Mönchsberg

Beiträge zum Thema Mönchsberg

Mönchsberg - Blick auf den Müllnersteg. Im Hintergrund rechts der Gaisberg und der Nockstein | Foto: Martina Laserer
20 10 17

Begleitet mich...
Von Mülln bis zum Kommunalfriedhof

Begleitet mich... von Mülln, über den Mönchsberg, bis zum Kommunalfriedhof. Gestern habe ich meinen ersten Urlaubstag genutzt um einen Spaziergang über den Mönchsberg zu machen. Bei herrlichem Wetter startete ich gestern am frühen Vormittag. Mein Weg führte mich über die Augustinergasse, vorbei an der Kirche Mülln, durch die Monikapforte zum Museum der Moderne. Es waren noch nicht all zuviele Spaziergänger unterwegs, und man konnte die gute Luft und das Erwachen der Natur genießen....

Foto: H. Bachinger
12 9 18

Salzburg ist so schön!
Spaziergang am Montag

Das Wetter ist nicht so schön, trotzdem mache ich ein Spaziergang über den Mönchsberg und auf die Festung. Einige Bilder,  mit nicht alltäglichen Ansichten habe ich euch mitgebracht und hoffe, dass sie euch fallen. Ein schöner Spaziergang zum Wochenstart.

Traditionelles Sternschießen auf den Salzburger Stadtbergen  | Foto: H. Bachinger
14 7 18

Salzburg ist so schön
Jahresabschluss

Am 31. Dezember ist traditionell das Sternschießen von den Salzburger Stadtbergen. Wir gehen auf den Mönchsberg und feiern nachmittags den Jahresabschluss.  Danach gehen wir in die Altstadt. Viele Leute sind schon unterwegs und warten auf die große Sylvesterparty und das Feuerwerk um Mitternacht.  Solange werden wir nicht bleiben.... alles gute für das neue Jahr 🍾🥂🍄🐷🍀🐞 Aus wikipedia: Das Sternschießen am Silvestertag ist ein Brauch, der nur in der Landeshauptstadt, im Flach- und Tennengau...

Die Sanierung der Treppe an der Reichenhaller Straße war notwendig, da eine Bauwerksprüfung 2023 schwere Schäden und Korrosionsprobleme an den Stahlträgern sowie defekte Granitstufen festgestellt hatte. | Foto: Stadt:Salzburg / Manuel Wolfesberger
1 3

Reichenhaller Straße
Treppenanlage ist fertig und bekommt einen Namen

Die umfassende Generalsanierung der Treppenanlage an der Reichenhaller Straße auf den Mönchsberg ist erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf 285.000 Euro brutto. Der Stadtsenat hat nun auch, nicht einstimmig, beschlossen, die Treppenanlage zu Ehren der Violinistin Alma Rosé zu benennen. SALZBURG. Sie zählt zu den ältesten ihrer Art in Salzburg - die Treppe, die rechts nach der Ausfahrt der Mönchsberggarage abzweigt, führt mit insgesamt 117 Granitstufen auf...

Hans Sedlmayr Weg  | Foto: H. Bachinger
11 7 21

Salzburg ist so schön!
Ein Sonntag in der Stadt Salzburg

Mit der Buslinie 11 fahre ich zum Freibad Leopoldskron und gehe anschließend vorbei am Schloß Leopoldskron zum Almkanal. Auf diesm Weg begleiten mich der Rainberg, die Richterhöhe und die Festung zu meiner linken Seite. Über den Steg, auf dem ich das glasklare WWasserder Alm und die Wasserspiegelungen bewundere, wende ich mich nach links und spaziere der Alm entlang zur "Alten Pulvermühle". Auf meinem weiteren Weg entdecke ich eine Baumgruppe im Park vom Seniorenheim Nonntal, die mit der Sonne...

