Aquarium

Beiträge zum Thema Aquarium

Tierpfleger Patrick Aßlaber lässt eine neue Fischart in der neuen Aqua-Forschungsstation frei. | Foto: Daniel Zupanc
3

Neues Aquarium
Hunderte Tiere ziehen im Tiergarten Schönbrunn um

Im Tiergarten Schönbrunn sind kürzlich hunderte Fische, Garnelen und Pflanzen in ein neues Aquarium umgezogen. Dort sollen hoch bedrohte Arten gezüchtet und erforscht werden. Im Wiener Zoo leben vier Tierarten, die in der freien Wildbahn bereits ausgerottet wurden.  WIEN/HIETZING. Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Tiergarten Schönbrunn bekommen demnächst ein neues Zuhause. Seit Dezember übersiedeln die Tiere und Pflanzen aus dem Backstage-Bereich des alten Aquarienhauses in die neu...

Die Fische im Alpenzoo bereiten sich auf das Frühjahr vor.  | Foto: Fritz Schmidt/Alpenzoo
2

Alpenzoo Innsbruck
Frühlingsgefühle im Aquarium

Der Alpenzoo in Innsbruck bietet aktuell wieder ein besonderes Naturschauspiel. Beobachter des Aquariums kommen voll auf ihre Kosten. Die männlichen Fische starten mit dem Laichprozess.  INNSBRUCK. Besucher des großen Aquariums im Alpenzoo können derzeit ein faszinierendes Naturschauspiel erleben: Zahlreiche männliche Fische tragen auffällige weiße Punkte und kleine Dornen auf Kopf und Körper. Was auf den ersten Blick besorgniserregend wirken könnte, wird oft fälschlicherweise als Krankheit...

Eine Attraktion des neuen Aquariums ist das Haibecken. Gerade dieses sorgt für Kritik unter Tierschützerinnen und Tierschützern.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
6

Brief
Tierschützer kritisieren Aquarium-Pläne im Tiergarten Schönbrunn

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Tierschutzorganisationen äußerten in einem offenen Brief Kritik an dem Vorhaben des Tiergartens Schönbrunn, ein großes Aquarium zu errichten. Eine artgerechte Haltung für Haie sei so nicht möglich, heißt es unter anderem. Was der Tiergarten zu den Vorwürfen sagt. WIEN/HIETZING. Mit seinen Plänen für ein großes "Artenschutz-Aquarium" ließ der Tiergarten Schönbrunn vor wenigen Tagen aufhorchen. Bis 2028 soll am Standort des alten Aquariums beim Eingang...

Visualisierung des geplanten Amazonas-Beckens im neuen "Artenschutz-Aquarium Schönbrunn". | Foto: Tiergarten Schönbrunn
1 5

Hietzing
Tiergarten Schönbrunn plant größtes Aquarium Österreichs

Ein Haibecken, ein tropisches Korallenriff und ein Amazonasbecken. Das sollen die drei größten Sensationen des neuen "Artenschutz-Aquarium Schönbrunn" werden. Nächstes Jahr beginnen die Arbeiten an dem Neubau im Tiergarten. 2028 soll die Attraktion eröffnen.  WIEN/HIETZING. Das "größte Bauprojekt in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunns" wurde am Montag, 23. September, präsentiert. Denn nichts Geringeres als das größte Aquarium Österreichs will die Institution in Hietzing errichten....

Alpentherme Geschäftsführer Klaus Lemmerer  | Foto: Johannes Brandner
9

20 Jahre Alpentherme
"Investitionen in ältere Attraktionen holen Leute nicht ab"

Im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der Alpentherme sprach MeinBezirk mit dem Geschäftsführer Klaus Lemmerer über den Stellenwert der Thermen und das beschwimmbare Aquarium, das sich momentan im Bau befindet. BAD HOFGASTEIN. Das Thema "Kur und Therme" ist in Gastein seit eh und je fest verbunden verankert. Die Bad Hofgasteiner "Alpentherme", wie sie seit fast genau 20 Jahren heißt, lockt Menschen aus allen Ecken der Welt an. Zum Jubiläum ist gerade ein Megaprojekt in der Umsetzung: ein riesiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) spricht derzeit von einer "unsicheren" Gewittersituation für das östliche Flachland samt Wien. | Foto: uwz.at/Screenshot
6

