Eigentümer

Beiträge zum Thema Eigentümer

Die Achterbar im Zentrum von Horn sucht einen Nachfolger! | Foto: Achterbar
3

Achterbar-Neuigkeiten
Bürgermeister äußert sich zum "Horner Wohnzimmer"

Die Achterbar im Herzen von Horn steht vor einem Abschied – und die ganze Stadt fühlt mit. Für viele war sie mehr als nur ein Lokal: ein Treffpunkt, ein Stück Zuhause. Doch es gibt Hoffnung – und erste Interessenten. HORN. Die Nachricht über die bevorstehende Übergabe der Achterbar hat in Horn hohe Wellen geschlagen. Für viele ist das kultige Lokal weit mehr als nur eine Bar – es ist ein Stück gelebte Gemeinschaft. Seitdem bekannt wurde, dass die Betreiber Beck und Schönhacker einen Nachfolger...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Aktuell seien 14 Häuser unter besonderer Beobachtung – dabei würde es sich um Liegenschaften handeln, bei denen es Hinweise auf spekulatives Verhalten gibt. In zwei Fällen wurde bereits die Zwangsverwaltung durchgesetzt. (Archiv). | Foto: Patricia Hillinger
5

Wohnspekulation
Wien verschärft Maßnahmen, 14 Objekte unter Beobachtung

Wien greift seit geraumer Zeit bei Wohnspekulationen hart durch. Bei einem Gebäudebestand von rund 180.000 Häusern hat die Stadt aktuell 14 Objekte, die mutmaßlich Spielball von Spekulationen sind, im Visier. Zwei der Immobilien stehen gar unter Zwangsverwaltung. WIEN. Die Stadt Wien geht laut eigenen Angaben immer rigoroser gegen spekulative Praktiken im Wohnungsbereich vor. Mit einer Mischung aus verschärfter Kontrolle, gezielten rechtlichen Maßnahmen und mehr Investitionen in die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Eigentümer der Luxuswohnanlage direkt hinter dem "greenbeach" der Stadt Villach fordern privilegierten Zutritt zum Gratisstrandbad. | Foto: Marta Gillner
2

"greenbeach" am Faaker See
"Gleiches Recht für alle Strandbadbenützer"

Eigentümer einer Luxuswohnanlage in Egg am Faaker See fordern private Zugänge ins Gratisbad. Stadt Villach stellt sich quer: "Werden das mit allen rechtlichen Mitteln verhindern!" VILLACH, VILLACH LAND. Die Stadt Villach ist von einer Miteigentümerin der neuen Luxuswohnanlage, die direkt an den freien Seezugang "greenbeach" der Stadt Villach (ehemaliges Tschebullbad in Egg am See, Anm.) geklagt worden. In der Forderung geht es um einen elitären Zugang zum öffentlichen Seezugang "greenbeach" für...

Unbekannte Täter drangen gestern um 18.53 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde Wolfsberg ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/stnazkul
3

Fahndung in Wolfsberg
Täter bei Einbruch in Familienhaus bemerkt

Am gestrigen Dienstagabend brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein. Die Eigentümer des Hauses haben dies jedoch mitbekommen und verständigten die Polizei. WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter drangen gestern um 18.53 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde Wolfsberg ein. Von Eigentümer gestört "Sie schlugen bei einem im Keller gelegenen Zimmer die Fensterscheibe ein und verschafften sich so Zutritt. Im Haus wurden die Täter aber von den Eigentümern, Frau 72 Jahre und Mann 80...

