exotische Tiere

Beiträge zum Thema exotische Tiere

Der exotische Nesträuber wurde auf frischer Tat ertappt.  | Foto: Jagdgesellschaft St. Marein
3

Nesträuber
Exotischer Nasenbär in steirischem Hühnerstall erwischt

Einen ungewöhnlichen Eindringling fand ein Landwirt in St. Marein: Ein südamerikanischer Nasenbär bediente sich an den Eiern seiner Hühner. Das Tier kam vermutlich über den Schwarzmarkt nach Europa und wurde in den Tierpark Herberstein gebracht.  ST. MAREIN. Ein seltener und unerwarteter Besucher hat in St. Marein bei Graz für Aufregung gesorgt: Ein südamerikanischer Nasenbär drang in einen Hühnerstall ein und bediente sich an den Eiern. Der betroffene Landwirt alarmierte umgehend die Jäger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein ausgesetztes und ein beschlagnahmtes Stachelschwein wurden im Tierheim von Tierschutz Austria Freunde.  | Foto: M. Aschauer/Tierschutz Austria
4

Liesing
Zwei stachelige Freunde leben im Tierheim in der Triester Straße

Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Tierschutzhaus in der Triester Straße: Zwei Stachelschweine haben im Tierheim zueinander gefunden und verstehen sich jetzt prächtig. Die exotischen Tiere hatten es zuvor nicht leicht.  WIEN/LIESING. Sie kamen einzeln ins Tierschutzhaus, jetzt leben sie zusammen. Die Rede ist von zwei Stachelschweinen, die im Heim des Wiener Tierschutzvereins in der Triester Straße ein neues Zuhause gefunden haben. Die beiden Tiere haben eine bewegte Vergangenheit. Das erste...

Das aktuelle Jahr ist erst ein paar Wochen alt und jetzt schon zeigen sich Probleme in gewissen Bereichen, die uns lange beschäftigen werden. Dazu gehört auch die aktuelle Auslastung der Tierheime des Bundeslandes. (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 3

Vierbeiner & Co.
Niederösterreichische Tierheime an der Belastungsgrenze

Das aktuelle Jahr ist erst ein paar Wochen alt und jetzt schon zeigen sich Probleme in gewissen Bereichen, die uns lange beschäftigen werden. Dazu gehört auch die aktuelle Auslastung der Tierheime des Bundeslandes. Und das, obwohl die Vorstellung, dass nach Weihnachten viele Tiere abgegeben werden, anscheinend eine mediale "Mär" ist. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher können sich das Leben nicht ohne einen treuen Vierbeiner an der eigenen Seite gar nicht vorstellen. Sei es...

Affen im Tierheim Vösendorf. | Foto: TSA
5

Tierschutz Austria in Vösendorf
Vor Weihnachten viele Behördenabnahmen

Hilfe für besonders viele Tiere: Behördenabnahmen stellen Tierschutz Austria kurz vor Weihnachten vor Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Kurz vor Weihnachten steht Tierschutz Austria vor großen Herausforderungen. Das Exotenhaus ist aufgrund jüngster behördlicher Abnahmen bis auf den letzten Platz gefüllt, der Pflegeaufwand für gerettete Tiere enorm , und die finanziellen Mittel knapp, würde ungern über unsere schwierige finanzielle Situation sprechen - die Versorgung ist teuer. 15 Affen,...

Beim Schwammerlsuchen im Wienerwald fand ein Mann am Sonntag eine Königspython. | Foto: Blauer Kreis/Judith Kastenmeier
1 1 2

Neue Bleibe in Wien
Königspython bei Schwammerlsuche im Wienerwald gefunden

Am Sonntagabend stieß ein Mann beim Schwammerlsuchen mit der Familie im Wienerwald auf ein Königspython. Dieser konnte das wohl ausgesetzte Tier einfangen. Bis auf Weiteres findet das herrenlose Reptil eine Bleibe beim Verein Blauer Kreis im Haus des Meeres. WIEN. Einen ziemlichen Schrecken dürfte ein 37-jähriger Mann am Sonntag im Wienerwald auf dem Exelberg bekommen haben. Bei der gemeinsamen Schwammerlsuche entdeckte er nämlich ein ganz und gar nicht heimisches Tier am Waldboden: eine...