Die Festung Hohensalzburg thront über der Landeshauptstadt. Sie ist das Wahrzeichens Salzburg und hat eine fast eintausendjährige Geschichte. | Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
11

Meine Stadt Salzburg
Die Festung Hohensalzburg immer im Blick

Manch einer behauptet: Wer die Festung Hohensalzburg nicht besucht hat, der hat Salzburg nicht gesehen. Schließlich gilt die über 1.000 Jahre alte Burganlage nicht ohne Grund als das Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Vor Jahrhunderten war sie der Rückzugsort vieler Erz-Bischöfe und diente als Verteidigungs- und Militäranlage. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts und bis heute ist die Festung ein Touristenmagnet und lädt zu einer interessanten Zeitreise in die Geschichte Salzburgs ein. Und wer genau...

Ausblick vom Stadtwald auf dem Kapuzinerberg in Richtung Festung.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Waldpflege
Salzburgs Stadtförster über die Zukunft der Stadtwälder

Genug Feuchtigkeit, keine zu langen Trockenphasen: Stadtförster ist mit dem Zustand der Wälder sehr zufrieden. SALZBURG. Milde Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit sorgen in Salzburgs Stadtwäldern für ein gutes Baumwachstum, wie Salzburgs Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Wir haben in diesem Sommer Gott sei Dank keine großen Schäden durch Trockenheit, der Zustand unserer Wälder im Stadtgebiet ist sehr gut. Bis zur Mitte des Sommers hatten wir zwar am Gaisberg eine...

Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl auf der zukünftigen Alma Rosé-Stiege, die von Riedenburg auf den Mönchsberg führt und gerade noch saniert wird. Mitte September sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Joshua McGregor

Noch namenlose Stiege auf den Mönchsberg
Stadt Salzburg gedenkt mit Treppenbenennung an NS-verfolgte Musikerin Alma Rosé

Die Generalsanierung der baufälligen Stiege, die von der Reichenhaller Straße auf den Mönchsberg führt, ist Anlass für die Ehrung einer weltberühmten Musikerin: Auf Vorschlag von Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl wird die bisher namenlose Treppenanlage nach der Violinistin Alma Rosé benannt. Sie wurde 1944 in Auschwitz von den Nazis ermordet. SALZBURG. Die noch namenlose Stiege von der Riedenburg auf den Mönchsberg soll nach der Sanierung nach der Musikerin Alma Rosé benannt werden. 1892...

Die Sitzbänke am Mönchsberg laden Spaziergänger zum Verweilen ein.  | Foto: Stadt Salzburg/Doris Wild/wildbild
3

Sitzgelegenheiten
Neue Bankerl auf dem Mönchsberg für Spaziergänger

Über zehn revitalisierte Bankerl samt aufgewerteter Rundumfläche können sich die Besucher und Besucherinnen des Mönchsbergs freuen. SALZBURG. Die Flächen rund um die sanierten Sitzgelegenheiten sind neu geschottert und mit umgestalteten Mülleimern ausgestattet. Das Ganze passierte auf Initiative des städtischen Bauhofs in Kooperation mit den Stadtgärten. Die neuen Sitzgelegenheiten am Mönchsberg sind Teil der sogenannten "Bankerl-Offensive" aus dem Arbeitsprogramm der neuen Stadtregierung. In...

Von 27. Juni bis 7. Juli findet „Public Moves“ in Salzburg vor dem Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg täglich statt.  | Foto: Raphael Mittendorfer
27

Bildergalerie vom Tanz am Mönchsberg
„ImPuls Tanz“ erstmals in Salzburg

Noch bis zum 7. Juli bietet „ImPuls Tanz“ kostenlose Tanzkurse am Salzburger Mönchsberg. Im Beitrag findest du eine Bildergalerie der ersten erfolgreichen Tanzstunden. SALZBURG. Die ersten kostenlosen Tanzkurse von „ImPuls Tanz“ fanden vergangenen Donnerstag am Mönchsberg statt und zogen gleich 32 tanzbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 64 Zuschauende an. ImPuls Tanz erstmals in SalzburgZum ersten Mal finden heuer die äußerst erfolgreichen Tanzklassen „Public Moves“ von „ImPuls...

