Exoskelett

Beiträge zum Thema Exoskelett

Bereits rund 25.000 Wintersportlerinnen und Wintersportler setzen auf den sogenannten "Ski-Mojo", eine Schiene zur Entlastung der Knie und Oberschenkel beim Skifahren. Im Herbst bringt das Unternehmen "Mojo Technologies SAS" nun auch eine eigens für den Sommer entwickelte Variante der Knieschiene auf den heimischen Markt. | Foto: Fally
3

Kniestütze
"Sommer-Mojo" soll Knieschmerzen beim Bergabgehen mindern

Bereits rund 25.000 Wintersportlerinnen und Wintersportler setzen auf den sogenannten "Ski-Mojo", eine Schiene zur Entlastung der Knie und Oberschenkel beim Skifahren. Im Herbst bringt das Unternehmen "Mojo Technologies SAS" nun auch eine eigens für den Sommer entwickelte Variante der Knieschiene auf den heimischen Markt. Diese soll etwa beim Wandern eine deutliche Entlastung bieten, wird aber in Frankreich bereits auch von Winzerinnen und Winzern bei langen stehenden Arbeiten in den Weinbergen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der VST Kitzbühel hat ein Exoskelett angeschafft, mit dem Menschen in der Region trainieren können. | Foto: VST Kitzbühel
2

Vertreterstammtisch
Hightech-Trainingsgerät in Kitzbühel im Einsatz

Der VST Kitzbühel schafft ein Exoskelett an, mit dem Menschen in der Region trainieren können. KITZBÜHEL. Der Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel wurde kürzlich auf das Exoskelett, ein Hightech-Trainingsgerät Exoskelett aufmerksam. Die Faszination, querschnittgelähmte und Schlaganfallspatienten „in Bewegung“ zu bringen, war so groß, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um dieses „Wundergerät“ nach Kitzbühel zu holen. Effizientes Training Das Exoskelett ist in Kooperation mit der...

ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer, Abg. z. NR Lukas Brandweiner, Andreas Talamas, Prokurist Hartl Haus, Bauherr Raphael Garschall, Yves Suter, Geschäftsführer Hartl Haus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mitarbeiter Hartl Haus, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, Erwin Nechwatal, Prokurist Hartl Haus und Zwettler Bürgermeister Franz Mold (v.l.). | Foto: NLK
2

Vorreiter Hartl Haus
Exoskelette auf Zwettler Baustelle im Einsatz

Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. NÖ/ZWETTL. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die Firma HARTL HAUS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Exoskelette der Firma awb entlasten den menschlichen Körper und unterstützen Mitarbeiter bei deren Tätigkeiten.
 | Foto: awb Schraubtechnik- und Industriebedarf GmbH
3

awb Schraubtechnik
Exoskelette für gesundheitsschonendes Arbeiten

Wer auf der Suche nach Industriewerkzeug, Industriebedarf, Service und Sonderlösungen ist, ist bei der Firma awb aus Stadl-Paura richtig – das Angebote reicht vom kleinen Handwerkzeug bis zu komplexen Montagesysteme. Dabei wird mit weltmarktführenden Partnern wie Alkitronic, Crane, Dynabrade, Desoutter, Koken, Lübbering, Otto Bock, Prevost zusammengearbeitet.  ExoskeletteLösungen für Mensch & Technik Da die Menschen heutzutage immer älter werden und die Geburtenzahlen jedoch zurückgehen, kommt...

Das "Ottobock Shoulder" unterstützt vor allem bei Überkopfarbeiten, indem es einen Teil der Last beim Heben der Arme auf die Hüfte ableitet. | Foto: Katina Fridrik Fotografie
4

Innovative Technologie
Exoskelette für mehr Arbeitsgesundheit am Bau

In Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und dem LIT Robopsychology LAB der JKU Linz testet das Linzer Bauunternehmen Haller, aktuell den Einsatz von sogenannten Exoskeletten auf Baustellen. Was auf den ersten Blick wie Science Fiction aussieht, soll in Zukunft die Gesundheit bei körperlicher Arbeit, maßgeblich fördern. LINZ. Seit Oktober werden die Exoskelette auf ihre Alltagstauglichkeit und Wirksamkeit hin getestet. Ziel ist es, arbeitsbedingten Muskel-, Gelenk- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Rosenbauer-Mitarbeiter Elias Rashid, der demonstrierte, wie sich ein Exoskelett in der Praxis einsetzen lässt. | Foto: Land OÖ/Kauder
7

