Drohneneinsatz

Beiträge zum Thema Drohneneinsatz

Dank des richtigen Gespürs, guter Zusammenarbeit und moderner Technik konnte Hund "Vito" schließlich wohlbehalten gefunden werden. | Foto: Bergrettung Ebensee
12

Hund „Vito“ auf Abwegen
Tierische Rettung auf dem Feuerkogel

Ein junger Hund verirrte sich in steiles Gelände – die Bergrettung Ebensee konnte ihn aus seiner misslichen Lage befreien. EBENSEE. Am Nachmittag des 15. April wurde die Bergrettung Ebensee zu einem besonderen Einsatz gerufen: Beim Abstieg vom Feuerkogel hatte sich der junge Hund "Vito" von seiner Besitzerin losgerissen – er hatte wohl die Witterung zweier Gämsen aufgenommen – und war im steilen, unübersichtlichen Gelände unterhalb des Gsoll verschwunden. Trotz intensiver Rufe blieb der...

Hermann Florian (KEM), Franz Aschbacher (Bgm Rennweg), Klaus Rüscher (Bgm Malta und Obmannstellv. Regionalverband Nockregion, Arnold Prax (Bgm Trebesing), Christian Preiml (AIRXBIG) | Foto: Florian Hermann

Lieser-Maltatal
Drohnen und KI beschleunigen den Ausbau von PV-Anlagen

In den Gemeinden Rennweg, Trebesing und Malta gibt es zahlreiche Dächer, die sich für Photovoltaikanlagen (PV) eignen. Die Kosten für solche Anlagen sinken kontinuierlich, während Förderungen in Zukunft leider abnehmen. Angesichts steigender und schwankender Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage vor allem für den Eigenbedarf. Deshalb gibt es nun ein innovatives und kostenloses Angebot für die Bevölkerung. LIESER-MALTATAL. Im vergangenen Jahr wurden die Gemeindegebiete per Drohne erfasst und die...

10

Feuerwehr im Einsatz
Erfolgreiche Personensuche in Garsten und Steyr

GARSTEN. Sonntagabend, 9. März standen die Einsatzkräfte von Polizei, Roten Kreuz, Rettungshundebrigade, die Feuerwehren von Garsten (Garsten, Schwaming, Sand, Saaß, Oberdambach), sowie der Löschzug 4 und die Drohnenstüzpunktze der Feuerwehren Gaflenz, Steyr-Stadt und Kirchdorf bei einer Personensuche im Gebiet um das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl und Steyr im Einsatz. Die Frau war seit dem Nachmittag abgängig und die erforderlichen Maßnahmen wurden eingeleitet. Nach einer...

Dank des Einsatzes einer Drohne konnte der 73-Jährige in der Nacht in Eschenau gerettet werden. | Foto: LPD NÖ
3

Drohne rettet Leben
73-Jähriger unterkühlt in Eschenau aufgefunden

Dank einer gezielten Drohneneinsatzes konnte in der Nacht auf den 9. Januar 2025 ein 73-jähriger Mann in Eschenau (Bezirk Lilienfeld) gerettet werden. Ein Bewohner eines Pflegeheims wurde nach stundenlanger Suche mithilfe einer Drohne gefunden, nachdem er zuvor aus seiner Unterkunft, einem Pflegeheim, verschwunden war. BEZIRK LILIENFELD. Am späten Abend des 8. Januar wurde eine Pflegekraft aus einem Pflegeheim in Eschenau gegen 02:10 Uhr auf den verschwundenen 73-Jährigen aufmerksam. Die...

Das Erfassungsteam mit Vertreter der ASFINAG, Austrocontrol und der TU Wien. | Foto: Bladescape
4

Schwechater Projekt DiTwin
Mit Drohnen die Autobahn autofrei machen

Die Schwechater Firma Bladescape arbeitet zusammen mit Hoffmann Consult, um in Österreich erstmals neue EU-Richtlinien zur Lieferung hochpräziser Drohnendaten für stark frequentierte Autobahnabschnitte zu nutzen. SCHWECHAT/BADEN/MÖDLING. Im Rahmen des internationalen Projekts DiTwin, das von der TU Wien geleitet wird und an dem auch RISC Software und RWTH Aachen beteiligt sind, soll die Grundlage für hochauflösende digitale Zwillinge der Autobahnnetze und deren Erhaltung geschaffen werden....