2:29

Weinbau Salzburg
Ein Achterl "Frühroter Veltliner" vom Mönchsberg

Salzburg und der Weinanbau: Nur wenige wissen, dass auch hierzulande der Wein wachsen kann. SALZBURG. Es ist ein spannendes Experiment, das an der Richterhöhe des Mönchsbergs begann. Denn der Weinbau in Salzburg war in der Geschichte nicht immer einfach: Im Gegensatz zu vielen Gunstregionen, etwa die Wachau oder die Südsteiermark, war Salzburg von Boden und Wetter her gesehen ein eher schwieriges Gebiet für die Rebe. Manche Versuche wurden auch wieder aufgegeben. Die Römer brachten ursprünglich...

Monikapforte, Müllner Kirche, Brunnen  | Foto: H. Bachinger
15 9 25

Salzburg ist so schön!
Spaziergang am Sonntag....

Im Mirbaellgarten besuche ich heute das Promenadenkonzert der "Stadtmusik Salzburg". Ein attraktives Programm begeistert Einheimische und Touristen gleichermaßen und es kommt gute Stimmung auf. Anschließend spaziere ich durch den Mirabellgarten, auf den Mönchsberg, immer auf der Suche nach neuen Motiven und entdecke wieder einiges, abseits des "normalen" Weges. Bei der Monikapforte, der Müllner Kirche, einen Brunnen, neue Ausblicke auf die Stadt,.... Das eindrucksvolle Schloß Mönchstein,...

Von 27. Juni bis 7. Juli findet „Public Moves“ in Salzburg vor dem Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg täglich statt.  | Foto: yakoone
Aktion Video 8

Am heutigen 29. April ist Welttag des Tanzes
Bewegung, Spaß & Tradition

Am heutigen 29. April ist der internationale Tag des Tanzes. Der traditionellste Tanz in Österreich wie auch in Salzburg ist der Walzer. Im Sommer gibt es kostenlose Tanzkurse am Salzburger Mönchsberg. SALZBURG. Am 29. April, dem Geburtstag des Tänzers und Choregraphens Jean-Georges Noverre (1727 – 1810), der als der Begründer des modernen Balletts gilt, wird seit 1982 weltweit der Tag des Tanzes gefeiert. Ziel des Welttags des Tanzes ist es, Barrieren abzubauen und Menschen mit der...

1:47

Katakomben St. Peter
Die rätselhaften Räume im Felsen

Ein Ort, um die Welt zu vergessen: über die geheimnisvollen Katakomben von St. Peter mit Pater Jakob. SALZBURG. Am Felshang des Mönchsbergs befindet sich der Petersfriedhof, ein Denkmal für die Geschichte der Stadt Salzburg. Von dort geht es den Berg steil hinauf, Fenster sind zu sehen sowie eine Holzverbauung an der Felswand. Diese rätselhaften Räume, die viele vom Sehen her kennen, sind die Katakomben von St. Peter. Der Eingang erfolgt über die Kommunegruft, wo unter anderem Mozarts Schwester...

Wassermuseum "Wasserspiegel" | Foto: H.Bachinger
6 2 21

Salzburg ist so schön!
Wassermuseum am Mönchsberg

Endlich ist auch in der Stadt ein wenig Schnee gefallen und ich mache meinen Sonntagsspaziergang wieder über den Mönchsberg. Über Mülln spaziere ich Richtung Museum der Moderne, Stadtalm und Richterhöhe. Beim "Wasserspiegel", dem Trinkwasser Hochbehälter 1 für Salzburg ist heute geöffnet. Schon oft habe ich mir vorgenommen dieses  "Wassermuseum" zu besichtigen und heute habe ich die Gelegenheit wahrgenommen. Über das Museum lese ich folgende Beschreibung: "Das Wassermuseum im Hochbehälter auf...

