Erdwärme

Beiträge zum Thema Erdwärme

Pfarrer Peter Fiala und die Vertreter des Pfarrgemeinderates Vincent Holzleitner, Markus Frömmel, Stefan Auer und Helmut Köstl.
5

Spenden gesucht
Pfarre Schottenfeld im 7. Bezirk muss saniert werden

Die Pfarre Schottenfeld wird umfangreich renoviert. Das Bauvorhaben umfasst die Kanzlei, den Pfarrsaal, Wohnungen, die Bibliothek und den Pfarrhof. Um die Kosten zu decken, hofft man auf Spenden.  WIEN/NEUBAU. Nach der umfangreichen Generalsanierung des Kircheninneren bis 2011 folgen nun die Pfarrräume und die Außenarbeiten bei der Pfarre Schottenfeld in der Westbahnstraße 17. Die Architekten Jakob Rosenauer und Martin Summer sind ihres Zeichens für den Umbau verantwortlich. Pfarrer Peter...

Landesrat Stefan Kaineder mit dem Vorstand des Vereins Geothermie Österreich (v.l.n.r.): DI Julia Diessl, Stefan Kaineder, Dr. Edith Haslinger, Mag. Gregor Götzl, DI Robert Philipp, DI Karl Weidlinger | Foto: GTÖ
2

Geothermie-Symposium 2023: Geothermie Grenzenlos Gedacht

Gerade fand das österreichische Geothermie Symposium erstmals in Oberösterreich statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der flächendeckend im Land anwendbaren Geothermie wird die klimafreundliche Wärme- und Energiewende nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden OrtDer Verein Geothermie Österreich lud gemeinsam mit der Geothermie-Allianz Bayern und GeoSphere Austria zum...

  • Ried
  • Robert Krickl
Das Geothermie Symposium 2022 fand im Konferenzzentrum Montafon statt. | Foto: GTÖ
1 6

Geothermie-Symposium 2022 in Vorarlberg

Geothermie-Symposium 2022: Der Beitrag der Geothermie zur Energieversorgung in den Alpen und in der D-A-CH Region BodenseeraumGerade fand das dritte österreichische Geothermie Symposium in Vandans statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der Geothermie wird die Wärme- und Energiewende im Alpenraum nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden Ort Der Verein Geothermie...

Anzeige

Mochart, Ihr Heizungs- und Sanitärzentrum mit Qualität

Mochart sorgt mit Innovationen in Bad und Heizung für Ihr Wohlbefinden und für eine bessere Umwelt. Ob Erwärme, Photovoltaik oder Wärmepumpe Mochart unterstützt sie bei der Umsetzung von grüner Energieversorgung ihres Heims. Das schafft ein Bewusstsein für Energieverbrauch und Unabhängigkeit – und ist gut für die Umwelt. Und für ihre Wohlfühloase ist Mochart ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Mochart plant und saniert ihren Sanitäraum und macht ihn zum Traumbad mit Wohlfühlgarantie....

Foto: Muggenhumer

Wärmepumpe: Heizen - Lüften - Warmwasseraufbereitung

Energie gewinnen bei wohliger Wärme BEZIRK (ihi). Hausplanung heißt auch, sich mit Heizsystemen zu beschäftigen. Ressourcenknappheit und steigende Öl-, Gas-, Holz- und Kohlepreise sprechen für Alternativen. Wärmepumpen eignen sich zur Wohnraumheizung, Lüftung und Warmwasseraufbereitung. Vorteile sind u.a. günstige Betriebskosten, Umweltfreundlichkeit, geringe Wartung und Versorgungssicherheit. Ganz nebenbei leistet die Wärmepumpe einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und stellt...

