Fahrplanwechsel

Beiträge zum Thema Fahrplanwechsel

In Kufstein gibt es ab dem 15. Dezember kleine Anpassungen im Stadt- und Regiobusverkehr.  | Foto: Brigitte Abels-Zell
7

Stadt- & Regiobus
Fahrplanänderungen in Kufstein ab 15. Dezember

Ab dem 15. Dezember gibt es in Kufstein kleine Änderungen im Stadt- und Regiobusverkehr. KUFSTEIN. Jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im Dezember ein europaweiter Fahrplanwechsel statt. Dabei werden die Fahrzeiten der Busse sowie der Bahnen angepasst. Auch in Kufstein gibt es heuer kleine Änderungen, um den Stadt- und Regiobusverkehr zu optimieren. Diese Anpassungen in Kufstein sehen wie folgt aus: Zusätzliche Fahrten auf Teilabschnitten (Linie 3) - Von Montag bis Samstag: Abfahrt Feldgasse...

Achtung neuer Fahrplan ab So 15.12.2024. | Foto: VVT
11

Neue Zeiten,Änderung Haltestellen...
Fahrplanwechsel der Öffis ab 15.12

Einmal im Jahr steht der Fahrplanwechsel in Tirol an. Jetzt sind die Änderungen bekannt. INNSBRUCK. Ab 15. Dezember, also kommenden Sonntag, gilt der neue Fahrplan in ganz Tirol. Es gibt neue Verbindungen, wodurch sich sehr viele Öffis ändern. Da alles zusammenhängt ist bei vielen Verbindungen der Fall, dass sie sich um ein paar Minuten verschieben. Daher unbedingt vor Montag nachschauen ob sich bei der täglichen Verbindung etwas geändert hat. Außerdem wurden fast 20 Haltestellen umbenannt. Das...

Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Die Verbindungen von und nach Landeck werden adaptiert und verbessert. | Foto: ÖBB

Mobilität wird gestärkt
Fahrplanwechsel: Schwerpunkt Tiroler Oberland

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) stellt mit 15. Dezember den Fahrplan um. Es kommt zu einigen Verbessungen im Bezirk Landeck. LANDECK. Vor allem Berufstätige, welche im Frühverkehr reisen müssen, können öfter von Innsbruck nach Landeck gelangen. Auch Schüler profitieren von den Neuerungen, kommen sie nun doch früher von der Schule nach Hause. Außerdem wird am Wochenende die Mobilität ebenfalls verbessert, im Stundentakt wird Landeck vom REX angefahren, die Fahrzeit verringert sich um zehn...

Foto: VVT
2

Optimiert
Fahrplanwechsel bringt Vorteile für Oberländer

Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, wird das öffentliche Verkehrsangebot im Tiroler Oberland deutlich ausgebaut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zug- und Busverbindungen, um die nachhaltige Mobilität in der Region zu stärken und den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten. REGION. Die wichtigste Neuerung betrifft den Regionalexpress (REX): Zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof wird ein durchgehender Halbstundentakt eingeführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk
2

Bilanz nach einem Jahr
54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert

Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien. Jetzt wird Bilanz gezogen. INNSBRUCK. Der öffentliche Personennahverkehr hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Personalengpässe, die u. a. in Innsbruck zu einem eingeschränkten Taktverkehr führten oder zahlreiche Baustellen im gesamten Landesgebiet, die das Leben der Verkehrsteilnehmer enorm...

Der Öffi-Ausbau erfolgt auch aufgrund der künftigen Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn. Im konkreten Fall ergibt sich eine Verbesserung für Gemeinden südlich von Steinach. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Bahn statt Stau
Zehn neue Zugverbindungen fürs Wipptal ab Dezember

Ab Jahresende wird es täglich 33 Verbindungen im Halbstundentakt umstiegsfrei bis zum Brenner geben. WIPPTAL. Verbesserungen beim Öffi-Verkehr bis zum Brenner sind ein wesentliches Element, um die anstehenden Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn aufgrund des Neubaus der Luegbrücke für die Pendler im Wipptal abzufedern. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat sich deshalb frühzeitig für die Verstärkung des Öffi-Angebots auf der Schiene eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024...

