Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Campus-Feeling an der Fachhochschule

Campus-Feeling live erleben können die Besucher am Tag der offenen Tür am Freitag, 23. März von 9 bis 18 Uhr an den FH-OÖ-Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Persönliche Beratung, Workshops, Campus-Führungen, Labor-Übungen, Projektausstellungen, Vorlesungen und Vorträge zu den einzelnen Studiengängen – jede Fakultät hat ein individuelles Info-Programm zusammengestellt. In Linz beispielsweise biomedizinische Mikroskopie – die faszinierende Welt der kleinen Teilchen. Weitere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Studium, Familie, oft auch Beruf: Der Druck auf Studenten steigt. An der FH startet nun ein einzigartiges Sozialberatungsprojekt | Foto: photos.com

Sozialberatung als ,Stütze‘ für Studenten

Sozialberatung für FH-Studenten: Neues Projekt startet mit Anfang März. Welcher Student kennt nicht den Stress, den das Studieren mit sich bringt? Oft weiß man nicht, wo man zuerst beginnen soll. Vielleicht ist da auch noch ein Beruf, der einen auf Trab hält. Und da wäre auch noch die Familie … Studenten-Stress steigt „Der Druck für Studenten steigt, viele gönnen sich kaum Freizeit, es fehlt ihnen Ausgleich. Wenig Schlaf, Bewegung und falsche Ernährung sind meist die Folgen. Kritisch wird es...

Anzeige
Maturaprojektwettbewerb 2012

MATURAprojektwettbewerb: Einreichungen noch bis 29.02. möglich!

Noch bis 29. Februar besteht die Möglichkeit Projekt-, Diplom- bzw. Fachbereichsarbeiten zum Maturaprojektwettbewerb 2011/12 einzureichen. Die Personen bzw. Teams (bis zu max. vier Personen) mit den besten Projekten haben die Chance eine Jury von ihrer Arbeit zu überzeugen und können, im Falle eines Sieges, 1.000 Euro (pro Kategorie) mit nach Hause nehmen – zur Verfügung gestellt von der Bank Austria. Ergebnisse des Projekts müssen zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht vorliegen – je...

Mit 17 Prozent Studierendenquote liegt der Bezirk Braunau unter dem oö. Durchschnitt. | Foto: RMA
3

Idee von „FH Innviertel“ wird langsam konkreter

Seit Jahren ist das Thema immer wieder im Gespräch, doch richtig getan hat sich in Sachen „FH Innviertel“ noch nichts – bisher nicht. BRAUNAU, INNVIERTEL (höll). „Von einem Fachhochschulstandort im Innviertel würde die gesamte Region profitieren“, ist sich Nationalratsabgeordneter Harry Buchmayr sicher. In einem Pressegespräch stellte der Braunauer SPÖ-Politiker am Freitag seine Vision von der „FH Innviertel“ vor. „Der Weg zum Erfolg einer FH im Innviertel wird durch die Vorteile der Region...

Anzeige
ug02.wordpress.com | Foto: ug02.wordpress.com

Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten - Besuch BM Karlheinz Töchterle

BM Karlheinz Töchterle besucht die FH Kärnten, um hier mit anderen hochkarätigen Personen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft über den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten zu diskutieren. Wann: 07.03.2012 14:00:00 bis 07.03.2012, 16:00:00 Wo: Fachhochschule Kärnten Standort Villach, Europastraße 4, 9524 Villach auf Karte anzeigen

Landesrätin Doris Hummer, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Thomas Gruber, Bgm. Peter Koits, Sparkassen-GD Markus Limberger, FH-Vizedekan Günther Hendorfer (von links). | Foto: FH Wels

Preisträger aus Pettenbach

Thomas Gruber gewinnt den „Innovation Award 2012“ der FH Wels PETTENBACH (wey). Bereits zum neunten Mal wurde vor rund 300 Gästen der „Innovation Award“ der Fachhochschule Wels (FH) vergeben. Mit dem Preis, der vom FH-Förderverein gestiftet wird, werden Diplomarbeiten ausgezeichnet, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen. „Ohne unsere hellen Köpfe werden Investitionen in Forschung und Produktionskapazitäten zukünftig nicht mehr in Oberösterreich...

Anzeige
Norbert Randl

HiperComp - eines der größten laufenden Forschungsprojekte im österreichischen Baubereich an der FH Kärnten

Für den Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur in Spittal an der Drau ein großer Erfolg: das Projekt HiPerComp, ausgeschrieben von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, ermöglicht innovative Entwicklungen im Baubereich. FH-Prof. Dr. Norbert Randl vom Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur bekam den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Bauweisen aus Hochleistungswerkstoffen mit einem Volumen von 1,46 Millionen Euro. Für diesen Sektor ist...