Die Raiffeisen Bank International (RBI) und die UniCredit Bank Austria haben ihre Anteile an der Kreditkartenfirma card complete Service Bank AG verkauft, die EAVISTA wird Mehrheitseigentümerin.  | Foto: Pixabay
3

Card complete
Raiffeisen International und Bank Austria verkaufen ihre Anteile

Die Raiffeisen Bank International (RBI) und die UniCredit Bank Austria haben ihre Anteile an der Kreditkartenfirma card complete Service Bank AG verkauft, die EAVISTA wird Mehrheitseigentümerin.  ÖSTERREICH. Auf die card complete Service Bank AG kommt damit eine neue Mehrheitseigentümschaft zu: Die EAVISTA Beteiligungsverwaltungs GmbH übernimmt die Anteile von UniCredit Bank Austria AG (50,1 Prozent) und Raiffeisen Bank International AG (25 Prozent) wodurch EAVISTA künftig 75,1 Prozent von card...

  • Thomas Fuchs
Anzeige
Georg Emprechtinger (li.) mit seiner Frau und Kunden. | Foto: Eberharter
3

Team 7, St. Johann
Holz in seiner natürlichsten Form beim Team 7

Vollkommen biologisch und natürlich behandelte Massivholzmöbel, das ist der Anspruch, den Team 7 seit vielen Jahren in seine Produktion setzt. ST. JOHANN. Kurz vor Weihnachten wurde die Ausstellungsfläche von Team 7 in St. Johann vollkommen neu eröffnet – wir berichteten. Dazu kam auch Eigentümer Georg Emprechtinger aus Oberösterreich angereist. Emprechtinger war weltweit als Manager bei Fischer Ski tätig, bevor er 1999 als Geschäftsführer bei Team 7 einstieg. Als Sohn eines Sägewerksbesitzers...

(v. l.) Daniel Steininger wird der zukünftige Geschäftsführer von Skanbo in Wels – Er löst damit Eva-Maria und Manfred Nareyka ab. | Foto: Skanbo Gmbh
2

Eigentümerwechsel beim Welser Werbe-Spezialisten
SBO Holding übernimmt Skanbo Wels

Die bisherigen Geschäftsführer und Eigentümer Eva-Maria und Manfred Nareyka geben bekannt, dass die neu gegründete SBO Holding 90 Prozent ihrer Anteile der Welser Skanbo-Gruppe übernimmt. WELS. „Nach 35 Jahren in der Geschäftsführung haben wir entschieden, uns neuen Herausforderungen zu widmen und uns aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen", erklärt der bisherige Skanbo-Eigentümer Manfred Nareyka. Laut ihm wurde mit Daniel Steininger ein Geschäftsführer gefunden, der die bisher geltenden...

Günther Kautz und Wolfgang Jahrl vor der Fläche, die für den Kreuzungsumbau abgetreten würde. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
15 Meter Parkfläche gegen eine Baracke – der Deal für Verkehrssicherheit

Der Verkehrsknoten Ritterkreuzung in Neunkirchen ist heillos überlastet. Und das nicht erst seit gestern. Aber jetzt kann ein kleines Tauschgeschäft die Problematik beseitigen. NEUNKIRCHEN. Der Eigentümer des Südbahnhotels, Christian Zeller, besitzt auch den Parkplatz an der Ritterkreuzung. Parkplatzfläche für neue Ritterkreuzung Eben dieser Parkplatz spielt eine entscheidende Rolle, wenn man die überlastete Ritterkreuzung umbauen möchte. Geht es nach Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) ist wird die...

Das wiederentdeckte Gemälde gilt als Schwesterbild zu Turners berühmten "Venedig, vom Canale delle Giudecca aus gesehen", das im Londoner Victoria & Albert Museum hängt. | Foto: APA/Galerie Artziwna
2

Sensationsfund
Verschollenes William Turner-Gemälde in Wien wiederentdeckt

In Wien ist ein verschollenes Gemälde des britischen Romantikers William Turner wiederentdeckt worden. Wie das Bild letztendlich seinen Weg in die Bundeshauptstadt fand, ist bis dato unklar und wird wohl für einige Zeit die Kunstforschung beschäftigen. Laut dem aktuellen Eigentümer sei ein Verkauf des Gemäldes geplant. WIEN. Das Œuvre des britischen Romantikers Joseph Mallord William Turner (1775 – 1851) könnte erweitert werden: Laut der in der Herrengasse ansässigen Galerie Artziwna wurde in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zukunft des KIKA-Gebäudes ist beschlossen – es wird umgewidmet und es soll laut Eigentümer einen Mix an Geschäften und Freizeitaktivitäten, wie einen Indoorspielplatz geben. | Foto: Sarah Braun
5