Foto: H.Bachinger
3 2 37

Salzburg ist so schön!
Festung und Mönchsberg

Meine Stadtbergwanderung beginne ich in der Festungsgasse, in dem ich über die Michael Haydn Stiege, vorm Stiegelkeller, Richtung Festung gehe. Ruhig ist es noch in der Stadt und ich finde es angenehm, wenn in der Zwischensaison nicht mehr so viel Trubel herrscht. Auf der Festung beeindruckt mich wieder einmal der schöne Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Eine Taube spaziert auf der Mauer und lässt sich durch meine Anwesenheit überhaupt nicht stören. Es scheint sogar, dass sie sich gerne...

33

Baumpflege am Mönchsberg
Fliegende Bäume

Beim Frühstück wurde ich durch lautes Motorgeräusch eines Hubschraubers gestört. Ist es ein Verkehrsunfall in der Sterneckstrasse, oder die Suche nach einer sich am Mönchsberg versteckten Person? Ich wollte es genau wissen und fuhr mit meinem Stadt Rad und der Nikon die Fürbergstrasse Richtung Schallmooser Hauptstraße. Auf der Nordseite des Mönchsberges lüftete sich das Geheimnis. Ein Hubschrauber kreise in niedriger Höhe und transportierte laufend gefällte Bäume vom Steilhang weg auf die...

Das Museum der Moderne am Salzburger Mönchsberg kann von allen jungen Interessierten bis 19 Jahre über den Sommer gratis besucht werden. | Foto: Museum der Moderne Salzburg/Marc Haader
2

Museum der Moderne: Sommeraktion
Freier Eintritt für alle bis 19 Jahre

Das Museum der Moderne in Salzburg bietet in den Sommerferien freien Eintritt für alle Besucher und Besucherinnen bis 19 Jahre. STADT SALZBURG. Bis zum 10. September können alle Kinder und Jugendliche bis einen Tag vor ihren 20. Geburtstag unter Vorweis eines Lichtbildausweises das Museum der Moderne besuchen. Das Angebot gilt sowohl für den Museumsstandort am Mönchsberg wie auch für den Standort im Rupertinum im Festspielbezirk. Publikum der Zukunft"Kinder und Jugendliche bilden nicht nur...

Foto: Carmen Kurcz
3:39

Route mit Bildergalerie und Video
Vielfältige Auszeit auf dem Mönchsberg

Fernab dem Getümmel in den engen Gassen der Salzburger Altstadt bietet der Mönchsberg mit seinen Wiesen, Wäldern, Aussichtspunkten, Spielplätzen und spirituellen Orten einen Naherholungsort für Groß und Klein. SALZBURG. Der Mönchsberg, benannt nach den Mönchen des Stiftes Sankt Peter, prägt das Erscheinungsbild der Salzburger Altstadt maßgeblich. Hoch über den Dächern, wo die Stadt mit der Natur verschmilzt, kehrt Ruhe ein, die zum Erholen und Genießen einlädt. Vielfältiger MönchsbergGrandiose...

der Ausgangspunkt der Wanderung: die Müllnerkirche | Foto: I.Wozonig
28 15 24

Sehenswürdigkeiten Stadt Salzburg
Wandern am Mönchsberg

Liebe Heidemarie! Vielen Dank für deinen Beitrag über das Wandern am Mönchsberg im Februar, der hat mir so gut gefallen dass wir mit Freude einen Teil ,,auf deinen Spuren" gegangen sind... Liebe Gerti und Silvia! Auch euch herzlichen Dank, ihr zeigt uns immer so schöne Bilder aus Salzburg, da bekommt man richtig Lust das Alles live zu sehen! Nach einem Spaziergang entlang der Salzach starteten wir unsere Tour bei der schönen, weithin als ,,Wegweiser" zu sehenden Müllnerkirche der historische...

unübersehbar prangt über der Stadt die Hohenfestung Salburg | Foto: I.Wozonig
38 21 69

Salzburg - Stadt
Städteurlaub - Kurzurlaub in der Stadt Salzburg

da mein Partner und ich Grund zum Feiern hatten, schenkten wir uns ein paar Tage in der Stadt Salzburg... Wir logierten in einem netten Hotel, ließen uns verwöhnen, und unternahmen viel in der geschichtsträchtigen Stadt mit den herrlichen Sehenswürdigkeiten. Mit der ,,SalburgCard" ist man sehr flexibel und bekommt verschiedene Vergünstigungen. Die Festung Hohensalzburg haben wir zu Fuß erwandert, die Festungsbahn wurde gerade gewartet. Schon beim Aufstieg genießt man immer wieder die Ausblicke...

