Fachgruppe

Beiträge zum Thema Fachgruppe

Adolf Seifried ist bis 2030 Obmann des oö. Landesgremiums des Fahrzeughandels.  | Foto: Röbl
2

Wirtschaftskammer OÖ
Region ist stark in den Gremien vertreten

Bei den Landesgremien der oberösterreichischen Wirtschaftskammer wurden nach den konstituierenden Sitzungen die Führungsteams bis 2030 bestimmt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Adolf Seifried aus Grieskirchen als Obmann sowie Johann Kneidinger aus Haslach an der Mühl und Georg Gadermayr aus Ried im Innkreis als seine Stellvertreter bilden das Führungstrio des oö. Landesgremiums des Fahrzeughandels für die Funktionsperiode bis 2030. Obmann Seifried übernahm 2001 den elterlichen Betrieb Seifried...

Patrick Hochhauser bleibt Fachgruppenobmann der oö. Gesundheitsbetriebe. | Foto: Oö. Thermenholding

Oö. Gesundheitsbetriebe
Eurothermen-Chef bleibt Fachgruppenobmann

Patrick Hochhauser aus Bad Schallerbach als Fachgruppenobmann sowie Günter Jakobi aus Linz und Franz Kastner aus Windhaag bei Perg als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe für die Funktionsperiode bis 2030. BAD SCHALLERBACH. Fachgruppenobmann Patrick Hochhauser übernahm 2019 die Geschäftsführung der OÖ Thermenholding GmbH mit Sitz in Bad Schallerbach. Er baute die EurothermenResorts Oberösterreich als Dachmarke...

FW-Obfrau LA Evelyn Achhorner und NR Peter Wurm wollen bei der WK-Wahl 2025 Akzente setzen. | Foto: FW Tirol
4

WK Wahl 2025
Freiheitliche Wirtschaft tritt in 56 Fachgruppen an

Am 12. und 13. März finden die Wirtschaftskammerwahlen 2025 statt. Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol tritt in 56 Fachgruppen an. Bei der WK-Wahl 2020 erhielt die FW Tirol 6,59 Prozent (-3,9 %). Die FW will die heimischen Unternehmer aktiv unterstützen und von überbordender Bürokratie entlasten.  INNSBRUCK. Beim Pressefrühstück der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol mit dem Titel „Heiße Phase Wirtschaftskammerwahl 2025 – Wahlrecht nutzen – Lebenswerke retten“ zeigten sich FW-Obfrau LA Evelyn...

Neues Trio an der Spitze: v.l.: Karl Wögerer, Andrea Hammerle, Gerold Royda  | Foto: Wirtschaftsbund Oberösterreich

Wirtschaftsbund
Neue Dreier-Spitze für Fachgruppe Gastronomie

Die Fachgruppe Gastronomie des Wirtschaftsbundes Oberösterreich präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Dreier-Spitze. Gerold Royda, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, übernimmt gemeinsam mit Karl Wögerer und Andrea Hammerle die Leitung. LINZ. "Die aktuellen Herausforderungen und unser unermüdlicher Einsatz für die oberösterreichische Gastronomie verlangen eine breitere Aufstellung an der Spitze", so Royda. Das Trio folgt auf den bisherigen Listen-Ersten Thomas...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz und Deutschland nehmen derzeit in Gamlitz an der Tagung der Fachgruppe Jugendstrafrecht teil. | Foto: OLG Graz

Gamlitz
Hochkarätige Tagung zum Thema Jugendstrafrecht

Wie kann verhindert werden, dass junge Straftäterinnen und Straftäter rückfällig werden? Was bringen Programme gegen Sexting und Cybermobbing? Noch bis Donnerstag läuft dazu in Gamlitz die Tagung der Fachgruppe Jugendstrafrecht. GAMLITZ. Das idyllische Gamlitz bietet dieser Tage die Bühne für ein hochkarätiges Treffen zum Thema Jugendstrafrecht. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sind für die Tagung vom 14. bis zum 17. Oktober in das Hotel Weinlandhof...

