, der dieses Projekt komplettierte. AIGEN-SCHLÄGL. Von 24. bis 27. August war das Hotel Aigo in Aigen-Schlägl Schauplatz für das erste Persönlichkeitstrainings Camp für Jugendliche und Schüler im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Franz Hofer führte vier Tage...

Gemeinsame Ausstellungseröffnung im Marktgemeindeamt Ebensee. | Foto: Malwerkstatt

Kids präsentieren Werke
Ausstellung der „Malwerkstatt" im Marktgemeindeamt Ebensee

In einer Ausstellung präsentieren die Kinder der Malwerkstatt Ebensee ihre Werke im Gemeindeamt. EBENSEE. Die Ausstellungseröffnung am vergangenen Donnerstag wurde unter musikalischer Begleitung durch ein Flötenensemble der Landesmusikschule Ebensee gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Freunden gebührend gefeiert. Besonderer Höhepunkt für die jungen Künstler war die Verleihung des „Goldenen Malerpinsels“ samt Urkunde durch Bürgermeister Markus Siller, Andrea Quatember (BIS) und Franz Hofer an...

2

IN MEMORIAM DIPL. ING. FRANZ HOFER

Am 14. Jänner 2020 verstarb im 91. Lebensjahr der begeisterte Angler und Buchautor       DI Franz Hofer. Als langjähriger Präsident des Fischervereines Edling und Obmann-Stellvertreter der Kärntner Fischereivereinigung hat er außerordentlich viel zur Entwicklung des Angelsports in Kärnten beigetragen.                                                                                   Der Unterkärntner „Renkenpapst“ angelte leidenschaftlich gerne und vorwiegend am Klopeinersee. DI Franz Hofer hat...

Der Feldkirchner Herbert Stockner organisierte als Unteroffizier Rad-Walfahrten nach Rom, Lourdes, Fatima oder Mariazell. 37 Jahre nach der Rad-Tour nach Rom zu Papst Johannes Paul II trafen sich die Kameraden in Dobl-Zwaring zum Austausch von Erinnerungen. | Foto: Edith Ertl
6

Im Trainingsanzug zur Audienz beim Papst

Ein Ereignis, das man wohl sein Leben lang nicht vergisst, führte ehemalige Unteroffiziere des Bundesheers zu einer Art Klassentreffen. Nach knapp vier Jahrzehnten wurden Erinnerungen an eine Radfahrt nach Rom aufgefrischt, dessen Höhepunkt eine persönliche Audienz beim Papst war. Herbert Stockner, bis zur Pensionierung Dienstführender beim Bundesheer, organisierte Freizeit-Radreisen für Unteroffizierskollegen und Offiziere des Landwehrstammregiments 54 Kirchnerkaserne. 1982 ging es mit...

Die Heimat mit dem Sagenrucksack entdecken: Franz Hofer stellt die Hintergründe zum Saling-Hügel in Bruckdorf dar.  | Foto: SBW
2 2 3

Sagenrucksack
Den Lungau lesend erkunden

Der Lungauer Sagenrucksack weckt die Lust auf Sagen und fördert gleichzeitig das Lesen. MARIAPFARR. Unter dem Motto „Lesend den Lungau erkunden“ luden das Salzburger Bildungswerk und das Netzwerk der Lungauer Bibliotheken kürzlich in die Öffentliche Bibliothek nach Mariapfarr ein. Dort stellte Rosmarie Gfrerer aus Zederhaus, Bildungswerkleiterin und Bibliotheksleiterin, den besonderen Rucksack vor: Spannende Wanderungen Der Lungauer Sagenrucksack kann mit einem Sagenpass in den Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Bürgermeisterin Hedi Wechner kennt das Haus aus eigener Erfahrung. | Foto: Maier
1 17

"Leises Servus" für Wörgls alte Rotkreuz-Dienststelle

WÖRGL (wma). Ein letztes Mal trafen sich Wörgler Rotkreuzler, Ehemalige, und frühere Mitglieder der "Rettungsgesellschaft Wörgl“ in ihrer „alten“ Dienststelle in der Brixentalerstraße, um zu feiern. Seit Jahren platzte die Ortsstelle Wörgl aus allen Nähten, mittlerweile ist der rund 100 Meter entfernte Neubau beinahe fertig gestellt. Am Samstag, dem 17. Februar, schwang bei der Verabschiedung des alten Gebäudes auch ein wenig Wehmut mit. An der Feier nahmen neben rund 150 ehemaligen und...