Entscheidung
Die Zukunft des KIKA-Areals ist beschlossene Sache

Anlässlich der Entscheidung der Stadtpolitik bei der Gemeindevertretersitzung, was mit dem leer stehenden KIKA-Gebäude in Zukunft passiert, wurde für eine Umwidmung gestimmt. Bedeutet, dass es zukünftig möglich sein wird, ein breiteres Angebot an Geschäften und Freizeitaktivitäten dort unterzubringen. MeinBezirk hat mit Bürgermeister, Vizebürgermeister, Eigentümer und Stadtmarketingleitung über den Beschluss gesprochen. SAALFELDEN. Das KIKA-Gebäude in Saalfelden steht nun seit einem Jahr leer –...

Obmann Christian Struber, Nachfolgerin Isabella Stickler, Herwig Pernsteiner, ARGE OÖ (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

ARGE Eigenheim
"Eigentumsquote soll von 48 auf 60 Prozent steigen"

In Österreich leben 48 Prozent in den eigenen vier Wänden, europaweit ein sehr geringer Anteil. Die Vertretung gemeinnütziger Wohnbauunternehmen, ARGE Eigenheim, möchte das ändern. Der langjährige Obmann Christian Struber übergibt außerdem die Führung.  SALZBURG. Österreich ist ein Land der Mieter. Gemeinsam mit Deutschland und der Schweiz kommt das Land auf die niedrigste Eigentumsquote in der Europäischen Union. Die Vertretung ARGE Eigenheim legt angesichts der "St. Wolfganger Tage" und der...

Bürgermeister Erich Rohrmoser meldet sich bezüglich des leerstehenden KIKA-Gebäudes in Saalfelden zu Wort. | Foto: Gemeinde Saalfelden
Aktion

KIKA-Areal Saalfelden
Statement Bürgermeister Erich Rohrmoser

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser bezieht Stellung bezüglich des leer stehenden KIKA-Gebäudes – "Welche Ideen gibt es dafür?"; "Welches Ziel wird verfolgt?" und noch einiges mehr. SAALFELDEN. Das leer stehende KIKA-Gebäude sorgt bereits seit der Schließung der Möbelkette für Diskussionen in der Stadtgemeinde Saalfelden. Nun gehen die Wogen erneut hoch, da eine Entscheidung, wie es mit dem Areal weitergeht, kurz bevorsteht. Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser schildert seine...

1,5 Millionen Euro werden von der Wohnungseigentumgesellschaft investiert. Die Gemeinde hält davon 58 Prozent. | Foto: Kainz
3

Investition von 1,5 Millionen Euro
Gemeindezentrum Fulpmes wird saniert

Aus Kostengründen fiel die Entscheidung für eine abgespeckte Variante. FULPMES. Im Fulpmer Gemeindezentrum sind mehrere Geschäfte beheimatet. Die Betriebe sind gemeinsam mit der Marktgemeinde Fulpmes als größtem Eigentümer (58 Prozent) im Rahmen einer Wohnungseigentumgesellschaft organisiert. Jetzt steht eine Generalsanierung des großen Gebäudes an. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist seit 1. Jänner neuer Hausverwalter und unterbreitete den Parteien in einem ersten Vorschlag ein Konzept...

