Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Beiträge zum Thema Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Das Neubauprojekt am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt feierte seine Gleichenfeier | Foto: Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Meilenstein erreicht
Gleichenfeier im Elisabethinen-Krankenhaus

Beim Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt (EKH) bleibt kein Stein auf dem anderen. Seit Oktober 2024 wird kräftig gebaut. KLAGENFURT. Entlang der Völkermarkter Straße entsteht ein Neubau, der die Grundrissgestaltung des Elisabethinen-Krankenhauses erheblich verbessern wird. Im Rahmen der offiziellen Gleichenfeier haben die Verantwortlichen des Krankenhauses und die Bauleitung nun die erste Etappe für diese umfassenden Modernisierungsmaßnahmen gefeiert. Investitionen in die ZukunftIn den...

Det leitende Oberarzt der Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus Andreas Grün. | Foto: EKH
3

Elisabethinen-Krankenhaus
Neue Technik bei Leistenbruch-OP zeigt Erfolg

Die Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wendet seit Kurzem eine innovative OP-Technik an, die nahezu narbenfreies Operieren von Leistenbrüchen ermöglicht. Damit ist das Elisabethinen-Krankenhaus die erste Einrichtung in Österreich, die diese Technik in der Chirurgie anwendet. KLAGENFURT. Am Hernien- Kompetenzzentrum des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wird seit einigen Wochen eine innovative OP-Technik eingesetzt, die das narbenfreie Operieren von Leistenbrüchen (Hernien)...

Mediziner Matthias Ausserwinkler | Foto: ÖGR

Mit Rheuma zum Erfolg
Mediziner wird mit Posterpreis 2024 ausgezeichnet

Mediziner Mathias Aussenwinkler ist Reumathologe im Klagenfurter Elisabethinen-Krankenhaus. Jetzt wurde er mit dem renommierten Posterpreis 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam mit zwei Kollegen bildet er die Arbeitsgruppe "Rheuma und Herz". KLAGENFURT. Mediziner Mathias Ausserwinkler ist Rheumatologe am Elisabethinen-Krankenhaus und wurde auf der kürzlich stattgefundenen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie mit dem renommierten Posterpreis 2024 ausgezeichnet. Leberschäden...

Das Elisabethinen-Krankenhaus wird umgebaut.  5,4 Millionen Euro werden investiert. 2026 soll der Neubau fertig sein.  | Foto: Foto: Rendering/EKH
3

Elisabethinen-Krankenhaus
Umbau bei laufendem Betrieb

Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt wird für 5,4 Millionen Euro umgebaut. Geplant ist ein neuer Haupteingang sowie die Moderniesierung der Postnarkose. Rund zwei Jahre werden die Arbeiten dauern.  KLAGENFURT. Am 1. Oktober rollten die Bagger am Gelände des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt an. Die laufenden Modernisierungen sollen die Gesundheitseinrichtung fit für die Zukunft machen. Zwei Jahre lang sollen die umfangreichen Umgestaltungen im Bereich des Haupteinganges und der...

Viele Onlineuser haben bezweifelt, dass diese Ampelanlage kommt. Die zwei Ampeln können jetzt aber nicht mehr geleugnet werden. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ampelanlage kommt
Gefahrenstelle vor Elisabethinen wird entschärft

Neue Druckknopfampelanlage vor Elisabethinen-Krankenhaus in Völkermarkter Straße steht vor der Fertigstellung. KLAGENFURT. Ein kurzer Lokalaugenschein macht deutlich, wie gefährlich diese Stelle zum Passieren für Fußgänger ist: Vor dem Elisabethinen-Krankenhaus stauen sich hunderte Autos im Frühverkehr. Zwei Fußgängerinnen müssen zwei Fahrbahnen queren, dabei "schlängeln" sie sich durch die zahlreichen Autos. Eine Messung hat ergeben, dass diese Stelle täglich von mehr als 20.000 Kfz passiert...