Die Drohne bringt Samen aus und kann die Pflanzen überwachen. | Foto: Schneiderbauer
4

Neues Forschungsprojekt in Lambrechten
Gewürzfelder mit der Drohne betreuen

Beim Forschungsprojekt "Digiherb" wurden in Lambrechten Kümmel und Blaumohn mithilfe von Drohnen angebaut. Die Ergebnisse seien vielversprechend, so Wissenschaftler des FH-Campus Wels. LAMBRECHTEN. Die Drohnen wurden auf den Feldern der Schneiderbauer Gewürze GmbH in Lambrechten getestet. Die Drohnen und die Software stammen ebenfalls aus dem Bezirk Ried, vom Ingenieurbüro für digitale Landwirtschaft "Blickwinkel – digital service", aus Kirchdorf am Inn. Das Projekt stammt von der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zum Abschluss des Besuches nahm Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (l.) und Bürgermeister Roland Maureder (r.) sowie weiteren Führungskräften Platz auf der Drehleiter. | Foto: Kapl

FF Zwettl
Landesrätin überzeugte sich vom Urfahraner Drohnen-Stützpunkt

Im Rahmen eines Bezirkstages besuchte Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Bürgermeister Roland Maureder die Freiwillige Feuerwehr Zwettl, um sich einen Eindruck von der Ausrüstung und den Abläufen vor Ort zu verschaffen. ZWETTL. Besonders interessierte sich Michaela Langer-Weninger für den Drohnenstandort sowie das Feuerwehr-Einsatzkommando. Dabei ließ sie sich von Feuerwehrkommandant Andreas Ganglberger und seinem Team die Gerätschaften ausführlich erklären. Die...

0:35

Großpetersdorf
Schuppenbrand am Bahnhofsgelände am Sonntagnachmittag

Vier Feuerwehren wurden zu einem Großbrand in Großpetersdorf alarmiert. GROSSPETERSDORF. Um 14:34 alarmierte die Landessicherheitszentrale am Sonntagnachmittag mit der höchsten Alarmstufe (B3) zu einem Schuppenbrand auf dem Bahnhofsgelände in Großpetersdorf. "Bedingt durch die Alarmierungsordnung rückten neben der Feuerwehr aus Großpetersdorf auch die Kameradinnen und Kameraden aus Kleinpetersdorf-Kleinzicken sowie die Teleskopmastbühne Oberwart und die Drohnenunterstützung aus Pinkafeld aus",...

Lungauer Drohnen waren im Einsatz | Foto: OVI Thomas Keidel

Feuerwehreinsatz
Drohneneinsatz bei Personensuche: Vermisste Person gefunden

Bei einer Personensuche im Gebiet um Stadl an der Mur konnte eine vermisste Person erfolgreich gefunden werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Drohnen unterstützten die Aktion, die nach über vier Stunden zum Erfolg führte. RAMINGSTEIN, STADL. AN DER MUR. Wie bereits in einer Erstmeldung berichtet wurden am 27. August 2024, um 09:03 Uhr, die Kräfte der Feuerwehr Ramingstein zur Unterstützung einer großangelegten Personensuche in Stadl an der Mur und den umliegenden Gemeinden alarmiert. Die LAWZ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1:34

Freiwillig im Einsatz
Rehkitzrettung aus der Vogelperspektive

Kössener Alexander Gruschina und Josef Pfaffinger retten Rehkitze mittels Drohnen vor dem Mähtod. KÖSSEN. Die Setzzeit der Rehe fällt jährlich auf die Monate Mai und Juni. Die Rehkitze werden dabei von der Geiß gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Oftmals endet dieser natürliche Instinkt fatal, denn dies ist genau die Zeit, in der die Landwirte die erste Mahd ihrer Felder vornehmen. Hunderte Kitze fielen bisher dadurch den Maschinen zum Opfer – entweder wurden sie schwer verletzt oder...

Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Dabei kamen Drohnen zum Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
4

Wien
Illegale Hilfsarbeiter durch den Einsatz von Drohnen erwischt

Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Das Besondere: Einer der Schwarzarbeiter, der sich in luftigen Höhen versteckt hielt, wurde mithilfe von Drohnen erwischt. WIEN/MARGARETEN. Dass auch die Finanzpolizei mit der Zeit geht, zeigt ein Einsatz aus dem vergangenen April. Mithilfe der Wiener Polizei und der "Luftunterstützung" von Drohnen, hatte diese insgesamt fünf illegale Hilfsarbeiter auf einem Baustellendach in Margareten aufgegriffen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Deutschfeistritzer Christian Stadler wird vermisst. Suchaktionen blieben bislang erfolglos. | Foto: BFV GU Drohne / FF Kleinstübing
1 4

Seit Freitag abgängig
Junger Deutschfeistritzer wird noch immer vermisst

Seit dem Wochenende wird nach dem Deutschfeistritzer Christian Stadler gesucht – unzählige Social Media-Nutzerinnen und -Nutzer haben bereits den Aufruf seines Bruders geteilt. Selbst an der Tür des Gemeindeamtes seiner Heimatgemeinde hängt ein Informationsblatt. Private Suchaktionen haben bislang noch nichts gebracht.  DEUTSCHFEISTRITZ. Am 5. April soll Christian Stadler zuletzt um 22.30 Uhr in Stübing bei seiner Wohnadresse gesehen worden sein – andere berichten online, ihn auf südlicher...

Eine neue Drohne soll helfen, auf dem Stand der Technik zu bleiben und weiterhin mit ihr helfen zu können. | Foto: FF Stiwoll
4

Stiwoll
Die Freiwillige Feuerwehr hebt mit neuer Drohne wieder ab

Wer Drohneneinsatz sagt, der muss auch Freiwillige Feuerwehr Stiwoll sagen. Das Team ist mittlerweile überall im Einsatz, wenn der "Blick von oben" bei Einsätzen unterschiedlicher Art gefragt ist. STIWOLL. Versteckt und mit freiem Auge kaum zu sehen, hockt ein kleines Rehkitz mitten in der Wiese. Während das Kleine Schutz sucht, läuft es Gefahr, getötet zu werden: Jährlich fallen bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich Mähwerken zum Opfer, denn Setz- und die erste Mähzeit fallen zusammen....

Am Montagabend wurde im Gebiet um Pertisau eine Suchaktion nach einem vermissten Mann gestartet. | Foto: Pixabay/MBurdich (Symbolbild)
2

Möglicher Vermisster bei Pertisau
Suche nach Einbruch der Dunkelheit abgebrochen

Am Montagabend wurde im Gebiet um Pertisau eine Suchaktion nach einem vermissten Mann gestartet. PERTISAU. Ein Mitglied der Bergrettung Maurach am Achensee nahm am 5. Feber um circa 21:30 Uhr mehrere Hilferufe einer männlichen Person aus dem Bereich südwestlich seines Wohnhauses wahr. Er begab sich daraufhin mit seinem Sohn in Richtung Rodelhüttenweg – Zwölferkopf. Suche wurde abgebrochen Etwa 200 Meter entfernt hörten sie die Rufe erneut und erhielten sogar eine Antwort, bevor der Kontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Seit mehr als zwei Wochen wird der Neusiedler See nach einem vermissten Eisläufer aus dem Bezirk Baden abgesucht. Die Polizei konnte nun den Rucksack des Vermissten entdecken.  | Foto: FF Rust
2

Im Bereich Oggau
Polizei findet Rucksack von vermisstem Eisläufer

Bereits seit mehr als zwei Wochen wird nach einem vermissten Eisläufer aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich gesucht. Er startete seine Tour am zugefrorenen Neusiedler See im Hafen Rust. Nun konnte die Polizei den Rucksack des Vermissten entdecken.  NEUSIEDLER SEE. Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber den RegionalMedien bestätigt, wurde im Raum Oggau der Rucksack des vermissten Eisläufers, mittels Polizeidrohne, entdeckt. "Heute sind in dem angesprochenen Bereich des Neusiedler Sees auch...

