Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

20

Teampräsentation in der Kufsteiner Fachhochschule

18 Profiteams für die Tour of the Alps vorgestellt. Kufstein gibt sich ein "Stell dich ein" im internationalen Profi Radrennsport.. Vorfreude auf eine Rad-Weltmeisterschaft 2018 steigert sich. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Kufstein, Tirol und Österreich rüstet sich bereits für ein bevorstehendes Großereignis deren Ausmaß von vielen noch nicht richtig eingeschätzt wird. Am besten lässt es sich mit einem Vergleich erahnen. Die Rad-Weltmeisterschaft wird nach den bisher abgehaltenen Olympischen Spielen...

Blutspenden

Donau-Universität Krems - IMC Fachhochschule, Trakt G1, Raum E 24/25 Wann: 24.04.2017 09:30:00 bis 24.04.2017, 16:00:00 Wo: Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Drei Maturanten der Praxis Hak konnten die Jury überzeugen | Foto: KK

Der zweite Platz für die Praxis HAK

Die Fachhochschule Kärnten zeichnete vor Kurzem die besten Maturaprojekte aus. VÖLKERMARKT. Bereits zum 12. Mal wurde vor Kurzem von der Fachhochschule Kärnten (FH) der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar konnten Schüler aus ganz Österreich ihre Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten einreichen. Insgesamt wurden 90 Arbeiten eingereicht. Vergeben wurden Geldpreise im Gesamtwert von 4.000...

Die FH Kufstein Tirol wurde von "U-Multirank" mit internationalen Bestnoten bewertet.

Kufsteiner Fachhochschule in globalem Ranking "sehr gut"

Das globale Hochschulranking U-Multirank bestätigt in seiner vierten Ausgabe die internationale Ausrichtung der FH Kufstein Tirol mit „sehr gut“. Auch die Forschung wird gut bewertet. Im globalen Hochschulranking U-Multirank 2017 behauptet die Kufsteiner FH die hervorragende Position aus dem vergangenen Jahr. Im internationalen Vergleich wird die Mobilität der Studierenden wieder mit der Note 1 (sehr gut) bewertet. Auch der Anteil der Lehrenden mit internationalem Hintergrund bekommt zum...

14

Studieren, wo die Chemie stimmt

An der neuen Fachhochschule im benachbarten Bayern studiert derweil nur ein einziger Österreicher: Andreas Wilhelm aus Mattighofen. BURGHAUSEN (penz). Am Campus Burghausen läuft mittlerweile das zweite Semester. Aus diesem Anlass lud LEADER Oberinnviertel-Mattigtal zur Pressekonferenz in die bayerische Nachbarstadt ein. 90 Studierende tummeln sich derzeit auf dem Campus. "Überwiegend kommen die Studenten aus der Region", hieß es in der Pressekonferenz. Unter ihnen gibt es jedoch nur einen...

Beim Trendforum in Wieselburg geht's um die Finanzkrise. | Foto: privat

Ein Trendforum am Campus Wieselburg

WIESELBURG. Am Donnerstag, 23. März findet am Fachhochschul-Campus in Wieselburg um 18 Uhr ein Trendforum mit Stephan Schulmeister unter dem Motto "Die 1930er und 2010er Jahre in Europa", wo bei freiem Eintritt der Frage nachgegangen wird, wohin uns Krise, Vereinzelung, Angst, Nationalismus und die Suche nach Schuldigen führen werden. Infos gibt's unter Tel. 07416/53000-760 bzw. unter mariella.pfannenstill@amu.at sowie hier.