Unzählige Menschen überqueren die stark befahrene Völkermarkter Straße. | Foto: MeinBezirk.at

Neue Ampelanlage
Gefahrenstelle vor Elisabethinen-Krankenhaus wird entschärft

Mehr Sicherheit bei Gefahrenstelle: Ein neue Druckkknopf-Ampel-Anlage soll die Sicherheit der Fußgänger beim Elisabethinen-Krankenhaus gewährleisten. KLAGENFURT. Immerhin passieren diese Stelle 25.000 Autos jeden Tag: die Völkermarkter Straße auf Höhe des Elisabethinen Krankenhauses. Die bestehende Unterführung wird von den Menschen einfach nicht angenommen. Unzählige, meist kranke Personen passieren die stark frequentierte Straße vom Parkplatz ins Krankenhaus. Dass eine Auto stehenbleibt,...

Primar Neumann, Präsident der Krebshilfe Kärnten | Foto: Helge Bauer

Primar Hans Jörg Neumann im Gespräch
Krebsvorsorge geht uns alle an

Kann man sagen, dass Krebserkrankungen eine zentrale Herausforderung für das österreichische Gesundheitswesen sind? Primar Neumann: Ja! Wenn man daran denkt, dass in Österreich in etwa ca. 42.000 Menschen jährlich neu an Krebs erkranken und derzeit rund 370.000 Menschen mit Krebs leben, ist es sicherlich eine ganz wesentliche Herausforderung für das Gesundheitssystem. Krebs ist nach den Herzkreislauferkrankungen, jene Erkrankung, welche die häufigsten Todursachen ausmacht.   Ein essenzieller...

Stoppt Gewalt an Frauen: Die Mitglieder der Opferschutzgruppe des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt | Foto: EKH

"Orange the world"
Elisabethinen-Krankenhaus bekennt Farbe

Weltweit werden derzeit öffentliche Einrichtungen mit orangefarbenem Licht beleuchtet. Auch das Krankenhaus der Elisabethinen beteiligt sich an der "Orange the world"-Aktion, um so auf das Thema "Gewalt an Frauen" aufmerksam zu machen. KLAGENFURT. Das Elisabethinen-Krankenhaus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und beteiligt sich erneut an der weltweiten UNO-Kampagne "Orange the World". Noch bis Samstag, dem 10. Dezember, strahlt das Kunstobjekt "Embrace" des Ordensspitals in einem tiefen...

Dolmetscherin Eva Sacherer, DGKP Helena Moser, Dagmar Schnepf vom Gehörlosenverband Kärnten und FÄ Claudia Tonauer | Foto: EKH

Elisabethinen-Krankenhaus
Neuer Service für gehörlose Patienten

Mit neuen digitalen Angeboten bietet die Gehörlosenambulanz der Elisabethinen in Klagenfurt einen wichtigen Service für ihre gehörlosen Patienten. Online-Videos in Gebärdensprache bieten wichtige Informationen. KLAGENFURT. Seit zwei Jahren werden an der Gehörlosenambulanz am Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt gehörlose und schwerhörige Menschen medizinisch versorgt. Mit neuen digitalen Angeboten bietet das Krankenhaus einen weiteren Service für seine gehörlosen Patienten. Auf der Website...

Präsentieren das neue Herzstück der Venen-Ambulanz: EOÄ Dr. Christiane Dreschl, MBA, OA mag. dr. Jurij Gorjanc, Leiter der Allgemeinchirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und FÄ Dr. Maria Greiner  | Foto: Studiohorst

Klagenfurt
Präzisere Behandlung Dank neuester Ultraschall-Technologie

Am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ist seit Kurzem ein neues Ultraschallgerät im Einsatz. Mit dem neuen High-tech Ultraschallgerät lassen sich genaue Aussagen über den Zustand der Venen bzw. das Ausmaß der Venenerkrankung treffen. Das Sonographie-Gerät hat seinen Nutzungsschwerpunkt im Bereich der chirurgischen Ambulanzen und verspricht für die Patienten und Ärzte zahlreiche Vorteile. KLAGENFURT. Patientenfreundlich und vielfältig einsetzbar: So beschreibt Oberarzt Jurij Gorjanc, Leiter...