Martha Fronhofer, Claudia Neulinger, Beatrix Schwarz, Doris Fidi, Elisabeth Hengst, Maximilian Passon, Maria Böhm, Silke Springler, Petra Altschach, Doris Miedler, Barbara Tobolka-Mares und Bernadette Erla beim gemeinsamen Lauftraining. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gesundes Lauftraining für die Mitarbeiter

Im Landesklinikum Waidhofen lud die Fachgruppe Gesundheit alle interessierten Mitarbeiter zu einem gesunden Lauftraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen der betrieblichen Gesundheitsförderung „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die Fachgruppe jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik  nutzen gemeinsam das WIFI-Zukunftszentrum Gesundheit. | Foto: WIFI
7

Digitale Gesundheitswerkstatt
Brachenübergreifendes WIFI-Kompetenzzentrum

Das österreichweit einzigartige Bildungszentrum wird Fachkräften in den Bereichen Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik die berufliche Zukunft vermitteln. INNSBRUCK. Das WIFI Zukunftszentrum Gesundheit ist nicht nur für WIFI-Institutsleiter Paul Vyskovsky ein Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt. "Für die Tiroler Wirtschaft und die Gesundheitsberufe ist dies in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig in Österreich,...

UBIT-Fachgruppengeschäftsführer Martin Niklas, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung Matthias Reitshammer, UBIT-Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Keynotespeaker Florian Gschwandtner, Berufsgruppensprecherin Buchhaltungsberufe Manuela Koppitsch, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch. | Foto: Andreas Kolarik
138

Vortrag
Florian Gschwandtner: "Chancen gibt es immer und für uns alle"

"Die Zukunft ist jetzt" lautete der Titel der Keynote von Florian Gschwandtner in Salzburg. Für Mitglieder der Fachgruppe "Ubit" hatte der Gründer und Investor Motivationsinputs für Leadership der Zukunft sowie potenzielle New Work-Modelle aus dem internationalen Raum mitgebracht.  SALZBURG. Die Fachgruppe "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" der Wirtschaftskammer Salzburg (kurz: Ubit) lud Florian Gschwandtner, den Gründer von Runtastic, zum Impulsvortrag ein....

Der Bezirksobmann für Innsbruck-Land, Patrick Weber (l.) und der Obmann-Stv. der Fachgruppe Energiehandel Tirol, Hermann Eigentler (r.), überzeugten sich vom Bildungsangebot des Kinder-Erlebnis-Raums in Innsbruck.  | Foto: WKT
1 2

Auf Station in der WK Tirol
MS Matrei im "Kinder-Erlebnis-Raum Energie"

Schüler:innen aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land lernten vergangene Woche auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen. INNSBRUCK/STUBAI/WIPPTAL. Wie hat sich der Energieverbrauch entwickelt? Welche erneuerbaren Energieformen gibt es? Wie kann jeder ganz einfach Energie sparen? Dies sind nur einige der Fragen, denen rund 1.800 Schüler:innen in allen Tiroler Bezirken im Rahmen des von der Fachgruppe Tiroler Energiehandel initiierten...

Sparerinnen und Sparer sollten sich von steigenden Zinsen nicht täuschen lassen. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  | Foto: Pixabay
2

Geld am Sparbuch
Wertverlust so hoch wie seit 50 Jahren nicht

An niedrige Zinsen und reale Geldentwertung haben sich die Österreicherinnen und Österreicher schon gewöhnt. Seit 2011 verlieren sie durch sinkende Zinsen Geld bei festverzinsten Spareinlagen. Doch 2022 wird zum „annus horribilis“, denn angesichts der rasant gestiegenen Inflation zeichnet sich trotz steigender Zinsen das schlimmste Jahr seit 50 Jahren ab. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  INNSBRUCK. Seit 2009 verlieren...