News aus Wien
Unwetterwarnung, Diskriminierung und Pumpgun im Tiergarten

Was hast du am Freitag, 21. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Nach Hitze droht Gewitter – Warnung vor unsicherer Lage Zoodirektor darf doch keine Pumpgun haben Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Prominente Rettungsaktion für Schmauswaberl Traditionsbeisl Größtes, mobiles Aquarium im Herzen von Wien Geladene Gemüter gibt es schon, Ladestationen werden folgen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Störe gehören zu den, am meist bedrohten Tierarten der Welt. Mit dem Projekt "Life-Boat4Sturgeon" sollen nun die letzten vier Gattungen dieser Art vom aussterben bedroht werden.  | Foto: RAFFEINER REPUTATION/APA-Fotoservice/Reither
Video 14

Rettung der Störe
Größtes, mobiles Aquarium im Herzen von Wien

Am Maria-Theresien-Platz wurde am Freitag das größte, mobile Aquarium Europa montiert. Dieses beheimatet Störe sowie andere Fischgattungen der Donau. Die Installation soll auf die von Aussterben bedrohte Tierart der Störe aufmerksam machen. WIEN. Störe zählen zu den weltweit am stärksten bedrohten Tierfamilien. Um dem entgegenzuwirken, will das Projekt "Life-Boat4Sturgeon" von 2022 bis 2030 mithilfe von sechs gesetzten Maßnahmen die letzten vier Störgattungen vor dem Aussterben bewahren. Im...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das Wohnzimmer wurde durch den Brand stark beschädigt. | Foto: Hauptfeuerwache Villach

Feuerwehren im Einsatz
Aquarium löste Brand in Villacher Wohnung aus

Am heutigen Montag, gegen 1.05 Uhr, kam es im Wohnzimmer, einer Wohnung in Villach, zu einem Brandereignis. Alle Personen konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. VILLACH. Der Brand brach vermutlich auf Grund eines Defekts in der elektrischen Anlage eines Aquariums aus und brachte Kunststoffteile des Aquariums zum Schmelzen bzw. das Aquarium zum Bersten. Durch die starke Rauchentwicklung wurde das Wohnzimmer schwer in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Zu dieser Zeit befanden sich...

Jeder Axolotl braucht eine eigene Höhle zum Verstecken. | Foto: Elisabeth Taferner
4

Bruck an der Leitha
Axolotl - die exotischen Haustiere aus Stixneusiedl

Exotische Mitbewohner: Familie Taferner aus Stixneusiedl hält die Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie" als Haustiere im Aquarium. Die Amphibien-Gattung stammt ursprünglich aus Mexiko.  STIXNEUSIEDL. Flauschige Hunde, Katzen und Kaninchen sind in vielen Haushalten zu finden. Doch Familie Taferner aus Stixneusiedl mag es exotischer: Im Aquarium leben die drei Axolotl "Miep", "Mavis" und "Eddie". Die Wassertiere verbleiben ihr ganzes Leben im Larvenstadium. Die exotischen Haustiere von Tochter...

"Cheese": Sehr freundliche Wasserwesen | Foto: privat
10

Aquarium-Exoten
Axolotls - die lächelnden "Aliens" leuchten vor Freude

Hund und Katz' kann jeder, Fische sind jetzt per se auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Das dachten sich auch Marlies und Martin Otto aus Traiskirchen bei der Wahl ihrer tierischen Mitbewohner. Das Ergebnis: Axolotls - süße Schwanzlurche. Einziger Wermutstropfen: Herausnehmen und streicheln kann man die Kiemenatmer leider nicht. TRAISKIRCHEN. Seit ein paar Monaten leben Clumsy, Axi (der Graue) und Cassia bei Familie Otto in der Traiskirchner Stadtrandsiedlung. Und sie sind einfach cool - vor...

Das neue Haibaby zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Kopfform und stacheligen Hörnern auf den Rückenflossen aus.  | Foto: Dominik Moser
4

Fischnachwuchs in Mariahilf
Haibaby schwimmt im Haus des Meeres

Freude über Fischnachwuchs im Haus des Meeres. Im Mariahilfer Zoo dreht seit kurzem ein neuer Kalifornischer Stierkopfhai seine ersten Runden. WIEN/MARIAHILF. Wie süß Haie sein können, kann man in nächster Zeit im Haus des Meeres sehen. Denn im Aquarium am Fritz-Grünbaum-Platz ist kürzlich ein Kalifornischer Stierkopfhai geschlüpft. Der Nachwuchs ist kaum aus seiner Eikapsel draußen und misst schon rund 15 Zentimeter. Zu sehen bekommt man das putzige Jungtier in der Mittelmeerabteilung im 2....

