Fiaker-Shuttle am Wollzeile-Remasuri
So richtig stilecht und den Sprühregen ausweichend kutschierten fußmarode Straßenfestgäste über die Wollzeile: Im eigens angemieteten Fiaker-Shuttle konnte man mit zwei Pferdestärken bequem das Angebot der Geschäftsleute erkunden. Spaß hat die Gratisfuhr vor allem den Kleinen gemacht: „Das ist das erste Mal, das ich ein Pferd so nahe sehe“, sagte die siebenjährige Doritt mit strahlenden Augen…
Foto - Wandertag
Andreas hat es schon beschrieben.... es war heiß , die Motive gingen nicht aus. Dort könnte man wochenlang fotografieren. es war wieder interessant und die Zeit verging leider viel zu schnell. Hier meine kleine Auswahl.... Hier gehts zu Galerie von Andreas Listmayr : http://regionaut.meinbezirk.at/wien-13-hietzing/magazin/5-regionauten-foto-wandertag-d217152.html hier zur Galerie von Heinrich Kaller : http://regionaut.meinbezirk.at/wien-12-meidling/magazin/fotowandertag-schoenbrunn-d217237.html
Wien Stephansplatz
Der Stephansplatz in Wien und seine nähere Umgebung. Wo: Stephansplatz, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Wieder Streit um Fiaker
Stadträtin Sima kündigt Verlegung vom Helden- zum Michaelerplatz an – Tierschützer skeptisch. (si). "Die Pferde werden bald nicht mehr am ungeschützten Heldenplatz in der Sonne brüten müssen", freut sich Stadträtin Ulrike Sima (SP). Doch die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" ist mit dieser Ankündigung wenig zufrieden: "Eine Verlegung auf den Michaelerplatz bringt für die Tiere keine wirkliche Verbesserung", so Sprecherin Nikola Furtenbach. Die Innenstadt sei schlicht ungeeignet. "Pferde sind...
Per Kutsche zu den Gräbern
Fiaker fahren nun auch am Zentralfriedhof Hochdeutsch trifft Wiener Dialekt - die Kutscher sind sprachlich grundverschieden. (siv). Der Zentralfriedhof hat so viel zu bieten, mit seinen Ehrengäbern, dem alten Jüdischen Friedhof oder den wunderschönen alten Grabstätten. Das dachte sich auch Frank Ferdinand Paul Wulf und setzte sich mit der Geschäftsführung in Verbindung. "Die Idee wurde für gut befunden, und jetzt fahren wir von Donnerstag bis Sonntag ab zehn Uhr mit unseren Fiakern, entweder 30...
In der Burg, bei der Burg
Wieder einmal hat es mich in die Gegend der Wiener Hofburg verschlagen, die Kamera war natürlich mit dabei. Und jetzt Ihr! Wo: Wiener Hofburg, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Neuer Fiaker-Stellplatz kostet uns 192.500 Euro
(si). Dass die Stadt Wien und der Bezirk eigentlich so gut wie pleite sind, wird von Politikern gerne betont. Es fehle an den Geldmitteln, um etwa im Hermann-Gmeiner-Park Toiletten zu errichten, wie dies das Kinderparlament gefordert hatte. Doch für die Fiaker scheint genug Geld vorhanden zu sein: Gut 200.000 Euro lässt sich der Bezirk jährlich die Behebung der durch die Touristen-Attraktion entstandenen Fahrbahnschäden kosten. Dass nun auch noch die Verlegung des Fiaker-Stellplatzes neben dem...
Braucht Innsbruck die Fiaker?
Nach dem Unfall auf der Haller Straße mit einem Fiaker sollen einheitliche Routen eingeführt werden. (vk). Schon seit langem versucht man in der Stadt Innsbruck fixe Routen für die Fiaker einzuführen. Bisher hat das noch niemand geschafft. Nun will sich auch Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner an einer Neuregelung versuchen. Die Stallungen der meisten Fiakerbetreiber befinden sich in Mühlau bzw. Arzl und Amras. Deshalb fahren viele Fiaker montags bis samstags zwischen 17 und 19 Uhr die Haller...
Neues Wohnzimmer im Zentrum eröffnet! Lounge-Bar Fiaker zeigte sich bei Eröffnungsfest am 9. September von seiner besten Seite.
Perchtoldsdorf (heh). Der völlige Neustart des Lokales über dem Heurigengeschäft „Zum Fiaker“ an der Gabelung Walzengasse/Hochstraße in Perchtoldsdorf ist gelungen: Am 9. September lud Sandra Steininger zum Eröffnungsfest. An die 300 Gäste kamen im Laufe des Abends, um den Auftakt des neuen Lokales zu feiern. Im freundlich eingerichteten Lokal wird Sandra Steininger ihren Gästen in Zukunft von Prosecco, ausgewählten Biersorten und kleinen, leckeren Schmankerln alles bieten, was gut und...