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt bieten Workshops und Kurse an, die speziell auf die Ausbildungsbedürfnisse junger ÄrztInnen zugeschnitten sind. | Foto: HF Pictures

“Summer teaching“
Innovatives Weiterbildungskonzept für junge Ärzte

Mit dem Start eines innovativen Weiterbildungskonzeptes für Jungärzte in Ausbildung setzen das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und das kooperierende Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt gemeinsam wichtige Schritte in der qualifizierten, praxisnahen Grundausbildung. Der Wissenstransfer im Rahmen des neuen “Summer teachings“ und des “Journal Clubs“ erfolgt in Form von Kursen und Fortbildungen. ST. VEIT/KLAGENFURT. Lehrreiche Vorträge und Falldemonstrationen erleben,...

Anzeige
Freuen sich über die Auszeichnung: Ulrike Sommer, Anna Kopeinig, Silvia Lueger, Michael Steiner und Elke Haber (v. l. n. r.) | Foto: EKH/StudioHorst

Elisabethinen-Krankenhaus
Hohe Auszeichnung für gelebten Umweltschutz

Das Team des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt freut sich über eine besondere Auszeichnung. Das Spital erhielt erneut die begehrte EMAS-Urkunde. KLAGENFURT. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt das Elisabethinen-Krankenhaus die EMAS-Urkunde für Maßnahmen zum Umweltschutz. Geschäftsführer Michael Steiner freut sich, dass die Bemühungen des Krankenhauses, den Bedarf an Wasser, Energie und anderen Ressourcen zu verringern, erneut Früchte trugen: "Als Gesundheitseinrichtung, die den...

1. Platz für das Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt: Wolfgang Neumann, Michael Steiner, Ulrike Sommer und Sara Schaar (v.l.) | Foto: Büro LR.in Schaar
3

“Energy Globe Award Kärnten“
Elisabethinen-Krankenhaus holt sich 1. Platz

Zukunftsweisende Projekte, die sich in der Praxis bereits bewähren, landeten auf den ersten drei Plätzen beim regionalen “Energy Globe Award 2022“.  KLAGENFURT. Für die Kärntner Version des “Energy Globe“ wurden in diesem Jahr zehn nachhaltige Projekte in den Kategorien “Luft“, “Erde“, “Feuer“ und “Jugend“ eingereicht, die sich vor allem mit den Bereichen Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien beschäftigen. Die sechsköpfige Jury kürte aber schließlich die...

Michaela Kohlbacher-Schneider und Elke Haber freuen sich über den summenden Bienenvölker | Foto: Studio Horst
4

Tag der Bienen
Ein summender Klostergarten in Klagenfurt

Welttag der Biene: Auch mitten in der Stadt Klagenfurt, im Klostergarten des Elisabethinen-Krankenhauses sind seit Jahren hunderte fleißige Bienen im Einsatz. KLAGENFURT. Am 20. Mai ist Welttag der Bienen. Denkt man an die fleißigen Insekten, denkt man zumeist an ländliche Idylle. Doch immer mehr Stadtbienen erobern den Lebensraum Stadt. "Den Mädels geht's richtig gut hier im neuen Bienenhaus mitten im Garten", freut sich Michaela Kohlbacher-Schneider. Die Bienenwirtschafterin ist für die...

