Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

800 Liter Diesel abgepumpt

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Dienstag (28.02.2012) die Tankverschlüsse an drei Fahrzeugen auf und pumpten etwa 800 Liter Diesel ab. Die Fahrzeuge (Bagger und LKW) waren im Bereich unmittelbar neben der Köstendorfer Straße abgestellt gewesen. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
3

LKW verlor rund 700 Liter Diesel auf der A8

MEGGENHOFEN. Vermutlich schon gegen 10.30 Uhr ereignete sich am Samstag, 21. Jänner auf der A8, der Innkreisautobahn, ein Zwischenfall mit einem LKW. Die Antriebswelle des LKW brach und schlug ein großes Loch in den Treibstofftank. 600-700l Diesel flossen auf die Fahrbahn und verbreiteten sich auf einer Länge von rund 200 Metern. Eine unbestimmte Menge gelangte auch in die Kanalisation. Erst über eine halbe Stunde später wurde die Feuerwehr Meggenhofen mit dem Stichwort: "Ölspur, Ölaustritt aus...

Tankstelle01 | Foto: Neumayr

Trotz Sprit-Wahnsinn setzen Schärdinger auf Diesel-Pkw

Die neueste Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) bringt es ans Tageslicht. Im Bezirk Schärding werden trotz steigender Preise für Dieselkraftstoff immer mehr Diesel-Pkw gekauft. Dabei gab es bereits einen rasanten Rückgang. BEZIRK (ebd). Derzeit gibt es im Bezirk rund 33.600 Pkw davon sind rund 19.000 Dieselfahrzeuge. Bei den Pkw-Neuzulassungen war das Jahr 2004 das Diesel-Rekordjahr. Drei Viertel aller neu gekauften Autos hatten einen Diesel-Motor. Bis 2009 ist der Anteil auf 42 Prozent...

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gasversorgung für Automobile

DOPPLER Gruppe startet Autogas an drei Tankstellen WELS (red). Österreichs größter privater Tankstellenbetreiber, Doppler Mineralöle mit Sitz in Wels, bietet mit Oktober den alternativen Treibstoff Autogas an. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Liquid Gas Energy AG wird es an den BP-Tankstellen in der Eferdingerstraße in Wels (ab 18. Oktober), in Leopoldsdorf (bei Wien) und Griffen (Kärnten) für Autofahrer möglich sein Gas zu tanken. Unser Ziel ist es, den Autofahrern neben Benzin oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

KOMMENTAR DER WOCHE 39

Neuer Preisschock für Konsumenten Jetzt kommt der nächste Preisschub bei den Energieversorgern. Nach den letzten Preiserhöhungen im Frühling dieses Jahres werden die Konsumenten schon wieder zur Kasse gebeten. Mit 1. Oktober erhöht die EVN den Gaspreis um 5,8 Prozent. „Die Preiserhöhungen sind eine große finanzielle Belastung für Österreichs Konsumenten“, so die beiden Vorstände der E-Control DI W. Boltz und Mag. Martin Graf. Die Margen der Gasanbieter werden nach Abschätzung der E-Control nach...

Werkzeuge gestohlen, hunderte Liter Diesel abgezapft

Eine unbekannte Täterschaft brach am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet von Salzburg in ein Baustellenobjekt ein und stahl mehrere Werkzeugmaschinen. Weiters wurden von Baggern mehrere hundert Liter Diesel abgezapft. Ein im Gebäude aufgestellter Kaffeeautomat wurde ebenfalls aufgebrochen. Die Gesamtschadenssumme beträgt mehrere tausend Euro. www.bundespolizei.gv.at

Dieselaustritt nach Unfall auf der A1

Auf der Westautobahn (A1) ereignete sich am Dienstag, 05.07.2011 um 14:45 Uhr, im Gmeindegebiet von Eugendorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem rund 150 Liter Diesel ausgetreten sind. Der tschechische Lenker eines Sattelzugfahrzeuges mit Sattelanänger fuhr auf der Westautobahn mit circa 80 km/h von Eugendorf kommend in Richung Salzburg. Aufgrund eines Verkehrsunfalles mit Sachschaden, an dem mehrere PKWs beteiligt waren hatte, sich ein Rückstau gebildet. Der LKW-Lenker bemerkte diesen...

Chaos nach LKW-Unfall auf der A1

Ein kilometerlanger Stau und ein damit verbundenes Verkehrschaos auf der Westautobahn sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf Höhe Hallwang-Söllheim, bei dem ein LKW hunderte Liter Diesel verlor. Der LKW-Fahrer gab an, einem Eisenteil auf der Fahrbahn ausgewichen zu sein. Dabei geriet er links gegen eine Böschung, welche den Dieseltank aufgeriss. Es flossen 700 bis 800 Liter Diesel aus, da der Lenker aus Deutschland kurz davor getankt hatte. Die Autobahn wurde auf einer Länge von etwa 800...

Die hohen Treibstoffpreise treiben viele steirische Autofahrer in den Wahnsinn. | Foto: *Bilderbox

Vormittags tanken spart Geld

Morgenstund hat Gold im Mund – dieser Spruch gilt für Autofahrer im wahrsten Sinne des Wortes. Laut aktueller Preiserhebung der Arbeiterkammer kostet Sprit vor 12 Uhr mittags nämlich deutlich weniger als danach. 187 Tankstellen wurden überprüft, je nach Treibstoffsorte lag der morgendliche Preisvorteil durchschnittlich zwischen 0,5 und 2 Prozent. In einem Fall betrug der Unterschied sogar stolze 8,7 Prozent bzw. 12 Cent pro Liter. Warum das so ist? Durch die neue Spritpreisverordnung dürfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Umgerüstet für die Zukunft

50 bis 75 Prozent an Kosten sparen sie ein, die umweltfreundlichen Erdgas-Lkw. Die dafür notwendigen Umbauten macht nur ein Unternehmen in Österreich – die Firma Infinite in Henndorf. HENNDORF (grau). „Der Nutzer hat enorme Einsparungen durch den Erdgasantrieb. Das ist auch für uns eine große Chance“, erzählt Wolfgang Müller, technischer Geschäftsführer der Firma Infinite. Als er sein Unternehmen vor rund sieben Jahren gegründet hat, rüstete er Autos mit Erdgastanks auf. Mittlerweile hat er...