Die Türen standen an der FH Bad Gleichenberg für Interessierte offen. | Foto: FH Bad Gleichenberg/Rizzi

Besucherrekord beim "Open House" der FH Bad Gleichenberg

Einmal pro Jahr laden die Standorte der Fachhochschule Joanneum zum "Open House". Den Anfang machte heuer die FH in Bad Gleichenberg, wo man sich mit über 4.000 interessierten Gästen über einen neuen Besucherrekord freuen konnte. Die Gastgeber wussten auch einiges zu bieten. Im Vordergrund standen natürlich die Information und Beratung zum Angebot der FH, laufenden Projekten und den Zukunftschancen der Absolventen. Auch das hauseigene sportwissenschaftliche Labor wurde präsentiert. Im Rahmen...

Das bisher ungenutzte Potenzial von Holz, abgefüllt in Flaschen: Thomas Schnabel von der FH Kuchl erforscht den noch unbekannten Mehrwert von Holz. Schnabel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereichsleiter Allgemeine Fachkompetenz Holztechnologie, Holztechnologie & Holzbau
1

Er erforscht die Zauberkräfte von Holz

Thomas Schnabel sucht nach dem bisher ungenutzten Potenzial der Bäume Es ist der Geruch, genauer gesagt verschiedene Gerüche von Holz, die im Labor von Thomas Schnabel in der Luft liegen – von frischen, fast zitronigen Düften bis zu herben oder gar leicht muffigen Noten. Kein Wunder: Für ein Forschungsprojekt werden an der Fachhochschule Kuchl bisher ungenützte Bestandteile aus dem Holz gewonnen, indem die bei der Trocknung anfallende Feuchte aufgefangen wird. In Fläschchen abgefüllt warten...

Besucher bekommen Einblicke in die Forschungswelt. Foto: FH OÖ
2

Tag der offenen Tür in Fachhochschulen

An den Fachhochschulen bekommen Besucher tiefe Einblicke in Forschung und Studienalltag. LINZ (red). Am Freitag, 17. März von 9 bis 18 Uhr findet an den FH OÖ-Standorten der Tag der offenen Tür statt. Campusführungen, Laborübungen, Vorlesungen und persönliche Beratung zu Auslandssemester, Berufspraktikum oder Job-aussichten sowie Einblicke in die Welt der Forschung stehen auf dem Programm. Diese Schwerpunkte stehen zur Wahl: Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, Medizintechnik und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das ZEPS-Team v.l.n.r.: Nadine Seiringer, BSc, Belinda Geier, BSc, & Kathrin Kohlruss, BSc bei ihrer Sponsion an der FH Wiener Neustadt | Foto: FH WRN

Fachhochschule: Erfolgreiches Gruppenkonzept für die Ergotherapie

Wiener Neustadt (Red.). Es begann mit einer Bachelorarbeit und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals erarbeiteten drei Ergotherapie-Absolventinnen das ZEPS-Interventionskonzept. ZEPS steht für Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen und ist ein innovatives Gruppenkonzept für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung Einschränkungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfahren. Das Konzept wurde bereits...

Foto: KK/FH Kärnten

Leben am Limit: Ausstellung der FH-Studie zu Sozialbauten

Ausstellung des FH-Studienprojektes zum sozialen Bauen bis 26. Februar in Klagenfurt. Die Art wo und wie wir wohnen, beeinflusst das gesamte Lebensumfeld, sagt viel über das Miteinander in der Gesellschaft aus und zeichnet ein Bild von sozialen Strukturen in unseren Städten. Die FH Kärnten präsentiert nun von 22. bis 26. Februar die Ergebnisse des interdisziplinären Studienprojektes "Leben am Limit - Soziales Bauen Siebenhügelsiedlung" der Studiengänge Architektur und Disability & Diversity...

Foto: Tschank/FH Wr. Neustadt

Sponsion für vier FH-Absolventen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patrick Braunstorfer (Informatik) aus Neunkirchen, Lukas Handler (Informatik) aus Prein/Rax und Alexander Schenk (Wirtschaftsingenieur) aus Grünbach/Schneeberg haben ihr FH-Studium mit dem Bachelor beendet. Patrick Paulis (Wirtschaftsingenieur) aus Höflein/Hohe Wand darf sich Master nennen.