Die Liegenschaft, im Volksmund "Löwengrube" genannt, wurde zwangsversteigert. | Foto: Kogler
3

St. Johann, "Löwengrube"
St. Johanner "Löwengrube" wurde zwangsversteigert

Eigentümerwechsel nach Zwangsversteigerung von Immobilie/Grundstück im St. Johanner Ortszentrum. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Wo früher das Hotel Goldener Löwe stand, liegt seit 2016 die sogenannte „Löwengrube“ in der Speckbacherstraße brach, das historische Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ modert vor sich hin. Insgesamt umfasst die Fläche etwa 3.600 Quadratmeter. Viele Pläne gab es in den vergangenen Jahren, ebenso viele Eigentümerwechsel (wir berichteten mehrfach). Zuletzt scheiterten Pläne zur...

Initiative für sicheres Vermieten in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Vermietung
Sicheres Vermieten soll ermöglicht werden

Landesinitiative „Sicheres Vermieten“ soll Wohnungsproblem in St. Johann entschärfen. ST. JOHANN. Bis vor Kurzem gab es bei vielen EigentümerInnen von leer stehenden Wohnungen in St. Johann vorsichtige Zurückhaltung mit der Vermietung, weil sie sich unnötige Probleme ersparen wollten. Nun ist dank einer Initiative des Landes unter dem Titel „Sicheres Vermieten“ einfacher geworden, Probleme beim Vermieten zu vermeiden. „Bei dieser Initiative gibt es für die Vermietenden zwei Projektpartner,...

Foto: Schwameis

Neues Modell soll private Eigentümer zur Vermietung animieren

Leerstehende private Wohnungen wieder auf den Markt zu bekommen ist seit Jahren ein deklariertes Ziel der Politik. Einen möglicherweise nicht zu unterschätzenden Beitrag dazu liefern könnte die Firma mietplus mit Sitz in Lustenau. Denn mietplus möchte vermietungswilligen Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern die Angst vor dem damit verbundenen Aufwand und die Unsicherheit wegen des – allzu mieterfreundlichen – Mietrechts nehmen. Der Weg dazu: mietplus mietet eine Wohnung oder ein...

  • Horn
  • H. Schwameis
2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

Mittwoch Vormittag: Die Kirchengasse in Bruck ist leergefegt. Passant:innen sind nur am Weg zum Bahnhof. | Foto: Michalka
1 Aktion 10

Leerstände in der Innenstadt
"Die Brucker Kirchengasse stirbt aus"

Kaum Passantinnen und Passanten, Schließungen und leerstehende Geschäftsräumlichkeiten prägen die Kirchengasse in der Brucker Innenstadt. Diese Wünsche hat die Bevölkerung - diese Maßnahmen setzt die Stadt. BRUCK/LEITHA. "Die Brucker Kirchengasse stirbt aus" hört man Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmerinnen und Unternehmer klagen. Wer durch die Straßen der Innenstadt schlendert, sieht geschlossene oder leerstehende Geschäfte und wenige Passantinnen und Passanten. Doch was könnte die...

Die Wohnungseigentümer der Wohnanlage sind sprachlos. | Foto: Privat
2

Aufruhr in Finkenstein
Parkplätze vor Wohnhaus werden weggebaggert

Vor einem Wohnhaus in Latschach werden gerade 40 Parkplätze weggebaggert. "Land und Gemeinde schikanieren uns!" - so der Tenor der Wohnungseigentümer. FINKENSTEIN. In Latschach lässt das Land Kärnten gerade 40 Parkplätze entlang der Landesstraße entfernen. "Obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund gibt, außer die Bewohner unseres Appartementhauses mit 35 Wohnungen zu schikanieren", betont die Wohnungseigentümergemeinschaft Rosentalstraße 22 in einer Presseaussendung: "Die...