Die Moschusschildkröte Yves kam aufgrund eines Todesfalls ins Linzer Tierheim.  | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz
Wer schenkt Schildkröte Yves ein neues Zuhause

Gemütlich bahnt sich Schildkröte Yves ihren Weg durch das Linzer Tierheim. Das soll sich allerdings bald ändern, schließlich ist sie auf der Suche nach einer neuen Bleibe.  LINZ. Moschusschildkröte Yves ist zehn Jahre alt und hatte es in den letzten Monaten nicht leicht: Wegen eines Todesfall verlor Yves das vertraute Zuhause und musste ins Tierheim Linz ziehen. Da die gemütliche Schildkröte ihre neue Bleibe aber nur als Übergangslösung betrachtet, ist sie auf der Suche nach einem neuen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Tobias Lamprecht und Ilona B. im Geschäft. | Foto: Thomas Fuchs
5

Oberalm
Die wichtigsten Tipps für das eigene Aquarium

Ob zum Anschauen oder einfach nur um zur Ruhe zu kommen: Ein Blickfang ist ein Aquarium immer.  OBERALM. Seit Dezember 2022 hat Tobias Lamprecht sein neues Geschäft in Oberalm, zuvor war er in Koppl ansässig. Der gelernte Gärtner gibt seine Faszination für Aquarien an seine Kunden weiter, sei es in Beratung oder Verkauf. "Ich bin seit meiner Kindheit begeistert von Aquarien, ich wollte immer schon etwas in diese Richtung machen." Aus dem Hobby wurde ein Beruf, dem Tobias Lamprecht mit viel...

Dieser Guppy ist Gold wert.  | Foto: Privat
3

Michael Milde
Wiener ist zweifacher Weltmeister der Guppy-Hochzucht

Über einen unglaublichen Triumph freut sich derzeit ein Wiener. Denn er krönte sich vor Kurzem zum zweifachen Weltmeister Guppy-Hochzucht. WIEN/FLORIDSDORF. Er schwimmt derzeit mit seinen Guppys auf der Welle des Erfolges: Der Wiener Verleger Michael Milde darf sich nämlich seit Kurzem zweifacher Weltmeister der Guppy-Hochzucht nennen. Was Milde selbst kaum für möglich hielt, trat am 28. Juli ein: Nach seinem Weltmeistertitel in Florida 2015 konnte er heuer wieder den Weltmeistertitel, diesmal...

Auch Feuchtnasenaffen kann man ab sofort im Haus des Meeres bestaunen - vorausgesetzt man findet sie.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
Die Tier- und Fischwelt Afrikas im Herzen Mariahilfs

Im Haus des Meeres kann man ab sofort auch Tiere und Fische aus dem Herzen Afrika besuchen. WIEN/MARIAHILF. Die ehemalige Amazonas-Passage im neunten Stock des Haus des Meeres wurde kürzlich neu gestaltet. Ab sofort kann man hier ein Kongobecken und einige Tierarten und Fische aus dem Herzen Afrikas bestaunen. So tummeln sich große Schwärme aus Salmlern, seltene Welse und Buntbarsche im neu geschaffenen Kongobecken. "Für einen Leoparden haben wir schlichtweg keinen Platz, aber unsere kleinen...

Ronald Lintner und Albert Gruber vor dem neuen Aquarium | Foto: Museum NÖ
3

Museum Niederösterreich
Neues Aquarium wurde feierlich eröffnet

Im neugestalteten, rund fünf Kubikmeter Wasser fassenden Aquarium im Obergeschoß haben Elritzen, Bachschmerlen, Gründlinge und Moderlieschen seit letzter Woche ein neues Zuhause gefunden. ST. PÖLTEN. Im täglichen Bemühen, die über 40 lebenden einheimischen Tierarten optimale Lebensbedingungen zu bieten, ist das Museum Niederösterreich damit einen großen Schritt weiter. Auch für die Besucherinnen und Besucher bietet das neue, helle, freundliche Aquarium neue Qualitäten des Bestaunens der...