Aus für Landestankstellen im Burgenland

Per Beschluss wurde vom Obersten Gerichtshof die Schließung der Landestankstellen im Land verfügt. Aktuell fließt kein Diesel mehr Seit Freitag, 12 Uhr, ist auch die Tankstelle im Bauhof des Betriebs- und Dienstleistungszentrum Süd in Oberwart geschlossen. OBERWART (vb/ms). Seit der Eröffnung der Landestankstellen im September 2008 wurden mehrere Millionen Liter Diesel verkauft. Der Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb hat das Land auf Initiative der Wirtschaftskammer Burgenland seither...

Flexible Steuer auf Treibstoff

Vom kleinen Pendler bis hin zum großen Konzern: der hohe Spritpreis trifft sie alle. Und er wird weiter steigen, da sind sich alle Experten einig. Darum startet der Obmann der steirischen Pendlerinitiative, AK-Vizepräsident Franz Gosch, nun auch eine neue Initiative: „Ich fordere ein Einfrieren der Steuerleistung bei Benzin und Diesel nach Luxemburger Modell“, so Gosch. Dort hat man nämlich eine Preisobergrenze eingezogen. Wird diese überschritten, tritt die steuerliche Deckelung automatisch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Dieselaustritt nach LKW-Unfall

Ein 43-jähriger Österreicher fuhr am Mittwoch, 23.03.2011 um 14:40 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) in Fahrrichtung Deutschland, als er im Bereich der Ausfahrt Salzburg Süd aus unbekanntem Grund rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei kollidierte der LKW mit der Leitschiene. Der Lenker konnte das Schwerfahrzeug selbstständig im Breich der Ausfahrt Salzburg Süd zum Stillstand bringen. Durch die Kollision wurde der Tank leicht beschädigt. Dadurch floss eine geringe Menge Diesel aus. Die Feuerwehren...

1

Treibstoffpreise explodieren: AK fordert Senkung der Mineralölsteuer

Die Arbeiterkammer stellt sich auf die Seite der leidgeprüften Autofahrer. "Wir fordern den Finanzminister angesichts der Rekordpreise auf, die mit Jahresbeginn eingeführte Erhöhung der Mineralölsteuer (MÖSt) bei Treibstoff sofort zurückzunehmen", so AK-Präsident Günther Goach in einer Aussendung. Siet Jänner zahlt man so bei Diesel um fünf, bei Eurosuper um vier Cent pro Liter mehr. Auch die Landesregierung fordert Goach auf, die Fahrtkostenzuschüsse für Pendler anzuheben. Die AK rechnet vor:...

Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Spritpreise am 9. November auf einer Autobahntankstelle der deutschen Seite des Walsbergers | Foto: ARBÖ
2

Skandal - Diesel auf deutscher Autobahn günstiger als auf österreichischer!

Diesel ist auf der deutschen Autobahn günstiger zu bekommen, als auf der österreichischen, müssen die ARBÖ-Spritpreisfahnder feststellen. "Es ist völlig unverständlich, warum Diesel vor dem Grenzübergang nach Salzburg auf der deutschen Seite um 4,5 Cent günstiger ist, als auf der österreichischen Seite. Denn die deutsche Mineralölsteuer ist gleich um 12,3 Cent höher, als die österreichische", kritisiert der ARBÖ diesen unfassbaren Preisskandal und fordert die Regierung zum raschen Handeln auf:...

350 Liter Diesel wurden aus einem LKW gestohlen

Treibstoff aus LKW gestohlen

Unbekannte Täter haben aus einem am Straßenrand der Bleiburger Bundesstraße (B81, Gemeinde Globasnitz) abgestellten LKW 350 Liter Dieseltreibstoff gestohlen. Der Schaden zum Nachteil eines 45-jährigen Unternehmers aus Eberndorf beträgt 400 Euro.

Video: Tankstellen-Preisvergleich

TV Kärnten hat bei den öffentlichen Magistrats- und Landestankstellen recherchiert, wo die Kärntner den Sprit am Günstigsten bekommen. Seit 2003 ist die Magistratstankstelle ein Geheimtipp für die Klagenfurter Autofahrer. An 7 Zapfsäulen werden hier täglich 30.000 Liter Treibstoff abgesetzt. 20.000 Liter Diesel und 10.000 Liter Super Benzin. Im Vergleich zu ortsüblichen Markentankstellen ist die Magistratstankstelle um 3 bis 5 Cent günstiger. Das macht sich in den Brieftaschen der Autofahrer...

Tanken wir immer teurer
3

Spritpreis in Kärnten um bis zu 18 Prozent gestiegen

Arbeiterkammer (AK) veröffentlicht Treibstoffpreisanalyse: Eurosuper stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent, Diesel um fast 19 Prozent. Die AK-Treibstoffpreisanalyse zeichnet ein "teures Bild": Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Preis für Eurosuper um 14,8 Prozent, jener für Diesel um 18,6 Prozent. AK-Präsident Günther Goach spricht sich deutlich gegen eine Erhöhung der Mineralölsteuer aus, vor allem Pendler würde diese hart treffen. Zum Zeitpunkt der Erhebung tankte man Eurosuper am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.