Festung Salzburg

Beiträge zum Thema Festung Salzburg

Foto: H. Bachinger
12 9 18

Salzburg ist so schön!
Spaziergang am Montag

Das Wetter ist nicht so schön, trotzdem mache ich ein Spaziergang über den Mönchsberg und auf die Festung. Einige Bilder,  mit nicht alltäglichen Ansichten habe ich euch mitgebracht und hoffe, dass sie euch fallen. Ein schöner Spaziergang zum Wochenstart.

Schneekugel  | Foto: Martina Laserer
30 17 14

Stadtspaziergang
Schöne sonnige Ausblicke auf dem Nonnberg genossen

Gestern am frühen Vormittag sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren, um nach dem nebeligen Morgen ein paar Sonnenstrahlen zu genießen.  Zu der Uhrzeit war noch nicht viel los und man konnte gemütlich durch die Getreidegasse schlendern. Über den Alten Markt ging es weiter zum Residenz Platz - wo schon die Standln für den Christkindlmarkt aufgebaut sind. Auch am Domplatz wird schon fleißig für die Eröffnung gearbeitet.  Ein Stand mit Schneekugeln hatte seine Ladenfenster geöffnet und man...

Die Festung Hohensalzburg thront über der Landeshauptstadt. Sie ist das Wahrzeichens Salzburg und hat eine fast eintausendjährige Geschichte. | Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
11

Meine Stadt Salzburg
Die Festung Hohensalzburg immer im Blick

Manch einer behauptet: Wer die Festung Hohensalzburg nicht besucht hat, der hat Salzburg nicht gesehen. Schließlich gilt die über 1.000 Jahre alte Burganlage nicht ohne Grund als das Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Vor Jahrhunderten war sie der Rückzugsort vieler Erz-Bischöfe und diente als Verteidigungs- und Militäranlage. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts und bis heute ist die Festung ein Touristenmagnet und lädt zu einer interessanten Zeitreise in die Geschichte Salzburgs ein. Und wer genau...

Die Stadt Salzburg läuferisch erleben und anders wahrnehmen, das geht beim 13. Salzburg Trailrunning Festival, wie hier auf dem Mönchsberg, wo eine der Strecken beim Museum der Moderne vorbeiführt. | Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
8

Salzburg Trailrunning Festival 2024
Stadt Salzburg in der Hand des Trailrunnings

Das Trailrunning Festival in der Stadt Salzburg wirft seine Schatten voraus. Vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Oktober geht bereits die 13. Austragung über die Bühne. Den Startschuss macht der Nightrun am Freitagabend. Es folgen einige weitere Wettbewerbe für jede Leistungsgruppe, das macht das Salzburger Trailrunning Festival aus. Zusätzlich gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm, das mit der Trail Night - einem Abend voller Geschichten und Wissen der Stars der Szene - im Oval im Europark...

Die Festung Hohensalzburg ist ein echter Blickfang hoch über den barocken Türmen der Stadt. Als weithin sichtbares Wahrzeichen ist die Burg unverkennbarer Teil der weltberühmten Silhouette Salzburgs.  | Foto: Festung Hohensalzburg
2

Iris Hafner beim Antrittsbesuch
Festung Hohensalzburg hat neue „Burgherrin“

Die Kulturvermittlerin Iris Hafner ist seit März die neue Verwalterin der Festung Hohensalzburg. Am Mittwoch, den 22. Mai, wurde sie von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Chiemseehof empfangen. STADT SALZBURG. Seit über tausend Jahren thront die Festung Hohensalzburg über der Landeshauptstadt. Nun hat Salzburgs Wahrzeichen mit Iris Hafner eine neue Verwalterin – die erste weibliche „Burgherrin“ seit 800 Jahren.  „Ich freue mich, dass eine tatkräftige Frau den täglichen Betrieb auf Salzburgs...

2:07

Kunst-Jubiläum
70 Jahre Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg

Gegründet wurde die internationale Sommerakademie 1953 von Oskar Kokoschaka als sogenannte "Schule des Sehens". Und sehen lassen kann sich in den alten Gemäuern der Burg derzeit noch so einiges: Von der "Unsterblichkeit und Ewigkeit" zur "3D Transformation" bis hin zur Frage, ob du dir sicher bist. Klick dich auch durch die Bildergalerie. SALZBURG. Die Kurse der Sommerakademie nähern sich für heuer dem Ende. Zeit ein Resümee für dieses Jahr und zum 70-jährigen Bestehen zu ziehen. Die Leitung...

Harte Kämpfe sind am steilen Terrain beim City Hill Climb in Salzburg auszufechten. | Foto: Peter Maurer/City Hill Climb
Video

City Hill Climb 2023
Der Radsport erstürmt die Festung Hohensalzburg

Zum dritten Mal findet der City Hill Climb am 9. September 2023 auf der Festung Hohensalzburg statt. Die Radsportlerinnen und Radsportler haben an einem Tag im Jahr die steile Auffahrt vom Kapitelplatz hinauf zur Festung Hohensalzburg für sich gepachtet. SALZBURG. Spannende K.O.-Duelle warten auf die stärksten Teilnehmer auf der 900 Meter langen und mit bis zu 33 Prozent steilen Strecke. Erlaubt sind Straßen-Rennräder, Gravel-Bikes und Cyclocross-Rennräder (nur mit gebogenem Rennlenker) und für...

