Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mehr als 100 Feuerwehrmänner und -frauen wurden in den Grundlagen des Feuerwehrdienstes ausgebildet. | Foto: Bauer
15

Bezirk Gmünd
100 Florianis an nur einem Wochenende ausgebildet

Im Bezirk Gmünd wurden kürzlich mehrere Ausbildungsmodule an einem Wochenende durchgeführt. BEZIRK GMÜND. In Harmanschlag, Weißenalbern und Süßenbach fanden die Ausbildungsmodule „Feuerwehr-Basiswissen“, „Abschluss-Truppmann“ und „Praktische Sprechfunkübungen“ statt. Insgesamt über 100 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd wurden dabei von 35 Ausbildnern des Bezirksfeuerwehrkommandos in den Grundlagen des Feuerwehrdienstes ausgebildet. Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Hofbauer freut sich über die...

Die betroffene Maschine wurde von den Feuerwehren kontrolliert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd/Dr. Michael Böhm
4

Mitarbeiter verhinderten Großbrand
Feuer brach in einer Gmünder Bäckerei aus

In einer Bäckerei in Gmünd kam es zu einem Brand. Mitarbeiter konnten Schlimmeres verhindern. GMÜND. In den frühen Morgenstunden des 26. Februar wurden die Feuerwehren Stadt Gmünd, Gmünd-Eibenstein, Gmünd-Breitensee, Dietmanns, Albrechts, Waldenstein, Hoheneich und Schrems zu einem Brand in der Gmünder Altstadt alarmiert. In einem Bäckereibetrieb hatte sich aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer entwickelt. Mitarbeiter reagierten schnellAufgrund des raschen und engagierten Handelns der...

Das Gebäude stand lichterloh in Flammen. | Foto: FF Stadt Schrems
6

Langegg
Brand in ehemaligem Gasthaus nach einer Feuerwehrübung

In den frühen Morgenstunden des 16. Februar kam es an einem Gebäude in Langegg, das am Vortag für eine großangelegte Feuerwehrübung genutzt wurde, zu einem Brand. LANGEGG. Am 15. Februar fand im ehemaligen Gasthaus Schmidt in Langegg eine Übung des Feuerwehrabschnittes Schrems statt, an der 16 Feuerwehren teilnahmen. Übungsannahme war ein fiktiver Brand. Um eine realitätsnahe Verrauchung in dem zum Abriss vorgesehenen Gebäude zu erzeugen, wurde in einer abgemauerten Selch, welche zum Bestand...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

2024 war für die FF Hoheneich ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr. | Foto: Walter Kellner
1 53

Feuerwehr
Beeindruckende Bilanz bei Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich kann auf ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und mit Recht stolz auf die Kameradinnen und Kameraden sein.  HOHENEICH - Am Freitag, den 24. Jänner, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich im Vero Stüberl in Hoheneich statt. Kommandant ABI Dominik Krenn durfte unter allen anwesenden Mitgliedern auch Bürgermeister Manfred Zeilinger, Vizebürgermeister Martin Wagensonner sowie die Gemeinderäte Kerstin...

Verspätetes Christkind in Hirschbach
Geschenke für Groß und Klein

HIRSCHBACH. Anfang Jänner wurden alle Teilnehmer der Aktion "Wo ist das Christkind?" nochmals ins Feuerwehrhaus Hirschbach eingeladen. Von den ursprünglich 72 teilgenommenen Kinder konnte die SPÖ Hirschbach trotz schlechten Wetters einige Kinder samt Eltern begrüßen. Dabei konnten sich die Kinder noch ein kleines Geschenk aussuchen. Bei Punsch und Würsteln konnten die Kinder ihre Spielsachen gleich ausprobieren. Die Gemeinderäte Roswitha Berger und Michael Groß überreichten die bei der Aktion...