Schnappschildkröte "Schiggy" ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. | Foto: Tierschutz Austria
3

Wiener Tierschutzverein
Passant findet verwaiste Zehn-Kilo-Schildkröte

Auf eine herrenlose, zehn Kilogramm schwere Schildkröte stieß ein Passant vergangene Woche in Bad Loipersdorf. Aktuell befindet sich das auf den Namen "Schiggy" getaufte Panzertier in Obhut des Tierschutzhaus Vösendorf des Wiener Tierschutzverein und soll schon bald ein neues Zuhause erhalten. STEIERMARK/VÖSENDORF/WIEN. Ganz verdutzt schaute wohl ein Passant in Bad Loipersdorf (Steiermark) vergangene Woche drein, als er auf eine riesige Schildkröte mitten auf der Straße stieß. Prompt meldete er...

5:24

MeinVerein
bei RespekTurtle

Die Bezirksblätter sind bei Markus Putzgruber in Seebarn am Wagram auf den Spuren der Exoten. SEEBARN. Es gibt ihn seit 2013 als Gnadenhof für Exoten, 2016 wurde der Verein gegründet und seit 2020 ist er auch offiziell ein Tierheim. Die Rede ist von RespekTurtle in Seebarn am Wagram. "Wir sind drei Personen, die sich um die sozialen Medien, die Kassa und die Patenschaften kümmern, und ich als Obmann kümmere mich um die Tiere, mache Führungen und die Lebensmittelrettung", verrät Markus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:52

Tierschutz Austria
Exotische Wickelbären im Tierheim Vösendorf

Gar nicht schief gewickelt: Exotische Wickelbären werden von Tierschutz Austria versorgt. BEZIRK MÖDLING. „Wenige Tage vor Weihnachten sind drei Wickelbären namens Alt, Upp und Ebca bei uns eingezogen. Ursprünglich war es eine Gruppe von 13 Tieren, die in Spanien bei einem illegalen Händler beschlagnahmt wurden. Danach wurden sie unter mehreren Organisationen in Europa aufgeteilt. Unsere drei gehören schon zu den Erwachsenen, beziehungsweise Oldies, da sie zwischen 12 und 20 Jahre alt sind.“,...

Die Zebras Sepp und Ferdl beim Fotoshooting mit Miss Vienna Marlene Haubenwaller am Feldbauernhof in Steinbach.  | Foto: Karin Lohberger Photography
4

Was hüpft denn da?
Von Känguru bis Zebra: Exoten im Bezirk Vöcklabruck

Ein unbekanntes Känguru hüpft zur Zeit durch den Bezirk. Es ist nicht der einzige Exot in der Region. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Austria und Australia – da kann man schon mal durcheinanderkommen. So scheint es zumindest einem Känguru – genauer gesagt einem Wallaby – zu gehen, das seit Wochen durch den Bezirk springt. Anfangs ging die Polizei davon aus, dass das Tier aus einem privaten Gehege entkommen sein könnte, doch: Niemand vermisst das Beuteltier. Erst wurde der Hüpfer in Aurach gesichtet, dann...

Thekla bereitet ihrem Besitzer Stefan viel Freude. | Foto: Hahn

Tierisch gut
Über Spinnen, Schlangen, Leguane und andere Exoten

Nicht nur pelzige Vierbeiner tummeln sich in den heimischen Haushalten. KLOSTERNEUBURG. Wer bislang gedacht hat, nur mit Kuscheltieren mit Fell und Pfoten lässt es sich gut zusammenleben, wird nun eines Besseren belehrt. Die BezirksBlätter waren auf exotischer Erkundungstour in der Region. Haltung und Meldepflicht Es ist nur eine niedrige zweistellige Zahl exotischer Tiere, die in der Region registriert und vermerkt sind. Eine Tatsache, die mitunter auch daher rühren kann, dass sich viele...

Wunderschön: Schlange von Barbara und Georg  | Foto: Barbara & Georg
11

Exotische Tiere im Haushalt

Warum hält man sich eine Schlange oder Spinne? Wir haben mit Menschen, die Exoten lieben, gesprochen. BEZIRK. "Es war ein pragmatischer Grund, ich wollte ein Haustier, war aber zu dieser Zeit sportlich viel unterwegs, auch auf Meisterschaften. Such dir ein Haustier aus, um das du dich einmal zwei Wochen nicht kümmern musst. Da ist man schnell fertig mit der Auswahl", sagt uns ein 42-Jähriger aus dem Bezirk, der seinem erlernten Beruf nachgeht und sozial gut vernetzt ist. "Wenn du ein Tier zwei...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gerne gehalten werden griechische Landschildkröten. | Foto: Tiller
Aktion