Praxistest
„Exoskelett“ im Arbeitseinsatz bei Rosenbauer und Rewe

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Linzer Johannes Kepler Uni (JKU) und der Technischen Universität (TU) Graz beschäftigte sich mit dem Praxis-Potenzial sogenannter „Exoskelette“ – mit Vorstellungen aus Science-Fiction-Filmen haben diese Assistenzsysteme übrigens nur wenig gemein. LEONDING. Exoskelette sollen den menschlichen Körper vor allem unterstützen und entlasten – beispielsweise bei Hebe- oder Schlichtarbeiten. Entsprechend erprobt wurden die von der oö. Vertriebsfirma awb zur...

Nach einem Schlaganfall sollen Patienten mit dem Exoskelett wieder zu mehr Selbstständigkeit gelangen.  | Foto: Österreichische Lotterien/A. Bieniek

Weltschlaganfalltag
Erste Therapie mit Exoskelett im Otto-Wagner-Spital

Im Otto-Wagner-Spital hat zum ersten Mal eine Schlaganfallpatientin eine Gangtherapie mit Exoskelett begonnen. PENZING. Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober hat am Otto-Wagner-Areal ein Pilotversuch stattgefunden. Zum ersten Mal hat eine Schlaganfallpatientin eine Gangtherapie mit einem Exoskelett begonnen. 25.000 Menschen erleiden jährlich in Österreich einen Schlaganfall. Das eHealth-Start-up tech2people kooperiert deshalb ab sofort mit dem Neurologischen Zentrum des Otto-Wagner-Spitals....

Teilnehmer Maximilian Pölzl mit Physiotherapeut Dennis Veit.
7

Exoskelett
Der Traum vom Gehen wird wahr

Nach einer Querschnittslähmung wieder gehen zu können - davon träumen viele Betroffene. Das Exoskelett macht es möglich, dass Menschen nach Jahren im Rollstuhl wieder aufstehen können. WIEDEN/MARGARETEN/LEOPOLDSTADT. Als Maximilian Pölzl 19 Jahre alt war, war die Welt in Ordnung. Der junge Wiener war sportlich, liebte das Klettern. Dann schlug das Schicksal zu. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Weihnachten stürzte er über ein Schwimmbad-Dach. "Ich bekam einen Anruf von der Polizei", erinnert...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Der Unternehmensberater Gregor Demblin bringt das Exoskelett vorerst temporär nach Wien. | Foto: Österreichische Lotterien/Achim Bieniek
1 2

Erfolg: Das Exoskelett kommt nach Österreich

Der Wunsch, wieder gehen zu können: Mit dem Exoskelett wird er für Querschnittsgelähmte möglich. WIEDEN/MARGARETEN/LEOPOLDSTADT. Gregor Demblin ist ein Phänomen: Seit einem Badeunfall 1995 querschnittsgelähmt, kämpfte er sich ins Leben zurück und ist nun erfolgreich als Unternehmensberater tätig. Erst vor einigen Monaten machte der Wiedner Schlagzeilen, als er mit einem Exoskelett den Wings for Life Run bestritt. Dass ihm dieses Konzept am Herzen liegt, machte er schon damals klar. Und nun ist...

Gregor Demblin ist ein Vorbild für viele: Aufgeben stand für ihn nie in Frage. | Foto: Udo Titz
2

Wie ein Querschnittsgelähmter am Wings for Life Run teilnahm

Gregor Demblin ist querschnittsgelähmt - und der erste Mensch, der öffentlich mit einem Exoskelett lief. MARGARETEN/WIEDEN. Geht nicht gibt’s nicht. So scheint das Motto des Unternehmensberaters Gregor Demblin zu sein. Aus diesem Grund lief er – entgegen vieler Skepsis – beim Wings for Life Run in einem Exoskelett mit. Und hat sich damit selbst einen großen Wunsch erfüllt. "Ich will wieder gehen"Passiert ist es auf der Maturareise. Ein paar Schritte ins Meer, eine Welle und ein Genickbruch. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.