Weltreise in Mariahilf
Haus des Meeres eröffnet "Australien-Erlebniswelt"

Wer unter Fernweh leidet, kann dem Haus des Meeres einen Besuch abstatten. Denn hier wurde am Donnerstag die "Australien-Erlebniswelt" eröffnet, wo 60 exotische Vögel über den Köpfen der Besucher fliegen. 

WIEN/MARIAHILF. Das Tierreich Australiens ist ab sofort in Mariahilf zu finden. Denn das Haus des Meeres hat seit 16. März ihre eigene "Australien-Erlebniswelt" im neunten und zehnten Stock. Der Begriff "Erlebnis" trifft diese neue Attraktion des Hauses sehr gut - denn die Besucher können das 70 Meter lange und 2,7 Meter hohe Gehege betreten und inmitten der unterschiedlichsten Tiere vom "gefährlichen Kontinent" einen Rundgang unternehmen. 

Die "Australien-Erlebniswelt" eröffnete am 16. März im Haus des Meeres.  | Foto: Haus des Meeres
  • Die "Australien-Erlebniswelt" eröffnete am 16. März im Haus des Meeres.
  • Foto: Haus des Meeres
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Bunter, schriller, echter

Während man seine Runde in der "Australien-Erlebniswelt" dreht, muss man damit rechnen, dass mehrere bunte Vögel über den Kopf fliegt oder ein winziges Rattenkänguru zwischen den Füßen huscht. Von diesen winzigen Tierchen gibt es gleich zwei Arten: zum Einen die Bürstenschwanz-Kängurus, die bis zu 30 Zentimeter lang werden und zum Anderen die Roten Rattenkängurus, die die sogar eine Länge von 50 Zentimeter erreichen. Da sie bevorzugt aktiv werden, sobald sich die Sonne dem Horizon nähert, empfiehlt der Zoo-Direktor Michael Mitic einen Abendbesuch, um sie zu sehen. 

Bürstenschwanz-Kängurus können bis zu 30 Zentimeter lang werden. Damit gehören sie zu den kleinsten Känguru-Arten.  | Foto: Dominik Moser
  • Bürstenschwanz-Kängurus können bis zu 30 Zentimeter lang werden. Damit gehören sie zu den kleinsten Känguru-Arten.
  • Foto: Dominik Moser
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

An den Wänden reihen sich einige Aquarien mit kleinen Fischen. "Neben den Regenbogenfischen haben wir hier die zwei einzigen australischen Lungenfische Österreichs", freut sich Mitic. "Sie werden so genannt, weil sie neben Kiemen auch Lungen zum Atmen haben. Sie stehen somit zwischen uns und den Fischen und sind den Säugetieren sogar noch näher als beispielsweise einem Karpfen." Einige dieser Fische finden sich sogar in einem eigens hergestellten, seichten Teich im Boden, der von einer Brücke überspannt wird.

Australische Hitze

Der Gesang der diversen Vogelarten begleitet einen unablässig. Abgesehen von dem typischen Wellensittich kann man unter den 60 Tieren Schmucksittische, Glanzsittiche, Rosellasittiche und sogar Schwalbensittiche - eine der am stärksten bedrohten Papageienarten der Welt - finden. 

insgesamt fliegen 60 Sittiche in der Erlebniswelt herum.  | Foto: Günther Hulla
  • insgesamt fliegen 60 Sittiche in der Erlebniswelt herum.
  • Foto: Günther Hulla
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Die ganze Anlage ist neu. Das ganze war einmal eine Aussichtsterrasse, die wir dann mit Glas eingehaust haben", erklärt Mitic. "Ein bisschen ist sie auch aus der Not entstanden, denn sie ist südwestlich ausgerichtet. Das heißt, sie kann in den Sommermonaten extremst warm werden und da war natürlich eine Tierwelt passend, die solche Temperaturen verträgt." Gleichzeitig sorgen eingebaute Klimaanlagen für einen Temperaturausgleich. "Wenn es im Sommer draußen 34 Grad hat, wird es bei uns nicht weniger sein", so Mitic.

2019 wurde mit dem Projekt begonnen. Der Bau nahm ungefähr ein Jahr und 1,2 Millionen Euro in Anspruch. Aufgrund der Pandemie konnte die Erlebniswelt jedoch erst jetzt eröffnet werden. Um für ein möglichst authentisches Ambiente zu sorgen, wurden Kunstfelsen hergestellt, die denen in der australischen Landschaft zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein absichtlich gebrochener Baumstamm, die hohen Temperaturen innerhalb des Geheges sowie der Einsatz von typisch australischen Pflanzen vervollständigen die Atmosphäre.

Das könnte dich auch interessieren: 

In Wien gibt es heuer wieder Ostermärkte

Bürstenschwanz-Kängurus können bis zu 30 Zentimeter lang werden. Damit gehören sie zu den kleinsten Känguru-Arten.  | Foto: Dominik Moser
Die "Australien-Erlebniswelt" eröffnete am 16. März im Haus des Meeres.  | Foto: Haus des Meeres
insgesamt fliegen 60 Sittiche in der Erlebniswelt herum.  | Foto: Günther Hulla

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.