Tier-Serie Teil 4
Die Exoten im Bezirk Gmünd

In Teil 4 unserer Tier-Serie widmen wir uns den exotischen Haustieren - im Bezirk Gmünd gibt es davon nicht viele. BEZIRK. Die beliebtesten Haustiere der Gmünder sind Hunde und Katzen. Schlangen, Spinnen, Eidechsen und Co. sind in den Haushalten im Bezirk aber nur gering vertreten. "Im Bezirk Gmünd sind aktuell 70 Wildtiere mit besonderen Ansprüchen gemeldet. Die häufigsten Meldungen werden zu Bartagamen und griechischer Landschildkröte abgegeben", teilt Bezirkshauptmann Christian Pehofer mit....

Die Vogelspinne "Wilhemine" in Scheibbs ist bereits 26 Jahre alt. | Foto: Roland Mayr
12

Tierisch gut in NÖ
Die Scheibbser und ihre exotischen Haustiere

Im vierten Teil unserer Serie "Tierisch gut" haben wir uns auf die Spur außergewöhnlicher Haustiere begeben. BEZIRK. Insgesamt haben 102 Personen gemäß Paragraph 25 Tierschutzgesetz die Haltung von exotischen Wildtieren, die besondere Ansprüche an die Haltung stellen, bei der Bezirkshauptmannschaft in Scheibbs angezeigt. Wir haben zwei Familien im Bezirk Scheibbs besucht, die Vogelspinnen halten. Alte "Wilhemine" aus Scheibbs Ein besonders altes Exemplar einer Kraushaar-Vogelspinne (Brachypelma...

Im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf. | Foto: Tierschutz Austria
19

Tierisch gut
Exotische Tiere aller Art landen beim Zoll am Flughafen

Viele exotische Tiere aus anderen Breitengraden kommen per Flug zu uns. Der Zoll rettet regelmäßig ebenjene. REGION. Alle Hände voll zu tun haben die 261 Zöllner sowie die sechs Diensthunde des Zolls der Region Ost. Regelmäßig gehen den Beamten dabei auch exotische Tiere aus aller Welt ins Netz. Erst im Januar wurden 13 Affen, die auf dem Weg nach Malaysia waren, bei einem Zwischenstopp in Wien aufgefunden. Diese artgeschützten Tiere wurden umgehend in das Tierschutzhaus Vösendorf gebracht. Im...

Grüner Leguan Chappi der Familie Fohringer. | Foto: privat

Exotische Tiere im Bezirk Herzogenburg
Wir gehen auf Safari

In rund 300.000 Haushalten in Niederösterreich leben Haustiere. Meist sind es Katzen, Hunde oder kleine Nagetiere, aber auch exotische Tiere wie Reptilien, Amphibien, Spinnen und Papageienvögel werden gerne gehalten. HERZOGNEBURG/TRAISMAUER. Neben Schildkröten, Papageien und Bartagamen, sollen sich auch viele Nattern, Boas, Geckos, Spinnen und Chamäleons in heimischen Wohnzimmern finden. Leider gibt es keine genauen Zahlen. Zwar sind die Halter exotischer Haustiere in Österreich gesetzlich dazu...

Indonesischer Blauzungenskink | Foto: pixabay
1 3

Tierserie Teil vier
Diese Exoten gibt es im Bezirk Lilienfeld

Teil vier unserer Tierserie beschäftigt sich mit exotischen Tieren im Bezirk – vom Gecko bis zum Skink. BEZIRK LILIENFELD. Viele Menschen lieben exotische Tiere und viele haben Angst vor ihnen. Aber eines ist sicher: viele wollen ein exotisches Tier halten, ohne darüber nachzudenken, welche Herausforderungen das mit sich bringt. Auch bei verantwortungsvoller Tierhaltung können seltsame Dinge passieren. Ein Känguru wurde im Sommer in der Nähe von Hollabrunn von der Polizei eingefangen. Vor drei...

Die ersten Lebenswochen sind die Tiere mehr als winzig | Foto: Dangl

Exoten
Chamäleon: Die Meister der Tarnung

NÖ. Viele Denken ein Chamäleon passt sich der Umgebung an. Was aber viele nicht wissen, die Farbe der Exoten passt sich eher der Stimmung an. Je Farbenfroher das Tier sich zeigt, umso glücklicher ist es. Schwarzes Chamäleon? Rennen Sie um Ihr Leben.

