2024

Beiträge zum Thema 2024

Gratulationen
Franz Lumesberger zum Regierungsrat ernannt

HEIDNEREICHSTEIN. Der Obmann der Agrargemeinschaften Heidenreichstein und Drösiedl, Karlheinz Piringer, gratulierte Förster Franz Lumesberger von der NÖ Agrarbezirksbehörde zum, vom Bundespräsidenten verliehenen, Amtstitel "Regierungsrat". Das könnte dich auch interessieren: Award für grenzüberschreitende ZusammenarbeitSchüler verbreiten mit Weihnachtsgruß Freude

Matthias Ölzant und Kerstin Müller am Erdbeerfeld. | Foto: Wald4tler Natur Gut
9

Jahresrückblick Teil 1
Die Top-Storys von Jänner bis Juni im Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Zum Jahresende blicken wir traditionell auf die Ereignisse und Geschichten zurück, die die Menschen im Bezirk Gmünd bewegten. Hier sind einige der Top-Storys vom ersten Halbjahr 2024. Jänner Darum ist es im Waldviertel kälter Gesundheitsmythen im Faktencheck Bezirksjägermeister Ernst Strasser verstorben Vom "Warmduscher" zum Eisbader Guntmar Müller ist neuer Bürgermeister Februar "Ich habe meinen Kindheitstraum erfüllt"Gmünder Kampf gegen den BevölkerungsschwundDas war die...

Bei der Spendenübergabe in der Tagesstätte Zuversicht: Die Arbeitsanleiterinnen Lisa Keineder (3.v.l.) und Elisabeth Brosch (5.v.l) sowie Alexander Kainz (2.v.r.) und Alexander Dietrich (r.) mit Mitarbeitern der Werkstätte | Foto: Metalltechnik Kainz

Vor Weihnachten
Metalltechnik Kainz spendet an Tagesstätte Zuversicht

Metalltechnik Kainz aus Dobersberg konnte der Tagesstätte Zuversicht in Kleinpertholz (Gemeinde Heidenreichstein) eine Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. KLEINPERTHOLZ. Außerdem hat Metalltechnik Kainz die in der Tagesstätte verwendeten Kunststoffschneidebretter wieder auf Vordermann gebracht. "Diese Kunststoffschneidbretter haben wir mit unserer CNC-Fräse für die Tagesstätte der Zuversicht Heidenreichstein nachbearbeitet und wieder auf Vordermann gebracht, da sie schon sehr...

Im Mittelpunkt der Feier des Lagerhaus Gmünd-Vitis standen langjährige, engagierte MitarbeiterInnen und herausragende Leistungen der Lehrlinge. | Foto: Lagerhaus Gmünd-Vitis
2

Ehrungen im Lagerhaus Gmünd-Vitis
Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue

Im November lud das Lagerhaus Gmünd-Vitis seine MitarbeiterInnen zur traditionellen Ehrungsfeier ein. GMÜND-VITIS. Im Mittelpunkt der Feier standen langjährige und besonders engagierte MitarbeiterInnen sowie Lehrlinge, die im vergangenen Jahr herausragende Erfolge in ihrer Ausbildung erzielten. „Mit dieser Feier möchten wir unsere Wertschätzung für die engagierte Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausdrücken, die entscheidend zur Entwicklung unseres Unternehmens beitragen,“ so...

Anzeige
Sicherheit steht für den Profi Wolfgang Leitner an oberster Stelle. | Foto: Knallbunt Feuerwerke
8

Feuerwerk, aber sicher!
Der ideale Begleiter zum Jahreswechsel

Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 ist die Sehnsucht nach Feuerwerk groß. Das Feuerwerk hilft uns den schönen Momenten und Erlebnissen des vergangenen Jahres einen würdigen Ausdruck zu verleihen, gleichermaßen auch die Lebensfreude und den Optimismus zu bejahen und zu befeuern. Alte Tradition - neuer StandortAuch heuer bietet Wolfgang Leitner wieder seine Qualitätsprodukte in Waidhofen/Thaya und Horn an. Es gibt jedoch jeweils einen neuen Standplatz mit großartigen Eröffnungsangeboten: In...

 Libor Karasek, Sparkassendirektor Martin Bogg, Waldviertel Akademie-Vorsitzender Thomas Arthaber, Historiker Stefan Scholz, Waldviertel Akademie-Projektleiterin Gabriele Rochla, und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (v.l.)  | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Vortrag von Stefan Scholz
„500 Jahre Widerstand im Nordwald“

Die Projektpräsentation „500 Jahre Widerstand im Nordwald“ von Stefan Scholz fand auf Einladung von Gottfried Waldhäusl und der Waldviertel Akademie in der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Auf Initiative von des 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl (FPÖ) wird sich Stefan Scholz im Zuge des Projekts „500 Jahre Widerstand im Nordwald“ finanziert durch die Kulturabteilung des Landes NÖ im kommenden Jahr mit der Geschichte im Waldviertel beschäftigen. Stefan Scholz...

