Kniestütze
"Sommer-Mojo" soll Knieschmerzen beim Bergabgehen mindern

- Bereits rund 25.000 Wintersportlerinnen und Wintersportler setzen auf den sogenannten "Ski-Mojo", eine Schiene zur Entlastung der Knie und Oberschenkel beim Skifahren. Im Herbst bringt das Unternehmen "Mojo Technologies SAS" nun auch eine eigens für den Sommer entwickelte Variante der Knieschiene auf den heimischen Markt.
- Foto: Fally
- hochgeladen von Maximilian Karner
Bereits rund 25.000 Wintersportlerinnen und Wintersportler setzen auf den sogenannten "Ski-Mojo", eine Schiene zur Entlastung der Knie und Oberschenkel beim Skifahren. Im Herbst bringt das Unternehmen "Mojo Technologies SAS" nun auch eine eigens für den Sommer entwickelte Variante der Knieschiene auf den heimischen Markt. Diese soll etwa beim Wandern eine deutliche Entlastung bieten, wird aber in Frankreich bereits auch von Winzerinnen und Winzern bei langen stehenden Arbeiten in den Weinbergen verwendet.
ÖSTERREICH. Seit rund zehn Jahren vertreibt Mojo Technologies SAS den "Ski-Mojo". Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken und verstellbaren Druckfeder-Mechanismus, der ein Drittel des eigenen Körpergewichts tragen kann. Das Exoskelett entlastet dabei insbesondere die Oberschenkelmuskulatur und vermindert Hüft-, Rücken- und Knieschmerzen. Zudem verspricht der "Ski-Mojo" die Leistung und den Fahrspaß um das Zehnfache sowie die Sicherheit beim Skifahren zu erhöhen. Mittlerweile wurden rund 25.000 Exoskelett für den Bergsport verkauft, wobei auch prominente Sportler wie der ehemalige französische Top-Skifahrer Luc Alphand oder der belgische Skifahrer Armand Marchant auf die Technologie schwören.
"Mojo" für den Sommer
Nach jahrelangem Tüfteln konnte Mojo Technologies SAS auch eine Variante der Technologie für den Sommer entwickeln, den "Sommer-Mojo". Die neue Knieschiene wurde für alle Bewegungsformen fernab des Winters und hier speziell fürs Wandern konzipiert, wo sie vor allem beim Bergabgehen eine deutliche Entlastung für die Knie und Oberschenkel bieten soll. Auch Sportler, die nach Knie- oder Oberschenkel-Verletzungen in der Phase der Regeneration wieder erste Bewegungsversuche unternehmen, finden mit dem "Sommer-Mojo" eine wichtige physische Unterstützung.

- Jean-Marc Glaude, Gründer der Mojo Technologies SAS, präsentierte den "Sommer-Mojo" am Dienstag im Kurpark Oberlaa in Wien.
- Foto: Fally
- hochgeladen von Maximilian Karner
Kniestütze für Winzer, Köche und Co.
Aber nicht nur beim Sport, sondern auch bei der täglichen Arbeit kann der "Sommer-Mojo" eingesetzt werden, wie Jean-Marc Glaude, Gründer der Mojo Technologies SAS, gegenüber MeinBezirk bei einem Pressegespräch am Dienstag erklärte. So werde die Knieschiene in Frankreich bereits vermehrt von Winzerinnen und Winzern bei der Traubenlese in den Weinbergen genutzt. Sie reduziere aber etwa auch die Belastung bei Köchinnen und Köchen, die mehrere Stunden täglich im Stehen arbeiten müssen.
Markteinführung in Österreich steht bevor
Nachdem der "Ski-Mojo" hierzulande bereits eine Erfolgsgeschichte schreiben konnte, steht auch der "Sommer-Mojo" in Österreich knapp vor der Markteinführung. "Wir sind hocherfreut, dass wir nun auch in Österreich sehr bald den Sommer-Mojo anbieten können. Die neue Kniestütze für den Sommer ist die ideale Entlastung für Knie und Oberschenkel bei allen Formen der Bewegung, speziell natürlich beim Wandern oder wenn die Knie leicht angeschlagen sind", zeigte sich Glaude gegenüber MeinBezirk erfreut. Der "Sommer-Mojo" soll bereits im Herbst bei ausgewählten Sport- und Fachhändlern erhältlich sein, der genaue Verkaufspreis ist bislang nicht festgelegt.

- Wie Glaude erklärte, könne der Sommer-Mojo etwa auch für Winzer eine Unterstützung bei der Traubenlese sein und körperliche Abnutzungserscheinungen reduzieren.
- Foto: Fally
- hochgeladen von Maximilian Karner
Ski-Star Jan Hudec schwärmt vom Mojo
Ein Unterstützer der ersten Stunde ist der ehemalige Skirennläufer Jan Hudec, der für Kanada und später für Tschechien in mehreren Speed-Disziplinen an den Start ging und unter anderem WM-Silber in der Abfahrt 2007 und Olympia-Bronze im Super-G 2014 erreichte. Wie Hudec im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, musste der Ski-Star während seiner Karriere vierzehn Knieoperationen durchstehen und gegen ständige Schmerzen sowie eine Rheumatoide Arthritis ankämpfen. Dadurch habe er nach dem Karriereende den Spaß am Skisport verloren. Nachdem er jedoch Glaude kennengelernt und den "Ski-Mojo" für sich entdeckt hatte, sei die Leidenschaft sofort wieder aufgekommen. Hudec berichtete nicht nur davon, dass das Exoskelett seine Schmerzen erheblich reduziere, sondern auch seiner Frau dabei geholfen habe, die richtige Schwungtechnik zu lernen.
Auch von der Sommer-Variante der Technologie zeigte sich der ehemalige Ski-Star überzeugt: "Das neue Exoskelette ist die perfekte Unterstützung für verletzte Sportler und Sportbegeisterte bei Aktivitäten im Sommer, wenn die Knie zusätzlich geschützt werden müssen. Durch die einfache Anwendung ist die neue Kniestütze aber auch die perfekte Unterstützung für alle jene, die vielleicht aus Gesundheits- oder Altersgründen auf ihre Knie besonders aufpassen müssen".
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.