Einheitliche Öffnungszeiten soll es für die ASZ des Bezirkes Rohrbach ab 1. Jänner 2018 geben. | Foto: Foto: BAV Rohrbach

Einheitliches Konzept und neue Öffnungszeiten der ASZ im Bezirk Rohrbach

BEZIRK (anh). Erst im September mit der Revitalisierung der Altstoffsammelzentren (ASZ) Aigen-Schlägl und St. Martin fertig geworden, lässt der Bezirksabfallverband Rohrbach schon mit weiteren Neuigkeiten aufhorchen: "Ab 1. Jänner gibt es bezirksweit neue Öffnungszeiten", gibt der neue Vorsitzende, Bürgermeister Franz Hofer, bekannt. Alle ASZ haben künftig Kernöffnungszeiten von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr. Eine Ausnahme bildet Rohrbach-Berg: Hier ist schon um 16.30 Uhr Schluss. Die...

Erinnerungsfoto mit den "Sundays". | Foto: PVÖ

Pensionisten feierten mit den "Sundays"

Fixpunkt im Ballkalender ist das Herbstfest der Ortsorganisation Krieglach des Pensionistenverbandes im Veranstaltungszentrum. Zahlreiche Besucher konnten sich zu den Klängen der "Sundays" vergnügen. Obmann Franz Hofer konnte auch wieder einige Ehrengäste begrüßen, darunter Krieglachs Bgm. Regina Schrittwieser und den Bezirks-obmann des PV, Stefan Teveli.

Franz Hofer, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Josef Moser, v. l.
3

Vom Müllobmann zum Umweltprofi

Der Bezirksabfallverband (BAV) hat mit Franz Hofer einen neuen Obmann. BEZIRK. 27 Jahre – seit der Gründung des BAV – war Josef Moser an dessen Spitze. Bis Dienstag war er außerdem Vorsitzender des Landesabfallverbandes. Er hat Meilensteine in der Abfallwirtschaft gesetzt und hat nun diese Ämter in jüngere Hände gegeben. Kirchbergs Bürgermeister Franz Hofer folgt Moser als BAV-Obmann nach. "27 Jahre Abfallwirtschaft, 27 Jahre Josef Moser – das ist unvertrennbar miteinander verbunden", sagte...

Friedrich Bernhofer, TV-Obmann Erich Aumüller, Miguel Horn, BAUAkademie OÖ, Harald Kopececk, Waltraud u. Anton Kaindlbinder, Bgm. Franz Hofer, Alt-Bgm. Heinrich Pusch, VBgm. Johann Höglinger, v. l. | Foto: Foto: WGD Donau
2

Lehrlinge errichten bis 2018 etwa 20 Rastplätze

Der Römer-Rastplatz in Kirchberg ist fertig und wurde eröffnet. KIRCHBERG. Der 15. Römer-Rastplatz am oberösterreichischen Donauradweg in Kirchberg bei einer Rad-Sternfahrt eröffnet. Bürgermeister Franz Hofer, Donau-Vorsitzender Friedrich Bernhofer und Geschäftsführer der BAUAkademie Oberösterreich, Harald Kopececk waren vor Ort. Auf dem neu errichteten Rastplatz in Kirchberg im Ortsteil Exlau wird kurz und spannend auf das Thema „Roms berühmte Feinde“ eingegangen. Römischer Meilenstein Die...

Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Franz Hofer. | Foto: Foto: Steininger
2

Sebastiani-Musi sorgte für eine volle Kirche

KIRCHBERG. Die Kulturgemeinschaft Kirchberg lud kürzlich die Sebastiani-Musi aus Bayern ein. Bestehend aus sieben charmanten und musikalischen Damen und ausgestattet mit vielerlei Musikinstrumenten brachten sie die Barockkirche zum Klingen. Die textliche Gestaltung des Gottesdienstes oblag der Kulturgemeinschaft, die damit 45 Jahre ihres Bestehens feierte. Elfriede Vierlinger fügte mit den anderen Mitgliedern die passenden Worte in die Messe ein, die von Pfarrer Josef Hofer zelebriert wurde und...

Der neue Ehrenbürger Bgm. a. D. Franz Hofer mit Gattin Monika, dem Gemeindevorstand, LAbg. Hubert Lang und BH Max Wiesenhofer.
5

Große Leistungen für Stubenberg

Bürgermeister a. D. Franz Hofer wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen. Mehr als 30 Jahre lang war die kommunalpolitische Entwicklung der Gemeinde Stubenberg untrennbar mit dem Namen Franz Hofer verbunden. Von 1980 bis 2000 war der Pädagoge unter Langzeit-Bürgermeister Josef Stelzer als Vize-Ortschef aktiv, von 2000 bis 2014 trug er als Bürgermeister die Hauptverantwortung für die Tourismusgemeinde. Als sichtbares Zeichen des Dankes wurde Franz Hofer wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag im...

Foto: Musealverein
6

Waidhofen: Dieser Ortschef machte Platz für Bahn und Feuerwehr

Franz Hofer, 1867-1874, war zwar gelernter Uhrmacher und Graveur, aber mehr als Besitzer des Gasthauses „Goldenes Schiff“ erfolgreich. WAIDHOFEN. Als er 1867 Bürgermeister der Stadt wurde, übernahm er mit dem unrentablen Puddlingwerk in Klein-Hollenstein eine mehr als belastende Hypothek für seine Amtszeit. Das 1859 von der NÖ Statthalterei angeregte Ansuchen um ein eigenes Gemeindestatut, war vom Gemeinderat mit Hinweis auf die schlechte Finanzsituation der Stadt abgelehnt worden. Stattdessen...

Als Hauptgang gibt es geschmortes Schulterscherzerl mit Polenta.
2 10

Unser Festmenü: das Glück guten Essens

Der frischgebackene KultiWirt-Regionssieger Franz Hofer hat uns ein himmlisches Weihnachtsmenü verraten. BEZIRK (ach). Langsam kehrt Ruhe ein, Weihnachten steht vor der Tür. Für all jene, die noch nicht wissen, was an den Festtagen auf den Tisch kommt, haben wir einen köstlichen Menü-Vorschlag a` la Innviertel. Der Erdäpfelsuppe mit feiner Specknote folgt ein saftiges Schulterscherzerl vom heimischen Jungrind. Als Nachspeise werden feine Topfenknödel gereicht. Wir wünschen gutes Gelingen! Franz...

Der Salzburger Franz Höfer ist mehrfacher Triathlon-Staatsmeister und er war 2012 mit Rang vier bester Österreicher beim Ironman Austria. Höfers größtes Ziel ist eine Top 10-Platzierung beim Ironman Hawaii. Dafür trainiert er täglich mehrere Stunden.
1

„Ich will etwas erleben“

Österreichs größte Triathlon-Hoffnung, Franz Höfer aus Salzburg, macht beim Venediger Rush am 25./26. April 2014 mit: von Salzburg nach Neukirchen mit dem Rad, dann eine Skitour zum Großvenediger-Gipfel. Interview von Theresa Kaserer Ist der Venediger Rush eine verrückte Aktion? Franz Höfer: „Für mich nicht. Aber ein 150 Kilo-Mann tut sich wahrscheinlich schwer. Auch wenn heutzutage ja schon fast jeder z. B. auf den Mount Everest hinauf kommt. Die lassen sich dann eben tragen.“ Nein, Sherpas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.