Anzeige
Alle Recht vorbehalten von Report Verlag | Foto: Alle Recht vorbehalten von Report Verlag

studentsLife App gewinnt 3. Preis beim eAward BUNDESFINALE

Die Smartphone-App studentsLife der FH Kärnten gewinnt nach dem Sieg in Kärnten den 3. Preis beim Bundesfinale des eAwards. Ausgezeichnet wurden die besten IT-Projekte des Jahres 2011. Der Gastgeber T-Systems lud zum großen Finale am 26. Jänner 2012 ins T-Center am Wiener Rennweg. Vor knapp 300 Besuchern präsentierte der Report Verlag Unternehmen und spannende Services aus allen Wirtschaftsbereichen. „Die rasante Entwicklung des IKT-Bereiches muss stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

Dipl. Ing. (Univ.) Christian Huber bedankt sich bei seiner Assistenin
190

Winterschool 2012

KUFSTEIN: In der Fachhochschule Kufstein fand vom 16. Jänner bis zum 21. Jänner eine internationale Veranstaltung unter dem Namen Winterschool 2012 statt. Anlässlich dieser Veranstaltung reisten Studenten aus Amerika, China, Norwegen, Finnland und Schweden an. Organisator der Winterschool, Dipl.-Ing. (Univ.) Christian Huber begrüßte die Studenten und erklärte den Ablauf der kommenden Tage. Es bildeten sich Teams aus den multikulturell gemischten Studenten welche gemeinsam in dieser Woche an...

Freuen sich auf die Erweiterung der FH: Vizerektorin Gabriele Abermann, Rektorin Kerstin Fink, Vizerektor Hilmar Linder.

Gibt es das: ein Hebamme(r)?

Erfahren Sie, warum es egal ist, wie der männliche Geburtshelfer heißt PUCH-URSTEIN/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg-Urstein in Puch blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2011 wurde intensiv an der FH-Erweiterung gebaut, in dieser Woche wird schon fleißig gesiedelt, feierlich eröffnet wird der neue Trakt am 24. Mai. Seit dem vergangenen Jahr führt Kerstin Fink die FH als Direktorin, sie löste Erhard Busek ab. Die FH, eine Erfolgsschmiede Erfreulich: Noch nie hat die FH Salzburg...

Anzeige
in Action am Skitag

FH Kärnten Skitag und Kärntner Akademische Ski & Snowboard Meisterschaft 2012

Bereits zum 9. Mal in Serie startete die FH Kärnten das neue Jahr mit dem Skitag am Goldeck. Im heurigen Jahr gab es eine tolle Neuerung beim Skirennen: erstmals wurde die „Kärntner Akademische Ski Meisterschaft“ in einer Kooperation zwischen FH Kärnten Sport und dem USI (Universitätssportinstitut) der Alpen-Adria Universität Klagenfurt im Rahmen des Skitages am 9. Jänner 2012 durchgeführt. Somit konnte diese Meisterschaft, die in den 70er und 80er Jahren regelmäßig von der Universität...

73

Stefanikonzert Trachtenkapelle Molzbichl

Ihr traditionelles Stefanikonzert veranstaltete die Trachtenkapelle Molzbichl im Spittl. Wo: Fachhochschule "Spittl", Villacher Straße, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Anzeige

Auszeichnungen für die FH Kärnten

Die Europäische Kommission hat 2011 wieder Hochschulen aus ganz Europa mit dem Diploma Supplement und ECTS Label ausgezeichnet. Die FH Kärnten erhielt neben der Universität Innsbruck, und der Fachhochschule Gesundheit Tirol das Diploma Supplement Label verliehen. Das Diploma Supplement (DS) ist ein Dokument, das jedem Absolvent/ jeder Absolventin der FH Kärnten auf Deutsch und Englisch, kostenlos und ohne Antrag beim Hochschulabschluss ausgehändigt wird. Es ist ein Dokument welches eine...

Anzeige

We proudly present: FresH - unser neues FH-Magazin

Am 15.12.2011 wurde die erste Ausgabe des neuen Magazins der FH Kärnten präsentiert. Künftig wird FresH vier Mal pro Jahr erscheinen und über das FH Geschehen berichten. Näheres auf unserer News-Seite: http://www.fh-kaernten.at/aktuelles/newsdetails/article/we-proudly-present-fresh-unser-neues-fh-magazin.html

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg verfügen jetzt u.a. über einen neuen weitläufigen Speisesaal. | Foto: KK
3

Kaderschmieden für Top-Touristiker

Hier werden Experten auf höchstem Niveau ausgebildet. Ihr Weg ist oft international. Schüler und Studenten prägen das Ortsbild von Bad Gleichenberg. Sie kommen von nah und fern, um in der Landesberufsschule für Tourismus oder den Tourismusschulen eine Ausbildung auf internationalem Topniveau zu absolvieren. Studenten der Fachhochschule Joanneum genießen Bildung und das Flair des Kurortes. Die vier angebotenen Studiengänge bilden die optimale Kombination von Gesundheitsförderung und...

Eva Stadler | Foto: Privat

Sandsäcke gefüllt statt Uni besucht

FREISTADT. Eva Stadler ist gerne unterwegs. Sie mag es, andere Länder und andere Kulturen kennenzulernen. Für sie war es keine Frage, das dritte Semester ihres Studiums Exportorientiertes Management, das sie an der IMC Fachhochschule Krems belegt, im Ausland zu verbringen. Dreieinhalb Monate an der Mahidol University in Bangkok so lautete der Plan. Ihren 21. Geburtstag am 28. November wollte sie eigentlich in Thailand feiern. Doch daraus wurde nichts. Das Fest in Thailand ist buchstäblich ins...