David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

Die Wiener Versicherungsmakler laufen auch dieses Jahr wieder beim Kinder-Charity-Lauf mit. | Foto: Fachgruppe der Wiener Versicherungsmakler
3

Kinder-Charity-Lauf
Wiener Versicherungsmakler laufen für den guten Zweck

Am 10. September wird beim Kinder-Charity-Lauf auf der Marswiese wieder für den guten Zweck gelaufen. Auch die Wiener Versicherungsmakler sind heuer wieder mit von der Partie. WIEN. Am 10. September findet in Wien ein Kinder-Charity-Lauf des gemeinnützigen Wiener Vereins "Sportfreunde Kinder" statt. Die Fachgruppe Wien der Versicherungsmakler ist als Unterstützer mit dabei. Mit dem Laufevent auf der Marswiese in Hernals werden Spendengelder gesammelt, die in Bewegungstherapien und sportliche...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny,  Nikolaos Langaditis und Fachgruppenobmann Michael Stingeder beim "Sommerfest der persönlichen Dienstleister" (v. l. n. r.). | Foto: WKOÖ

Leondinger Nikolaos Langaditis geehrt
25-Jahr-Jubiläum als Unternehmer

Anlässlich des Sommerfestes der persönlichen Dienstleister in Wilhering zeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich langjährige Mitglieder aus. LINZ-LAND. So auch Nikolaos Langaditis für seine 25-jährige Tätigkeit als Unternehmer und als Mitglied der Fachgruppe. Seit 1997 bietet Langaditis mit seinem Unternehmen „Sani-Air“ einen Verleih von Duft- und Sanitärgeräten für Gastronomie und Gewerbebetriebe an. Urkunden feierlich überreichtFachgruppenobmann Michael Stingeder sowie...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Markus Fischer zur neuen Funktion als Obmann des WKÖ Fachverbandes Güterbeförderung.  | Foto: WBNÖ

WKÖ
Fischer ist neuer Güterbeförderungs-Obmann

Markus Fischer neuer Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung in der WKÖ Der WBNÖ Funktionär aus Neunkirchen ist damit oberster Vertreter der Branche in Österreich NÖ. Der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt die Interessen aller österreichischen Güterbeförderungsunternehmen und zählt rund 6.300 Mitglieder. Mit dem Transportunternehmer Markus Fischer (38) folgt ein Niederösterreicher und aktiver WBNÖ Funktionär dem bisherigen Obmann Günther Reder aus...

Gerald Pichlmair, Fachgruppenobmann der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Salzburg.  | Foto: www.evatrifft.com

Karriere
Gewerbliche Dienstleister machen's uns leichter

21 unterschiedliche Berufsgruppen haben eines Gemeinsam: sie erbringen Dienstleistungen für andere Unternehmen und reagieren darauf, was Salzburgs Betriebe gerade brauchen.  SALZBURG. Mit der Kampagne "Mach's dir leichter" rückt die Wirtschaftskammer Salzburg die 21 Berufsgruppen der gewerblichen Dienstleister ins Rampenlicht. Die heterogene Fachgruppe versammelt viele verschiedene Berufsgruppen. Sie alle haben aber eines Gemeinsam: sie erbringen Dienstleistungen für andere Unternehmen. Vom...

WBNÖ Direktor Harald Servus gratuliert, auch im Namen von WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, dem neuen Fachgruppenobmann der Rauchfangkehrer, Markus Köck. | Foto: WBNÖ

Rauchfangkehrer
Markus Köck ist neuer Fachgruppenobmann

Wirtschaftsbund-Funktionär Markus Köck vertritt die Rauchfangkehrer in der Wirtschaftskammer Niederösterreich; Der NÖ Wirtschaftsbund gratuliert Markus Köck zu seiner neuen Funktion als Obmann der Fachgruppe der Rauchfangkehrer NÖ. Seit 1. Oktober hat der Unternehmer Markus Köck aus Hainburg a.d. Donau die Funktion des Fachgruppenobmanns der Rauchfangkehrer in Niederösterreich inne. Er folgt damit auf Peter Engelbrechtsmüller, der die niederösterreichischen Rauchfangkehrer seit 2010 vertreten...

Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

Turnschuhe, Sonne und gute Stimmung bei der Wanderung | Foto: WKNÖ
2

Rein, in die Bergschuhe
Das Wandern ist der Chemischen Industrie Lust

Eine Branche mit Zukunftspotential und einer glorreichen Vergangenheit zeigt auf, dass Chemie die Basis für alles ist. NÖ. Bereits zum dritten Mal lud das Team rund um Fachgruppenobmann Helmut Schwarzl zum Wandern und Netzwerken ein. Diesmal ging es nach Riedenthal bei Wolkersdorf in Buchingers Gasthaus „Zur alten Schule“ mit Wanderung und Lesung der ehemaligen Journalistin Dr. Eva Rossmann. Chemie ist manchmal wie ein guter Krimi. Man erstellt Plots, die zur Lösung führen und dazwischen liegt...