Gut versorgt im Alter: Das Elisaebthinen-Krankenhaus ist die erste offizielle "altersfreundliche Gesundheitseinrichtung" in Österreich DGKP Alina Schottak (rechts), Physiotherapeutin Cornelia Leitner mit einer Patientin Maria Hasch  | Foto: EKH
1

Klagenfurt
Elisabethinen-Krankenhaus ist Vorreiter bei Altersmedizin

Das Elisabethinen-Krankenhaus wurde als erstes und einziges Krankenhaus in Österreich mit dem Prädikat “altersfreundliche Gesundheitseinrichtung“ ausgezeichnet. KLAGENFURT. Das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt hat neue Wege in der Versorgung älterer und demenzerkrankter Patienten beschritten: Das allgemein öffentliche Krankenhaus ist österreichweit die erste offizielle “altersfreundliche Gesundheitseinrichtung – age friendly hospital“ und speziell auf die Bedürfnisse von PatientInnen...

Die Operationsteams am  Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt lernen von Piloten und orientieren sich im Hinblick auf die Patientensicherheit u.a. am ausgeklügelten Sicherheitssystem der Luftfahrt | Foto: Wolfstudios
3

Schulung für OP-Team
Damit der Tupfer nicht im Patienten bleibt

Mehr Patientensicherheit: Wurde im Patienten ein Tuch vergessen? Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt setzt auf Wissen aus der Luftfahrt. KLAGENFURT. Bei einer Operation im Krankenhaus begibt man sich im wahrsten Sinne des Wortes vertrauensvoll in die Hände von Ärzten und des gesamten Pflegeteams. Dass dabei jeder Handgriff sitzen muss, versteht sich von selbst. Denn Fehler können im schlimmsten Fall tödlich enden. Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt will seine Patientensicherheit...

Foto: Foto: Dr. Stephan Barth/PIXELIO
2 2

Nachruf
Rotkreuz-Familie trauert um Dr. Jürgen Berghofer

Es war ein Sonntag, wie es schon viele im Leben des Dr. Jürgen Berghofer gegeben hat. Er nutzte das wunderbare Frühsommerwetter mit strahlendem Sonnenschein für eine Ausfahrt mit seinem Motorrad. Diese Touren waren für ihn eine Möglichkeit sich zu entspannen und Kraft für die Arbeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und dem Elisabethinen Krankenhaus in Klagenfurt zu tanken. Diesmal warteten die Ehegattin und seine zwei Kinder vergeblich auf die Heimkehr des Papas. Ein...

Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler (rechts) übergab das offizielle "Gut zu wissen"-Siegel an Elisabethinen-Geschäftsführer Michael Steiner  und Markas-Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl. | Foto: EKH
3

Elisabethinen Krankenhaus
Drautaler Erdäpfel für die Patienten

Das Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt setzt auf regionale Lebensmittel und ist ab sofort „Gut zu wissen“-zertifiziert. KLAGENFURT. Erdäpfel vom Landwirt im Drautal, Kärntner Fleisch sowie Gemüse, Brot, Gebäck und Nudeln aus der Umgebung: Im Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt (EKH) legt man nicht nur auf eine regionale Versorgung in der Krankenhausküche Wert, seit kurzem wird am Menüplan auch die Herkunft der Lebensmittel ausgewiesen. Dafür überreichte...

Aposec - ein Wirkstoff aus weißen Blutkörperchen mit verblüffendem Potential wird derzeit im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt erprobt | Foto: EKH
3

Elisabethinen-Krankenhaus
Neuer Wirkstoff soll Wundheilung beschleunigen

Neue Therapieform bei chronischen diabetischen Fußwunden wird erstmals am Elisabethinen- Krankenhaus Klagenfurt erforscht.  KLAGENFURT.  Ein neuer Wirkstoff, der von einer Forschergruppe um die MedUni Wien entwickelt wurde, soll Hautwunden schneller heilen lassen. Er wird aus weißen Blutkörperchen gewonnen. Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde österreichweit als erstes Krankenhaus für die Durchführung der klinischen Studie am Patienten ausgewählt. Das Wundzentrum des...