Motorräder als Beute. | Foto: pexels
3

Landesgericht Krems
Bande erbeutete Motorräder und E-Bikes im Wert von 300.000 Euro

Drei Männer und eine Frau fassten am Landesgericht Krems wegen schweren gewerblichen Diebstahls durch Einbruch teils lange Haftstrafen aus. WALDVIERTEL. Die Kriminellen aus Tschechien waren vom September 2023 bis Mai 2024 im gesamten Waldviertel, aber auch in Oberösterreich aktiv. 90 TatorteDie Staatsanwaltschaft Krems warf den Angeklagten an die 90 Taten mit einem Gesamtschaden von 300.000 Euro vor. Ein Beschuldigter musste sich auch noch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und...

Jakob Hopfgartner und Edgar Lichtenwallner (r.) zeigen ihre Medaillen | Foto: Billardsportverein Kirchberg
2

Billardsportverein Kirchberg
Billard-Nachwuchs holt Medaillen bei Staatsmeisterschaften

Bei den Staatsmeisterschaften im Poolbillard, die 2024 in Mödling ausgetragen wurden, feierte die Jugend des Billardsportvereins Kirchberg an der Wild beeindruckende Erfolge. Mit drei Medaillen in den Nachwuchsbewerben gehören die Kirchberger zu den erfolgreichsten Vereinen des Turniers. KIRCHBERG. Edgar Lichtenwallner konnte sich in der Disziplin U15 9-Ball die Silbermedaille sichern und holte zudem in U15 8-Ball eine Bronzemedaille. Nach seiner Bronzeplatzierung in U15 8-Ball im vergangenen...

Matthias Ambrozy (l.) und Bernhard Zimmerl gemeinsam in der Küche | Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
6

Waldviertler TischKultur
Unsere Spitzenköche verzaubern mit ihren Kreationen

"Brutal lokal" und fest verwurzelt ging am 6. November auch die zweite Vorstellung der kulinarischen Erlebnisreihe Waldviertler TischKultur im Foggy Mix in Waidhofen über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Und diese Bühne war wieder einmal die Natur. Dieses Mal aber nicht outdoor, sondern der Wald wurde mit all seinen Facetten ins ausverkaufte Lokal geholt: Von echten Bäumen durch die man zum Tisch gelangte, über bunte Blätter die von der Decke hingen, bis hin zur Tischdeko aus natürlichen...

Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Zwettls Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald
Edelmaier und Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse
4

Nach Hochwassereinsatz
Sparkasse lädt 800 Feuerwehrleute zum Kabarett ein

Die Hochwasserkatastrophe hat den unermüdlichen Einsatz unzähliger Feuerwehrleute gefordert. Als Dankeschön lädt die Waldviertler Sparkasse Bank AG gemeinsam mit der s Versicherung nun 800 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Krems-Land zu zwei Kabarett-Abenden ein. WALDVIERTEL. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region waren teilweise tagelang ununterbrochen im Einsatz, um Wohnhäuser vor den Wassermassen zu sichern, Autos aus reißenden...

Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

In der Leitzentrale in Pfaffenschlag werden die Anlagen gesteuert. | Foto: Astrid Knie
3

W.E.B Windenergie
Windparks vom Waldviertel aus steuern – wie funktioniert das?

Die W.E.B Windenergie AG entwickelt und betreibt Wind- und Photovoltaikkraftwerke. Sie ist in insgesamt acht Ländern aktiv: Neben der Zentrale Österreich gibt es Bürostandorte auch in Italien, Frankreich, Tschechien, Deutschland, Slowakei, Kanada und den USA. So funktioniert die Steuerung der Anlagen vom Waldviertel aus. PFAFFENSCHLAG. Die Steuerung der W.E.B-Windparks läuft in der Leitzentrale zusammen, die vor allem darauf achtet, dass die Anlagen reibungslos und fehlerlos laufen. Denn...

Das neue Heft "Das Waldviertel" beschäftigt sich u.a. mit Waldviertler Auswanderer. | Foto: WHB
2

Zeitschrift „Das Waldviertel“
Der Weg der Waldviertler Auswanderer in die USA

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? - Spurensuche in  der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“. WALDVIERTEL. Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die Geschichte vom Umzug vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin County in Wisconsin, USA, anschaulich...