Petra Schwarzl stellte mit Jana Grießer (li) und Marie Grabner den Gitarrenfisch in der VS Gössendorf vor. | Foto: Edith Ertl
18

Sommerferiengeschichte von Petra Schwarzl
Ein Gitarrenfisch erobert Gössendorf

GÖSSENDORF. Den Gitarrenfisch gibt es wirklich. Petra Schwarzl entdeckte ihn in einem Aquarium in Barcelona. Bei einer Urlaubsbekanntschaft blieb es nicht. Die Gitarrenlehrerin der Musikschule Kalsdorf komponierte fünf Stücke, die in bezaubernden Melodien das Blubbern der Fische oder eine stürmische See musikalisch erlebbar machen und schrieb dazu eine Sommerferiengeschichte. Zeichnungen von Marie Grabner (10) untermalen das Buch, das jetzt in der Bergmann-Edition erschienen ist. Mit den...

Manfred De Pasqualin schließt seinen Aquashop.  | Foto: MeinBezirk.at (alle)
3

Ende vom "Aquashop" in Villachs City
Eine tierische Institution schließt

Jahrezehntelang war der Aquashop in der Italienerstraße die Anlaufstelle für Fischfreunde aus Nah und Fern. Nun ist Schluss. VILLACH. Vergangene Woche hatte der Shop von Manfred De Pasqualin zum letzten Mal offiziell geöffnet, nun ist er zu, bis Ende März werden die Räume komplett geräumt. Eine logistische Herausforderung, befinden und befanden sich in den Räumlichkeiten doch einige Aquarien, teils auch sehr große. In teils äußerst großzügigen Rabattaktionen konnte De Pasqualin aber so gut wie...

Der Aqua-Day ist wieder da!!
Der Aqua-Day der Aquarienfreunde Tirol

Nach einer vierjährigen Pause ist es 2023 endlich wieder soweit. Der Aqua-Day der “Aquarienfreunde Tirol 1990“ öffnet am Sonntag, den 19. März von 9:00h bis 16h seine Tore im VZ Jenbach. Heuer geht es u.a. auch um das Thema “Energiesparen in der Aquaristik“ und dazu wird es den Vortrag “Wieviel Strom braucht mein Aquarium und wie kann ich Stromsparen?“ von Pascal Sewer geben. Weiter besucht uns Jeff Schreiner, den der eine oder andere von Tiktok oder Instagram kennt und sein Vortrag lautet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
1:35

Bezirk Tulln
Hohe Stromkosten für unsere exotischen Haustiere (Video)

Exotische Tiere sind beliebte Haustiere darunter fallen auch Spinnen, Schildkröten und Eidechsen. Leider zwingt die Preissteigerung viele Besitzer dazu ihre Tiere abzugeben.   BEZIRK. "Bis jetzt lief alles gut. Wir konnten 20.000 Euro Tierarztkosten, Futter und Gehege und die Kosten von Strom durch Spenden und Eigenkapital stemmen. Bis 2021 war der Strompreis bei 6 Cent und wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro. Mittlerweile befinden wir uns bei 22 Cent und so wie es aussieht wird der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Skalar ist der Letzte von seinen Freunden, der noch auf die Übernahme in ein neues Zuhause wartet. | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz
Schöner Skalar auf der Suche nach einem neuen Schwarm

Im Linzer Tierheim wartet zurzeit ein Skalar auf seinen Umzug in ein neues Zuhause. Seine Freunde haben bereits eine Unterkunft gefunden und auch er möchte wieder im Schwarm leben. LINZ. Der hübsche Skalar kam nicht alleine in das Tierheim Linz. Zuvor lebte er mit mehreren Guppys und einem Dsungarischen Zwerghamster zusammen in einer Wohnung. Leider wurden sie dort aber einfach zurückgelassen, bis man sie entdeckte und ins Tierheim brachte. Skalar wünscht sich großes Aquarium  Die tierischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jeff besitzt derzeit zwischen 20 und 30 Schlangen.  | Foto: Jeff Schreiner
7

Haus des Meeres
Tierarzt Jeff Schreiner versorgt kranke exotische Tiere

Fast 200.000 Menschen begleiten Jeff Schreiner übers Internet bei seinem Arbeitsalltag. Denn der gebürtige Luxemburger arbeitet im Haus des Meeres, im Tiergarten Schönbrunn sowie zwei Kliniken in Niederösterreich als Tierarzt und dokumentiert das auf Social Media.  WIEN/MARIAHILF/HIETZING/FLORIDSDORF. Wenn ein Student oder eine Studentin Jeff Schreiner fragt, welches Haustier am besten für ihn geeignet ist, fackelt der Tierarzt nicht lange und antwortet: Vogelspinnen. "Die sind perfekt für...

