Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Die Feuerwehr barg das Auto aus dem Wasser. | Foto: FF Hoheneich
4

Fahrzeugbergung
Auto stürzt in Pürbacher Teich

In der Nacht auf Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw war in einen Teich gestürzt. PÜRBACH/HOHENEICH. Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich um 0:29 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Pkw auf der L8205 zwischen Hoheneich und Pürbach von der Straße ab und rutschte in den Pürbacher Teich. Der Lenker hatte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits eigenständig aus dem Fahrzeug...

Die Feurwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert und barg den Schwerverletzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weitra Stadt
2

Arbeitsunfall
38-Jähriger fiel von drei Metern auf Beton

Am 29. August kam es in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. ULRICHS. Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd führte in Ulrichs Zimmererarbeiten bei einem landwirtschaftlichen Anwesen durch. Dabei stürzte er von einem Leimbinder auf die drei Meter tiefer gelegene Betondecke. Die Feuerwehren Altweitra und Weitra bargen den schwerverletzten Zimmerer mit der Schaufeltrage und er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem...

In einem Waldstück bei Breitensee brannte es. | Foto: Feuerwehr
6

Schweißtreibende Löscharbeiten
Waldbrand in Breitensee forderte Feuerwehren

In Breitensee kam es zu einem Waldbrand. Bei 30 Grad Außentemperatur zusätzlich ein fordernder Einsatz für die Feuerwehren. GMÜND. Vergangene Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Breitensee über eine Rauchentwicklung in einem Waldbereich an der L62 informiert. Gemeinsam mit der Polizei wurde kurz darauf ein Waldbrand auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern festgestellt. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und damit auch die Feuerwehren Stadt Gmünd und Eibenstein alarmiert. Zur...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Feuerwehr und Polizei am Unfallort - vom Lenker fehlte allerdings jede Spur. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Nach Verkehrsunfall
Verschwundener Lenker mit Feuerwehrdrohne gesucht

Am Sonntag, 11. August gegen 23:40 Uhr forderte die Feuerwehr Heidenreichstein die Drohne der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer Personensuche an. Nach einem Verkehrsunfall war der Fahrer nicht mehr vor Ort bei seinem Fahrzeug und eine Suchaktion wurde gestartet. HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Mazda war auf der Landesstraße 8178 zwischen Dietweis und Eggern unterwegs, als es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall kam. Die Feuerwehr...

Das Gebäude brannte nieder. | Foto: Andreas Prager – AFKDO Weitra
5

Abschlag
Höchste Alarmstufe bei Brand eines Stadels in Abschlag

Am Samstag kam es in Abschlag (Gemeinde Bad Großpertholz) zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. ABSCHLAG. 20 Feuerwehren mit über 30 Fahrzeugen und 178 Mann waren am Samstag Mittag bei einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude in Abschlag im Einsatz. Beim Eintreffen stand der Stadel bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren begannen mit dem Schützen des angrenzenden Wohnhauses vor dem Feuer und starteten die Löscharbeiten. Um alle Strahlrohre mit Wasser zu versorgen, wurde bei einem...

Lagebesprechung beim Pavillon vor der Volksschule. | Foto: Fotos: Stefan Neunteufel, Manfred Grill
5

Bad Großpertholz
Vermisste Person nach drei Tagen gefunden

Eine 78-Jährige aus Bad Großpertholz verließ am Montag das Haus und war seither abgängig.  Eine großangelegte Suchaktion verlief erfolgreich - die Frau wurde im Wald aufgefunden. BAD GROSSPERTHOLZ. Seit Montag wurde eine 78-jährige Frau in Bad Großpertholz vermisst. Da Suchaktionen durch die Polizei samt Drohnen und diversen Hundestaffeln am Dienstag und Mittwoch erfolglos verliefen, wurde von der Behörde eine große Suchaktion für den Donnerstag angeordnet.  Nach einer allgemeinen...

Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesratspräsidentin Margit Göll mit Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl und seinem Stellvertreter Harald Hofbauer (v. l.). | Foto: VP NÖ
2

Katastrophenfonds
Mehr Geld für die Feuerwehren

Für die Feuerwehren wird es mehr Geld geben: Die Bundesregierung hebt den Katastrophenfonds-Garantiebetrag auf 140 Millionen Euro an. BEZIRK GMÜND. Rund 300.000 Einsätze absolvieren die Feuerwehren in Österreich pro Jahr, Tag und Nacht sind sie für unsere Sicherheit im Einsatz. "99 Prozent der fast 350.000 Mitglieder sind dabei Freiwillige, die sich in der Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen. Diese Arbeit verdient nicht nur Respekt und Dank, sondern auch eine finanzielle...

304

Der Kampf um Sekunden
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bad Großpertholz

BAD GROSSPERTHOLZ.  Bad Großpertholz war heuer Austragungsort des 52. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbes. 21 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und zwei Gästegruppen stellten sich den strengen Blicken der Bewerter und kämpften um die Bestzeit. Der Sieg in der Kategorie "Bronze ohne Alterspunkte" ging an Albrechts 1, gefolgt von St. Wolfgang und Groß Wolfgers 3. In der Klasse "Bronze mit Alterspunkte" sorgte Groß Wolfgers 2 für die Bestzeit, dahinter Heinrichs 2 und Wultschau 2. "Silber ohne...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Kommandant Markus Jenny, Silke Binder, Lisa Minihold, Roman Prinz, Magdalena Minihold und Stefan Schreiber. | Foto: FF Langschwarza
2

Langschwarza
Fünf neue Mitglieder bei Florianifeier angelobt

Die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza freut sich über fünf neue Mitglieder.  LANGSCHWARZA. Silke Binder, Lisa Minihold, Roman Prinz, Magdalena Minihold und Stefan Schreiber wurden im Rahmen der Florianifeier in der Pfarrkirche Langschwarza als neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr angelobt. Warum sie sich entschlossen haben, zur Feuerwehr zu gehen? "Um anderen Menschen zu helfen und die Gemeinschaft unserer Ortschaft weiter aufleben zu lassen. Neben den zahlreichen spannenden Übungen war...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Ein verschütteter Arbeiter musste aus einer Künette befreit werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
4

Feuerwehrübung
Gasexplosion in Waldenstein

"Gasexplosion" lautete die Übungsannahme für die Feuerwehren in Waldenstein. WALDENSTEIN. In Waldenstein fand eine Feuerwehrübung der Unterabschnitte Waldenstein und Hoheneich statt. Beginn war um 18:45 Uhr, als die Feuerwehren mittels Funk alarmiert wurden. Übungsannahme war eine Gasexplosion in einer Künette, bei der ein angrenzender Rohbau in Brand geriet, wobei mehrere Personen eingeschlossen wurden. Es musste unter anderem ein verschütteter Arbeiter aus einer Künette befreit werden. Dabei...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Alle 30 Teilnehmer bewiesen ihr Wissen und schlossen das Modul erfolgreich ab. | Foto: AFKDO Weitra- OBI Prager Andreas
2

Ausbildung in St. Martin
30 neue Einsatzmaschinisten für Gmünder Feuerwehren

Beim Modul „Einsatzmaschinistenausbildung“ des Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd in St. Martin nahmen 30 Mitglieder aus 14 Feuerwehren des Bezirkes Gmünd daran teil. ST.MARTIN/BEZIRK GMÜND. Der Unterricht am ersten Tag behandelte die theoretischen Grundlagen, während der darauffolgende Tag trotz schlechten Wetters ganz im Zeichen der Praxis stand. In verschiedenen Stationen lernten die Teilnehmer unter anderem die Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze von einem Hydranten sowie aus fließenden...