1 1 19

Wanderung über den Mönchsberg
Bewegung mit anschließender Belohnung

Der Start erfolgt über den  Marko-Feingold-Steg (früher Makartsteg) weiter zum Mozartplatz (dort musizieren jeden Samstag auf verschiedenen Plätzen in der Salzburger Altstadt Musikgruppen der Salzburger Straßenmusik), Residenzplatz, Domplatz über die Festungsgasse. Ein einfacher und schöner Spaziergang auf dem Mönchsberg in den Mauern der Festung Hohensalzburg. Dabei bieten sich wunderschöne Blicke über die Stadt Salzburg und das Umland. Der Weg führt teilweise durch den Wald, es gibt einige...

Schützenhauptmann Christian Zinnburg, Landtagsabgeordnete Michaela Bartel und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Christkindlanschießen in Salzburg
Schützen lassen Weihnachtstradition hochleben

Mit lauten Böllerschüssen heißen die Festungsprangerstutzenschützen traditionellerweise das Christkindl willkommen, auch heuer wieder auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. SALZBURG (tres). „Mit dem festlichen Schützenfeuer begrüßen die Garden nicht nur das Christkindl. Es ist auch ein Gruß herunter auf die Landeshauptstadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Gäste. Nicht zuletzt läutet es auch den Beginn der ruhigen und besinnlichen Zeit ein“, betonte Landeshauptmann...

In über 80 Ländern spielen mehr als 75 Millionen Menschen das legendäre Familienspiel, das es jetzt in der neuen Österreich-Edition gibt. | Foto: Ravensburger
2

Ravensburger
Österreich-Edition des legendären Familienspiels

Das legendäre Familienspiel memory® aus dem Hause Ravensburger gibt es ab sofort in einer speziellen Österreich-Edition. Das Bundesland Salzburg ist mit vier Bildmotiven vertreten: Schloss Mirabell und die Festung, die Stille Nacht Kapelle in Oberndorf, die Krimmler Wasserfälle sowie die Karbachalm am Hochkönig. SALZBURG. Das neue Österreich memory®, das im 1959 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, zeigt auf 72 Karten die schönsten Motive an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Gepflogenheiten...

Eines der fünf neuen Motive in der Ravensburger Puzzle-Serie: Salzburg mit Blick auf die Festung. | Foto: Ravensburger
2

Puzzle
Salzburger Motive in neuer Ravensburger Puzzle-Serie

Salzburg mit Blick auf die Festung und Salzburg bei Abendstimmung – zwei Motive in der neuen Puzzle-Serie von Ravensburg Österreich, die in Kooperation mit der Österreich Werbung gestartet wurde. SALZBURG. Fünf verschiedene Puzzle-Motive aus einer neuen Österreich-Serie, die aus je 1.000 Puzzleteilen zusammengesetzt werden, sind von Ravensburg Österreich in Kooperation mit Österreich Werbung auf den Markt gebracht worden. Zwei davon zeigen die Stadt Salzburg – einmal mit Blick auf die Festung...

Die Trompeter der Musikkapelle Puch mit LH Wilfried Haslauer und Cora Keplinger am Trompeterturm.
1 21

Zu Gast im Trompeterturm

Einer Salzburgerin und neun ihrer Freunde wurde auf der Festung Hohensalzburg eine besondere Ehre zuteil. SALZBURG (tres). Einen schönen Abend hatte Cora Keplinger aus Salzburg auf der Festung Hohensalzburg: Sie hat beim Bezirksblätter-Gewinnspiel "Gewinn das coole Ding" ein Meet & Greet mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Trompeterturm gewonnen. "Normalerweise lässt der Landeshauptmann niemanden in den Trompeterturm, das ist schon eine besondere Ehre", wusste Burgverwalter Bernhard Heil....

Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung vom Dom, wird am 23.12. für eine Stunde im Dunklen bleiben. | Foto: Stadt Salzburg/ Johannes Killer
2

Salzburg setzt Zeichen der Solidarität mit Opfern des Terrors

SALZBURG (et). Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlt die einzigartige Kulisse der Stadt Salzburg zu einem wunderschönen Lichtermeer. Täglich sind fast 600 Scheinwerfer für die unzähligen großen und kleinen Anstrahlungsanlagen über und unter Wasser im Einsatz, zaubern eine wunderschöne Atmosphäre und erzählen die großen und kleinen Geschichten der Stadt. Normalerweise wird natürlich auch die Festung vom Dom mit sechs 1000 Watt-Strahlern allabendlich beleuchtet. Doch am Freitag, 23. Dezember,...

Turmblasen zum 200-Jahr-Jubiläum

SALZBURG. Die meisten Salzburger kennen das stimmungsvolle Turmblasen am Christkindlmarkt - weit weniger bekannt ist jedoch, dass das Trompetenblasen auch auf der Festung Hohensalzburg eine lange Geschichte hat, die weit bis ins Mittelalter zurückreicht. Seit damals war es Aufgabe der Turmbläser – kurz Türmer genannt – die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren durch Hornsignale zu warnen. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums Salzburgs als Teil von Österreich wird die Festung Hohensalzburg das...

2

Samstag, 19. Oktober: Stadtwandern durch die Nordflanke des Festungsbergs

SALZBURG. Die nächste Stadtblatt-Stadtwanderung mit Clemens Maria Hutter ist eher kurz, aber intensiv. "Wir sehen uns die Nordflanke des Festungsbergs genauer an. Das gilt einmal für das vorgelagerte System der Wehrbauten und speziell für die 'Katze', zu der wir Zutritt erhalten", verrät der Salzburg-Kenner. Unterhalb der „Katze“ erkennt man zumal vom Petersfriedhof aus die Spuren eines Bergsturzes, der vor ca. 900 Jahren die Katakomben freigelegt hat und heute den „Bergputzern“ noch Nacharbeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.