Wir suchen Dich und deine Exoten! | Foto: pixabay

Spezialist in Herzogenburg/Traismauer
Wir suchen Ihre Exoten!

Im Rahmen unserer Tierserie wollen wir natürlich auch die geliebten Exoten nicht außer Acht lassen. Auch im Bezirk Herzogenburg! Wir suchen Dich: Du bist jemand, der bei sich zuhause exotische Tiere hält, ganz egal ob es sich dabei um Schlangen, Spinnen, Eidechsen oder etwas ganz anderes handelt? Dann melde dich gerne bei uns für ein Interview!  Kontakt: redaktion.herzogenburg@regionalmedien.at // 0664/806665318

Die Anzahl der exotischen Haustiere steigt stetig, doch nicht jeder kann den Tieren ein richtiges Zuhause bieten. Wenn "Exotenhaltung" falsch ausgeübt wird werden Mensch und Tiere geschadet. | Foto: pixabay
5

Tierliebhaber und ihre "Exoten"
Hund, Katze oder doch lieber Tarantel?

Ob Hund, Katze oder Kaninchen, Österreicherinnen und Österreicher lieben ihre Haustiere. Doch unter den "felligen Lieblingen", sind immer öfter nicht ganz so "fellige" Tiere zu finden, denn der Trend der exotischen Haustiere hält an.  STEIERMARK. Die typischen Haustiere Europas sind Katze und Hund. Doch muss mit "süßer Vierbeiner" eigentlich immer einer der beiden gemeint sein? Was ist mit den exotischeren Lebewesen unserer Erde? Reptilien sind auch gute Haustiere, dieser Meinung sind immer...

Biologe Rupert Kainradl, einer der Kursleiter des Tiergartens, mit einem Krokodilteju. | Foto: Daniel Zupanc
2

Hietzing
Im Tiergarten lernt man jetzt auch die Haltung exotischer Tiere

Seit Anfang des Jahres müssen Wienerinnen und Wiener einen Pflichtkurs belegen, wenn sie exotische Tieren halten möchten. Diese Kurse werden jetzt auch im Tiergarten Schönbrunn angeboten.  WIEN/HIETZING. Wer in Wien exotische Tiere wie Reptilien, Amphibien oder Papageienvögel als Haustier halten möchte, benötigt seit Jahresbeginn einen sogenannten Sachkundenachweis. Der Tiergarten Schönbrunn begrüßt diese Initiative. Ab sofort bietet auch das Expertenteam aus dem Zoo in Hietzing die...

Im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf. | Foto: Tierschutz Austria
8

Tierschutz Austria Vösendorf
Erste "Zoll-Äffchen" verlassen das Tierheim

Familie mit Affenbabys bleibt vorübergehend noch bei Tierschutz Austria. BEZIRK MÖDLING. Erst im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen. Affen ziehen in Zoo in Tschechien Nun ziehen 7 der...

Im November war "Blume" ins Tierheim Vösendorf gezogen. | Foto: Tierschutz Austria
8

Exotischer Gast
Stinktier verlässt Tierheim Vösendorf

BEZIRK MÖDLING. Im November letzten Jahres zog ein neuer exotischer Schützling ins Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem es zuerst durch eine behördliche Abnahme bei einer anderen Tierschutzorganisation landete. Das von der Tierschutz Austria-Community mit dem Namen „Blume“ beschenkte Stinktier kam vorübergehend bei Tierschutz Austria unter, nachdem eine andere Tierschutzorganisation um Unterstützung gebeten hatte. Nun ist das neue Gehege im Tierpark Buchenberg im Mostviertel fertiggestellt und...

Die Feuerwehr Grafenwörth erhielt eine Schulung in Sachen "Reptilien". | Foto: FF Grafenwörth

Bezirk Tulln
Feuerwehr Grafenwörth erhielt Schulung in Sachen Reptilien

GRAFENWÖRTH. „Wild zu“ ging es bei der Schulung der Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 16.01.2023. Mit Raphael Luttinger von „Reptiles for education“ konnte ein Experte für Einsätze mit Reptilienbeteiligung für einen Vortrag gewonnen werden. Ein Vortrag, der ganz ohne Powerpoint und Flipchart auskam. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Reptilien holte Raphael seine kleinen Kollegen aus der Transportbox – ein Gecko, verschiedene Schlangen, eine Schildkröte, ein Bartagame, eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.