Markus Miko, Birgit Niessner und Thomas Arthaber (v.l.) beim 21. Waldviertler Wissensforum in Waidhofen. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

21. Waldviertler Wissensforum
"Unser Finanzsystem ist stabiler, als man denkt!"

Waldviertel Consult veranstaltete in Kooperation mit der Waldviertel Akademie am Freitag, 11. Oktober das 21. Waldviertler Wissensforum unter dem Titel „Unser Finanzsystem ist stabiler, als man denkt!“ und stellte sich folgenden Fragen: Können wir trotz hoher Inflation und Wirtschaftskrise nach wie vor auf unser Bankensystem vertrauen? Wie schütze ich mein Vermögen vor Geldentwertung? WAIDHOFEN/THAYA. Knapp 80 Personen folgten der Einladung und kamen in die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt...

Großdietmannser Dirndlweiber zeigen den "Dirndlweibertee 2024" | Foto: Grahofer
2

Benefizveranstaltung
Waldviertler Kräutergeschichten und neuer Dirndlweibertee

Die Großdietmannser Dirndlweiber veranstalten am Mittwoch, 16. Oktober um 20 Uhr im Gasthof Zacky in Großdietmanns einen gemütlichen Abend mit berührenden und einzigartigen Geschichten der Waldviertler Volksheilkunde. GROSSDIETMANNS. Die Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer erzählt aus den Geschichte und Geheimnissen des Waldviertler Pflanzenwissens – von der „Leissinger Oma“, „Walter und der Paula`Tant“, „Pepi Onkel“ bis zu „Betty“ und der „alten Poscherin“. Geschichten die das Leben...

Regionalkoordinator Markus Schindele, BGO-Stv. Marina Weissensteiner, BGO Hannes Wittmann und Landesgeschäftsführer Markus Skorsch (v.l.) | Foto: Sportunion NÖ

Bezirksgruppentagung
Sportunion setzt sich beim „Waldviertler Sepp“ z'samm

Über 50 Vereinsvertreter der Sportunion NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Gmünd-Waidhofen an der Thaya folgten der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Gasthaus „Zum Waldviertler Sepp“ in Schrems, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. GMÜND/WAIDHOFEN. Die Sportunion Niederösterreich lud die Vereine der Bezirksgruppe Gmünd-Waidhofen zur jährlichen Tagung. Dabei konnte Bezirksgruppenobmann Hannes Wittmann seitens des Landesverbandes...

Erika Münser trägt stolz ein T-Shirt mit der Aufschrift: „Woidviatl– afoch guat!“ | Foto: privat
3

Erfahrungsbericht
Von der Vollzeit-Wienerin zur Teilzeit-Waldviertlerin

Erika Münster ist ein echtes Wiener Kind. Ihre ersten 25 Lebensjahre verbrachte sie in der Stadt. Sie erzählt MeinBezirk ihre Erfahrungen nach ihrer "Stadtflucht". WAIDHOFEN/THAYA. Der Umzug nach Niederösterreich - in den Speckgürtel von Wien - erfolgte vor der Geburt meines Sohnes. Allerdings ist das aus meiner heutigen Sicht nicht wirklich „Wohnen am Land“, sondern Wohnen im Grünen. Es war schön, die Kinder dort aufwachsen zu lassen, im Garten zu arbeiten und die Hektik der Stadt hinter sich...

Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

Auch Kerstin Freisleben vom Centermanagement Thayapark zeigte sich begeistert von der perfekten Show der Künstlerinnen | Foto: Walter Kellner
1 43

Family Day im Thayapark
Spektakuläre Feuershow begeistert Zuseher

Mit einer spektakulären Feuerschow fand der Familyday im Thayapark Waidhofen an der Thaya einen krönenden Abschluss. Die bekannte Künstlerin Saphira tanzte mit Feuer und LED-Pois. WAIDHOFEN/THAYA-Ein fabelhaftes Programm gab es wieder beim FamilyDay im Einkaufszentrum Thayapark. Huki Walking Acts, Livemusik mit Alfons Veith "Vight und White", Hüpfburg, Coole Unterhaltung für die Kids mit Malen, Spielen und Basteln, Kulinarische Genüsse und natürlich Shopping pur stand auf dem Programm. Feurige...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Ein beschädigtes Fahrzeug nach einer Kollision mit einem Reh | Foto: ARBÖ NÖ
2

Es ist Paarungszeit
ARBÖ warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

In den nächsten Wochen müssen Autolenker besonders in Waldgebieten vorsichtig fahren, denn die Gefahr von Verkehrsunfällen mit Wild ist hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Noch bis Ende August dauert die Paarungszeit der Rehe“, sagt Dir. Wolfgang Stangl, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Niederösterreich. „Die Tiere sind in dieser Phase sehr aktiv und leider auch unvorsichtig, was für Autofahrer eine erhöhte Unfallgefahr mit sich bringt.“ In Niederösterreich werden im Straßenverkehr laut Jagdverband an...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.