Die neuen Räumlichkeiten wurden gesegnet. | Foto: EKH
5

Sanierung
Neu gestaltete Stationen im Elisabethinen-Krankenhaus

Die erste Etappe der Sanierung der Allgemeinklassestationen im Elisabethinen-Krankenhaus ist abgeschlossen.  KLAGENFURT. Abgeschlossen ist jetzt die umfangreiche Sanierung der Stationen 1A und 2A (Abteilung für Innere Medizin) im Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt. Eine Kernsanierung erfuhr ein Drittel der Patienten-Zimmer der Abteilung. Ausgestattet sind sie nun nach dem neuesten Stand der Technik und sie sind barrierefrei zugänglich.  Für Geschäftsführer Michael Steiner können so...

Die neue und erste Gehörlosenambulanz in Kärnten im Elisabethinnen Krankenhaus ist geöffnet.  | Foto: EKH

Elisabethinen-Krankenhaus
Erste Ambulanz für Gehörlose

Am 4. Juni 2020 eröffnete im Elisabethinen-Krankenhaus Kärntens erste Gehörlosenambulanz. Die neue Ambulanz gilt als Vorreiter in der barrierefreien Versorgung von hörbeeinträchtigten Menschen.  KLAGENFURT. Rund 600 gehörlose Menschen leben in Kärnten. Im Alltag haben sie zahlreiche Hürden zu meistern. Bei Arztterminen kann es zudem zu Verständigungsproblemen kommen.  Die Eröffnung der ersten Gehörlosenambulanz für gehörlose, ertaubte und schwer hörbeeinträchtigte Personen markiert...

Das Elisabethinenkrankenhaus in Klagenfurt entlastet das Klinikum, indem es Nicht-Corona-Patienten aufnimmt | Foto: KK

Corona-Virus
Elisabethinen-Krankenhaus übernimmt stationäre Klinikum-Patienten

Die bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum Klagenfurt und dem Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt wird aufgrund der aktuellen Situation ausgeweitet. Nicht-Corona-Patienten werden ins Elisabethinen-Spital verlegt, um das Klinikum zu entlasten. KLAGENFURT. Zur Entlastung der Kapazitäten im Klinikum Klagenfurt übernimmt das Elisabethinen-Krankenhaus noch weitere stationäre Patienten vom Klinikum Klagenfurt - vorwiegend sind dies internistische, geriatrische aber auch...

Die Demenzgruppe im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt (v.l.n.r.): DGKP Marco Müller, OA Dr. Walter Müller, PT Cornelia Penker, PA Regina Krusic, Elisabeth Rogy, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, Andrea Gandler | Foto: EKH/Studio Horst
2

Klagenfurt
Elisabethinen Krankenhaus etabliert eigene Demenzgruppe

Um die Lebens- und Versorgungsqualität von Demenzpatienten zu verbessern, setzt das Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt auf eine eigens gebildete Demenzgruppe und übernimmt damit eine österreichweite Vorreiterrolle. KLAGENFURT. In Österreich leiden derzeit rund 100.000 Menschen an Demenz. Bis 2050 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln. Eine Demenzerkrankung ist nicht nur eine große Herausforderung für Betroffenen und Angehörige, sondern auch für Ärzte und Pflegepersonal. Demenzpatienten...

Pilotprojekt für die telemedizinische Wundversorgung: Erstmals in Kärnten werden nun über das EU-Projekt "Health Net" Patienten mit chronischen Wunden, die bisher vor Ort im Elisabethinen-Krankenhaus versorgt wurden, via Bildschirm in den eigenen vier Wänden zu Hause zu betreut. | Foto: Depositphotos.com
4

Rundum gesund
Elisabethinen: Startschuss für Pilotprojekt Tele-Wundversorgung

Erstmals in Kärnten werden nun über das EU-Projekt "Health Net" Patienten mit chronischen Wunden, die bisher vor Ort im Elisabethinen-Krankenhaus versorgt wurden, via Bildschirm in den eigenen vier Wänden zu Hause zu betreut. KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Österreichweit ist Kärnten über die Gesundheitsabteilung des Landes und mit dem Elisabthinen-Krankenhaus Klagenfurt (EKH) die Pionierregion für die telemedizinische Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. Das bedeutet, das ausgewählte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.