Wie wir wohnen wollen

Vier Tage lang zeigten 490 Aussteller auf 38.000 Quadratmetern die neuesten Trends auf der "Bauen+Wohnen" Neue Produkte, Entwicklungen und Trends für Häuslbauer, aber auch in der öffentlichen Diskussion bisher Diskussion bisher etwas untergegangene neue Bestimmungen der Wohnbauförderung gab es auf der diesjährigen Bauen+Wohnen im Messezentrum zu sehen. Was jetzt gefördert wird Im TV-Magazin "Bezirksblätter nachgefragt" – das diesmal nicht im Studio, sondern direkt auf der Messe entstand –...

Werfen einen Blick in den Brunnen: Krimbacher, Geisler, Aicher-Hechenberger und Bangheri.
6

Erl ist Energie-Vorreiter

Geld und Ressourcen sparen: Die erste Erdwärmesiedlung Tirols ist nun offiziell in Betrieb. ERL (mel). Ein zukunftsweisendes Projekt wurde vergangene Woche in Erl eröffnet: Die erste Erdwärmesiedlung Tirols. Dabei wurde bei der Erschließung des Neubaugebietes "Mitterwand" ein Erdwärmekonzept für das gesamte Baugebiet umgesetzt und jedem Grundstück kostengünstig ein Erdwärmeanschluss zur Verfügung gestellt. Gemeinsame Brunnen Die Erdwärmenutzung basiert auf zwei zentralen...

Klemens und Dominik Mittermayr mit den glücklichen Gewinnern. | Foto: Foto: M-Tec

Zufriedene Kunden bei M-Tec

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Um noch besser auf Kundenwünsche eingehen zu können, führte das Unternehmen eine schriftliche Kundenbefragung durch. Unter allen Teilnehmern wurden drei Wellness-Gutscheine im Wert von je 500 Euro verlost. Dominik und Klemens Mittermayr gratulieren den Gewinnern sehr herzlich. Familie Leitner aus Haslach, Familie Peneder aus Wilhering und Familie Schuhmann aus Alkoven freuen sich auf entspannende Tage im...

Anzeige
4

Profis im Bezirk Perg - Brunnen/Erdwärme

ARBING. Die Firma Prinz wurde 1994 als Einzelunternehmen in Münzbach, Saxenegg 15 gegründet. Mit einem Mitarbeiter und einer gebrauchten Bohrmaschine wurde die Firma in den ersten Jahren aufgebaut, teils mit geologischen Bohrungen, teils Brunnenbau und bereits zu diesem Zeitpunkt auch schon mit Tiefenbohrungen für Erdwärmeheizungen. Schon bald stellte sich heraus, dass es sich bei der Erdwärme um eine zukunftsweisende Richtung handelt. Nach einigen Jahren wurde der Standort in Münzbach zu klein...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Fotovoltaikzellen am Schlosscafe Kirchbach im Gailtal neu errichtet
2

Alternativenergie statt Ölheizungen

Im Radio gibt es noch immer Werbung über "Heizen mit Öl". Normalerweise könnten wir überhaupt ohne Ölheizung sein. Es gibt genug Alternativenergieformen sowie Solar, Fotovoltaik, Hackschnitzel, Erdwärme Wärmepumpen und Pellets. Ein Drittel von nachwachsenden Rohstoffen (Holz) wird nicht geerntet und zum Heizen verwendet. In den letzten Jahren wurden sehr viele Ölheizungen ertfernt und durch Alternativenergienformen ersetzt. Könnten die Radiosender mehr über die Umwelt berichten und und mehr...

Wärme aus der Erde - Wärmepumpen

Wärmepumpen sind in aller Munde. Doch halten sie wirklich das, was sich viele Bauherren von ihnen versprechen? Wir sagen Ihnen, wann sich die Nutzung der Wärme aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser lohnt. Sobald es in Gesprächen um neue Heizsysteme geht, fällt schnell das Wort „Wärmepumpe“, oft auch noch im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Dabei besteht dieser Zusammenhang nicht automatisch. Wärmepumpen ziehen Energie zwar aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser, doch ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.