Leiter des Verwaltungsdienstes im BFKDO Gerald Zeller, Bezirkskommandant Harald Hofbauer, der neu gewählte Abschnittskommandant Klaus Fitzinger, Abschnittskommandant-Stv. Stefan Prüfer, der neu bestellte Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes im Abschnitt Martin Gabler und Bezirkskommandant-Stv. Jochen Miniböck. | Foto: Bauer, AFKDO Schrems

Neuwahl
Klaus Fitzinger ist neuer Abschnittskommandant von Schrems

Klaus Fitzinger folgt auf Jochen Miniböck als Kommandant des Feuerwehrabschnittes Schrems. SCHREMS. Nach dem plötzlichen Tod des Bezirksfeuerwehrkommandanten Erich Dangl und den darauf stattgefundenen Neuwahlen im Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO), bei welchen der bisherige Schremser Abschnittskommandant Jochen Miniböck zum neuen Bezirkskommandant-Stellvertreter gewählt wurde, fanden nun Neuwahlen beim Abschnitt Schrems statt. Mit einer deutlichen Stimmenmehrheit wurde der bisherige Leiter des...

v.l.: Stv. Leiter des Verwaltungsdienstes Gerhard Weigl, Bürgermeister und Rotarymitglied Patrick Layr, Rotary-Past Präsident Alois Müllner, Abschnitts-FF-Kommandantstv. Johannes Müllner, Rotary Präsident Johann Pollak, Abschnitts-FF-Kommandant Herbert Schagginger, FF-Mann Gr. Wolfgers Franz Mörzinger und Bezirks-FF-Kommandant Harald Hofbauer. | Foto: AFKDO Weitra

Feuerwehrabschnitt Weitra
Kommandanten Dienstbesprechung und Dankesfeier

Am 22. November 2024 lud Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Herbert Schagginger die Führungskräfte der 28 Feuerwehren des Abschnittes Weitra zur Kommandanten- Dienstbesprechung nach Großwolfgers ein. GROSSWOLFGERS. Bei der Eröffnung wurde Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Harald Hofbauer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Herbert Schagginger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Johannes Müllner, Bürgermeister Patrick Layr, Johann Pollak vom...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Modul NRD20 bei der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd. | Foto: SB Denise Schrenk

FF Haus Gmünd
Weiterbildung für das Arbeiten in der Einsatzleitung

In der Feuerwehrzentrale Gmünd fand das Ausbildungsmodul "Arbeiten in der Einsatzleitung - NRD20" statt. GMÜND. Im Stationsbetrieb wurden den Teilnehmern die Aufgaben der einzelnen Personen in einer Einsatzleitung nähergebracht. „Eine funktionierende Einsatzleitung ist gerade für große, anspruchsvolle Einsatzlagen ein maßgeblicher Faktor für den Einsatzerfolg. Die Teilnehmer werden mit diesem Modul ideal für die Aufgaben in einer Einsatzleitung vorbereitet“,so Verwaltungsrat Gerald Zeller, der...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Hofbauer, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer. | Foto: ABI Dominik Krenn
3

Bezirk Gmünd
Harald Hofbauer ist neuer Bezirksfeuerwehrkommandant

Am 14. November trafen sich die Kommanden der Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd im Kulturhaus Gmünd zur Wahl des neuen Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO). Dies war aufgrund des Ablebens von Erich Dangl notwendig. GMÜND. Harald Hofbauer wurde mit eindeutiger Mehrheit zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt. Er war bereits seit 2011 als Stellvertreter im BFKDO tätig, zudem ist er Kommandant in seiner Heimatstadt Weitra. "Es freut mich, das Vertrauen der Feuerwehren im Bezirk zu haben. In den...

Die Prüfung unterteilte sich in vier Disziplinen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
3

FF Waldenstein
Ausbildungsprüfung Atemschutz absolviert

Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein absolvierten die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold. WALDENSTEIN. Bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz geht es um das richtige und sichere Arbeiten beim Atemschutzeinsatz. Die Prüfung unterteilt sich in vier Disziplinen: Bei der ersten müssen sich die Teilnehmer in einer vorgegebenen Zeit mit den Atemschutzgeräten ausrüsten und davor eine Geräteüberprüfung durchführen. Im Anschluss wird eine Personensuche in einem...

Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Zwettls Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald
Edelmaier und Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse
4

Nach Hochwassereinsatz
Sparkasse lädt 800 Feuerwehrleute zum Kabarett ein

Die Hochwasserkatastrophe hat den unermüdlichen Einsatz unzähliger Feuerwehrleute gefordert. Als Dankeschön lädt die Waldviertler Sparkasse Bank AG gemeinsam mit der s Versicherung nun 800 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Krems-Land zu zwei Kabarett-Abenden ein. WALDVIERTEL. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region waren teilweise tagelang ununterbrochen im Einsatz, um Wohnhäuser vor den Wassermassen zu sichern, Autos aus reißenden...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
5

Einsatz
Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag

Am 22. Oktober um 11:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein von der Landeswarnzentrale zu einer Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag alarmiert. WALDENSTEIN. Aus bisher unbekannter Ursache kam eine Fahrerin mit ihrem PKW auf der L8211 Richtung Weißenalbern von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Bei Ankunft der Feuerwehr hatte die Lenkerin das Auto unter Mithilfe der Rettungskräfte bereits verlassen können. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten...

Erich Dangl verstarb am 19.10.2024 im Alter von 63 Jahren an Krebs. | Foto: BFKDO Gmünd

Nachruf für Erich Dangl
"Verlieren einen warmherzigen Kameraden und treuen Freund"

In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten, Viertelsvertreter, Kameraden und Freund, Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, der am 19.10.2024 verstarb. Wir alle sind fassungslos und voll Trauer, dass Erich viel zu früh aus unserer Mitte entrissen wurde. Durch seinen Tod entsteht eine gewaltige Lücke im Feuerwehrwesen des Bezirks und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, die schwer zu füllen sein wird. Durch sein Engagement und sein Wirken in den letzten Jahrzehnten war...

Erich Dangl war mit voller Hingabe Feuerwehrmann. | Foto: zVg
2

Große Trauer
Ein letztes "Gut Wehr" für Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl

Die NÖ Feuerwehrfamilie trauert um Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl, der am 19. Oktober 2024 im Alter von 63 Jahren verstarb. Die Feuerwehr verliert einen Kameraden, dessen Engagement seinesgleichen suchte. BEZIRK GMÜND. Erich Dangl wurde am 05.02.1961 geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Lehre als Einzelhandelskaufmann beim Kaufhaus "Otto" in Schrems. Nach dem Präsenzdienst bewarb er sich bei der Gendarmerie. Am 01.07.1982 trat er in die österreichische Bundesgendarmerie ein....

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Das Hochwasser hat viel Chaos und Zerstörung angerichtet. | Foto: BFKDO Gmünd
38

Hochwasser
Überörtliche Hilfe durch den Bezirk Gmünd beendet

Die Katastrophenhilfsdienst-Züge Gmünd, Litschau, Weitra und Schrems waren im Zentralraum von Niederösterreich im Hilfseinsatz. BEZIRKE GMÜND/MELK/TULLN/ST. PÖLTEN. Nachdem sich die Hochwasserlage im Bezirk Gmünd entspannt hatte, wurden die vier Züge der Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft Gmünd vom NÖ Landesführungsstab zu Hilfeleistungen in den Zentralraum alarmiert. Am 16., 19., 20. und 21. September wurden die Floriani aus Gmünd in die Bezirke Tulln, St. Pölten und Melk entsandt....

Brauhotel Weitra | Foto: Sabine Biedermann
3

Geste der Dankbarkeit
Brauhotel Weitra spendierte Einsatzkräften Tee und Kuchen

Das Brauhotel bot den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Weitra die Möglichkeit, sich zwischen den herausfordernden Einsätzen aufzuwärmen und zu stärken. WEITRA. Das Hochwasser hat auch das Gebiet der Stadtgemeinde Weitra stark getroffen. Die Chefs vom Brauhotel Weitra, Faraz Nourani und Helga Hollensteiner, haben der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag via Facebook für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt und spontan angeboten, sich zwischendurch in der Gaststube aufzuwärmen und mit heißem...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fünf Feuerwehren waren im Einsatz.
3

Gasgeruch gemeldet
Polytechnische Schule Gmünd evakuiert

Die Polytechnische Schule in Gmünd musste wegen vermuteten Gasaustritts im Turnsaal evakuiert werden.  GMÜND. Beim U14 Training des UBBC im Turnsaal der PTS Gmünd am Abend des 6. September bemerkten die Kinder Gasgeruch. Zunächst rückte die zum Schadstoffeinsatz S1 "Gasaustritt" alarmierte Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd aus und veranlasste als unmittelbare Sofortmaßnahmen die Evakuierung. Einsatzleiter Mattias Böhm führte gemeinsam mit dem Atemschutztrupp die Erkundung des Gebäudes durch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.