Markus Sint, Klubobmann Liste Fritz (Mitte), fragt sich mit betroffenen Öffi-Nutzern, wo die angekündigten Verbesserungen im Tiroler Unterland bleiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 17

Liste Fritz
Pendler fordern rasche Öffi-Verbesserungen fürs Unterland

Pendler aus dem Tiroler Unterland beklagen den Wegfall von Direktverbindungen und das Aus der Haltestelle Langkampfen. Sie fragen sich mit der Liste Fritz, wo die Verbesserungen bleiben. Laut VVT sei eine Änderung der Taktung abseits des regulären Fahrplanwechsels aber schwierig.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Seit 18 Jahren pendelt Gernot Gutternig von Fritzens/Wattens nach Wörgl. Dabei gab es im Rahmen der jährlichen Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) selten große...

Eine BEZIRKSBLATTLESERIN wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie fordert darin, dass die aufgelassene Bahnhaltestelle Langkampfen wieder angefahren werden soll. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Leserbrief
Bürgerin fordert Anfahren der Bahnhaltestelle Langkampfen

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Eva Kleiber aus Langkampfen zum Thema Stilllegung der Bahnhaltestelle Langkampfen. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. LANGKAMPFEN. "Die Bahnhaltestelle Langkampfen wurde mit Fahrplanwechsel im Dezember 2023 "stillgelegt“. Begründung des VVT ist u.a., dass die „Haltestelle Langkampfen in das aktuelle Fahrplankonzept nicht hineinpasse“. Es wird daher um Anpassung des aktuellen Fahrplankonzeptes ersucht, sodass sobald wie möglich zumindest Züge, die...

Kritik wegen überfüllter Züge gab es nach dem Fahrplanwechsel im Dezember. Der VVT führt ab März einen zusätzlichen morgendlichen Zug ein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Nach Kritik
VVT plant zusätzliche morgendliche S-Bahn ab Kufstein

Der Verkehrsverbund rüstet nach angelaufenem neuem Fahrplan nach: Ab März wird es einen zusätzlichen Zug von der Festungsstadt in Richtung Innsbruck geben. Bemängelung seitens der JUNOS bleibt nicht aus. BEZIRK KUFSTEIN. Zuerst war es der Wegfall der Haltestelle Langkampfen, dann die Streichung einiger direkter Züge im Nahverkehr und "fehlende" Verbindungen zu den Randzeiten oder Nachtstunden (Stichwort: geplanter aber vorerst gescheiterter Nightliner im Bezirk Kufstein). Kritische Rufe nach...

Die Direktverbindung zwischen Wattens und Wörgl wurden mit dem aktuellen Fahrplanwechsel gestrichen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Liste Fritz
Fahrplanwechsel bringt Nachteile zwischen Wörgl und Wattens

Klubobmann Sint fordert Wiederaufnahme von Direktverbindung: Im Großraum Wattens-Wörgl bringt der Fahrplanwechsel Verschlechterung für Pendler.  WÖRGL, WATTENS. Pendlerinnen und Pendler zwischen Wörgl und Wattens haben es 2024 schwer – zumindest schwerer als im Vorjahr. Der vom VVT mit dem Stichtag 10. Dezember vollzogene Fahrplanwechsel freut nicht jeden. Dieses Mal sind viele Pendler aus dem Großraum Wattens-Wörgl betroffen. VVT, ÖBB und Landesregierung haben entschieden, die Direktverbindung...

ÖBB Personenverkehr Regionalmanager Tirol Werner Dililtz, Mobilitätslandesrat René Zumtobel und VVT Geschäftsführer Alexander Jug (v.l.) freuen sich über den Schienenausbau im Tiroler Unterland.  | Foto: VVT_Thomas Steinlechner
Aktion 5

Verkehr
Was der Fahrplanwechsel für den Bezirk Kufstein bringt

Neue Fahrpläne fürs Unterland, durch welche der Bezirk Kufstein vor allem von besseren Zugverbindungen profitieren soll. Dennoch freut der Fahrplanwechsel nicht alle – das liegt auch an der Auflassung der Haltestelle Langkampfen.   BEZIRK KUFSTEIN. Die Fahrpläne der Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol ändern sich mit dem Stichtag 10. Dezember. Der heurige Fahrplanwechsel steht dabei im Zeichen des Ausbaus: Es wird mehr Verbindungen auf der Schiene im Tiroler Unterland geben. In ganz Tirol wird...

Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

Zum Schulbeginn werden einige VVT-Linien geändert und angepasst, alle Details. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanänderungen mit Schulbeginn
Zahlreiche Änderungen und Rabattaktion

Zum Schulbeginn werden einige VVT-Linie im Großraum Innsbruck nach Anregungen der Bevölkerung angepasst. Für alle, die sich noch nicht für eine Zeitkarte entschieden haben, gibt es beim Kauf eines Klimatickets Tirol bis zum Jahresende noch einen Rabatt von 10%.  INNSBRUCK. Beim Fahrplanwechsel von Verkehrsverbund Tirol und Innsbrucker Verkehrsbetrieben in über 40 Gemeinden gab es Anfang Juli neue Strecken, neue Takte und neue Liniennummern- von Nassereith bis Tulfes und vom Oberperfuss bis...

LR René Zumtobel, LA Peter Seiwald. | Foto: VP Tirol
2

ÖBB, Kulturzug
"Kulturzug" kommt mit dem Fahrplanwechsel

Seiwald: Erfreut über Wiedereinführung „Kulturzug“ - Spätabend-Verbindung von Innsbruck in den Bezirk Kitzbühel ab Dezember. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wird der sogenannte Kulturzug mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wieder eingeführt. LA Claudia Hagsteiner (Kirchberg, SPÖ) drückte bereits ihre Freude aus. Auch LA Peter Seiwald (ÖVP) freut sich: "Mit dem Kulturzug, also der Verbindung nach 22 Uhr von der Landeshauptstadt in den Bezirk Kitzbühel, wird ein Teil meiner Forderungen...

2:42

IVB
Eine private Rundfahrt mit der ausgebauten Linie M

Seit 9. Juli fährt die Linie M nun vom Mentlberg über die Innenstadt bis nach Aldrans, Lans und Sistrans – und das im 15-Minuten-Takt. Gemeinsam mit Verkehrsplaner Jan Gumz hat die BezirksBlätter Redaktion die Strecke in Augenschein genommen. INNSBRUCK. Die ersten Fahrten der ausgebauten Linie M sind erfolgreich über die Bühne gegangen – vor allem für die Fahrgäste. Die Fahrplanänderung fand mit 9. Juli statt und gleich am ersten Tag wurden nach den ersten Fahrten schnell kleinere...

Wegen Bauarbeiten amFürstenweg verkehrt die Linie F über die Achse Angergasse - Mitterweg - Steinbockweg.  | Foto: IKB
2

Umleitung und Haltestellenänderungen
Bauarbeiten am Fürstenweg

Aufgrund von Grabungsarbeiten am Fürstenweg kommt es ab kommenden Montag, den 10. Juli, zu einer Umleitung auf der Linie F. Diese verkehrt über die Achse Angergasse - Mitterweg - Steinbockweg. Die Haltestellen Angergasse in Fahrtrichtung Flughafen und Fischerhäuslweg können in beiden Richtungen nicht bedient werden. Die Umleitung gilt voraussichtlich bis 08. September. INNSBRUCK. Am 9. Juli  tritt der neue Fahrplan in Kraft und bringt für die Kernzone zahlreiche Änderungen. 36 VVT- und 18...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
2

Ab 9. Juli
Achtung Fahrplanwechsel, viel Neues bei IVB und VVT

Am kommenden Sonntag, den 9. Juli, tritt der neue Fahrplan in Kraft und bringt für die Kernzone zahlreiche Änderungen. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Die BezirksBlätter Innsbruck mit allen Details. INNSBRUCK. Die Linie A wird erweitert und verkehrt künftig zu allen Tageszeiten bis zum Endpunkt Allerheiligenhöfe. Komplett neu ist...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
1 4

Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Haltestellen, neue Zeiten bei IVB und VVT

Mit Beginn der Sommerferien stehen für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und Verkehrsverbund Tirol (VV) eine der größten Fahrplan- und Linienänderungen auf dem Programm. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Hier alle Details. INNSBRUCK. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich:...