Das neue Ausbildungsmodul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ soll den Teilnehmern die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr-Einsatzleitung näherbringen. | Foto: ABI Dominik Krenn
5

Ausbildung in FF-Zentrale Gmünd
So funktioniert die Einsatzleitung

In der Feuerwehrzentrale in Gmünd wurden erstmalig das neue Ausbildungsmodul "Arbeiten in der Einsatzleitung" abgehalten. Dieses Modul zielt darauf ab, den Teilnehmern die vielfältigen Aufgaben einer Feuerwehr-Einsatzleitung näherzubringen sowie die grundlegenden organisatorischen Aspekte einer Einsatzführung im Feuerwehreinsatz zu vermitteln. BEZIRK GMÜND. Insgesamt nahmen 38 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd an diesem Modul teil. Unter den Teilnehmern befanden sich auch mehrere Funktionäre des...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Foto: Elena Müllner
106

Großartige Leistung
Feuerwehrjugend stellte sich ihren Prüfungen

BEZIRK. 75 Burschen und 60 Mädchen erbrachten eine großartige Leistung. Die Jugendgruppen der Feuerwehren Bad Großpertholz, Kirchberg/Walde, Waldenstein, Schrems-Langegg, Hoheneich, St.Martin, Albrechts, Dietmanns, Hörmanns, Eichberg, Weitra, Unterlembach, Pürbach, Stadt Gmünd, Heidenreichstein und der NMS Weitra absolvierten je nach Alter den Wissenstest oder das Wissenstestspiel. 135 Jung-Florianis gingen an den Start und alle haben Dank guter Vorbereitung durch ihre Betreuerteams bestanden....

Bundesratspräsidentin Margit Göll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Schrems - Kottinghörmanns
Neues Feuerwehrauto vom Land NÖ gefördert

7.500 Euro Förderung gibt es vom des Landes Niederösterreich für ein neues Feuerwehrfahrzeug. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont, dass die Freiwilligen Feuerwehren dem Land ein großes Anliegen seien.  SCHREMS-KOTTINGHÖRMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Schrems - Kottinghörmanns beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. „Auch in Zeiten des...

Bezirksfeuerwehrtag 2024 in der "Kutscherklause" | Foto: Dominik Krenn
23

Bezirksfeuerwehrtag
1.732 Einsätze für die Feuerwehren des Bezirkes Gmünd

Die "Kutscherklause" in Eggern war der Austragungsort des Bezirksfeuerwehrtages 2024. EGGERN. Neben Vertretern aus zahlreichen Feuerwehren des Bezirkes Gmünd, konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl die Bundesratspräsidentin und Bürgermeisterin Margit Göll, Abgeordnete zum NÖ Landtag Anja Scherzer, Bezirkshauptmann Christian Pehofer und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner begrüßen. Als Ehrengäste waren Vertreter der Gemeinden, Rotes Kreuz, Bundesheer und Polizei geladen. Mehr...

1:40

Gmünd
Wohnungsbrand – Polizist reagierte blitzschnell

Eine Pfanne mit heißem Öl löste einen Brand im Stadtteil Ehrendorf aus. Ein Polizist verhinderte Schlimmeres.  GMÜND (DOKU-NÖ). Am Nachmittag des 9. März geriet eine Wohnung in Ehrendorf in Brand. Ausgelöst wurde das Feuer von einer Pfanne mit Öl, die Feuer fing. Als erste am Ort des Geschehens war die örtliche Polizei. Die Ordnungshüter drangen in die brennende Wohnung ein und handelten sofort. Ein mutiger Polizist warf die brennende Pfanne geistesgegenwärtig aus dem Fenster. Damit verhinderte...

3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

Einer der Vortragenden zeigt die richtige Handhabung. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Bezirksübergreifende Forbildung
Unsere Feuerwehren sind bereit für Tierrettungen

Am Dienstag, 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd. GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd organisierte diesen interessanten Vortrag, um Vorgehensweisen bei Tierrettungen kennen zu lernen, aber auch um bei Tierrettungeinsätzen das Thema Sicherheit für die Einsatzkräfte und für das Tier selbst in den Fokus zu rücken....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.