W 45 Helmar Grabner

Gewisses wirtschaftliches Talent ziemlich gut genutzt

Helmar Grabner aus Kefermarkt ist ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der KMU Akademie & Management AG, die vier Geschäftsfelder aufweist und aus einem äußerst bunten Team besteht. KEFERMARKT. Theresia Zierler (48) ist ehemalige Politikerin der FPÖ und des BZÖ und darüber hinaus bekannt als ORF-Moderatorin. Alfred Finz (68) war in den Bundesregierungen Schüssel I und Schüssel II als Finanzstaatssekretär tätig. Michael Walchhofer (36) gewann 2003 in St....

108

Fit für die Forschung - The European Researchers' Night 2011

Unter dem Motto „Fit für Forschung“ präsentierte sich die FH St. Pölten im Zuge der European Researchers‘ Night. SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit einer bunten Mischung aus Spielen, Workshops, Experimenten, High-Tech-Präsentationen und Performances versuchte die Fachhochschule St. Pölten erfolgreich das Interesse bei Jung und Alt zu wecken. Auf insgesamt zehn Stationen konnten interessierte Besucherinnen und Besucher die Forschungen der Studentinnen in absoluter Praxisnähe kennenlernen und erfahren, was...

FH kämpft um „Ja“ des Landes

Zustimmung des Landes zu Fachhochschul-Restrukturierung fehlt. Mit rund acht Millionen Euro finanziert das Land die Fachhochschule (FH) Kärnten – das entspricht rund 30 Prozent des FH-Budgets. Nun liegt es an der Landesregierung, die von der FH geplante Standort-Reduktion abzusegnen. Konkret soll ja Feldkirchen diesen Plänen spätestens 2015 zum Opfer fallen, aus Klagenfurt würden die technischen Studien Richtung Villach wandern – dafür sollte der Studienbereich „Gesundheit und Soziales“ am...

92

Ehrenzeichen für General und Uni Professor

Mit General Mag. Edmund Entacher und Universitätsprofessor Dipl.-Ing. Dr. Peter Czernin, zeichnete Villach zwei Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen aus, die sich große Verdienste um die erfolgreiche Villacher Stadtentwicklung erworben haben, betonte Bgm. Helmut Manzenreiter, im Rahmen eines Festaktes im Bambergsaal. Die Laudatoren Brigadier Mag. Gunther Spath und der Rektor der Fachhochschule Villach, Dr. Dietmar Brodel, würdigte die Verdienste der Geehrten. So hatte sich Entacher, ehemals...

Rektor Heinrich C. Mayr: „Der Voranmeldung wurde der Zahn gezogen“ | Foto: Uni

Die Uni wird saniert

Die Universität gründet ein Weiterbildungszentrum für Lehrer und plant die Sanierung des Hauptgebäudes. Der ursprüngliche Zweck der Voranmeldung an Universitäten – diese ist heuer für Erstinskribenten erstmals verpflichtend –, sei nicht erreicht worden, kritisiert der Rektor der Alpen-Adria-Universität, Heinrich C. Mayr. Die angestrebte Planbarkeit fehle, weil man sich für mehrere Studien anmelden könne. „Damit wurde der Voranmeldung der Zahn gezogen.“ Positiv sei nur, dass die Voranmeldung...

Anzeige
FH Kärnten, Geoinformation

Check out GeoInfo - Informationsabend Geoinformation (FH Kärnten)

Du interessierst dich für... - GIS & Crime (Kriminalanalyse, Sicherheitsmanagement, etc.) - GIS & Traffic (Raumplanung, Verkehrsmanagement, etc.) - Geomarketing und Standortanalysen - GIS & Environment (Katastrophenmanagement, Umweltmonitorin, etc.) ... dann check out GEOINFO! Wann? - 26. Juni 2011, 16:00 Uhr Was? - Info über das Studium - Spannende Projekte - Jobmöglichkeiten - Hausführung Wo? - FH Kärnten Standort Villach, Studienbereich Geoinformation/Administration...

Die Gemeinde Bad Gleichenberg hat an den Investitionen in die Fachhochschule zu knabbern.  Aber es ist eine Investition in die Region und in die Zukunft.

Siegel verteidigt Investition in die Zukunft

Vertraulicher Inhalt eines Prüfberichtes gelangte an die Öffentlichkeit. Bürgermeisterin droht mit rechtlichen Schritten. Gerade einmal vier Monate sind verstrichen, seit es in der Bad Gleichenberger Gemeindestube heiß herging. Stein des Anstoßes für die hitzigen Debatten war der Inhalt eines vertraulichen Prüfberichtes des Landes und im Besonderen, dass dieser an die Öffentlichkeit gelangt war. Aus vielen Richtungen hagelte es Kritik für die Verschuldung des Kurorts. Doch die Gemeinderäte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.