Ein 55-jähriger aus dem Bezirk Baden wird seit Montag vermisst. Zurzeit suchen Hubschrauber und Drohnen das Westufer des Neusiedler Sees ab.  | Foto: FF Rust
3

Vermisster Eisläufer
Polizeihubschrauber auf der Suche am Neusiedler See

Nach dem Abbruch gestern, geht die Suche nach dem vermissten Eisläufer auf dem Neusiedler See heute weiter. Mit Hubschrauber und Drohne werden die offenen Stellen des Sees abgesucht.  NEUSIEDLER SEE. Wie berichtet, ist seit Montag ein Mann aus dem Bezirk Baden spurlos verschwunden. Aufgrund der Witterung mussten die Einsatzkräfte die Suche am Donnerstag abbrechen. "Zurzeit ist die Eisdecke viel zu dünn, um gefahrlos mit den Kufenbooten und Sonar den See abzusuchen, sagt ein Sprecher der Polizei...

Die Feuerwehr sucht mit Sonargeräten den Neusiedler See nach dem Vermissten ab.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
6

Vermisster Eisläufer
Einsatzkräfte brechen Suche aufgrund der Witterung ab

Die derzeitige Witterung sorgt für einen Abbruch der Suchaktion nach dem vermissten Eisläufer. Der 55-jährige Eisläufer wird seit Montag vermisst, ein Zeuge habe ihn am Montag beim Anlegen der Eislaufschuhe in Rust gesehen, so die Informationen der Landespolizeidirektion.  NEUSIEDLER SEE. Nachdem am gestrigen Abend die Suche nach dem vermissten Mann aus dem Bezirk Baden abgebrochen werden musste, waren auch heute wieder Polizei und Feuerwehr am Neusiedler See auf der Suche. Derzeit sei die...

Große Suchaktion am Neusiedler See. Ein 55-jähriger aus dem Bezirk Baden wird seit Montag vermisst.  | Foto: FF Rust
8

Suchaktion am Neusiedler See
55-jähriger Niederösterreicher seit Montag vermisst

Derzeit läuft eine großangelegte Suche auf dem Neusiedler See. Ein 55-jähriger Niederösterreicher wird seit Montag vermisst, wie die Landespolizeidirektion gegenüber den RegionalMedien bestätigt.  NEUSIEDLER SEE. Die Eislauftour des Mannes aus dem Bezirk Baden startete am Montag in Rust, am Abend hätte er wieder zu Hause sein sollen. Angelaufen ist die Suche nach dem Vermissten bereits am Montagabend und erstreckte sich bis Mitternacht. Seit Dienstag früh 7:45 Uhr läuft die Suchaktion weiter....

Die Freiwillige Feuerwehr stand mit ihrem Arbeitsboot im Einsatz. | Foto: FF Hasendorf
7

FF Hasendorf berichtet
Mit Drohne im Einsatz, Ölsperre über die gesamte Mur

Zu einem Großeinsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Großraum Leibnitz am zweiten Adventwochenende alarmiert. Wie jetzt bekannt wurde, ist eine größere Menge an Öl ausgetreten. LEIBNITZ. Ein Ölalarm forderte am zweiten Adventsonntag die Freiwilligen Feuerwehren aus der Region. Zur Unterstützung wurde gegen Mittag die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf mit ihrer Drohne zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf an der Mur alarmiert. Chemiealarmdienst angefordertDie...