Neues Wohnzimmer im Zentrum - Lounge-Bar Fiaker eröffnet am 9. September um 19:00
Einen völligen Neustart macht das Lokal über dem Heurigengeschäft „Zum Fiaker“ an der Gabelung Walzengasse/Hochstraße in Perchtoldsdorf: Sandra Steininger, Perchtoldsdorferin und gelernte Tourismuskauffrau, wird das „Fiaker“ zu neuem Leben erwecken. Am 9. September 2011 um 19:00 Uhr startet der offizielle Betrieb in der neuen „Lounge-Bar Fiaker“. „Wir haben neben unseren guten Heurigenbetrieben in Perchtoldsdorf kaum ein Angebot für Leute, die abendliche Lounge-Atmosphäre mögen und auch noch...
So leiden die Fiaker-Pferde
Tiere stehen bei bis zu 38 °C in der prallen Sonne • Tierschützer schlagen Alarm Während sich andere mit Eis oder einem kühlen Blonden abkühlen, kämpfen Fiakerpferde mit der Hitze. Für Sonnenschutz fehlt das Geld. (si). Bis zu 14 Stunden täglich dürfen Fiakerpferde im Einsatz sein. Dabei ist die Hitze gerade an den oft schattenlosen Stellplätzen im Bezirk beinahe unerträglich: 38,8 Grad Celsius hatte es bei einer bz-Messung am vergangenen Mittwoch am Heldenplatz. Geld für Sonnenschutz fehlt...
Strengere Regeln für Fiaker
Martin Stelzel befürchtet aufgrund der Gesetzesnovelle das Aussterben der Fiaker Fahrtenbuch, Nummerntaferl, rote und grüne Platzkarten – für den Mariahilfer Fiaker Martin Stelzel reine Schikane. Der Pferdefreund ist überzeugt davon, dass es seinen Pferden auch ohne Gesetzesnovelle gutgeht. „Ich verstehe nicht, dass es Medien gibt, die eine Kampagne gegen uns Fiaker führen“, so Martin Stelzel, Fiaker aus Leidenschaft. „Und dass zwei Emanzen politisches Kleinkapital mit diesem Thema machen.“...
Streit ums neue Fiakergesetz
Zu wenig streng mit Fiaker-Fahrern? Stärkere Kontrollen sollen die Pferde schützen Fiaker: Für die einen gehören sie zum Stadtbild Wiens, andere empfinden das Dasein, das die Pferde bei Wind und Wetter fristen, als pure Tierquälerei. Neue und konsequent kontrollierte Fiaker-Richtlinien sollen helfen. (pb/sp). Fiaker stehen sowohl bei Eiseskälte als auch in der glühenden Sommerhitze sieben Tage die Woche an ihren Standplätzen und warten auf zahlungskräftige Kundschaft. Seitdem die MA 65 die...
Fiaker: Strengere Kontrollen
Die künftig auch für Tierschutzangelegenheiten zuständige Stadträtin Ulli Sima sieht Handlungsbedarf in Sachen Fiaker. Welchen genau, sei noch zu klären. (si). „Es gibt immer Bereiche, in denen noch Verbesserungen möglich sind.“ Auf genaue Apsekte des Tierschutzes, die etwa im Bereich des Wiener Fiaker- und Pferdemietwagengesetzes verbesserungsbedürftig seien, will sich Stadträtin Sima nicht festlegen. Nach Auskunft von Pressesprecherin Anita Voraberger könnten jedoch insbesondere die...
Ottakringer Fiaker vor dem Aus!
Seit dem 17. Jahrhundert prägen die Fiaker das Wiener Stadtbild. Sie haben Geschichte geschrieben und gehören zu Wien wie der Steffl. Jetzt befürchten einige ein absehbares „Aus“ für ihr Metier, wenn sich nicht bald Wesentliches ändert. Haben die Fiaker keine Zukunft? Und wie sieht die Gegenwart wirklich aus? Die BZ hat bei einem der ältesten Fiaker-Unternehmen Wiens in Ottakring recherchiert. (us). Seit mehr als 60 Jahren ist das Fuhrwerksunternehmen Paul in der Albrechtskreithgasse 26...
Fiakerpferde auf dem Stephansplatz in Wien
Wann: 28.09.2010 11:30:00 Wo: Stephansplatz, Wien auf Karte anzeigen
Protestfahrt der Kutscher
Wiener Fiaker demonstrierten für mehr Standplätze in der Innenstadt Vor dem Rathaus versammelten sich in der Vorwoche zahlreiche Fiakerfahrer, um ihren Unmut gegen die Standplatzordnung auszudrücken. Die Kutscher pochen auf eine faire Regelung. und übergaben eine Petition an die Stadtpolitiker. Johann Tramputsch kutschiert Touristen, Brautpaare und pferdevernarrte Wiener durch unsere Stadt. Der Unternehmer hat insgesamt 18 Rösser in seinem Stall. „Ich besitze neun Kutschen, aber bedingt durch...