Horten Stiftung

Beiträge zum Thema Horten Stiftung

v.l.n.r: Das Team der Wundambulanz: Dr. Juri Gorjanc, die zertifizierten Wundmanagerinnen DGKP Melanie Gronald und DGKP Fabien Koitz (rechts außen) sowie Dr. Christiane Dreschl | Foto:  EKH
2

Dank speziellem Diagnosegerät
Neues Kapitel in der Wundversorgung geschaffen

Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt als erstes Krankenhaus in Österreich und erst drittes Krankenhaus in Europa ein zertifiziertes Wundzentrum. Kürzlich erweiterte das Zentrum sein therapeutisches Angebot um eine weitere, einzigartige Komponente: den transkutanen Monitor "PeriFlux 6000". KLAGENFURT. Die Horten Stiftung hat das spezielle Diagnosegerät zur Messung der Durchblutungsqualität gespendet, welches nun erstmals in Kärnten und darüber hinaus zum Einsatz kommt. Als frisch...

Persönliche Übergabe im Krankenhaus St. Veit: Heidi Horten-Goess und Hartwig Pogatschnigg übergeben das medizinische Gerät an Franz Siebert, Prior Paulus Kohler, Gesamtleiter Michael Steiner und Förderkreis-Obmann Meinhard Aicher | Foto: Barmherzige Brüder
2

St. Veit
Horten-Stiftung unterstützt Krankenhaus mit neuem Ultraschallgerät

Horten-Stiftung spendet Premium-Gerät für die Beurteilung von Lebererkrankungen. ST. VEIT. Dank einer großzügigen Spende der Helmut Horten-Stiftung konnten die Ärzte der Abteilung für Innere Medizin am St. Veiter Krankenhaus St. Veit ein hochmodernes Ultraschallgerät in Empfang nehmen. Mit dem Gerät steht der Abteilung ein spezielles, leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, um Lebererkrankungen mit einem einzigen Untersuchungsgerät besser diagnostizieren zu können. Im Rahmen eines Besuchs im...

Bild 1_Dr. Hartwig Pogatschnigg von der Horten-Stiftung (rechts außen) übergab dem MD Prim. Dr. Kuschnig, GF Mag. Michael Steiner, MAS, der Generaloberin der Elisabethinen Sr. Consolata Hassler, Mag. Dr. Elke Haber (Kaufmännische Direktorin) und Elisabeth Rogy, MSc. (Pflegedirektorin) das neue US-Gerät | Foto: EKH

High-End Ultraschall-Gerät übergeben

Dank einer großzügigen Spende der Helmut Horten-Stiftung konnte die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus ein hochmodernes Ultraschallgerät in Empfang nehmen. Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel, Nerven und angrenzende Knorpelstrukturen können mit dem neuen Gerät sichtbar gemacht werden. Das Hightec-Gerät wird in der orthopädischen Ambulanz des Elisabethinen-Krankenhauses zum Einsatz kommen. Das Ultraschallgerät enstpricht dem modernsten Stand der Technik,...

Bild 1_Dr. Hartwig Pogatschnigg von der Horten-Stiftung (rechts außen) übergab dem MD Prim. Dr. Kuschnig, GF Mag. Michael Steiner, MAS, der Generaloberin der Elisabethinen Sr. Consolata Hassler, Mag. Dr. Elke Haber (Kaufmännische Direktorin) und Elisabeth Rogy, MSc. (Pflegedirektorin) das neue US-Gerät | Foto: EKH

High-End Ultraschall-Gerät übergeben

Dank einer großzügigen Spende der Helmut Horten-Stiftung konnte die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus ein hochmodernes Ultraschallgerät in Empfang nehmen. Muskeln, Sehnen, Schleimbeutel, Nerven und angrenzende Knorpelstrukturen können mit dem neuen Gerät sichtbar gemacht werden. Das Hightec-Gerät wird in der orthopädischen Ambulanz des Elisabethinen-Krankenhauses zum Einsatz kommen. Das Ultraschallgerät enstpricht dem modernsten Stand der Technik,...

Doris Lakomy von der Horten-Stiftung, Wirtschaftsdirektor Walter Pansi, Primaria Gabriele Andre-Tschinkel, Pflegedienstleiter Marko Buttazoni | Foto: Zwatz
2

Neues Ultraschallgerät für Krankenhaus Waiern

Das Öffentliche Krankenhaus Waiern bekommt ein neues Ultraschallgerät von der Helmut-Horten Stiftung gespendet. WAIERN. Ein Ultraschall-Diagnosegerät der neuesten Generation übergab Doris Lakomy im Namen der Helmut Horten-Stiftung heute dem Öffentlichen Krankenhaus Waiern. „Es ist ein spezielles, sehr mobiles Gerät, das wir für internistische Untersuchungen bei Akut- und Erstdiagnostik im Herz- und Bauchbereich einsetzen werden“, freut sich Primaria Gabriela Andre-Tschinkel Automatische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.