Blick auf St. Lambrecht. | Foto: Auszeit Hotel
3

Auszeit
Das Hotel in St. Lambrecht richtet sich wieder neu aus

Aus dem Gesundheitsbetrieb mit Reha-Programm wurde nichts. Der ehemalige Lambrechterhof in der Gemeinde St. Lambrecht geht jetzt als "Auszeit"-Hotel in die Zukunft. ST. LAMBRECHT. Der ehemalige Lambrechterhof hat allein in den vergangenen Jahren eine illustre Geschichte hinter sich. Durch die Übernahme der Hochreiter-Gruppe sollte es in Richtung Gesundheitsbetrieb mit Reha-Maßnahmen gehen. Aus verschiedenen Gründen folgt jetzt wieder eine Neuausrichtung als reine Urlaubsdestination. Besondere...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nach langer Diskussion wurde der Bunker aus dem 2. Weltkrieg auf dem Grundstück in Vill untersucht. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Kriegsbunker aus dem 2. Weltkrieg in Vill
Nach Öffnung keine Munition gefunden

Besonderer Einsatz für den Entminungsdienst, die Feuerwehr und der Polizei in Vill. Nach der Öffnung der Betonplatte des Bunkers stelle sich heraus, dass keinerlei Munition aus dem 2. Weltkrieg vorhanden ist. Der Bunker ist im Besitz der öffentlich Hand (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft). VILL. Eine Villerin hat auf ihrem Acker in Innsbruck-Vill in Tirol eine große Betonplatte, die sich als sehr störend darstellt, wenn sie ihr Feld bearbeiten möchte. Sie vermutet, dass es sich dabei...

Erstes Hotel in Österreich: Von April 2023 an pachtet und betreibt die Eschborner Hotelgruppe B.W. Hotel Betriebsgesellschaft das Best Western Hotel Tulln an der Donau. Das Management vor Ort übernimmt mit dem bestehenden Mitarbeiterteam die unitels consulting GmbH. | Foto: Helmut Lackinger

Tulln
Diamond City Hotel Tulln wird Best Western mit neuem Pächter

B.W. Hotel Betriebsgesellschaft wächst mit neuem Hotel in Österreich TULLN (PA). Erstes Hotel in Österreich: Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG pachtet und betreibt von April 2023 an das Diamond City Hotel in Tulln an der Donau und wird es als Best Western Hotel Tulln führen. Mit dem neuen Vier-Sterne-Hotel wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Eschborn auf insgesamt elf Hotels, neben dem Haus in Tulln an den Standorten Bad Mergentheim, Bremen, Fellbach, Frankfurt-Airport, Gießen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern. | Foto: Thomas Santrucek
1 7

Teures Projekt 2023
SoWo Neunkirchen will ein Haus kaufen

Nach 30 Jahren als Mieter will das Soziale Wohnhaus Neunkirchen um 1,2 Millionen € ein Haus umbauen. NEUNKIRCHEN. Trotz kleinerer Reparaturen erfüllt die Noch-WG in der Wienerstraße 34 nicht mehr die Anforderungen an eine moderne WG für junge Menschen. Alleine die Ölheizung ist mehr als unwirtschaftlich. Kauf günstiger als MieteGut zweieinhalb Jahre führte der Verein SoWo Neunkirchen "mit Gott und der Welt" (O-Ton SoWo-Geschäftsführerin Daniela Leinweber) Gespräche, um ein eigenes Haus zu...

Der ehemalige Prokurist und Mitgründer des Bauunternehmens Ingeba in Wels übernimmt die Firma als Alleineigentümer und Geschäftsführer. | Foto: dualpixel.at/Martin Seifried

Bauunternehmen wechselt Eigentümer
Neuer Geschäftsführer bei Ingeba Wels

Der Welser Baudienstleister Ingeba vermeldet nun einen Führungswechsel: Der neue Eigentümer und Geschäftsführer heißt Robert Stürzlinger – seit Jahresbeginn 2023 leitet er die Geschicke des Unternehmens. WELS. Ingeba wickle jährliche zehn bis 15 Industrie- und Gewerbeprojekte ab. Dabei liege der Fokus auf dem oberösterreichischen Zentralraum. So habe das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von zehn Millionen Euro erwirtschaften können. Die beiden Gründer Werner Berger und Walter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.