Das Tropenhaus ist drei Stockwerke groß und beheimatet unter anderem freilaufende Affen sowie Fische in Aquarien.  | Foto: Alois Fischer
5

Haus des Meeres in Mariahilf
Tropenhaus wird bald zum Teil gesperrt

Einige Affen des Haus des Meeres müssen bald umziehen. Denn für eine Sanierung wird das Tropenhaus des Haus des Meeres dieses Jahr noch zum Teil gesperrt.   WIEN/MARIAHILF. Kaum ist die eine Sanierung im Haus des Meeres abgeschlossen, droht die nächste anzufallen. In diesem Fall ist es das dreistöckige Tropenhaus, das jetzt erneuert werden muss. Laut Direktor Michael Mitic hätte die letzte Kontrolle ergeben, dass einige der Inneneinrichtungen – zum Beispiel die Holzbrücken oder der künstliche...

1:50

Weltreise in Mariahilf
Haus des Meeres eröffnet "Australien-Erlebniswelt"

Wer unter Fernweh leidet, kann dem Haus des Meeres einen Besuch abstatten. Denn hier wurde am Donnerstag die "Australien-Erlebniswelt" eröffnet, wo 60 exotische Vögel über den Köpfen der Besucher fliegen.  WIEN/MARIAHILF. Das Tierreich Australiens ist ab sofort in Mariahilf zu finden. Denn das Haus des Meeres hat seit 16. März ihre eigene "Australien-Erlebniswelt" im neunten und zehnten Stock. Der Begriff "Erlebnis" trifft diese neue Attraktion des Hauses sehr gut - denn die Besucher können das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Grieskirchner Str. 83
  • Wels

Zierfisch und Pflanzenbörse

Jeden Letzten Sonntag im Monat findet in der Grießkirchnerstraße 83 4600 Wels unsere Fisch und Pflanzen Börse statt.  Hier bieten Private Züchter und Hobby Aquarianer Ihre Nachzuchten an. Gerne stehen auch erfahrene Aquarianer mit rat und Tat zur Seite. Also komm einfach vorbei! Möchtest auch du deine Nachzuchten anbieten?  Kein Problem! Bitte schicke dazu eine Mail mit Angabe was du mitbringst und wie viele Becken du benötigst an boersenwart@zierfischclub.at. Eine Mitgliedschaft ist dazu nicht...

  • 2. Juni 2025 um 19:30
  • DANIO Vereinslokal
  • Wien

Vortrag über eine Fischfangreise nach Australien von Hubert Selig

Vortrag von Hubert Selig: „Fischen und vögeln im Land der Schnabeltiere“ Im September 2024 bereisten die Aquaristik-Urgesteine Hubert Selig & Hans-Georg Evers Australien mit der Absicht Regenbogenfische in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Neben dem Fischfang und zahlreichen weiteren Naturbeobachtungen kamen auch die ornithologischen Beobachtungen nicht zu kurz: "Australien, das Herkunftsgebiet vieler meiner Regenbogenfische, war schon immer ein begehrtes Reiseziel für mich. Als mein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • DANIO Wien - Verein für Süß- und Seewasser-Aquaristik und Terraristik
  • 1. September 2025 um 19:30
  • DANIO Vereinslokal
  • Wien

Vortrag über Süßwasserschwämme im Aquarium

Vortrag von Walter Mißbichler: "Der Süßwasserschwamm" In dem Vortrag von Walter Mißbichler geht es unter anderem über die Systematik, den Skelettaufbau sowie die Naturvorkommen der Süßwasserschwämme. Dieser ist mittlerweile auch als Gast in unseren Aquarien angekommen, aber die ersten Merkmale werden oft nicht erkannt. "Ich hatte das Glück und konnte Süßwasserschwämme mehrere Jahre in meinen Zuchtaquarien erfolgreich halten, züchten und auch Ableger an verschiedene Interessenten weitergeben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • DANIO Wien - Verein für Süß- und Seewasser-Aquaristik und Terraristik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.