Andreas Höller (2.v.l.) mit Frau, Kind und Hund wurde von Stefan Helmreich, Michael Hohl und Herbert Ebner besucht. | Foto: WOCHE

Gratwein-Straßengel
Firmenjubiläum bei Andreas Höller

Noch bevor Unternehmer Andreas Höller aus Gratwein-Straßengel im November offiziell die Urkunde überreicht bekommt, die ihn zum neuen Bundesinnungsmeister der Hafner, Keramiker, Platten- und Fliesenleger ernennt, wird schon jetzt einmal gefeiert. Denn Höller beziehungsweise Höller-Fliesen feiert das 25-jährige Firmenjubiläum. "Man hat das Gefühl, die Zeit vergeht so schnell", sagt der Fliesenmeister gegenüber der WOCHE Graz-Umgebung Nord. Geschäftsstellenleiter Herbert Ebner hat nämlich...

UBIT-Fachgruppenobleute im Burgenland: ObmStv. Norbert Freissmuth, Obm. Wilfried Drexler, ObmStv. Hans Lackner | Foto: WKB

UBIT
Wilfried Drexler ist Fachgruppenobmann der Unternehmensberater

PINKAFELD. Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) vertritt im Burgenland 1.259 Unternehmen, österreichweit sind es mehr als 21.370 aktive Mitglieder. Der Pinkafelder Wilfried Drexler ist Österreichs neuer Berufsgruppensprecher der Unternehmensberater und gleichzeitig auch Obmann der Fachgruppe UBIT im Burgenland. Seine beiden Stellvertreter sind Hans Lackner aus Eisenstadt und Norbert Freissmuth aus Kukmirn. Weitere Fachgruppenfunktionäre sind Michael Bieber, Ursula...

Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Andreas Anibas zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.  | Foto: WBNÖ
1

Fachgruppe Mode und Bekleidungstechnik in der NÖ Wirtschaftskammer
Wirtschaftsbund-Funktionär Andreas Anibas aus Amaliendorf zum Vertreter gewählt

Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratulieren Andreas Anibas, der zum Obmann der Fachgruppe Mode und Bekleidungstechnik gewählt wurde. Der Mode-Unternehmer Andreas Anibas aus Amaliendorf im Bezirk Gmünd wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Mode und Bekleidungstechnik der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend rund 1000 Unternehmen seiner Branche. Diese umfasst Unternehmen des Bekleidungsgewerbes, Kürschner, Präparatoren und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Thomas Kaltenböck zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.  | Foto: WBNÖ

Fachgruppe der Wirtschaftskammer NÖ
Thomas Kaltenböck zum obersten Vertreter gewählt

Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Thomas Kaltenböck, der erneut zum Obmann der Fachgruppe der Gärtner und Floristen gewählt wurde. GMÜND. Der Unternehmer Thomas Kaltenböck aus Gmünd wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe der Gärtner und Floristen der WKNÖ gewählt. Er startet damit bereits in seine dritte Periode in dieser Funktion und vertritt führend rund 1300 Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Harald Ebner bleibt Fachgruppenobmann.  | Foto: WKOÖ

Garagen- & Tankstellenunternehmen
Harald Ebner als Fachgruppenobmann bestätigt

SCHÖNAU, OÖ. Bei der konstituierenden Sitzung der oö. Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen wurde Harald Ebner für die Funktionsperiode bis 2025 als Fachgruppenobmann bestätigt. Seine Stellvertreter sind Roland Gruber und Rudolf Werner Schamberger. Ebner, in Schönau wohnhaft, startete im Oktober 1996 seine Selbständigenlaufbahn als Tankstellenunternehmer mit der Übernahme der OMV-Tankstelle in Bad Zell, die er bis Ende 2012 betrieben hat. Heute beschäftigt Ebner in seinen vier...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.