Der Lieferwagen hatte sich überschlagen und war auf dem Dach im Straßengraben zum Stillstand gekommen. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
6

Verkehrsunfall
Fahrzeugüberschlag und Flucht auf B99 in St. Margarethen

In den frühen Morgenstunden des 22. Oktober 2023 ereignete sich auf der B99 in St. Margarethen im Lungau ein Verkehrsunfall, der die Aufmerksamkeit auf sich zog. Das geht aus den Presseaussendungen der Polizei und der Feuerwehr hervor. ST. MARGERETHEN IM LUNGAU. Wie die Polizei in ihrer Aussendung bekannt gibt, sei ein 22-jähriger Mann aus Moldau mit einem Kleintransporter, zugelassen in Karlsruhe (Deutschland), von der Fahrbahn abgekommen, worauf sich das Fahrzeug überschlagen habe und am Dach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Noch bevor die Drohnen aus Forchtenau und Ried zum Einsatz kamen, war das Kleinkind wohlauf gefunden worden. | Foto: FF Forchtenau
2

Alarmierungen zum Drohnen-Sucheinsatz
Vierjähriges Kind wohlauf gefunden

Am Sonntag, 10. September, wurden die Drohnengruppen der Freiwilligen Feuerwehren Ried und Forchtenau kurz nach 20 Uhr zur Suche nach einem vierjährigen Kind alarmiert. LAMBRECHTEN. Außerdem alarmiert worden waren die Freiwilligen Feuerwehren Lambrechten und Kromberg, die bei der Suche nach dem abgängigen vierjährigen Kind unterstützen sollten. "Bei Eintreffen am Einsatzort wurde uns bereits über Funk mitgeteilt, dass das Kind wohlauf gefunden werden konnte", berichten die Einsatzkräfte der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Suche nach vermisstem Mann in Ebreichsdorf. | Foto: Thomas Lenger
5

Suchaktion
In Heiligenkreuz wurde ein vermisster Spaziergänger gesucht

Heiligenkreuz: Suchaktion nach vermisstem Spaziergänger. Feuerwehr und Polizei suchen nach vermisstem Mann. HEILIGENKREUZ. Am Mittwochvormittag waren die Feuerwehr und die Polizei bei einer Suchaktion in Heiligenkreuz im Einsatz. Dabei waren auch die Bereitschaftseinheit und Spezialkräfte mit Drohnen im Einsatz. Am Dienstagabend war ein Mann nach seinem üblichen Spaziergang nicht nach Hause zurückgekehrt. Die Angehörigen alarmierten die Behörden am Mittwochvormittag. Polizeisprecher Stefan Lidl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schlepperfahrzeug blieb bei Jabing liegen. Die Feuerwehr Jabing war im Einsatz, die Polizei suchte die Flüchtlinge. | Foto: Feuerwehr Jabing
7

Jabing
Flüchtlinge nach Defekt beim Schlepperfahrzeug aufgegriffen

Feuerwehr Jabing, Polizei und Bundesheer waren Samstagnachmittag im Einsatz. JABING. Am Samstagnachmittag rückte die Feuerwehr Jabing zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 - Jabinger Brücke - im Kreuzungsbereich aus. "Ein Kleintransporter musste nach einem Defekt von der B63 geborgen werden. Der gestrandete Kastenwagen wurde mittels Rangierroller und Abschleppstange mit dem MTFA abgeschleppt und gesichert bei der nächsten Ausfahrt abgestellt", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Der...

Mittels Drohnen soll der Gewürzanbau effizienter, umweltschonender und nachhaltiger werden. | Foto: Schneiderbauer
6

Feldversuche bei Schneiderbauer Gewürze
Gewürzanbau mit Drohnen

Feldversuche bei Schneiderbauer Gewürze: Pionierprojekt will Anbau effizienter und umweltschonender machen. INNVIERTEL. Drohnen werden in der Landwirtschaft schon häufig eingesetzt. Sie überwachen den Zustand der Pflanzen, erkennen Unkraut, bringen Dünge- und Pflanzenschutzmittel aus und ermitteln den idealen Erntezeitpunkt. In der Forstwirtschaft bringen sie auch Saatgut aus. Das schont den Boden und die Umwelt, spart Kosten und CO2. Für den Anbau von Sonderkulturen – insbesondere Gewürzen –...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.