VVT-GF Alexander Jug, Postbus-GF Wolfram Gehri, Vizebgm. Walter Mair und Bgm. Thomas Suitner (v.l.n.r.) präsentierten die Neuerungen.
 | Foto: privat
3

Fahrplanwechsel
Ein noch attraktiveres Öffi-Angebot für Axams

Mehr Strecken, mehr Takte und mehr Arbeitsplätze in der Region – das bringt der Fahrplanwechsel am 9. Juli! AXAMS. Der Fahrplanwechsel des VVT bringt ab 9. Juli einige Verbesserungen für die Axamer Bevölkerung. So verkehrt die Regiobuslinie 404 (vorher 4162) weiterhin ganzjährig von Montag bis Freitag im Viertelstundentakt. Ausgedehnt werden die Randzeiten am frühen Morgen (ab ca. 04:30 Uhr) und am Abend (bis 00:30 Uhr). Außerdem wird der Takt wochentags in der Früh und am Nachmittag zu einem...

Die Linien K und M mit neuer Streckenführung am Juli, die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch.
 | Foto: IVB
3

IVB-Linien
Linie K und Linie M ab Juli mit neuer Linienführung

Ab 09.07. endet die Linie K von Kranebitten kommend nicht mehr beim Terminal Marktplatz, sondern übernimmt den Abschnitt zum Stadion, wie ihn derzeit die Linie M fährt. Die Linie M fährt dann statt dem Abschnitt zum Stadion nach Fagslung. Neuerungen gibt es bei den VVT-Linien 4131, zukünftig 540 sowie 4132, zukünftig 530. Die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch. INNSBRUCK. Im Juli 2023 ist ein Fahrplanwechsel mit einigen...

Ab dem 4. März verkehrt die Straßenbahnlinie 5 regulär zwischen der Technik im Westen und dem neuen Bahnhof Rum, daher kommt es zu Fahrplanänderungen.  | Foto: Michael Kendlbacher

IVB Fahrplan
Neue Tram – Neuer Fahrplan

Mit der neuen und verlängerten Linie 5 nach Rum tritt ab 4. März der neue IVB-Fahrplan in Kraft.  INNSBRUCK. Die verlängerte Linie 5 nach Rum, führt künftig von der bisherigen Endhaltestelle Schützenstraße weiter über Neu-Rum Volksschule, Neu-Rum Glungezerstraße bis zum neuen Bahnhof Rum. Aus diesem Grund kommt es auch bei der Tramlinie 2 zu geringfügigen Anpassungen bei den Abfahrtszeiten. Die Buslinie T endet künftig ebenfalls am Bahnhof Rum. Der nächste, größere Fahrplanwechsel steht dann am...

Durch den neuen Öffi-Fahrplan entsteht in Garmisch eine Wartezeit von 22 Minuten. Somit dauert die Fahrt fast drei Stunden bis in die Landeshauptstadt. | Foto: Archiv

Große Nachteile für Außerferner
Grüne kritisieren Fahrplanwechsel der ÖBB

Die Zug-Fahrzeiten zwischen Innsbruck und Reutte verlangsamen sich durch den neuen Öffi-Fahrplan von 2 Stunden 22 Minuten auf 2 Stunden 52 Minuten - für die Grünen ist das inakzeptabel. REUTTE/INNSBRUCK (eha).  „Der neue Öffi-Fahrplan bringt massive Nachteilige für das Außerfern“, ist der Grüne Klubobmann Gebi Mair enttäuscht. "Zwar mag es sein, dass die Landesregierung nichts für die Baustellen auf der deutschen Strecke kann. Aber dass es für diese Zeit nicht zur Ausweitung der Direktbusse...

Von Montag bis Samstag verbindet der neue Regiobus im Halbstundentakt Thaur nicht nur mit der Dörferstraße, sondern fährt auch weiter bis zum Bahnhof in Rum.  | Foto: VVT
Aktion

Fahrplanwechsel im Frühjahr
Start für neue Buslinie in Thaur (mit Umfrage)

Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche Änderungen. Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember statt. TIROL. Durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es bei den Regiobusverbindungen des VVT eine Reihe von Verbesserungen für die Region. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie üblich an die allgemeine Kostenentwicklung (Inflation) angepasst. Damit so viele Menschen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.