Der Marketing-Campus in Wieselburg wird ausgebaut. | Foto: FH Wieselburg

Campus in Wieselburg soll ausgebaut werden

Grünes Licht für 3.000 Quadratmeter großen Neubau des Marketing-Campus an der Fachhochschule Wieselburg. WIESELBURG. Auf Grundlage einer von der Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) durchgeführten Machbarkeitsstudie, wurde die Erweiterung des Marketing-Campus in Wieselburg beschlossen. "Der Neubau wird ca. 3.000 Quadratmeter umfassen. Dieser wird sich auf einem von der Stadtgemeinde Wieselburg zur Verfügung gestellten Grundstück befinden und nach dem Erweiterungsschritt eine...

Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

2

Bionische Innovationen am BORG Spittal

Die Fachhochschule Kärnten bietet höheren Schulen die Möglichkeit spezielle und vertiefende Workshops oder Vorträge passend zu den Fachgegenständen zu buchen. Gerade innovative und moderne Themen wie Bionik sind sehr gefragt. Günther Pfeifhofer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Bionik / Biomimetics in Energy Systems an der FH Kärnten, brachte anhand eines interaktiven Workshops den SchülerInnen der 8. Klasse BORG Spittal das Thema "Energiebionik" näher. Die Energiebionik hat als...

Neben Vertretern von Bildungseinrichtungen war auch das Bundesheer vertreten. | Foto: KK

Uni, Fachhochschule oder Heer?

BAD RADKERSBURG. Am Borg Bad Radkersburg fand in der Aula der Schule die 5. Bildungsmesse für die 7. und 8. Klassen statt. Neben Vertretern von drei Universitäten, zwei Fachhochschulen, zwei pädagogischen Hochschulen und Kollegs waren z.B. auch das AMS, das Bundesheer und das Streetwork Südoststeiermark vertreten. 120 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei den über 30 Ansprechpartnern Informationen zu holen.

Studierende im Audimax der Fachhochschule in Bad Gleichenberg diskutierten mit Managern aktuelle Fragen zum Thema Berufseinstieg. | Foto: KK

Bad Gleichenberg: Business-Talk im Audimax

"Let's talk Business" hieß es im Audimax der FH Joanneum in Bad Gleichenberg. Unter dem Motto "Study your dream – und dann?" tauschten sich die Studierenden mit Top-Managern und potenziellen Arbeitgebern zu den Themen Berufseinstieg und Arbeitsalltag nach dem Studium aus. Keynote-Referentin Silke Kurtz von der Personalagentur Iventa diskutierte das Thema "Employer branding und Recruiting über Social Media". Top-Manager Markus Tomaschitz – er ist Vizepräsident der Grazer AVL – reflektierte die...

Stolzes Jubiläum: Erich Brugger, Kristina Edlinger-Ploder, Josef Herk, Siegfried Nagl, Günther Wintamwas, Johann Seitinger, Manuela Khom, Peter Mühlbacher | Foto: FH Campus 02/Melbinger
1

FH Campus 02 feiert Geburtstag

Die Fachhochschule Campus 02 feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Knapp 4.000 Absolventen, fünf Studienrichtigungen und aktuell 1.236 Studierende – die Zahlen der FH Campus 02 lesen sich zweifellos beeindruckend. Und kombiniert mit dem 20. Geburtstag einmal Grund genug zu feiern. „Die Erfolgsrezepte der ersten 20 Jahre wie unternehmerisches Denken, der Fokus auf Wirtschaft und Technik sowie die Einbettung in viele Kooperationen der Steirischen Hochschulkonferenz sollen uns auch in Zukunft die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Für den guten Zweck wurden freiwillige Spenden gesammelt | Foto: KK
1

Ein Punsch für die gute Sache

FH Studierende, Lehrende und Mitarbeiter verbanden Geselligkeit mit sozialem Engagement. FELDKIRCHEN. Unter dem Motto „Atännschen Please!“ fand kürzlich eine Charity Aktion des WBZ – Weiterbildungszentrums der Fachhochschule Kärnten statt. Zahlreiche Lehrende, Studierende und Mitarbeiter fanden sich im Innenhof des FH Campus Feldkirchen zusammen, um Punsch zu trinken, einen kleinen Imbiss zu genießen und nebenbei mit einer freiwilligen Spende noch etwas Gutes zu tun. Für Therapiestunden Der...

Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer. | Foto: sparte.industrie

WKOÖ-Sparte Industrie fordert: Lehre und Studium parallel absolvieren

Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, Günter Rübig, fordert duales System auf Hochschulebene – Bildungslandesrat Stelzer: "Das macht Sinn" Eine praktische Ausbildung in einem Betrieb – parallel zum Studium an der Universität oder Fachhochschule. Das fordert der Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Günter Rübig. Und bekommt Zustimmung von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer: Die ganze Welt schaue sich Österreichs duale Ausbildung für Lehrlinge...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Johannes Eßmeister, Andreas Jenke, Rosemarie Pichler, Franz Fidler, Stefan Gerlach, Gabriela Fernandes, Thomad Welser und Claus Zeppelzauer in Wiadhofen an der Ybbs. | Foto: Jakob Gramm

Die Zukunft der Produktion im Fokus in unserer Region

REGION. Im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen an der Ybbs fand vor Kurzem die dritte International Summer School (ISS) unter dem Motto "Die Zukunft der Produktion" statt. Rund 90 Teilnehmer, darunter viele Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Bildung sowie zahlreiche Studierende, widmeten sich zwei Tage lang dem zukunftsträchtigen Thema "Industrie 4.0". Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion wurde das Thema zudem von namhaften Expertinnen und Experten eingehend beleuchtet.

FH-Studentin Angelika Vogl mit Volksschülern und Therapiehunden beim ersten Workshop
6

Inklusionsprojekt an Volksschule: "Das Miteinander fördern"

Fachhochschul-Studentin setzte Inklusionsprojekt während Berufspraktikum an Volksschule um. VÖLKERMARKT. Die Klagenfurter FH-Studentin Angelika Vogl absolviert noch bis Freitag ihr Praktikum mit dem Schwerpunkt schulische Inklusion an der Volksschule Völkermarkt-Stadt. Vogl besucht den berufsbegleitenden Studiengang "Disability and Diversity Studies" an der FH in Klagenfurt, der sich unter anderem mit der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen befasst. "Ich habe mich für die Volksschule...

Foto: FH St. Pölten / Gernot Rottermanner
2

Online-Kommunikation: FH St. Pölten sucht Senioren für Forschungsprojekt

ST. PÖLTEN (red). Die Plattform BRELOMATE verbindet Fernseher und Tablet zu einem benutzerInnenfreundlichen Spiele- und Kommunikationsportal für ältere Menschen. Von Februar bis Juni 2017 soll die Plattform in Haushalten im Raum St. Pölten getestet werden. Am 27. Oktober findet dazu an der FH St. Pölten eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten statt, bei der die Plattform ausprobiert werden kann und Fragen zur Studienteilnahme beantwortet werden. Die StudienteilnehmerInnen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Orka-Media/Agnesa Artner
  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • Fachhochschule St. Pölten
  • Sankt Pölten

Dritte Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten

ST. PÖLTEN – Am 15. und 16. Mai 2025 laden die Fachhochschule St. Pölten, die Bertha von Suttner Privatuniversität sowie das Büro für Diversität der Stadt zur dritten Aktionswoche Inklusion ein. Workshops, Vorträge, Diskussionen und Mitmach-Stationen schaffen einen offenen Raum für alle, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen möchten. Unter dem Motto „Vielfalt. Teilhabe. Zukunft gestalten.“ treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung, Fachleute, Lehrende, Studierende und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.