In den frühen Morgenstunden lief eine stundenlange Suche nach einem abgängigen Pensionisten. | Foto: Symbolbild: BMI
2

Suchaktion mit Hubschrauber
Pensionist in Stadt Salzburg ausgebüxt

Heute in den frühen Morgenstunden startete die Polizei eine groß angelegte Suche nach einem abgängigen Pensionisten in der Stadt Salzburg. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Nach stundenlanger Suche tauchte der Pensionist um 8 Uhr zuhause auf. SALZBURG. Um 2:30 Uhr früh wurde heute Nacht ein 80-Jähriger bei der Salzburger Polizei als abgängig gemeldet. Im Rahmen einer großen Suchaktion suchte man das Gebiet rund um den Mönchsberg ab. Um 08:00 Uhr tauchte der an Demenz erkrankte Pensionist...

Barrierefrei zugänglich, schattig, vielleicht mit Gastro und Toilettenmöglichkeit: Tipps aus Salzburgs Bezirken.  | Foto: pixabay
7

Barrierefreiheit
Sechs Ausflugstipps für ältere Menschen

Barrierefrei zugänglich, schattig, vielleicht mit Gastro und Toilettenmöglichkeit: Tipps aus Salzburgs Bezirken.  SALZBURG. Das Bundesland Salzburg bietet eine Erlebnisvielfalt nicht nur für diverse Geschmäcker, sondern auch für verschiedene Altersgruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen. Erlebnisse mit Komfort Eine Zielgruppe sind zum Beispiel ältere Menschen, Seniorinnen und Pensionisten, die oftmals Ausflugsziele suchen und anvisieren, die beispielsweise barrierefrei...

Bisher Unbekannte haben am Mönchsberg die Wehrmauer beschädigt.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Themen des Tages
Das musst du heute (20. Juli 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 7. Juli 2022. Land Salzburg Das Land erhöht die Förderung auf Photovoltaikanlagen. Eine Förderung auf Elektro-Lastenräder soll zudem dazu beitragen die Umwelt zu schonen. Salzburg setzt auf grüne Energie und Transporträder Salzburg Stadt Schwere Beschädigungen am Mönchsberg Wehrmauer am Mönchsberg wurde beschädigt Der Hitze entfliehen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Überblicksführung durch die Ausstellungen auf dem Mönchsberg

Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. In der einstündigen Führung bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen, entdecken ausgewählte Kunstwerke und erhalten spannende Hintergrundinformationen. Nika Neelova. CascadeJacqueline Mesmaeker. Secret OutlinesPlötzlich in Pracht beginnen. ROSE ENGLISH: Performance, Präsenz, Spektakel Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

  • 3. Mai 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung im Rupertinum

ÜberblicksführungGemeinsam mit einer Kunstvermittlerin begeben SIe sich auf einen Rundgang durch den Museumsstandort Altstadt (Rupertinum). In der einstündigen Führung erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen, entdecken ausgewählte Kunstwerke und spannende Hintergrundinformationen. Slice of Life. Von Beckmann bis JungwirthBilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1877). Salzburg Museum GastspielMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung...

  • 14. Mai 2025 um 12:00

KunstHäppchen: Nika Neelova. Cascade | KOSTENLOSE Online-Führung

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Nika Neelova. Cascade. Die Veranstaltung findet statt in deutscher Sprache. Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit teils raumgreifenden Werken in eine Welt, in der die Zeit aus den Angeln gehoben scheint. Sie lässt Geschichte und Geschichten, jene von realen, aber auch fiktiven Menschen, die schon längst nicht mehr existieren, sich im Raum materialisieren. online via Zoom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.